• Online: 2.973

PartyBlazer

Meine Autos, Ich und alles andere drumherum !

Sat Nov 28 19:09:46 CET 2009    |    PartyBlazer    |    Kommentare (18)

Mercedes-Benz 450 SEL

 

Eigentlich hätte der 450 SEL 6.9 den Namen 690 SEL tragen müssen, denn mit einer normalen S-Klasse hatte das im Mai 1975 vorgestellte Top-Modell aus Stuttgarter Produktion nicht viel mehr als die Karosserie gemein. Der 6.9er als legitimer Nachfolger des alten Pullman-Ablegers 300 SEL 6.3 war auf der Autobahn kaum zu schlagen. Eine nicht zu überholende Orgie aus Luxus, Eleganz und Chrom zeigte der gesamten Automobillandschaft ihre Grenzen auf.

 

Die Sonderausstattung SA 261 hatte dabei für viele Kunden ihren besonderen Reiz. Wer hier bei der Bestellung sein Kreuzchen setzte, verzichtete auf die Hubraumangabe auf dem Heckdeckel und genoss im Geheimen. Seinen Sexappeal hat der Power-Benz bis heute nicht verloren. Schon jede normale S-Klasse gilt als perfekte Luxuslimousine ihrer Zeit – doch vor mehr als 30 Jahren wurde mit dem 6.9 ihr ultimativer Superliner gekürt. Eleganter, spektakulärer und schneller als mit einem 450 SEL 6.9 konnte man mit mehr als zwei Personen nicht unterwegs sein. Dass die Luxusversion mit Sportwagen-Genen erst Mitte 1975 auf den Markt kam, hatte seinen Grund. Aufgrund der Ölkrise Anfang der 70er-Jahre hatte sich der Start des 116er-Top-Modells mit dem Bärendurst immer wieder hinausgezögert.

 

Entspannter Geschwindigkeitsrausch

 

Einen 6.9er sah man nur alle Jubeljahre, und nicht nur Kindern am Straßenrand fiel bei seinem Anblick die Kinnlade herunter. Piloten eines Porsche 911, seinerzeit kaum von der Autobahn zu scheuchen, mussten den 450 SEL 6.9 fürchten wie der Teufel das Weihwasser. Nicht nur, dass der Mercedes mindestens genauso schnell war wie ein Porsche. In ihm konnte man sich bei Tempo 180 oder 220 auch noch angenehm unterhalten, während der Zuffenhausener Motorsportfan bereits mit Ohrenschmerzen und nassen Achselhöhlen zu kämpfen hatte.

 

Die technischen Errungenschaften des Über-Mercedes waren eindrucksvoll. Die Bremsanlage hätte wohl auch eine Concorde zum Stehen bringen können, und die hydropneumatische Federung ließ die Luxuskarosse wie eine Sänfte schweben.

 

Kraft und Herrlichkeit

 

Doch es sind in erster Linie die Fahrleistungen, die bei Autofans in aller Welt für Aufsehen sorgten. Motor und Fahrwerk des 450 SEL 6.9 stammen vom legendären 600er-Pullman, der bevorzugt gepanzert Politiker durch die Welt chauffierte. Hubraumerweiterung, geänderte Motorelektronik und eine Trockensumpfschmierung verleihen dem 6.9er jedoch größere Flügel. Statt der üblichen 4,5 Liter Hubraum hat der Achtzylinder Brennkammern mit einem Gesamtvolumen von 6,9 Litern. Macht 286 PS und 560 Nm maximales Drehmoment bei 3000 U/min. Die versprochene Höchstgeschwindigkeit lag bei 225 km/h. In der Realität war sie meist um einiges höher. Von null auf 100 km/h benötigte das verchromte Dickschiff gerade einmal 7,4 Sekunden.

 

Doppelt so teuer wie ein 350er

 

Als edelste Limousine der Welt, wie sich der SEL damals gerne selbst bezeichnete, gab es eine Luxusausstattung vom Allerfeinsten. Nicht der übertriebene Pomp der Amerikaner, sondern eine Mischung hölzerner Dekadenz mit Stuttgarter Bodenständigkeit. Dass der 450 SEL 6.9 sage und schreibe das Doppelte eines gewöhnlichen 350 SE kostete, schien die Kundschaft dennoch kaum zu stören. In seiner viereinhalbjährigen Produktionszeit liefen 7380 Fahrzeuge vom Band; die meisten Modelle gingen in die USA, einige nach Asien und Südamerika. Serienmäßig gab es damals neben dem opulenten Platzangebot und der konkurrenzlosen Sicherheitsausstattung Zentralverriegelung, Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Scheinwerfer-Waschanlage und die obligatorischen Ohrenkopfstützen, die ein Einparken deutlich erschwerten.

