Tue May 29 14:43:14 CEST 2012
|
Tecci6N
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Evoque, Goodyear, Grip, Reifen, rennstrecke, SUV, testet, Wrangler
Nachdem bereits die beiden großen Hersteller Dunlop und Michelin eingeladen hatten und Ralle sowie Simon dieser Einladung gefolgt sind, flatterte Anfang April die nächste Einladung herein.
Diesmal erreichte ein Brief von Goodyear die MT-Redaktion. Auch hier schien sich abzuzeichnen, dass es ebenfalls wie bei den beiden anderen Veranstaltungen ein langweiliges und dröges Event werden sollte. Ziel der Reise sollte ja nur die Küste der Algarve in Portugal sein, wie schaurig um diese Jahreszeit. So stellte ich mich notgedrungen zur Verfügung und trat dann Anfang Mai von Frankfurt aus die dreistündige Reise nach Faro an.
Tag 1:
Aus dem Programm war zwar der ungefähre Tagesablauf abzulesen, aber was da so nüchtern schwarz auf weiß als „SUV/4x4 Event“ beschrieben war, sollte nur der Auftakt zu einer gelungenen Vorstellung werden. Am Flughafen in Faro wurden alle Teilnehmer erstmal mit Kofferanhängern und Lanyards versorgt, natürlich nach der obligatorischen Unterschrift, dass wir alle Unfälle und sonstigen Schwierigkeiten keinesfalls dem Veranstalter zu Last legen wollen und natürlich auch im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind. Nachdem diese Formalitäten erledigt waren, begaben wir uns zum wartenden Bus und fuhren nach Quinta dos Agostos.
Nach einer kurzen Pause startete dann die eigentliche Präsentation der derzeit von Goodyear für den stetig wachsenden SUV/4x4-Markt erhältlichen Reifen. Diese will ich hier kurz beschreiben und jeweils einzelne technische Elemente kurz vorstellen.
Wrangler DuraTrac: Alleine der Name Wrangler stimuliert bei allen Allrad-Affinen und auch vielen anderen Autofahrern schon die grauen Zellen. Der Jeep Wrangler ist einer der bekanntesten Vertreter seiner Zunft, immer schon ausgerüstet mit den markanten Reifen für den extremen Offroad-Einsatz. Goodyear hat mit dem Wrangler DuraTrac einen Reifen für genau diese Anforderungen im Portfolio, der darüberhinaus auch im Straßenbetrieb relativ leise ist aufgrund der längsorientierten Blöcke im Mittenbereich. Mit der TractiveGroove Technology (kleine Lamellen zwischen dem Grobprofil) wurde die Traktion bei Matsch und Schnee nochmals verbessert. Der Reifen wird jetzt auch in Deutschland für den europäischen Reifenmarkt produziert.
Wrangler AT/SA: Im Gegensatz zum DuraTrac bietet sich der AT/SA bei stark wechselnden Einsatzbedingungen an, die auch mal Asphalt als Untergrund haben. Mit Einlagen aus Kevlar im Laufflächen-bereich und der DuraWall Gummimischung im Seitenwandbereich sowie der generellen Profilgestal-tung ist der AT/SA aber auch geeignet, um im Offroad-Bereich eingesetzt zu werden.
Eagle F1 Asymetric SUV: Als Basisausrüstung bei Porsche Cayenne, VW Touareg und Audi Q7 ist der Reifen bereits SUV-erprobt und den Fahrern dieser Fahrzeuge kein Unbekannter. Die asymetrisch gestaltete Lauffläche sowie die Active Cornergrip Technology (gleichmäßige Verteilung des erhöhten Bodendrucks für besseres Trockenhandling) ermöglichen dem Fahrer eine durchaus sportliche Fahr-weise.
Ultragrip+ SUV: Quasi das Winterreifenpendant zum Eagle F1. Hohe Lamellendichte sowie stabile Schulterblöcke ermöglichen eine gute Traktion sowohl auf komplett verschneiten Straßen wie auch bei Schneematsch und Nässe. Goodyear hat in der neuesten Generation auch nochmals die Gummimischung angepasst, um den Winteranforderungen zu begegnen.
