Sun Jul 12 13:38:37 CEST 2015
|
Reaven145
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Fensterheber, Ford, Mondeo MK3, Tür, Türgriffe, Türschloss
Hallo Schrauber, Nun habe ich mich auf die Suche nach einer guten gebrauchte, möglichs in einwandfreiem Zustand und vll. noch in meiner Fabe, zu einem günstigen Preis. Selbst lokale Schrottplätze habe ich neben dem Internet bemüht. Fündig würde ich letzlich in der Bucht, da war die Auswahl un die Preise am besten. Telefonische Nachfrage beim Verkäufer, ein paar Zusatzinfos zum Zustand der Tür eingeholt, Preis nachverhandelt und schnell wurden wir uns einig, Tür bestellt. Nach 3 Werktagen war sie schon da, das nenne ich Express, trotz Speditionskosten.Und dann noch in der passenden Farbe Nun zum eigentlichen Wechsel und Umbau. Zur Demontage des elektrischen Kabelstrangs der Tür muss dieser an der B Säule getrennt werden. Einfach den Gummibalg an der B Säule , der über dem Kabelstrang zwischen B Säule und Tür verläuft zurückziehen. Nun wird der Stecker sichtbar, dieser ist in einer Halterung eingeclipst. Die beiden Haltenasen der Halterung zusammendrücken und die Halterung mit dem Stecker nach vorne herausziehen. Anschliessend die Arretierung des Steckers drücken und den Stecker trennen. Der Kabelstrang wird komplett nach innen in die Tür gezogen und kann dann später entnommen werden. Einbau in die neue Tür umgekehrt. Also die Türpappe ist ab, ebenso der Lautsprechen raus und die Wasserfolie komplett entfernt. Die Grundschale des Türinnenöffners wird abgeschraubt und ausgehängt. Nun habe ich noch alle verbliebenen Kabelstecker abgezogen, da wäre der elektr. Fensterheber und das Schloss selbst. Der Kabelstrang kann nun beiseite gelegt werden. Nun zum Schlossausbau und Türaussengriff. Nun können die Schlossblende und der Griff aussen demontiert werden. Der Umbau des Schlosses in die neue Tür wird analog in umgekehrter Reihenfolge getätigt. Nun noch die Tür vervollständigen und Sie kann wieder montiert werden. Hier habe ich Sie auch wieder in die Karrosserie eingesetzt und die Bolzen in die Scharniere montiert und ausgerichtet. Fangband angeschraubt, Kabelstecker verbunden, fertig. Die Innenverkleidung etc. mach ich erst nach erfolgter Lackierung. Die Instandsetzung des Radlaufes übernimmt meine Werkstatt. Habe schon ein super Angebot. Wenn alles fertig ist muss ich mich noch um die Lackierung kümmern. Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen den Unterschied bei der Schlossdemontage der Türen zu berücksichtigen. Danke für`s lesen. Gruß Reaven145 |
Wed Nov 18 18:20:36 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Mondeo Mk3:
Tür hinten rechts schließt erst beim zweiten mal drücken auf Funktschlüssel
[...] kaputt zu machen abnehmen kann?
jo schau mal hier da gibt es jede Menge Tipps, die lassen sich gut für den Vorhaben nutzen
http://www.motor-talk.de/.../...eifahrertuer-demontieren-t3961578.html
http://www.motor-talk.de/.../hintere-tuer-ausgetauscht-t5369114.html
http://www.motor-talk.de/.../...eren-gehen-nicht-auf-t5209107.html?... [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "hintere Tür ausgetauscht"