Sat Jul 27 14:29:47 CEST 2013
|
Reaven145
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
B5Y, BWY), Fahrwerk, Federn, Ford, Mk3 (B4Y, Mondeo, Stossdämpfer
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/92O_Lc7BEu8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Das hatte sicher schon so mancher miterlebt, wenn das geliebte Auto schunkelt wie ein Kahn bei Seegang. So erging es mir nun auch, man fährt wie bei Glatteis und das im Sommer! Da sich bei mir in kurzer Zeit die Stossdämpfer fürs nichts tun entschieden und einfach ihren Dienst verweigerten , musste ich das Fahrwerk komplett umbauen. Die hinten orginal verbauten Nivomat Stossdämpfer sind mir viel zu teuer, deshalb habe ich beschlossen alles komplett zu ersetzen. Auf ein Sportfahrwerk bzw. Tieferlegung habe ich ganz bewusst verzichtet da ich das Standartfahrwerk des Mondeos als ziemlich perfekt in der Abstimmung finde. Oh man, es hätte mal wieder zu keinem ungünstigeren Zeitpunkt kommen können. Naja eigentlich ist es ja immer so. Auf dem Konto herrscht Ebbe, gerade wegen der Urlaubszeit und da kommt mir die Werkstatt mit einem Kostenangebot von fast 800 - 1000€ für den kompletten Umbau. Während der Wartezeit bis zur Lieferung der Neuteile habe ich die Zeit genutzt die Schraubverbindungen schon mal mit Rostlöser einzusprühn. Endlich kamen die Teile und nun gings los. Als erstes machte ich mich an die vorderen Federbeine. Den Stecker des ABS Sensors abgeklippst, Bremssattel demontiert und beides zur Seite festgebunden. Dann die Pendelstütze abgeschraubt. Nun kam der eigentliche Teil der Arbeit. Die untere Schraube des Achsschenkels herausgeschraubt und mit Hilfe eines Montierhebels die Nut des Achsschenkels etwas aufgedrückt, damit sich der Stossdämpfer leichter herausschlagenlässt. Zum Glück hatte ich schon im Vorfeld alle relevanten Schraubverbindungen mit Rostlöser ( JOKER440 Synthetic) eingesprüht, was sich nun auszahlte. Der Stossdämpfer rutschte schon zur Hälfte aus seinem Sitz ohne weitere Gewaltanwendung. Dann habe ich die Feder vorgespannt und hatte somit genug Freiraum um nach lösen der 3 Schraubverbindungen des Domlagers das gesamte Federbein auszubauen. Am Schraubstock erfolgte die Demontage des Federbeins da ich die Domlager wiederverwenden wollte. Diese sahen aus wie neu, keine Verschleissspuren etc. So habe ich Sie zerlegt und gereinigt und mit neuem Fett wieder zusammengebaut. Die beiden Halter für ABS Sensorkabel und Bremsleitung müssen noch umgebaut werden. Alle Fahrwerksschrauben wurden durch neue ersetzt. Beim Bremssattel habe ich auch gleich die Bremssteine ausgebaut und den Sitz gereinigt. Die Bremssattelschrauben habe ich mit Schraubensicherung neu versehn und montiert. Auf der linken Seite wurde eine Pendelstütze erneuert. Nun kam die hintere Seite dran. Erstmal die Stabi vom Querlenker der Hinterachse gelöst, einer musste wegen Spiel eh raus und dann den Querlenker vom Achsschenken abgeschraubt. Große Hilfe war der Getriebehalter. Somit konnte ich den Querlenker absenken und die Fahrwerksfeder einfach herausnehmen. Des Federspanner habe ich hier bewusst nicht genommen da es so einfacher geht und das Fahrwerk eh neu vermessen werden muss. Zum Abschluss war dann noch die Achsvermessung und eine ausgiebige Probefahrt. Mein Fazit: Ford Mondeo MK3 BWY 2,0l Benziner Bj. 2002 KYB Stossdämpfer Vorne, EXEL-G , Art. Nr: 339758 67,30€ / Stück alle Preis je nach Verfügbarkeit /Shop Danke für die viele Tipps hier im Forum. Danke für`s lesen und viel Spass beim schrauben. Update 09.08.2013 Es gibt sicherlich andere Möglichkeiten seine Freizeit zu verbringen, als 3x das gleiche zu montieren. Update 22.10.2013 Der Teilehändler hat mir erstmal das Geld für die Stoßdämpfer zurück überwiesen. Die Stoßdämpfer die ich reklamiert habe, sind immer noch im Werk zur Prüfung. Update 10.10.2016 nun muß ich die hinteren Stossdämpfer schon nach 3 Jahren ersetzen da einer defekt ist. Ich werde SACHS SUPER TOURING (Art. -Nr. 290042) verbauen. Denke mal das die Stoßdämpfer von SACHS länger halten als die von KYB. |
Sat Jul 27 17:39:52 CEST 2013 |
nosdriver
Servus,
Ich fahr auch Kayabas in meinem 124er Benz.
