Fri Mar 26 14:36:07 CET 2010
|
Plaqu3
|
Kommentare (1)
Hallo Blog-Gemeinde, lange habe ich nichts mehr geschrieben, sorry In diesem Blog möchte ich auf die Alu-Pedalkappen und der TT-Fussstütze eingehen. Zu Beginn fand ich die Alukappen immer recht prollig und "zuviel Metall" im Fußraum. Nach ein paar Fotos von einigen unter euch, fand ich die Teile doch gar nicht mal so schlecht. Ich bekam dann die Teile zum Geburtstag (nochmals Danke an die Koelschgarde Ich muss sagen: Geil Die Montage ist wirklich einfach gewesen. Die alten Kappen einfach abziehen und die neuen drauf stecken. Etwas mehr an Arbeit bedarf die Fußstütze, die vom TT-2 ist. Aber mit der versetzen Kunststoffnase ist das alles kein Problem (die sorgt dafür, dass die Stütze auch unten sauber anliegt). Dazu wird eine längere Blechschraube benötigt (4,8x45mm Linsenblechschraube DIN7981) Seitdem werfe ich zwischendurch immer wieder mal einen Blick runter und erfreue mich an diesem Anblick. Das Alu/Silber kommt bei dunklem Teppich sehr gut rüber So long, |
Fri Mar 26 14:30:51 CET 2010
|
Plaqu3
|
Kommentare (11)
Hallo liebe Blog-Leser, seit kurzem hat Audi sich dazu entschieden, die Kennzeichen-Rahmen-Blende weg zu lassen, und dafür Platz für die hässlichen Kennzeichenhalterungen inkl. Werbezeile geschaffen. Mir hat es nicht gefallen. Das hat die schönen Linien der Singleframe-Front zerstört. Das Ergebnis kann sich sehen lassen Und bis heute hält das Kennzeichen noch |
Fri Mar 26 14:15:41 CET 2010
|
Plaqu3
|
Kommentare (3)
Howdy friends, lange habe ich überlegt, schlussendlich dann doch zugeschlagen. Als der lang ersehnte Knauf kam, wurde ich positiv überrascht. Der Knauf ist dicker, liegt entsprechend viel angenehmer in der Hand, und die Kombination Aluminium und Lochleder macht das Teil einfach nur edel. Einbau verlief auch sehr einfach. Rahmen ausklinken und über den Knauf ziehen, alte Schelle entfernen (ich habs aufgebogen, andere wiederum abgekniffen), Knauf nach oben abziehen. Dann muss der Schaltkulissenrahmen vom alten Schaltsack abgeklippst werden und am neuen Schaltsack wieder montieren. Im Anhang ein paar Bilder, um sich meinen Text auch besser bildlich vorstellen zu können Ich kann es nur empfehlen! Viele Grüße |
Fri Jul 31 12:06:20 CEST 2009
|
Plaqu3
|
Kommentare (9)
Nu ist es auch mir passiert. Es ist zum Heulen. Gerade mal 5Wochen und 3980km alt und dann sowas. Ob der Lackdoc soswas wieder hinbekommt? Keine Lust mehrere hunderte Euros fürs komplett Lackieren auszugeben. Viele Grüße, ein trauriger Plaqu3
Nachtrag (09.09.2009) Was meint ihr? |
Wed Jul 15 12:50:14 CEST 2009
|
Plaqu3
|
Kommentare (3)
![]() 4 Wochen sind nunmehr vergangen. Bisher habe ich ca 2850km runter und ich muss sagen: es macht immer noch fun. Tempomat wird öfter genutzt als zu erst gedacht, Einparkhilfe will ich gar nicht mehr missen und der Abblendbarer Innenspiegel in Kombination mit CH und LH ist auch ein Genuss. Jetzt war ich schon ein paar mal Nachts unterwegs und konnte die XenonScheinwerfer in Verbindung mit Adaptive Light und Fernlicht-Xenon ausgiebig testen. Wie im Forum schon bereits diskutiert, wurde die Sitzheizung abgeschwächt. Kann ich bestätigen, aber für meine Zwecke hat es bisher gereicht. Gegrillte Schenkel muss ich nicht haben ;-) Das Multifunktionslenkrad wird hier oftmals als überteuert angesehen (die Mufu-Sache), jedoch allein die Lautstärkeregelung ist für mich schon unverzichtbar geworden. Seit einer Woche habe ich den Audi Exclusive Schaltknauf verbaut. Der ist eine echt Empfehlung, der Durchmesser ist etwas größer, der Griff um einiges angenehmer. Einbauanleitung bei Bedarf mache ich gerne. Letztes Wochenende habe ich die LED-Kennzeichenbeleuchtung (www.fuers-auto.de) verbaut. Die Beleuchtung in weiss ist genial, gefällt mir richtig gut. Bis dahin |
Thu Jun 18 17:07:32 CEST 2009
|
Plaqu3
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Common Rail, Facelift, Ingolstadt, Neuwagenabholung, Wartezeit
