Fri Apr 04 10:00:07 CEST 2014 | taue2512 | Kommentare (1) | Stichworte: CCS, ChargeLounge, Elektroauto, Elektromobilität, EV, Ladeprobleme, Ladesäule
Was uns die Fraunhofer-Gesellschaft nicht schon alles Schönes beschert hat: Den überaus nützlichen MP3-Standard zum Beispiel. Bei einem Forschungsbudget der angeschlossenen Einrichtungen von über einer Milliarde Euro war es also schon fast ein Selbstgänger, dass die Damen und Herren Forscher nun auch endlich mit einem breitenfähigen Konzept für die vielschichtigen Ladeproblematiken gestresster Innenstädter aufwarten.
Also, nicht für deren Mobiltelefone und iPads, sondern vielmehr für deren Elektrofahrzeuge.
Wer immer noch glaubt das Elektromobilität sich nicht durchsetzen wird, sollte spätestens jetzt mit ersten Zweifeln an seiner Position beginnen. Die Demokratisierung der Elektromobilität ist bereits in vollem Gange und dank breitentauglicher Boosts durch immer mehr Automodelle mit serienmäßiger oder optional dazu konfigurierbarer Schnellademöglichkeit immer interessanter.
Von vielen Gegnern wurden in der Vergangenheit zum einen der fehlende einheitliche Ladestandard und die nicht ausreichende infrastrukturelle Abdeckung – gerade in innerstädtischen Ballungsräumen – an Schnelladesäulen angeprangert und obendrein die Tatsache eben, dass selbst 30 Minuten Lade-Wartezeit in Deutschland zumindest im Winter oder bei Regen auch mitunter recht unangenehm für einen Elektroautobesitzer sein können. Für die ersten beiden Vorwürfe gab es ja bereits schnell Lösungen, zum einen gibt es nun mit dem „Combined-Charging-System“ (CCS) DEN Stecker für Europa und ein immer dichter werdendes Netz von Schnelladestationen – aber die Besitzer standen immer noch im sprichwörtlichen Regen. Genau DAS soll sich nun ändern!
ChargeLounge kommt! Auf der Hannover Messe vom 7. bis 11.4. stellt dieses junge Spin-Off sein Projekt erstmals der Öffentlichkeit vor. Fluggesellschaften haben es vorgemacht: Treue Kunden können während Ihrer Wartezeit in Lounges abhängen, arbeiten, einen Kaffee trinken oder haben zumindest ein Dach über dem Kopf und W-LAN. So kommt einem am Ende die Wartezeit gar nicht mehr allzu lang vor. Dazu plant der Betreiber ein nach eigenen Worten „innovatives Geschäftsmodell“, welches den Kunden sogar die Nutzung abgetrennter Arbeitsräume für Meetings oder das konzentrierte Arbeiten beinhaltet.
Nicht nur die Kunden sind so „überdacht“ bestens untergebracht, auch hinter den Kulissen hat man einige technische Problemstellungen, die sonst beim Aufbau eines Schnelladenetzes existieren bestens mit überdacht: Ein direkt angeschlossener Batteriepufferspeicher ermöglicht die Anbindung an die Stromversorgung wo selbst keine „dicken Leitungen“ vorhanden sind, die sonst für hohe Ladeleistungen jenseits der 50kW nötig wären.
Die Lounge selbst ist dabei selbstredend ebenfalls unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit aus Massivholz mit Ausrichtung auf eine hohe Gebäudeeffizienz konstruiert. Bis zum Jahr 2020 soll nun also die ChargeLounge GmbH in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis zu 1.000 solcher Lounges errichten.
Wie Eingangs bereits geschrieben wir die ChargeLounge auf der Hannover Messe vom 7. bis 11. April 2014 auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg (Halle 27 / Stand H85) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die weiteren Einzelheiten zu dem wie ich finde innovativen Projekt, sowie den beteiligten Partnern sind auf der Projekthomepage www.chargelounge.de zu finden. |
Fri Apr 04 13:39:41 CEST 2014 | Turbotobi28
Hi,
eine Idee die schon jetzt zum sterben verurteilt ist
Solange solche "Wartehäuschen" nötig sind wird sich das E-Auto nicht in entsprechenden Stückzahlen durchsetzen.
Das Elektrofahrzeug wird nur dort Stückzahlen machen können wo die Akkuladung für den Täglichen Bedarf reicht. Also erst mal in Kurzstreckenverkehr.
Langstrecken mit mehrfachen Zwangpausen und seien sie auch noch so komfortabel und kurz wird der Kunde nicht akzeptieren.
GRuß Tobias
Deine Antwort auf "Schnell-Entspannung: Laden & Loungen mit ChargeLounge"