Fri Oct 19 20:38:35 CEST 2012
|
Reaven145
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
B5Y, BWY), Ford, Mk3 (B4Y, Mondeo
Hallo Fordfreunde Alle arbeiten geschehen auf eigene Gefahr und sollten immmer mit dem erforderlichen Wissen oder mit fachlicher Hilfe geschehn. Danke für`s lesen. |
Fri Oct 19 21:24:57 CEST 2012 |
Antriebswelle31615
Hi,
verstehe nicht ganz warum du den ganzen Querlenker ausgebaut hattest...Ich hab vor einiger Zeit bei nem Focus, oder auch n Mondeo?? Naja war in jedem Fall das gleiche gemacht.
Auto hoch gelassen Nieten abgeflext, gebohrt rausgeklopft und nur das Gelenk raus, ist wesentlich entspannter...
Fri Oct 19 21:26:50 CEST 2012 |
Roland0815
Wozu hast du die Spurstangen mit Rostlöser eingesaut? Die müssen doch gar nicht ab/auf, um die Dreieckslenker zu ziehen...
Fri Oct 19 21:33:47 CEST 2012 |
Multimeter31978
warum zum henker baut man da den querlenker aus? nieten raus, schraube raus, 15min is das ding drausen.
Fri Oct 19 23:11:32 CEST 2012 |
Nebiru666
Hey Reaven ,
trotz einiger Umwege ne gute Beschreibung !
Vllt etwas "eng" geschrieben
,aber sonst ,wie immer Top !
Also ,lass Dir keinen erzählen!!
mfg
Sat Oct 20 10:02:52 CEST 2012 |
PKGeorge
Ja...Gut Geschrieben...aber die Querlenker-Lager hättest du am Besten in einem mit erneuert...
Sat Oct 20 10:59:45 CEST 2012 |
Reaven145
Danke für Eure Meinungen.
Hey Smir
Den ganzen Querlenker habe ich ausgebaut um 1. die anderen Buchsen zu checken, hätten ja auch defekt sein können . Dann wäre der komplette Lenker erneuert worden und die Traggelenke zum Händler zurückgegangen. zum Glück noch 1a Zustand
2. ist der Ausbau vll. wirklich nicht nötig wenn man die arbeiten am Auto erledigt, aber es ist auch eine beschwerliche und enge Sache.Beim Rauskloppen der Nieten habe ich mit einem großen Schlosserhammer draufgedroschen, das am Auto zumachen halte ich persönlich für nicht besonders clever, denn so werden andere Komponenten am Fahrwerk unnötig belastet, vll. sogar beschädigt. Danke trotzdem für die Meinung
Hallo Roland0815
Die Muttern an den Spurstangen habe ich mit Rostlöser eingesprüht, für den Fall das bei der Achsmessung eine Einstellung nötig ist und somit lassen sich dann diese leichter lösen ( reine Vorkehrung)
Sat Oct 20 11:14:35 CEST 2012 |
Antriebswelle31615
Hey Reaven,
du bist mit deinem Auto aber schon auf Deutschlands Strassen unterwegs, oder? Ich denke die Paar Hammerschlaege sind nichts im gegensazu zu der Belastung wenn das Auto mit ca 1,5t ueber die Schlaghoehlen dieser Welt faehrt...
Sat Oct 20 11:42:32 CEST 2012 |
Black Rider
Beim Anblick der Querlenkerbuchsen .. wirst du den Querlenker demnächst nochmal ausbauen.
Wenn man schon die Traggelenke wechselt; so auch gleich die Buchsen oder gleich den kompletten Querlenker.
Sat Oct 20 18:03:04 CEST 2012 |
Reaven145
nee,nee die Buchsen sind ok, habe den Meister auch nochmal drüberschauen lassen. nun bin ich heute schon ca. 200km gefahren und ich merke den Unterschied, gerade auf Kopfsteinpflaster.
Mon Oct 22 23:07:17 CEST 2012 |
Turboschlumpf6
Hi,
gut gemacht und super Beschreibung - Danke! Ich hätte aber lieber den ganzen QL getauscht. Lieber einen nicht ganz so teuren und dafür für einige Jahre Ruhe. Die Gummilager auf deinen Fotos sehen nicht so aus, also ob sie noch ewig leben würden.
Viele Grüße
XG
Mon Oct 29 20:07:31 CET 2012 |
Batterietester133621
Nette und ausfuehrliche Beschreibung.
Ich habe bei meinem Mondeo vor etwa einer Woche den kompletten Querlenker gewechselt, deswegen habe ich jetzt noch das gekaufte Traggelenk von Febi-Bilstein ueber falls jemand Interesse hat bitte melden.
Der Querlenker inclusive Lagern ist aber im Zubehoer auch gerade mal doppelt so teuer wie das Traggelenk alleine. Da es sich um einen Unfallschaden handelte und die Spur nicht mehr stimmte habe ich mich dann doch dazu entschlossen den ganzen Querlenker zu wechseln. Jetzt ist wieder alles ok.
Im uebrigen fordert das Werkstattbuch, dass bei einer Demontage der Querlenkers die beiden Schrauben am Rahmen ersetzt werden muessen !
Das ist wohl so aehnlich wie mit Zylinderkopfschrauben, die ja auch nicht mit explizitem Drehmoment sondern Gradzahl vorgespannt werden muessen. Daher sind die eigentlich nicht wieder zu recyceln. Ich abe mir jedenfalls neue beschafft, die sind leider nicht im Lieferumfang des Querlenkers.
Da das Anziehen bei auf den Raedern stehenden Fahrzeug passieren soll ist anzumerken, dass die voderer Schraube nur ganz besch... anzuziehen ist. Ein langer Hebel passt dann nicht, ein kurzer erfordert Kraefte eines Goliath um die 60 Grad zu erreichen.
Die hintere Schraube ist da unproblematischer, da diese senkrecht steht.
Sat Jul 25 08:46:32 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Mondeo Mk3:
Ruckeln beim Bremsen... aber nicht immer ^^ und anderer Kleinkram
[...] anzugsdrehmomente und besonderheiten von der verbindung am traggelenk angeht

wegen der Drehmomente
http://www.motor-talk.de/.../...-was-fuer-eine-erfahrung-t4243545.html
[...]
Artikel lesen ...
Sun May 22 20:11:17 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Mondeo Mk3:
Traggelenk Mondeo MK III 2.0 TDCI Bj. 05
[...] kannste auch einzeln tauschen
http://www.motor-talk.de/.../...-was-fuer-eine-erfahrung-t4243545.html
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Traggelenk getauscht, was für eine Erfahrung"