 

Lange Aufpreisliste

 

Mercedes wäre nicht Mercedes, wenn man nicht auch dem Star der Produktpalette noch eine umfangreiche Liste für Sonderausstattungen mit auf den Weg gegeben hätte. Die serienmäßigen Velourssitze ließen sich optional zur Lederanlage aufbrezeln. Da sich der 6.9 in zwei Klassen, Selbstfahrer und Chauffeurfahrzeuge teilte, konnte man sogar für den Fond elektrische Sitze, eine Sitzheizung und später erstmals eine serienmäßiges Anti-Blockier-System ordern. Extras, die auch heute noch in der Luxusklasse Maßstäbe setzen. Dass nicht wenige der Autos mit einem 18 000 Mark teuren Funktelefon ausgestattet werden, zeigt welch Kundenklientel mit Vorliebe im Fond der Nobelkarosse Platz nahm. Der 450 SEL 6.9 kostete bei seiner Premiere im Mai 1975 eindrucksvolle 69 930 Mark. In seinem letzten Modelljahr 1979 hatte sich der Einstandspreis auf 81 247 Mark hochgeschraubt.

 

Besser geradeaus

 

Trotz des vielen Luxus ist der Vorzeige-Schwabe ein Fahrerauto. Der Pilot im Volant genießt die unbändige Kraft des V8 im amerikanischen Format und kann besonders auf der Autobahn anerkennende Blicke ernten, während er mit seinen Händen das dünne Lenkrad umschließt und den rechten Arm auf der mächtigen Armlehne ablegt. Allzu lässig sollte man nicht unterwegs sein, denn die Fahrdynamik hat Grenzen. Geradeaus ist der 116er kaum zu schlagen, doch in schnell gefahrenen Kurven verlangen hochwandige Reifen, eine schwammige Servolenkung sowie die Luftfederung im Grenzbereich einen abgeklärten Piloten.

 

Automatik mit drei Stufen

 

Im normalen Fahrbetrieb fährt sich der Schwabe noch heute eindrucksvoll. Die dreistufige Automatik geht überraschend lässig mit der unbändigen Motorleistung um, wenn man bedenkt, dass die neuen S-Klassen mit vier Stufen mehr unterwegs sind. Dafür ist der Durst des Mercedes 450 SEL 6.9 so gewaltig wie von dem Riesenmotor zu erwarten. Unter 20 Litern ist kaum etwas zu machen – das ermöglicht dank 96-Liter-Tank eine Reichweite von knapp 500 Kilometern. Bei flotter Gangart sind mehr als 400 Kilometer ein Grund zur Freude. Interessiert hat das damals niemand. Heute dürfte das nur noch für die Insassen der Luxuskarossen zutreffen. Der Rest der Gesellschaft dürfte solche Trinksitten unter asozialer CO2-Ingnoranz verbuchen.

 

 

Technische Daten: Mercedes-Benz 450 SEL 6.9

 

Typ Mercedes-Benz 450 SEL 6.9

Motor Achtzylinder, V-Form

Hubraum (cm3) 6850

Leistung in PS (KW) bei U/min-1 286 (210) bei 4250

Max. Drehmoment (Nm) bei Umin-1 560 bei 3000

Höchst-

geschwindigkeit (km/h) 225

Beschleunigung 0-100 km/h (sek.) 7,4

Getriebe Dreigang-Automatik

Antrieb Heckantrieb

Treibstoffsorte Super

Verbrauch EU-Drittelmix (l/100 km) 20

CO2-Ausstoß (g/km) 466

Gewicht, Hersteller-

angabe (kg) 1800

max. Zuladung (kg) 400

Preis (Euro) 81 247

Kfz-Steuer (jährl.)/Euro alt 465,75

Kfz-Steuer (jährl.)/Euro neu 830,00

*Quelle: Focus


Sat Nov 28 19:12:51 CET 2009    |    PartyBlazer

Da die Daimler Ag sämtliche Promo-Videos des 450 auf YouTube löschen ließ müsst ihr euch nun mit der berühmten Verfolgungsjagd von Ronin begnügen in der ein 450er ja auch mitspielt ! :D:D

Sat Nov 28 19:32:22 CET 2009    |    borstelnator

Coole Kiste der 450SEL, mein Vater hatte damals den W116 350SE in braun mit Sofaeinrichtung im Fond;). Als ich 18 war hatte er ihn noch und ich durfte auch mal ans Steuer!! Wenn ich einen W116 in gutem Zustand sehe, muß ich auch mal anhalten und glotzen;).

Sat Nov 28 19:38:36 CET 2009    |    Arnimon

Ein gewaltiges Auto...

 

Ich hatte das Glück einen "persönlich" kennenzulernen.

 

In meiner Lehrzeit gab es einen Kunden der dieses Schlachtschiff sein eigen nannte.

 

Besonders faszinierend fand ich den Motor.

Man konnte bei geöffneter Motorhaube neben dem Wagen stehen,

im Leerlauf war,außer einem leisen Rauschen,praktisch nichts zu hören.

