• Online: 2.597

Wed Jun 26 11:00:08 CEST 2024    |    Bergrennen    |    Kommentare (3)

Am 3. und 4. August treffen sich auf der Kultstrecke am Uphöfener Berg im Osnabrücker Land wieder die schnellsten und PS-stärksten Rennsportfahrzeuge und Tourenwagen der europäischen Bergrennen-Szene. Im Fahrerlager erwartet die Fans und Familien ein vielfältiges Event-Programm

 

Die SCHNELLSTEN Rennsportwagen an Europas Bergen

 

AUTOKLASSIKER mit Kultstatus u.a. mit NSU Bergpokal, sowie zahlreiche Youngtimer-Kultfahrzeuge

verschiedener Marken.

 

 

 

Unteranderem ein Spektakulärer Porsche 910 sowie:

 

Audi Pikes Peak

„Die Rote Sau“ Mercedes Benz 300 SEL 6.9

Ford BRL V6 Pick up

BWT AMG GT 3 Team Mücke

 

dürften für reichlich Spannung sorgen.

 

Doch auch bei den Tourenwagen folgt ein Highlight aufs nächste: Porsche GT, Porsche

Carrera, Mitsubishi Evo, BMW Z4 GT3, WRC-Skoda, Lotus Elise, Lamborghini Gallardo oder Lamborghini Huracan – schon die Namen der erwarteten Fahrzeuge versprechen den Automobilsportfans den atemberaubenden Sound, den die namhaften Rennpiloten aus Italien, Tschechien, Österreich und anderen Ländern ihnen auf der Rennstrecke entlocken werden.

 

KW Berg-Cup

 

Viele beliebte Autoklassiker haben längst Kultstatus. Dazu gehören die „Rennprinzen“ im NSU-Bergpokal ebenso wie verschiedenste Youngtimer, etwa Opel Kadett C, VW Golf 1 – 5, VW Polo, Ford Escort, BMW 2002, BMW 320, Audi S 1 oder Audi 80. Im KW Berg-Cup werden zahlreiche topgetunte der legendären Fahrzeuge zu bewundern sein, angeführt vom amtierenden deutschen Bergmeister Erwin Buck mit dem ultraschnellen VW Scirocco.

 

E-Mobil-Berg-Cup

 

Damit die Ohren auch mal Luft holen können gehen rund 25 Elektro- und Hybridfahrzeuge im 11. E-Mobil-Berg-Cup auf die Strecke, darunter so schillernde Marken wie Jaguar, Maserati oder

Porsche Taycan. Neben der Eleganz der Fahrzeuge beeindrucken ganz besonders die enorme Beschleunigung auf der Start Gerade und die Konstanz der Leistung im Gleichmäßigkeitswettbewerb.

 

Attraktives Rahmenprogramm für alle

 

Abseits der Rennstrecke gibt es weitere Highlights: Prominente Special Guests freuen sich auf die Begegnung mit den Fans: Lina van de Mars, TV-Moderatorin, Motorsportlerin und Musikerin, präsentiert die neue Chevrolet Corvette, und der bekannte Skate-Pionier Titus Dittmann aus Münster kommt mit dem Original Ford GT 40. Beide bieten exklusive Taxifahrten auf der Rennstrecke an, deren Erlös der Skate-aid-Stiftung zugutekommt.

 

Das 56. Internationale Osnabrücker ADAC Bergrennen findet am 3. August zwischen 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr sowie am 4. August von 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt: Die Trainings- und Qualifikationsläufe am Samstag und am Sonntag die Rennläufe für alle Klassen mit anschließender Siegerehrung im großen Festzelt.

 

Das vollständige Programm kannst Du Dir HIER schon einmal angucken.

 

MOTOR-TALK verlost 2 x 2 Tagestickets

 

Wer dabei sein möchte, bewirbt sich fix. Wir verlosen 2 x 2 Tagestickets für dieses Motorsport-Event unter allen schreib- und fotowütigen MOTOR-TALKern, die ein tolles Rennwochenende am Berg verbringen und dann hier im Blog darüber berichten wollen.

 

Bewirb Dich jetzt HIER als MOTOR-TALK Reporter!

 

Wir freuen uns jetzt schon auf Deine Bilder und Berichte vom Osnabrücker Bergrennen 2024.

 

Teilnahmebedingungen, bis zum 21.07.2024 kann sich jeder bewerben.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Wed Jun 26 23:12:27 CEST 2024    |    rallediebuerste

Och nein, an dem Wochenende bin ich nicht da. Klingt aber wirklich vielversprechend.

Allen Teilnehmern viel Glück, und den Gewinnern jetzt schon viel Spaß, das klingt auf jeden Fall nach Motorsport pur.

Fri Jun 28 14:59:51 CEST 2024    |    Pieeet

Freu mich auf die Veranstaltung. Das gibt bodenlos gute Fotos. <3

Fri Jun 28 19:59:49 CEST 2024    |    Explosivo

Kann das Event uneingeschränkt empfehlen für jeden, der Benzin im Blut hat. Motorsport den ganzen Tag - alles zu sehen von kleinen Klassikern wie den Abarths oder NSU TT bis hin zu großen, aktuellen GT3 oder Prototypen und Formelwagen. Dazu ein recht offenes Fahrerlager, wo man auch mal mit den Fahrern/Besitzern in Kontakt treten kann. Unvergesslich das Gespräch mit meiner Kindheitslegende Michael Bartels im MC12 GT1.

 

Ich freu mich schon drauf. :)

Deine Antwort auf "56. Internationales Osnabrücker ADAC Bergrennen"