Endlich ist er da, der neue Audi A3 Sportback MJ2010. Gegen 9:30Uhr sind wir dann auf dem Audi Gelände angekommen. Auto abgestellt, Sachen geschnappt und dann über den Plaza richtung Kundenservice gelaufen. 10:30Uhr Werksführung (sehr empfehlenswert, ca. 90min) 15:30Uhr heimfahrt Kam dann durch eine leichte Verzögerung von etwa 45Minuten bei der Neuwagenübergabe dann doch alles ein wenig anders, bzw. später als geplant. Die Werksführung ist sehr interessant und aufjedenfall zu empfehlen. Ca 60Minuten haben wir gebraucht, bis es dann rausging, durch das Tor auf den Plaza. Ja doch, der erste Eindruck war perfekt, keine böse Überraschung oder Enttäuschung. Kleine Zwischenbemerkung: mir ist ebenfalls die "schiefe" Tone-Taste vom Concert-Radio aufgefallen und habe es direkt angesprochen. Nungut, vielleicht folgt ja irgendwann eine Lösung. Ansonsten wird das Concert sowieso bald gegen ein RNS-E Modelljahr 2010 getauscht. Nach dem Museums-Besuch, Audi-Shop Besuch (Endrohrenblenden gekauft) und abschließend ein Glas Latte-Machiato haben wir uns auch schon auf die Heimreise begeben. Ich bin mal gespannt, welche Neuigkeiten ich noch so in der nächsten Zeit entdecke Abschließend kann ich nur sagen: Geil 2.0TDI CR: sehr leise und trotz ohne PD-Bumms sehr stark Erste Tuningmaßnahme waren die Endrohrblenden von Audi. Die nächsten Schritte werden der Individual-Schaltknauf und ein paar LEDs sein, die die Kofferraum-, Nummernschild-, Einstiegs- und event. noch Fussraumbeleuchtung ersetzen. Im großen und Ganzen kann ich nur sagen: Freundlich grüßt |
Tue Jun 16 22:07:05 CEST 2009
|
Plaqu3
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
17.06.2009, Neuwagenabholung, Wartezeit
Keine 24 Stunden mehr. Ich komme gerade vom Händler. Die wochenlange Wartezeit ist rum. Macht unterm Strich eine Wartezeit von 11 Wochen. Viele Berichte und Beiträge habe ich in der Zeit gelesen. Ein paar Beispiele: Naja, ich will mich mal nicht trüben lassen, ich lasse mich einfach mal überraschen. Bis dahin |
Fri Jun 12 09:35:08 CEST 2009
|
Plaqu3
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
17.06.2009, Ingolstadt, Neuwagenabholung
![]() In meinem letzten Blog hieß es noch 2 Wochen Wartezeit. Nun sind es nur noch wenige Tage. Genau genommen sind es noch 4,5Tage Dienstag, den Tag vor der Abholung, bekomme ich schon den Leihwagen, die neuen Nummernschilder, Zulassungspapiere und Abholschein. Anschließend nur noch den Spätnachmittag/Abend ein wenig gestalten und dann gehts schon frühzeitig Richtung Land der Träume. Ich bin jetzt schon gespannt, wie der Tag abläuft. Spiegelreflex mit genügend Speicher und Teleobjektiv sind bereit, um die schönsten Momente festzuhalten. Ich freue mich jetzt schon tierisch und bleibe weiterhin gespannt :-) Bis bald |
Sun May 31 13:25:28 CEST 2009
|
Plaqu3
|
Kommentare (0)
2 Wochen sind seit meinem ersten Blog vergangen, "nur" noch knapp 2 Wochen bis endlich die Fahrt nach Ingolstadt geht! Die Vorfreude steigt immer weiter. Tag täglich lese ich mir ständig die neuen Beiträge zu den Themen Neuwagenabholung, Vorstellungen, Umrüstungen etc. durch und freue mich immer mehr. Nun bekam ich den Tipp eines Bekannten, den Übergabezeitpunkt in IN möglichst spät zu legen, um vorher in Ruhe essen, die Werksbesichtigung und Museumsbesuch machen zu können. Hat man schon recht früh den neuen Wagen, besteht gar kein Interesse mehr auf das ganze drumherum - man will eigentlich nur noch den Tag im neuen Wagen verbringen. Hm... Vernunft? Unvernunft? Hab ja noch 2 Wochen Zeit es mir zu überlegen Die ersten Anschaffungen werden wohl die Auspuffblenden und der Audi Individual Schaltknauf werden. So... muss mich ablenken... 2 Wochen... bis bald Gruß, Plaqu3 |
Wed May 20 12:28:19 CEST 2009
|
Plaqu3
|
Kommentare (0)
Es sind „nur“ noch 4 Wochen zu warten, bis ich endlich meinen neuen A3 als mein Eigen nennen darf. Nach langer, reichlicher Überlegung, habe ich mich entschieden, den neuen Audi A3 Facelift anzuschaffen. Bestellt habe ich am 31.03.2009 bei meinen Freundlichen um die Ecke.
