Fri Jan 24 16:00:56 CET 2020
|
Nuddel88
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
1.8, 35i/3A, aufgeregt, basteln, Baustelle, BBS, Classic Parts, Fotos, G60, Geduld, G-lader, Hobby, Indianer, Lackierer, Leidenschaft, Nasenbär, Passat, reparieren, Rost, schrauben, spannend, Treffen, unendliche Geschichte, VW, Zeit
Sodele liebe Blogleser/innen, der weitaus kürzere Teil 3 ist fertig und eins vorweg: Wie erhofft und "geplant" gibt es nicht nur Bilder vom "fertigen" Auto, es folgten wieder die ein oder anderen Problem(chen).. Angefangen hat es Mitte Juni, kurz nachdem der Teil 2 veröffentlicht wurde kam Mittwoch ein Anruf von meinem Lackierer und der meinte, heute Abend kann ich mein Auto holen. Perfekt, Donnerstag war Feiertag - für mich ein langes Wochenende an dem ich vorhatte einiges am Indianer wieder zusammenzubauen. Freue mich natürlich über Eure Feedbacks Beste Grüße aus der Winterpause |
Fri Jan 24 16:47:07 CET 2020 |
ToledoDriver82
Der sieht ja echt gut aus,echt tolle Arbeit

...die paar "Kleinigkeiten" schaffst du auch noch 
PS: Das Bild mit dem Sonnenuntergang


Fri Jan 24 17:29:38 CET 2020 |
Nuddel88
Danke, ja ich liebe Sonnenuntergangsbilder mit meinen Passat, da muss ich spontan los
Wenigstens ist der halbe Winter schon vorbei...
Fri Jan 24 17:37:16 CET 2020 |
ToledoDriver82
(735 mal aufgerufen)
(735 mal aufgerufen)
Fri Jan 24 18:59:11 CET 2020 |
Nuddel88
Das ist schon so ne kleine Sucht.
Fri Jan 24 19:00:40 CET 2020 |
ToledoDriver82
Könnte man so sagen
wenn ich unterwegs bin,halt ich gern mal für ein Foto an,wir fahren aber auch schon mal los um ein Bild zumachen.
Und mal ehrlich,diese Fahrten sind doch der Lohn für die ganze Arbeit,genau dafür macht man das doch alles
Fri Jan 24 19:27:17 CET 2020 |
Nuddel88
So sehe ich das auch. So richtig auf Treffen fehlt mir die Zeit und mit Hund ist das nicht wirklich kompatibel da gibts Prioritäten. Und Sonnenuntergänge, Natur... gibts vor der Haustüre. Und tatsächlich macht man einige (Handy) Bilder bis mir eins richtig gefällt..
Fri Jan 24 19:33:24 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ja,so ist das bei uns auch...einfach mal ne Runde,am liebsten über Landstraßen ,stehen bleiben,paar Bilder machen...einfach das Fahrzeug genießen
Sat Jan 25 13:53:38 CET 2020 |
ALPINA B3 3.2
Freue mich Teil 3 dann in Ruhe zur gegebenen Zeit zu lesen, habe es gerade gesehen, bin gespannt.
LG
Sat Jan 25 17:04:12 CET 2020 |
Nuddel88
Benötigt dieses mal nicht so viel Zeit. Ist während einer Sitzung machbar
Sun Jan 26 17:12:41 CET 2020 |
ALPINA B3 3.2
Eindrücklich zu lesen, sehr ausdauernd, fokussiert, um den Wagen fertigzustellen.
Ausserdem bist du offen und erwähnst auch ein paar Missgeschicke, die machen dich
"Motortalknäher", besser gesagt Volksnäher.
Nun aufgrund deiner Bilder, kann ich mir jetzt etwas besser vorstellen in welchen Gegenden du lebst,
etwas höher gelegen auf dem Lande, insbesondere das Bild mit der alten Scheune/Haus hat eine spezielle
Ausdrucksweise, neben den diversen Sonnenuntergängen.
Wenn ich lese, was alles defekt gehen kann, graut es mir wieder als Nichtschrauber.
Gruss an die Motortalknuddel und ihre Helfer.
Bisweilen habe ich bis heute keine Winterpause, heisst konnte den Wagen mit kurzen Unterbrüchen
immer wieder gebrauchen.
PS Hoffe du kriegst den Syncro dieses Jahr noch deinen Wunschvorstellungen entsprechend
hin....
Wed Jan 29 10:33:10 CET 2020 |
the_WarLord
Naddel, wenn du die Karre auf Abstand hältst, lebt es sich leichter.
