• Online: 1.892

Fri Jul 17 12:48:43 CEST 2009    |    taue2512    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 5, Bremerhaven, Golf, Mietwagentest, Sixt, United, V, Volkswagen

Der Golf. Er rollt und rollt und rollt. Wer erinnert sich nicht an diesen markigen Werbespruch der Wolfsburger Autoschmiede? Klar, das Auto hat Generationen geprägt und fast jeder kann Geschichten zu diesem Auto erzählen – ein wahrer Dauerbrenner der mittlerweile in der sechsten Generation weiterlebt.

SeitenansichtSeitenansicht

Am letzten Wochenende habe ich ausnahmsweise einmal das bekommen, was ich zuvor im Internet bei Sixt für die drei Tage im Voraus bestellt hatte: Einen Golf – und nichts weiter. Kein Mietwagen-Upgrade und zugegebenermaßen kein sehr außergewöhnliches Fahrzeug sollte man meinen. Und außerdem noch nicht einmal das neueste Modell der Serie.

Ein Golf V United sollte es diesmal werden. Neu ist dieses Auto leider nicht mehr bestellbar, aber einige Restexemplare oder Vorführer mit wenigen Kilometern gibt es vereinzelt noch hier und da zu Preisen um die 15.000 EUR bei den örtlichen VW-Händlern.

FrontansichtFrontansicht

War ja aber auch relativ egal, denn das Mietauto sollte nur ein Schlechtwetter-Ersatz für das Motorrad sein, mit dem ich letzten Donnerstag die knapp 1.700km von Frankreich nach Deutschland in gut 18h angereist war und meine trockene Rückfahrt nebst Gepäck zum Bremer Flughafen am Sonntag sicherstellen.

Vorstellung / Fahrbericht (+++OO)

Was soll man über dieses Auto groß sagen? Als Passat CC Fahrer fühlt man sich im Golf V United auf Anhieb relativ wohl, die Bedienelemente und -hebel sind genau dieselben wie im CC – jedenfalls von der Aufmachung her – und auch alles andere findet sich am gewohnten Platz. Typisch VW eben. Wenngleich die Mechaniken der Schalter und Hebel im Gegensatz zum CC mit einem etwas wabbeligeren Feedback bei deren Bedienung aufwarten, aber das soll nicht groß stören. Der Golf V United bietet als Sondermodell von Haus aus einige Extras: Neben ABS, Climatronic, Tempomat und Regensensor gesellen sich die Leichtmetallräder, die Sitzheizung und der automatisch abblendende Innenspiegel – der übrigens wieder derselbe ist wie im CC.

Die ersten Meter gehen wirklich locker von der Hand, klar denn irgendwann einmal saß wohl ein jeder von uns in einem Golf. Der Klang des Benzinmotors allerdings ist relativ rau bei mittlerer und hoher Drehzahl. Wenn man bereit ist diese Abstriche in puncto Innengeräuschdämmung einmal außen vor zu lassen, ist der Golf V allerdings ein nahezu idealer und vor allen komplett ausgerüsteter Stadtflitzer.
Die Sitzposition ist auch für länger gewachsene Leute akzeptabel, Sitzwangen und Rückenlehne bieten ausreichend Seitenhalt und Schenkel-Auflagefläche. 

HeckHeck

Das Fahrwerk verhält sich in allen Fahrsituationen neutral, wobei ich denke das das Fahrwerk im Sondermodell United schon einen Hauch straffer wirkt als im normalen Golf V. Klar zieht man mit der Motorisierung von etwas über 100 PS keine Salami vom Teller, aber sobald man in ausreichend hohe Drehzahlbereiche vorgestoßen ist erfreut einem das Auto mit einem fast sportlichen Fahrverhalten. Das ESP bekommt dann auch ausnahmsweise mal etwas zu regeln und der etwas biedere Golf entwickelt sich zur Spaß-Maschine.

Bedienbarkeit / Intuitivität (++++O)

Wie bereits erwähnt hat der Golf V viele Teile vom CC verbaut, oder sagen wir besser anders herum, denn der CC kam ja deutlich später. Alles ist – VW-typisch - selbsterklärend und ohne Studium der Bedienungsanleitung zu beherrschen.

