Thu Feb 09 17:14:56 CET 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Fahrberichte
Fazit: Technische Daten
plaustri PS: Ein Video gibts natürlich auch noch |
Thu Feb 09 17:56:51 CET 2012 |
7406
Kann man so unterschreiben, wobei der Z17DTJ im Astra mit Bosch Einspritzsystem ja noch als leise Wohltat zu beschreiben ist. Der Z17DTH mit schrottiger Denso Steuerung und Injektoren ist nochmal nen Zacken lauter, rauher und noch nie habe ich so viele Töne aus einem einzigen Motor gehört.
Mit der Temperatur auch: 100% Acknowledge! Während der viel beschumpfene TDI schon nach 15km AB die 90°C hällt braucht der 1.7CDTI im Corsa 35km bis sich die Nadel auf 87-89°C begibt.
Thu Feb 09 18:08:14 CET 2012 |
Salamipizza
Hier muss man aber sagen, dass dei Opel-Temperatur-Anzeigen etwas ehrlicher sind als die VW Anzeigen! Wenn ein VW 90 Grad anzeigt, dann hat er noch lange keine 90 Grad!
DAS denke ich auch jedesmal!
Der neue Astra sieht ja wirklich gut aus. Aber in Punkto Übersichtlichkeit und Platz war das Vorgängermodell um Welten besser! Der sah dafür halt langweilig aus. Trotzdem war mir der alte Astra lieber...
Thu Feb 09 19:22:53 CET 2012 |
Faltenbalg30803
Das ist wirklich reine Geschmackssache. Ich finde die vielen Knöpfe sehr praktisch, weil sie Doppelbelegungen und Untermenüs vermeidet. alle wichtigen Funktionen habe ich mit einem Knopfdruck parat. Ich habe lieber einen Knopf für "AM" einen für "FM" einen für "CD" und einen für "Aux in". das sind zwar vier Knöpfe, aber wenn ich wechseln will drücke ich einmal und fertig ist das. Wenn man eine vorgeschriebene Reihenfolge hat wie AM -> FM -> CD -> Aux und nur einen Knopf hat, muss man immer mehrfach drücken wenn man z.B. von "FM" (normales Radio) auf den Verkehrsfunk der Mittelwelle ("AM"
schalten muss. Das finde ich persönlich viel nerviger. Niemand würde auf die Idee kommen, nur einen Knopf für gespeicherte sender zu machen, den man immer wieder drücken muss um die Sender durchzublättern. Da gibt es auch einzelne Stationstaste für. Warum sollte es sowas für andere Funktionen nicht auch geben?
Die einzige Situation in der es unpraktisch ist, ist bei Mietwagen, die man eh nur nen Tag oder so hat. Dort hätte ich auch keine Lust mich einzuarbeiten...auch wenn dazu eigentlich 5 Minuten reichen, weil die Tasten sogut wie alle selbsterklärend sind.
Ein RCD 300 im Golf VI hat 18 Tasten + 2 Drehregler. Das hier hat 22 Tasten + 2 Drehregler. [reine Radiobedienung]. Es wirkt hier halt viel mehr, weil die Klimatasten und die Funktionstasten fürs Auto alle noch mit direkt daran gelegt worden sind.
Davon ab: Eine schöne review, und objektiv genung, als daß ich nicht gedacht hätte, daß sie von einem Golffahrer kommt.
Nur das mit den Schaltern ärgert mich immer, weil alle immer darüber herziehen, ohne mal auf die praktischen Seiten hinzuweisen.
Thu Feb 09 19:51:47 CET 2012 |
7406
Also von der Seite aus betrachtet: Wenn man erstmal auswendig weiß, wo sich jede Taste befindet, könnte das sogar der Verkehrssicherheit dienlich sein. Ich habe bei meinem Zubehörradio nur einen einzigen drehbaren 5-Wege Knopf (ähnlich wie BMWs I-drive) wodurch ich ständig aufs Display schauen muss. Leider sitzt das aber nicht (wie bei BMW) im Blickfeld), sondern mittig im Radio.
Thu Feb 09 19:56:29 CET 2012 |
andyrx
boah der ist ja riesig geworden....das sind ja Abmessungen die fast identisch mit meinem aktuellen Audi A4 sind
mfg Andy
Thu Feb 09 20:51:24 CET 2012 |
Faltenbalg30803
Wenn du einen alten Passat (B6) oder gar den noch älteren (B5) jeweils als Kombi neben dem Astra J Kombi von hinten auf der AB siehst, dann sieht der ältere klein, der neuere gleich groß neben dem aus. Das Ding ist wirklich enorm groß geworden.
Fri Feb 10 02:27:25 CET 2012 |
Druckluftschrauber19581
Hallo,
)
wo ich Beschäftigt bin haben wir u.a.,den 1,8lTurbo als Firmenwagen.
Ich sag nur"LENKRADHEIZUNG"...