Sun Feb 02 00:44:03 CET 2020 |
Nuddel88
Die Scheune gehört leider nicht zu mir, bin da nur regelmäßig zu Besuch.
Missgeschicke, Fehler passieren leider - evtl bleiben die einem Leser erspart wenn er sich an den Text erinnert.
Viele Grüße an Dich.
Sun Feb 02 00:45:44 CET 2020 |
Nuddel88
Naja... Er steht woanders übern Winter.. Hab aber schon wieder was anderes zum Schrauben gefunden dass es nicht langweilig wird...
Sun Feb 02 10:02:24 CET 2020 |
spacechild
Bin stark beeeindruckt von soviel Basteltalent und Enthusiasmus und auch sehr schön geschrieben! Da war der Zustand von "Schrotti" ja doch eigentlich perfekt um dem Schrauben so richtig frönen zu können. Und auch wenn ich das Passatmodell an sich eigentlich nicht übermäßig schön finde, mit dem Rotmetallic sieht er doch ziemlich gut aus. Weiter so!
Sun Feb 02 10:51:12 CET 2020 |
Nuddel88
Vielen Dank für dein positives Feedback:-)
Mon Apr 06 23:07:34 CEST 2020 |
400000kmZahnriemen
Toller Beitrag,
ich bewege mich eher am anderen Ende der Leistungsskala des 35i, dafür mit schwarzer Plakette (1,6 TD) und H-Kennzeichen.
Deshalb konnte ich auch so tolle Einblicke in den Verkäufer-Pfusch nehmen. Das wartet sicher auch auf mich, denn mein Auto ist aus 3 mach eins....
Schön finde ich vor allem das vorletzte Foto, ich mag alte Häuser, alte Autos und alte Radios, deshalb lebe ich in einem FW-Haus von 1750, auch mit Krüppelwalm wie auf dem Bild...
Weiter so!
P.S. welcher Farbcode ist das rot? Ich konnte den Aufkleber neben dem lackierten Federbeindom nicht gut identifizieren.
Gruß
Der 400000km Zahnriemen
Tue Apr 07 22:06:59 CEST 2020 |
Nuddel88
Hallo der 400000km Zahnriemen,
die Farbe ist Indianrot perleffeckt, deswegen nenne ich ihn auch mein Indianer :-). LC3T
Danke für dein Feedback, wünsche dir nicht ganz so viele Niederschläge aber man muss es nehmen wie es kommt. Das Bild entstand übrigens spontan, oft wenn ich wo stehe denk ich das könnte doch ein Schnappschuss werden - meistens sehe nur ich das so..
Gute Fahrt
Nadine
Tue Apr 07 23:40:49 CEST 2020 |
400000kmZahnriemen
Auch Oldtimer haben eine Daseinsberechtigung (schwarze Plakette) Lack ist LA3Z
(564 mal aufgerufen)
(564 mal aufgerufen)
Tue Oct 27 19:30:44 CET 2020 |
AustriaMI
Und? Wie hat sich der Passat dieses Jahr angestellt?
Tue Oct 27 21:59:13 CET 2020 |
400000kmZahnriemen
Sicher ist hier der G60 gemeint.
Trotzdem mal eine Antwort:
Alle Simmerringe neu, im Zylinderkopf NW, alle Hydros alle Ventile vom 2. Motor, Kupplung sah sowieso neu aus, Ölpumpe ohne einen einzigen Krümel in der Ölwanne. Zusammengebaut, eingebaut mit CTN-Getriebe und das ist das Einzige was etwas hakt.. vielleicht mal ein Ölwecsel sinnvoll.
Das Ding läuft super sparsam und rennt: bei 2000 U/Min bin ich schon bei 100 km/h, die Maximaldrehzahl von 5100 U/Min erreicht er so natürlich nicht, wäre auch etwas viel für das Fahrwerk.
Gruß der 400000km Zahnriemen.
Wegen des unüberhörbaren sounds ist das jetzt die rote Nähmaschine.
Thu Oct 29 15:42:57 CET 2020 |
Nuddel88
Falls du meinen G60 meinst: Reparaturen vor allem präventiv gab es auch dieses Jahr, was sich zum Vorteil herausstellte. Er fährt sich soweit gut und steht inzwischen schon zum Winterschlaf in der Garage. Ob ich wieder einen Artikel dazu schreibe weiß ich noch nicht, bin derzeit am Artikel über mein Daily beschäftigt :-)
Deine Antwort auf "Endspurt Passat G60 (Teil 3)"