Tue Mar 11 18:34:01 CET 2014
|
Poeldocktor
|
Kommentare (14)
Dieser Defekt ist ein bekannter Fehler der Airmatic. Bei meinem 320CDI hab ich die rechte Seite vor fast einem Jahr gemacht, die Reparatur hält ohne Probleme. Vorarbeiten vor dem Ausbau des Alubehälters: Bei der ersten Reparatur auf der rechten Seite habe ich das Rad abgenommen, den Schlauch am Federbalg durchgeschnitten, die Schlauchschelle geöffnet, und den Schlauchstummel vom Schlauchstutzen abgezogen. Bei der zweiten Reparatur auf der linken Seite wurde der Schlauch nicht getauscht. Weiter geht es mit dem Aufbereiten des Alubehälters welches bei beiden Behältern gleich gemacht wurde. Die Schlauchmontage auf der rechten Seite wurde mit Superkleber durchgeführt. Auf der linken seite wurde nur eine Schlauchschelle am alten Schlauch verwendet, die neue ist aber ohnehin fast doppelt so breit, und 2 Komponentenkleber mit 5 Minuten Topfzeit. Die Möglichkeit einen neuen Schlauchstutzen einschweißen zu lassen hätte ich in der näheren Umgebung genügend Gewerbebetriebe die das machen würden. lG |
Tue Mar 11 21:10:35 CET 2014 |
Rostlöser27219
Super!

Schöner + hilfreicher Bericht!
-
Danke
-
Nico
Fri Dec 26 20:04:20 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes E-Klasse W211:
Airmatic Reparatur Hinterachse, meine Lösung...
[...] Servus Dotzmugello
http://www.motor-talk.de/.../...inten-undicht-knetmetall-t4872658.html
"Den Schlauch habe ich gegen einen Semperit TU25, Nennweite 19 x 5 mm, 25 bar, da habe ich einen Meter [...]
Artikel lesen ...
Thu Apr 09 21:02:59 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes E-Klasse W211:
Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
[...] Servus
http://www.motor-talk.de/.../...inten-undicht-knetmetall-t4872658.html
Wie die Behälter aufbereitet werden kannst du oder die Werkstatt entscheiden.
lG Herbert
[...]
Artikel lesen ...
Tue Apr 28 11:03:19 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes E-Klasse W211:
Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
[...] 2,50,- Euro für zwei Gelenkbolzen-Schlauchschellen.
Immer wieder lustig zu lesen wenn einer schreibt ... nur um sein gewerbliches Angebot im Tread oben zu halten.
Meine Schrauberlösung
[...]
Artikel lesen ...
Thu Jun 16 12:56:38 CEST 2016 |
Ichsuchefehler
SUUUUPEEEEEEEER DAAAAANKEEEEEEE
Sat Mar 25 22:06:41 CET 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes E-Klasse W211:
Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
[...] mir einfacher vorgestellt, so einen Stutzen zu ersetzen.. -.-
Es geht auch einfacher, und mit sehr geringem finanziellem Aufwand!
http://www.motor-talk.de/.../...inten-undicht-knetmetall-t4872658.html
[...]
Artikel lesen ...
Sat Jan 13 22:53:38 CET 2018 |
A V6 Quattro
Hallo
wollte mal anfragen ob jemand noch reparierte Behälter oder Stutzen liefern könnte. Mein Sternenkreuzer steht zur Zeit mit dem Heck gen Himmel und wartet dringend auf einen neuen Behälter für die linke Seite.
Sat Jan 19 12:45:56 CET 2019 |
DocPepper72
Kann mir einer den Aussen und Innendurchmesser des Stutzens nennen ??
Möchte bei mir nen neuen Stutzen einschweißen und bevor ich das nun ausbaue gleich nen Rohr kaufen das ich alles sofort erdeigen kann !
Dankeeeeeee !!!!
Sun Jan 20 19:44:16 CET 2019 |
A V6 Quattro
Hallo
für DocPepper72
der org. Durchmesser beträgt: aussen 21mm, innen 15mm
ich habe reparierte Behälter von jemandem aus diesem Forum verbaut, dort betragen die Durchmesser 20 und 14 mm.
Ich habe den Schlauch mit 2 Gewinde-Schlauchschellen befestigt und es hält.
Aber ich empfehle Dir besser aussen mind. 21mm zu nehmen. Innen ist nicht sooooo wichtig!
Ausserdem sollte der Stutzen nicht nur aus einem glatten Rohr ohne Nut bestehen.
LG
Mon Jul 15 21:11:09 CEST 2019 |
Raye280cdi
Hallo,
ist eine Super-Anleitung, ich hatte vor 2 Monaten das Leck am Ausgleichsbehälter festgestellt, nachdem er hinten links abgesunken war. Ich versuchte damals, den Behälter auszubauen, es gelang mir nicht, es fehlten nur ein paar Millimeter.
Nachdem ich diese Anleitung gelesen hatte, wußte ich, dass das Ding rausgeht, es ist mir dann auch letzten Samstag gelungen, incl. Einbau , neuer Schlauch und 2k Epoxidkleber.
Es ist auch eine große Leistung, das Ganze ohne Hebebühne zu machen!
hier ein Foto meines Behälters nach dem Reinigen (mit Loch), vor dem Abdichten
(1381 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Airmatic, Heck sinkt ab, Ausgleichsbehälter hinten undicht, Knetmetall"