Bis Anfang April 2009 fuhr ich einen delfingrauen Audi A3 Sportback Ambition, Bj, 12.2004, 2.0TDI PD 140PS.
Ausstattung belief sich auf:
Was ich vom neuen erwarte: Motor: Da ich den neuen 2.0TDI CR, 125kw weder gefahren bin noch jemals gehört habe, bin ich umso mehr gespannt, was mich erwartet. Exterieur: Die neue Facelift Front und die überarbeiteten Xenon-Scheinwerfern haben es mir angetan. Lange habe ich überlegt, welche Aussenfarbe es werden soll. Interieur: Bei dem Punkt, was ich an Ausstattung wählen soll, bin ich folgendem Ziel gefolgt:
Das sind u.a.:
Dann trat die Überlegung auf, was ich mir als nett vorstellen kann, etwas womit ich mir jede Fahrt versüße ;-) Das waren dann:
Von Tag zu Tag freue ich mich immer mehr. Naja, ich warte einfach mal ab und lese weiterhin mit Genuss die Berichte und Foren-Beiträge anderer, die vor mir ihren neuen Wagen abholen. So long |
Sat May 15 20:44:36 CEST 2010 |
Plaqu3
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Kennzeichenbeleuchtung, LED, Mj2010
Hallo an alle MJ2010 geschädigte ;-)
wie die meisten von euch schon wissen, hat sich beim A3 ab Mj2010 einiges getan (u.a. CH/LH über Nebler) und in Sachen nachrüsten von elektr. Zubehör ziemlich eingeschränkt.
Eingeschränkt wurde u.a. die Codierbarkeit via VCDS und der Verbau von LED Leuchtmitteln.
Letzteres wird trotz Check-Widerstand im Boardcomputer als Defekt ausgegeben.
Ich habe mir die seit kurzem Verfügbaren neuen LEDs mit Check-Widerstand und zusätzlichen ext. Widerstand gekauft.
Die Herrausforderung an der Sache ist, den ext. Widerstand und die Verlängerungskabel unterzubringen.
Mein Lösungsweg:
- Heckklappenverkleidung entfernen (2 Schrauben in Handgriffmulde, aussenrum 6, mittig 2 Federklammern)
- Leuchtmittelhalter abschrauben
- 5mm Loch im Hohlraum der Kennzeichenbeleuchtung bohren, um die parallel an der Soffite angelöteten Kabel für den ext. Widerstand durchzuschieben (bei 5mm Loch muss der Stecker ausgepinnt werden)
- LED Soffite in die Leuchtmittelhalter einsetzen, Kabel durch das gebohrte Loch führen
- von der Innenseite der Heckklappe den ext. Widerstand am Stecker (wieder angepinnt) des eingeschobenen Kabels verbinden
- bei 2. Beleuchtung genauso durchführen
- ext. Widerstand an einer geeigneten Stelle am Blech der Heckklappe befestigen (ich habe doppelseitiges Klebeband mit enorm hoher Haltekraft gewählt, 42kg/m von Tesa). Zudem ist der Klebestreifen 2mm dick und gepolstert, sodass der ext. Widerstand nicht 1:1 die Erschütterungen vom Zuschlagen der Heckklappe abbekommt.
- ggf. loses Kabel mit Kabelbinder an den vorhandenen Kabeln befestigen, um unnötige Geräuschentwicklung durch "schlagendes" und "vibrierendes" Kabel zu verhindern (egal ob bei der Fahrt (was man eher nicht hört) oder beim schließen der Heckklappe)
- Heckklappenverkleidung wieder anbringen. Bitte vorsichtig mit den Blechklammern. Wenn diese nicht richtig in den Löchern geführt werden, verbieten diese oder brechen gerne ab.
Es wird benötigt:
- Klammer - TnNr. 4B0 867276 A - 0,30€ zzgl Mwst (Menge je nach Anzahl, ich habe auf Vorrat 20st gekauft)
- 2 LEDs mit Check und ext. Widerstand , 29,50€, fuersauto.de
- Akkuschrauber
- 5mm Stahlbohrer
- Auspinner (habe einen Spitzen Gegenstand gewählt)
- doppelseitiges Klebeband (ich habe Tesa Montageband verwendet)
- ggf. Kabelbinder
- ggf. Taschenlampe (ist recht hilfreich beim der Kabeldurchfürhung und auch anschließenden anbringung der Heckklappenverkleidung)
- Torx-Schraubendreher (2 Schrauben der Heckklappenverkleidung)
Fazit: ich finde diesen Lösungsweg sehr sauber und sieht aus wie ab Serie
Kleingedrucktes: jegliche Nachahmung dieses Einbaus geschieht auf eigene Gefahr. Ihr müsst euch auch im Klaren sein, dass die Werksgarantie erlöschen kann. Ausserdem haben diese LEDs kein E-Prüfzeichen und sind somit im öffentlichen Verkehr nicht zugelassen.