EfficientGrip SUV: Der Reifen ist das neueste Mitglied der Goodyear-Familie im Bereich SUV/4x4. Die bereits bekannte rollwiderstandsoptimierte Version ist nun auch in einer robusteren Version für SUVs erhältlich. Genauso wie der EfficientGrip bietet auch die SUV-Variante ein hohes Grip-Niveau für gute Traktion auf trockener ebenso wie auf nasser Straße. Auch die Verbrauchsreduzierung stand wieder im Lastenheft der Ingenieure, die durch eine optimierte Reifenkontur, reduzierte Seitenwanddicke und einige andere Entwicklungen ermöglicht wird. Die Lauffläche, die die Hauptbelastung des Reifens bei Geradeausfahrt trägt, wurde mit einer umlaufenden Profilrippe und unterschiedlich langen Schulterblöcken versehen und ermöglicht so eine hohe Laufleistung in Kombination mit einem geringen Abrollgeräusch. Ab sofort werden sowohl Audi Q3 als auch der Range Rover Evoque in bestimmten Ausstattungsversionen bereits ab Werk serienmäßig mit dem EfficientGrip SUV bereift sein.
Tag 2:
Aber auch die frühe Uhrzeit hat ihren Sinn, denn wir fahren jetzt auf das Testgelände, dem Autodromo Internacional Algarve in Portimao (unter anderem auch einer der Austragungsorte der WTCC in diesem Jahr). Mitten in der Landschaft befinden sich, neu angelegt in 2008, ein Offroad-Parcours, eine Kartbahn und eben die Rennstrecke. Wir werden von jeder Menge Instruktoren begrüßt, die uns durch den Tag geleiten werden und wir erfahren ein wenig über die vier sogenannten Workshops, die wir den Tag über absolvieren sollen. Ich blamiere mich zum Glück nur innerlich, als ich auf die Frage, „which car is the best for dry handling to test?“ an alles Mögliche und nicht direkt an einen Porsche Cayenne denke. Dough, wir sind doch bei nem SUV-Event
(Bilder 1, 17 und 23 mit freundlicher Genehmigung von http://www.unitedpictures.com) (Das Gruppenfoto mit freundlicher Genehmigung von Goodyear, Dan Castiglia) |
Tue May 29 15:13:28 CEST 2012 |
XC70D5
Nett! Gut geschrieben und mal wieder eine Beweis dafür, wie schlecht es Euch doch geht

Habe auch die Zielperson im Gruppensuchbild gefunden
Gruß
Martin
Tue May 29 17:01:48 CEST 2012 |
Tecci6N
Ja, war harte Arbeit
Das mit dem Suchbild habe ich so noch gar nicht gesehen 
Tue May 29 21:31:26 CEST 2012 |
Spurverbreiterung2626
Niemand mit MT-Shirt zu sehen. Wer isses?
Tue May 29 22:01:24 CEST 2012 |
Olli the Driver
Ein Leben zwischen Mod-Villa und den schönsten Teststrecken dieser Welt, das ist schon ein hartes Leben, und es gibt nicht mal Geld dafür.
Tue May 29 22:31:57 CEST 2012 |
Tecci6N
Ich gebe dir einen Tip: er hat ein Hemd an und eine Sonnenbrille auf
Tue May 29 23:22:48 CEST 2012 |
rallediebuerste
Sehr schöner Bericht und tolle Fotos. Man leidet richtig mit beim Lesen. Aber jetzt bist du ja Gott sei Dank wieder zurück in Deutschland
Wed May 30 16:31:46 CEST 2012 |
V70_D5
Und wieder ein guter Reifen der nicht für den BMW F25 zur Verfügung steht.
Wed May 30 20:01:08 CEST 2012 |
Tecci6N
Warum steht der dafür nicht zur Verfügung? Größentechnisch irgendwelche Probleme?
Tue Apr 29 22:53:57 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Mein Bloque:
Continental EcoContact 5 - Wenn �ko Komfort und Sicherheit kostet
[...] Zum Thema Reifentest auf SUV darf ich mich mal selbst verlinken
http://www.motor-talk.de/.../...-tecci-testet-suv-reifen-t3946112.html
Ansonsten bin ich, wenn wir von Conti reden, mit meinen WinterContact sehr zufrieden, ich bin da gerade [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Mit Goodyear an die Algarve - Tecci testet SUV-Reifen"