Leider hatte die Firma Sixt in meinem Golf das wohl grottigste Navigationsradio aus dem Programm von VDO eingebaut, das nervt mich immer wieder mit seiner komplett unlogischen Bedienung und hat einen sehr schlechten Radiotuner. Vom Klang der Serienlautsprecher her sollte man gewiss keine Höhenflüge erwarten, die klingen relativ flach und ausdrucks- oder basslos.

InterieurInterieur

Verarbeitung / Qualität (++++O)

Der von mir getestete Wagen hatte knapp 17.000 km auf dem Tacho und wirkte sehr gut in Schuss. Nichts klapperte oder wirkte gar abgegriffen.

Verbrauch / Nutzen (++OOO)

Ein kleines Auto kann durstig sein – wenn es will. Bei zügiger Fahrt sprengt man sehr leicht die magisch 9l-Grenze. Gottseidank fällt der Verbrauch ebenso schnell ab, wenn man es ruhiger angehen lässt – aber rund 8,2l auf 100km sind in jedem Fall drin. Ehrlicherweise ein wenig hoch für ein Auto dieser doch recht kompakten Klasse.

Kosten / Anmietung (+++++)

Ich hatte den Wagen für 13h zur Abholung in Bremerhaven bestellt, schlug dort aber frecher weise schon gegen 11.45h auf. Dieser Umstand war für die kleine beschauliche Sixt-Niederlassung aber kein grosses Problem, das Auto war gerade noch in der Vorbereitung und wurde gereinigt. Nach lediglich ein paar Minuten Wartezeit hatte ich die Schlüssel in der Hand. 

GolfplatzGolfplatz 

Gut, die Sixt-Niederlassung in Bremerhaven ist sehr klein – dennoch zum Glück größer als die auf Mauritius –aber sehr verkehrsungünstig in einem Industriegebiet in der Nähe der Stadthalle gelegen. Das Bremerhaven eine touristische Weltstadt ist, zeigt sich das die zweite Sixt-Niederlassung am Kreuzfahrtterminal nur geöffnet wird, wenn Kreuzfahrtschiffe am Horizont zu sehen sind.

Jedenfalls bekommt das Team von der Sixt-Niederlassung von mir ein grosses Lob, im besonderen die Damen und Herren von der Fahrzeugvorbereitung die Ihren Job sehr gewissenhaft und genau erledigen – das beweist das Outsourcing wie am Bremer Flughafen nicht die Lösung allen Übels ist.

Ach ja, der Golf V lag inklusive der One-Way-Pauschale wegen der Rückgabe in Bremen bei knapp über 90 EUR für drei Miettage im Wochenendtarif.


Fri Jul 17 13:34:31 CEST 2009    |    JWck

Ein schöner Bericht über ein unspektakuläres, aber gutes und ausgereiftes Auto.

Mich wundert lediglich, dass bei Sixt noch Golf V in der Flotte laufen, denn es gibt doch schon sehr viele Golf VI von Sixt, die auch häufig im Fahrbetrieb anzutreffen sind.

Eine Frage hab ich aber noch: Wenn du von ABS schreibst, meinst du doch sicherlich ESP, oder? ;)

Fri Jul 17 13:40:32 CEST 2009    |    taue2512

XAKZ!*
*=Xeiss Abkürzungen... :D

Ja, ESP. Wo war ich da wieder mit meinen Gedanken?

Sixt stellt alles um auf den 6'er Golf, denn sogar in BHV hatten die auch schon einige. Ich habe den alten vermutlich bekommen weil die froh waren das das Ding wieder nach HB ging und so ein 5'er weniger in der lokalen Flotte war. BHV ist da ja eher Provinz!

Sat Jul 18 03:34:28 CEST 2009    |    124er-Power

Super Bericht mal wieder :).
Der Golf ist echt ein tolles Auto!

Deine Antwort auf "Mietwagentest: Volkswagen Golf V United (102 PS / 76 kW)"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Electric Lounge

FOTOS DER WAVE2013
FOTOS DER WAVE2012

Hier geht's zur Electric Lounge
(Dem Stammplatz für alle, die am Thema eMobilität interessiert sind oder diejenigen die bislang dazu Fragen hatten...)

Twitter

Blog Ticker

Die schönsten Ausreden...

Besucher

  • anonym
  • w212slo1
  • Broesel-1
  • taue2512
  • GaoBao
  • eleven66
  • GolfAndi
  • Stefan0310
  • Raptor3012
  • Maakus