.
Jedoch habe ich die Ultra SR verbaut.
Nen Ticken härter als Standard aber immer noch ein angenehmes Fahren möglich.
Das Preis Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall und neue Dämpfer lohnen immer
Grüsse
Thu Aug 01 09:30:02 CEST 2013 |
schmalle-bln
Ist super geschrieben , gut erklärt , toller Einkaufstip für Stoßdämpfer !!
Danke
Wed Oct 02 17:19:57 CEST 2013 |
T-R-S
Lustig, hatte auch gleichen Defekt bei Stossdämpfern, Kolbenstange schlägt an. Allerdings bei Stossdämpfern hinten und nicht von KYB sondern von NK. Hab dann stattdessen Monroe genommen (der Händler hatte zu der Zeit nur die beiden auf Lager).
Die defekten NK Stossdämpfer hat der Händler einwandfrei zurückgenommen und mit den bestellten Monroes verrechnet.
Die vorne verbauten NKs wurden im Laufe der Zeit etwas "besser", mussten wohl richtig eingefahren werden.
Ist jetzt alles zwei Jahre her (März/April 2011, vor ca. 130tkm) und ich kann weder über die günstigen NK vorn oder die teureren Monroes hinten was Negatives berichten.
http://www.motor-talk.de/.../...immer-noch-schwimmig-t3180909.html?...
Thu Oct 03 11:45:15 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Ford Mondeo Mk3:
MK3 stöhnt und knirscht bei langsamen links kurven.
[...] Domlager kommen. Wie die Teile aussehn kannst du hier mal ansehn
oder den ganzen Beitrag zum Thema Stossdämpfer
[...]
Artikel lesen ...
Thu Oct 10 19:40:12 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Ford Mondeo Mk3:
Feder hinten gebrochen wie tauschen
[...] hier hat einer was geschrieben
http://www.motor-talk.de/.../auf-rauer-see-fahrwerk-t4612900.html
aber wieso merkt man eine gebrochene Feder erst bei einer Kontrolle? Merkt man das nicht beim fahren? [...]
Artikel lesen ...
Mon Dec 23 12:06:40 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Ford Mondeo Mk3:
Komisches Fahrgefühl
[...] Radlager und die Stossdämpfer getauscht und nun fahrt er sich wieder wie auf Schienen

Hinterachse
Fahrwerk
[...]
Artikel lesen ...
Fri Feb 07 16:13:39 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Ford Mondeo Mk3:
Komisches Fahrgefühl
[...] wechsel einen Federspanner ?
ich habe alles getauscht und eine deutliche Verbesserung erfahren
Fahrwerk
[...]
Artikel lesen ...
Sun Feb 16 11:15:31 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Ford Mondeo Mk3:
Komisches Fahrgefühl
[...] Gummi Lager für die Querlenker ? )
Spurstangenköpfe vorne sind Neu .
schau mal hier, Hinterachse Klick
Stossdämpfer Klick
und hier: Mapco Klick ; Punkt: Lenkungs- und Chassisteile (16)
da müstest du nur deine Schlüsselnummern [...]
Artikel lesen ...
Sat Jan 03 10:26:17 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Mondeo Mk3:
lenkung knackt ...
[...] gehn nehme ich hier nur noch Sachs ( Federn, Domlager)
wenn du dich da rannmachst hier meine Erfahrung Klick
[...]
Artikel lesen ...
Mon Feb 23 16:45:50 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Mondeo Mk3:
Domlager vorne wechseln
[...] alles vorne erneuert, vll hilft Dir mein Blogbeitrag um den Arbeitsablauf und Aufwand einzuschätzen.
http://www.motor-talk.de/.../auf-rauer-see-fahrwerk-t4612900.html
[...]
Artikel lesen ...
Sat Jun 27 23:42:18 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Mondeo Mk3:
Niveauregelung - Stossdämpfer
[...] eigentliche Dilemma, die Teile sind einfach sau teuer. Darum rüsten die meisten auf normales Fahrwerk um.
http://www.motor-talk.de/.../auf-rauer-see-fahrwerk-t4612900.html
[...]
Artikel lesen ...
Tue Jan 24 20:09:28 CET 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Mondeo Mk3:
Thermostat und Stoßdämpfer hinten
[...] Thermostatwechsel bitte hier: Klick
Stossdämpfer hier: Klick
Ersatzteile hier: http://www.kimmerle-onlineshop.de/...mondeo-mk3-turnier-2000-2007.html
http://www.kimmerle-onlineshop.de/...mondeo-mk3-turnier-2000-2085.html [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Auf rauer See - Fahrwerk !"