Tue Jan 07 10:55:05 CET 2020
|
Quautiputzli
|
Kommentare (1)
. 2 x 50V 10uF Mitllerweile gibt es Polymer Elkos auch beim Reichl und vor allem bei farnell. Die muss ich mir nun zusammensuchen. |
Wed Jul 25 08:30:45 CEST 2018
|
Quautiputzli
|
Kommentare (31)
Hallo Ich hab dann versucht mir einen ALB-Checker nachzubauen. Dazu habe ich eine TL494 benutzt der ein Rechtecksignal generiert, das ich auf ca. 5V begrenzt habe. Ich wollte es mir da so einfach wie möglich machen. Leider funtioniert es so nicht. Das ABS Steuergerät erwarten ja ein Sinus-Signal mit ca. 1Vss. Wobei, auf das Sinus kommt es wahrscheinlich nicht an. Aber ich müsste mal probieren die Spannung zu reduzieren bzw. muss die Spannung womöglich auch ins negative gehen. Dazu bräuchte ich aber dann eine negative Versorgungspannung am TL494. Oder man könnte auch noch versuchen ihn mit einer Batterie zu speisen, damit man Potenzialfrei ist. Naja, ich hab das alles nicht gemacht, denn man kann die Ventile mit meinem Kästchen trotzdem "klackern" lassen. Ich muss nur mit dem Wagen dazu fahren. Dann kann ich dadurch, dass ich dann jeweils auf ein Rad meine "Störung" draufgebe auch das ABS aktivieren. Servus |
Tue Jan 07 10:55:36 CET 2020 |
Quautiputzli
|
Kommentare (4)
Angeregt von @ElHeineken hab ich mich nun auch daran gemacht mein Radio zu zerlegen um die ELkos und den Riemen zu wechseln. Das Laufwerk scheint das gleiche zu sein wie im NSX, also kann ich den gleichen Riemen nehmen. Bei den Elkos hab ich 5 Stück von den größeren mit Sollbruchstelle ausgemacht:
3 x 16V 2200uF
1 x 16V 270uF
1 x ??V 470uF
Mitllerweile gibt es Polymer Elkos auch beim Reichl und vor allem bei farnell, die Großen könnten aber schwierig werden zum auftreiben.