Und auch nichts zu sehen,der Motor lief so ruhig das nicht einmal Vibrationen zu sehen waren.

Sat Nov 28 19:46:48 CET 2009    |    Achsmanschette32558

WOW, das ist und war ein Hammerauto.

 

Dem sieht ma die Leistung echt nicht an und das ist gut so. Klar, dass die Kenner wissen was mit 6.9 gemeint ist.

 

Diese S-Klasse ist mit den W 126er Modellen für die Ewigkeit gebaut. Die faszinieren mich immer und immer wieder!

 

 

Herrliche Wagen.

 

Gruß Leto

Sat Nov 28 22:00:20 CET 2009    |    124er-Power

Klasse Auto! Würd mir sofort einen in die Garage stellen, wenn ich das nötige Kleingeld hätte :o

 

Geiles Video :D

Sat Nov 28 22:08:03 CET 2009    |    bjoern1980

Heute hier in der Nachbarschaft gesehen - ein hellblauer 450SEL 6.9 im Topzustand...ein Wahnsinnsauto.

Sat Nov 28 22:10:55 CET 2009    |    hades86

Muss mir mal kurz die Sabber wegwischen...

Sun Nov 29 00:20:10 CET 2009    |    cptahab

Oh ja, ein Sechsneuner, das wärs. Ohne jeden Zweifel erhaben, dieser Daimler! Einfach S(pitzen)-Klasse.

Sun Nov 29 08:00:47 CET 2009    |    Esprit ATP Tour

Die Form des W116 ist einfach genial und toll. So wie man sich damals als Kind ein Auto vorstellte und malte.

Die Eier von heute sind nicht mein Fall.

 

6,9 Liter - 8 Zyl. nein Danke, meine sechs Brennkammern nehmen in der City schon 13 Liter, DAS REICHT )))

Sun Nov 29 10:52:53 CET 2009    |    sportivo

Ich hatte (nur) einen 280SE aus dieser Baureihe, habe es aber geliebt...:)

Sun Nov 29 11:03:42 CET 2009    |    Dr Seltsam

Meine Chemielehrerin, 1,55 M und DIESES Auto. Sehr freundlich-kompetente Lehrerin mit dem geilsten Lehrerschlitten den ich je gesehen hab. Jetzt weiß ich warum die Songzeile "Oh Lord, wouldnt you buy me a mercedes-benz?!" kommt. Hät ich das Geld, ich wöllt so einen haben :)

Hier noch ein Bild übrigens:

Edit: Is natürlich weder meine Lehrerin noch ihr Auto, aber ich war von der Kist so begeistert das ich mir mit Einwilligung des Besitzerehepaars einfach ein Foto greifen musste :)


Sun Nov 29 11:06:09 CET 2009    |    hades86

Das ist doch nur ein 123er...

Sun Nov 29 11:32:20 CET 2009    |    Dr Seltsam

Trotzdem geiles Schiff, ich kann dich nicht auseinander halten, aber so einer solltes sein. Klar gibts Detail- und Motorunterschiede, aber alleine das Grunddesign find ich super :)

Sun Nov 29 11:40:47 CET 2009    |    hades86

Ne du, das sind zwei komplett verschiedene Modelle. Das eine von dir gezeigte ist der Vorläufer der E-Klasse. Hier geht es um die S-Klasse.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W123

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W116

Sun Nov 29 11:50:37 CET 2009    |    Dr Seltsam

Ah fork, I FAIL. Sollte vielleicht weniger auf die Front und vielmehr aufs Heck kucken....

Sun Nov 29 12:05:38 CET 2009    |    hades86

Macht nix, wer nen Fiesta fährt, kann keine Ahnung von Autos haben :D

Nicht so gemeint, aber der bot sich gerade so an :cool:

Sun Nov 29 12:06:50 CET 2009    |    Dr Seltsam

Keine Panik, bin solche Sprüche gewohnt. Ich sollt mal n Buch mit ner "Kleinwagensprüchesammlung" rausgeben soviele wie ich mittlerweile schon gehört hab :D :D

Sun Nov 29 12:15:00 CET 2009    |    Schattenparker136396

Hier mal ein Video mit einem 6.9er -> www.youtube.com/watch

 

PS: Der Motor hat 6.834 cm³

Deine Antwort auf "*Youngtimer Sondermodelle: Mercedes Benz 450 SEL*"

BlogBoss

PartyBlazer PartyBlazer

Deppenmagnet

VW

 

Freigeister...

  • anonym
  • LUKAS S.
  • EleganceC
  • PartyBlazer
  • -Audi_80_NG-
  • Lucymotors
  • Olli the Driver
  • Jangvunnoutem
  • PW2704
  • TFSI NRW

Hardliner....(234) (110)

Was geht aaaaabbb ?????

Letzte Kommentare

Countdown

Einer mehr