Tue Sep 20 20:08:11 CEST 2011
|
PowerMike
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Audi, BMW, CDC, Continuous Damping Control, Elektroantrieb, Getriebe, Hybrid, IAA, IAA 2011, Probefahrt, Sparco, ZF
Wer auf dem Stand von ZF fertige Fahrzeuge erwartet, wird enttäuscht. Doch die technikaffinen unter uns wissen, dass ZF vor allem "unter der Haube" arbeitet. Daher gab es neben der Demonstration der neuesten CDC-Generation (Continuous Damping Control) vor allem Getriebe, Aufhängungen und Komponenten für Elektroantriebe zu sehen. Und aber auch ein Modell bei dem ZF zeigen will wie umfassend sie die Automobilhersteller beliefern könnten.
Doch die Theorie ist eines und die Praxis etwas anderes. Also schnell mal remoclauss gefragt ob CDC in der Praxis wirklich so gut funktioniert. Denn er konnte, genau wie GT-I2006, im Rahmen des ZF-Praxistest ein Versuchsfahrzeug fahren, das mit der CDC ausgestattet war. Von seiner Seite gab es nichts negatives zu hören. Daher scheint das System wirklich gut zu sein. Wer also seinen Audi oder Opel mit der elektronisch geregelten Dämpfung bestellt, kann sich auf ein feines Stück Technik freuen.
Direkt neben dem Vollhybridgetriebe war ein weiteres Getriebe ausgestellt: Das weltweit erste Automatikgetriebe mit 9 Gängen. Aufgeschnitten und bereit um mit den Augen seziert zu werden. Wer nicht so der Technikspezialist ist wird diesem Metallgebilde nicht viel abgewinnen können. Mich hat es auf Anhieb auch nicht vom Hocker gehauen. Im nachhinein muss ich aber sagen, dass ZF hier doch ein beeindruckendes Getriebe geschaffen hat.
Vor allem die Flexibilität bzw. die Kombinationsmöglichkeiten haben mich bei dem Getriebe im nachhinein so beeindruckt. Natürlich ist es immer ein Frage des Preises in welchen Autos solch ein Getriebe eingesetzt wird. Doch wenn es eingesetzt wird, gibt es eigentlich keine Ausrede bei den Herstellen weswegen es bei Modell X kein Allrad in Verbindung mit dem Motor Y geben soll. Das sind dann nur noch Marketinggründe auf die wir Verbraucher durchaus Einfluss nehmen können.
Von den Getrieben geht es nun zu einem der präsentesten Themen auf der IAA. Doch mehr dazu im zweiten Teil zum ZF Standbesuch.
|
Tue Sep 20 20:22:08 CEST 2011 |
tc258
Ja, mein Auto hat auch ein paar Teile von ZF, z.B. die Lenkung, das Automatikgetriebe und die Querlenker. Häufig kennt man noch die Namen der kleinen Zulieferer wie Sachs, Boge, Lemförder..., die mittlerweile zu ZF gehören.
Tue Sep 20 21:06:43 CEST 2011 |
alexanderschiller
Zufällig mein Arbeitgeber
Bin im Bereich Nutzfahrzeuge tätig.
(wollts nur los werden
)
Mfg Alex
Tue Sep 20 21:17:50 CEST 2011 |
PowerMike
Das Thema Nutzfahrzeuge werde ich auch noch leicht ankratzen. Zumindest wenn ich gaaanz großzügig eine Hilfe zum Rangieren dazurechne.
Gruß
PowerMike
Wed Sep 21 08:09:29 CEST 2011 |
Multimeter31978
ich empfehle mal jedem mit dieser firma geschäftlich zu tun zu haben...wen man unter wikipedia unter unfähig sucht ist ein link zur obrigen firma drin...soviel zum thema
Mon Sep 26 08:05:57 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: PowerMike:
ZF - Ab in die Zukunft
[...] Als Zulieferer blickt ZF schon weiter in die Zukunft als es manche Hersteller machen. Im ersten Bericht zu meinem Standbesuch bei ZF habe ich über bestehende Technik berichtet. Nun geht es um Produkte bei [...]
Artikel lesen ...
Tue Jan 17 02:03:42 CET 2012 |
myinfo
Hi Mike,
ich habe Deinen Bericht bei mir im Artikel verlinkt.
Thx!
Auf der IAA 2011 ist mir irgendwie die Zeit ausgegangen.
2009 war ich bei ZF und lauschte dem Experten, der das Porsche PDK erklärte.
VG myinfo
Deine Antwort auf "ZF - Zwei Buchstaben die in vielen Autos stecken"