Ist defintitiv kein "Tinnef"wie viele sagen,wer's kennt wills nicht mehr missen
Allerding find ich das die Lenkung (besonders doof wenns schneller wird) zu "Laff,Leichtgängig,Schwammig"ist.
Ansonsten ist der Wagen echt Klasse.
(.......und die kleinen Dreieckigen Fenster vorn sind echt schwer zu reinigen......
Tue Feb 14 12:52:20 CET 2012 |
pit84
"Hier muss man aber sagen, dass dei Opel-Temperatur-Anzeigen etwas ehrlicher sind als die VW Anzeigen! Wenn ein VW 90 Grad anzeigt, dann hat er noch lange keine 90 Grad!
ist ist definitiv nicht mehr so. Laut FOH sind die 90 Grad auch nur vorgegaukelt...
Wed Feb 15 11:45:39 CET 2012 |
Zyclon
Sicher? Mein Corsa zeigt mit dem gleichen Motor im Testmodus bei Normalbetrieb Temperaturen zwischen 90 und 94 Grad und warum sollte dieser Lügen. Eine Anzeige im Tacho habe ich leider net. Viel interessanter ist das der Motor diese Temperaturen im kleinen Kühlkreislauf hält. Den großen braucht er normal garnicht.
Gruss Zyclon
Thu Feb 16 20:15:25 CET 2012 |
Olli the Driver
Guter Testbericht, vieles davon kann ich nachvollziehen bzw. habe es bei meinem Test des Astra genauso empfunden. Ich denke es lohnt sich hier auch mehr als die ersten beiden Sätze zu lesen
Tue Feb 21 12:06:22 CET 2012 |
Fensterheber134780
Der Corsa von "7406" hatte anscheinend kein Quick Heat. Mein Astra ist mit dem Motor nach 10-12km auf 90°C Kühlwassertemperatur.
Die breite A-Säule schränkt die Sicht wirklich etwas ein. Mit der Sicht nach hinten hab ich allerdings kein Problem, auch wenn ich das Auto nur ab und zu fahre ist das Parken und Rangieren kein Problem. Und ich weiß wirklich nicht, wieso alle Leute ständig ein Problem mit den paar Knöpfen haben. Objektiv sind es wirklich nicht viel mehr als bei andern Modellen. Und nach einer Woche kann man Lenkradheizung, Sitzheitung, Klima und Radio blind bedienen. Vor allem liegen alle Knöpfe noch im weiteren Sichtbereich und ich muss den Blick nicht von der Straße abwenden um einen Knopf bei der Schaltkulisse oder Handbremse zu suchen.

Ich komm nur nicht mit der Lenkradfernbedienung klar. Im Astra H hat man mit dem Rad die Lautstärke eingestellt und mit den zwei Tasten daneben die Titel vor und zurück. Und beim J ist es genau umgedreht
Das Fahrwerk fühlt sich im ersten Moment wirklich weich und komfortabel abgestimmt an, aber wenn mans drauf anlegt, geht er auch gut und ohne viel Seitenneigung um die Ecke (zumindest wenn richtige Reifen drauf sind).
Ansonst ein doch recht guter, weitgehend objektiver Bericht!
Tue Feb 21 12:49:55 CET 2012 |
Faltenbalg132722
Ob der Corsa noch realistische Temperaturen anzeigt weiß ich nicht, der Astra J macht es jedenfalls nicht. Die Nadel klebt, wenn einmal die 90°-Marke erreicht ist, genau da und bewegt sich nicht mehr rauf und runter, weil bei 90° begrenzt wurde. Mit einem OBD2-Adapter kann man die tatsächliche Temperatur auslesen.
Wed Feb 29 18:44:53 CET 2012 |
Zyclon
Doch. Sollte sie. Je nach Lastzustand schwankt meine Anzeige um 5 Grad. Allerdings ist dies wie gesagt auch ein Geheimmenü welches wohl eher nicht für Kunden gedacht ist. Eine normale Anzeige hat der Corsa ja nicht.
Gruss Zyclon
Sat Jun 02 15:38:33 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Plaustri´s Blog:
Fahrbericht - Opel Astra Sports Tourer 1.4 Turbo
[...] nötigen Informationen wie Radiosender, Uhrzeit, aktuellen Songtitel,... Der Bildschirm ist größer als im CD300, welches im Astra ST 1.7CDTI Edition verbaut war, der besser ablesbar ist. Wahnsinn, wie man eine Mittelkonsole so überfrachten kann.
Warum [...]
Artikel lesen ...
Wed Aug 01 11:52:24 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Plaustri´s Blog:
Blog Inhaltsverzeichnis
[...] 1.6 Ti-VCT (07/2012)
MERCEDES
Mercedes B180 (05/2012)
Mercedes B180 CDI (04/2012)
Mercedes B200 CDI (06/2012)
Mercedes C220 CDI T-Modell (06/2012)
OPEL
Opel Astra Sports Tourer 1.4 Turbo (06/2012)
Opel Astra Sports Tourer 1.7CDTI (02/2012) [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Fahrbericht Opel Astra Sports Tourer 1.7 CDTI"