Sun Aug 26 23:12:20 CEST 2018
|
vulli
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
A4, Audi, B5/8D, Rallye

Rallyeblog Team Deltaflyer
Autovorbereitung für die Rallye München Barcelona
Blogautor(en)
vulli
Sun Aug 26 23:42:15 CEST 2018 |
PIPD black
Warum macht ihr euch die ganze Mühe mit schleifen, lackieren und auch noch folieren? Ein paar Dosen graue Grundierung entweder als Spray (der Sprühfinger wird müde) oder mit Rolle aufgetragen, hätten auch ihren Zweck erfüllt.
Sun Aug 26 23:46:43 CEST 2018 |
Ascender
Hatten die keine andere Schriftform bei dem Kennzeichenhaltern? Utopia Planitia Fleet Yards in Times New Roman sieht irgendwie gewöhnungsbedürftig aus.


Mon Aug 27 08:47:24 CEST 2018 |
Goify
Ein altes ranziges Auto für den Rallyeinsatz soll foliert werden? Das übersteigt doch locker den Zeitwert.
Mon Aug 27 09:02:22 CEST 2018 |
beamerfan
Wenn so viele kleine Rostnester vorhanden sind würde ich auf eine Folierung verzichten und die ganze Kiste rollern oder mit der Dose lackieren...
Ein bekannter hat damals seinen Renault 5 Rapid gerollert... hat geil ausgeschaut vorallem weil die Farbe eine ganz leichte Textur hatte.... diese Textur würde eurem Deltaflyer gut zu Gesicht stehen.
Mon Aug 27 09:02:54 CEST 2018 |
PIPD black
So ähnlich hab ich auch gedacht. Zumal die Rostbeseitigung und Lackierarbeiten auch nicht auf eine lange Haltedauer hinweisen. Die ganze Arbeit und vorallem das Folieren hätte man sich sparen können und mattgrau wäre die Karre auch schon gewesen.
Den einzigen Vorteil den die Folie bietet: die Rostplacken kommen dort nicht so schnell zum Vorschein wie beim grauen Lack oder gar Grundierung/Füller. Letzterer zieht ja Wasser wie doof und die Kiste hat schon nach Tagen wieder Sommersprossen.
Die Heckklappe dürfte unter der Dichtung am Fenster auch durch sein. So sah es jedenfalls an meinem Golf 3 auch aus.
Mon Aug 27 10:24:34 CEST 2018 |
beamerfan
Zudem kann ein gerolltes oder mit der Dose lackiertes Auto leichter / einfach ausgebessert werden als ein Foliertes...
Nur Grundierung ist mist... Lack muss schon sein... Bei dem R5 Rapid war nicht mal Grundierung drauf. Er hatte den ursprünglichen Lack nur aufgrauht / angeschliffen und dann mit Lack aus´m Baumarkt gerollert. Das ganze hat 5 Jahre (Winter wie Sommer) ohne Abplatzungen gehalten bis die Karre nicht mehr durch den TÜV kam - wegen zu vieler Mängel...
Fazit: Es geht auch günstig und haltbar... :-D
Mon Aug 27 17:47:55 CEST 2018 |
vulli
Danke für die Hinweise, das überlegen wir uns noch. Noch ist die Folie nicht gekauft
Die Idee das Auto komplett zu lackieren mit der Dose hatten wir auch, allerdings sind so Dosen relativ teuer wenn man nicht nur kleine Stellen ausbessert sondern Flächen lackiert. Die Folie würde 160€ kosten, der Lack gleichviel. Die Folie kann man danach abziehen, den Lack nicht...
edit: wir hatten immer nach gutem Lack in Originalfarbe gesucht, der is teuer. Der billigste Autolack kostet auf Amazon 10€ für 3 Dosen a 400ml, d.h. mit maximal 40€ wäre man locker dabei fürs ganze Auto. Ich hab mal eine Umfrage dem Artikel hinzugefügt
Mon Aug 27 20:08:10 CEST 2018 |
Ascender
Ihr könnt ja aus den Rostnestern Phaser-Brandspuren machen.
Mon Aug 27 21:39:49 CEST 2018 |
PIPD black
Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber bei den Lackierergebnissen kann es mit dem Folieren auch nicht besser werden.
Rollt oder sprüht. Zu versauen ist n dem Ding nix mehr.
Tue Aug 28 09:14:24 CEST 2018 |
beamerfan
Ihr solltet euch die Frage stellen ob euer Deltaflyer ein Kunstwerk für die Ewigkeit sein soll, oder eher ein Spaßmobil für einen überschaubaren Zeitraum.
Solltet Ihr die Karre für die Nachwelt erhalten wollen dann müsst ihr schon in der Vorbereitung weitaus besser arbeiten. Das bedeutet Bleche neu einschweißen, vergammelte Türen tauschen usw, usw...
Sollte es ein Spaßmobil für einen überschaubaren Zeitraum werden, dann würde ich eher mit Lowbudget-Lösungen arbeiten. Also rollern mit billigem Baumarkt-Lack statt teurer Folie. Das gesparte Geld könnt ihr dann in andere Teile wie z.B. Technik (Bremsen; Reifen; usw.) stecken... Was hilft euch die schönste Optik wenn der Eimer bei der nächsten Vollbremsung nicht zum stehen kommt...
Bei jeder Art von Lackierung ist eine sehr gründliche Vorbereitung die Basis für ein schönes Ergebnis... Ich meine damit penibel anschleifen (vor allem an Ecken, Kanten, Dichtungen und Karosserieübergängen) und sauber abkleben.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich will keine Kritik üben. Ich will euch nur aus gemachten Erfahrungen Hilfestellung geben damit Ihr euch das ein oder andere Lehrgeld sparen könnt...
Ich finde euer Projekt echt geil und bin gespannt wie der fertige Deltaflyer aussehen wird.
Die Idee mit den Kampfspuren von PIPD finde ich auch sehr gut...
Deine Antwort auf "Zwischenstand unseres Rallyeautos"