Sun Sep 20 19:23:39 CEST 2009
|
Federspanner30889
|
Kommentare (1)
Hi Das "Problem" wenn man bei Originalen Motoren Vollsynthetisches Öl nimmt wird das oft nich vollständig verbrand und dadurch wird der Außpuff dicht gemacht und irgendwann lässt dann die Leistung nach. Grüße Dani |
Sat Jun 13 02:26:56 CEST 2009
|
Federspanner30889
|
Kommentare (2)
-CPI Formula R, Bj. 2008, Birne: 25/25 W, BA20D -Aprilia SR 50er Factory Bj. 05, 35W BA20D -Baotian Ecobike (2004): 1x Bilux 35/35W Ba20d -Yamaha Neos 50 (2006): 2x Bilux 25/25W Ba20d -Suzuki UE 125 CT (2001)): 1x Bilux 35/35W Ba20d -Kymco Xciting 500 (2006): 1x H4 55/60W P43T -Runner (Bj. 2000) Fern- und Ablendlicht H8 35 Watt Wenn euer Roller nicht dabei steht und ihr wisst welche Birne ihr habt, schreibt doch bitte ein Kommentar mit den Daten oder mir via PN Danke und Grüße Dani |
Sat Mar 14 22:47:39 CET 2009
|
steini111
Die Art und Weise wie das Kennzeichen angebracht sein muss, steht im § 27 (3) ZZV (Fahrzeug-Zulassungsverordnung). Dort steht: Ist das Kennzeichen an der Vario angebracht scheitert es immer daran, dass es nicht mehr von beiden Seiten lesbar ist. |
Sat Mar 14 22:47:29 CET 2009
|
steini111
Die Straftat des Fahrens ohne ist hinfällig, da man ja die Königsklasse der zweirädrigen Fahrerlaubnisse besitzt. |
Sat Mar 14 22:47:18 CET 2009
|
steini111
Überschreitet das Verwarngeld die magische 35,- Euro Grenze fällt der Verstoß in den Zuständigkeitsbereich der Bußgeldstelle. Die Polizei leitet die Personalien an diese weiter und es gibt binnen 4-6 Wochen Post von der Bußgeldstelle. Man bekommt einen Anhörungsbogen und hat die Möglichkeit sich schriftlich dazu zu äußern. Die von der Bußgeldstelle geahndeten Verstöße sind fast immer mit Punkten in Flensburg verbunden. |
Sat Mar 14 22:46:59 CET 2009
|
steini111
Auf der MK sind die Mängel aufgeführt und die Stelle, die die Beseitigung der Mängel überprüfen und bestätigen kann. Das sind die Polizei selber, eine Werkstatt oder ein amtlich anerkannter Sachverständige. Müsst ihr den Scoot beim TÜV vorführen seht zu, dass dieser technisch in Ordnung ist, damit es dort kein böses erwachen gibt. |
Sat Mar 14 22:46:47 CET 2009
|
steini111
|
Kommentare (0)
Für euren Scoot gibt es die BE (Betriebserlaubnis) oder CoC Urkunde. Nehmt ihr an eurem Scoot Umbauten vor und verwendet Teile die nicht für die StVZO zugelassen, erlischt die Betriebserlaubnis. Wird ein Scoot leistungstechnisch getuned trifft meist Nr 1. zu, da aus Mofa oder Fuffi ein Motorrad wird. Geht es um optische Dinge wie einen DHL oder HLS erlischt die BE nach Nr. 2 der Gefährdungsvariante. |
Sat Mar 14 22:46:38 CET 2009
|
steini111
|
Kommentare (1)
Liest man hier auch ab und an und wird dann fälschlicherweise „Fahrerflucht“ genannt. |
Sat Mar 14 22:46:28 CET 2009
|
steini111
Normal! Das ist die kurze und knappe Antwort. |
Sat Mar 14 22:46:16 CET 2009
|
steini111
Mofas sind laut Definition aus der FeV (Fahrerlaubnisverordnung) einsitzig. Ein Mofaroller ist nur dann einsitzig, wenn die Sitzbanklänge 440 mm in der Länge nicht überschreitet. Eine Möglichkeit die Sitzbanklänge zu verkürzen und den Scoot einsitzig zu machen ist die Mofatasche mit dem darin enthaltenen Hartplastikring. Entfernt ihr also die Tasche ist aus dem fahrerlaubnisfreien einsitzigen Mofa ein zweisitziges Kraftfahrzeug geworden. Das würde mindestens die Fahrerlaubnisklasse M erfordern. Hat man also die Mofaprüfbescheinigung droht einem das Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. |
Sat Mar 14 22:46:09 CET 2009
|
steini111
Rein rechtlich wird der Versicherungsnehmer als Halter des Scoots angesehen. Somit wird auch gegen den Elternteil, der die Versicherung abgeschlossen hat, ein Strafverfahren wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Im Falle einer Verurteilung würde das ca. ein Nettomonatslohn kosten und ein Fahrverbot nach sich ziehen. |
Sun Sep 20 20:12:05 CEST 2009 |
Federspanner30889
|
Kommentare (2)
So da ich das die Tage selber durch gemacht habe schreibe ich jetzt mal ein FAQ darüber
1. Schauen ob ein Funke da ist:
Als erstes ziehst du den Zündkerzenstecker ab und schraubst die ZK (Zündkerze) raus.
Dann Steckt ihr die Raus gedrehte ZK wieder in den ZKstecker und haltet die Massediode an den Rahmen oder sonst an irgendein Metall
Dann schaltet ihr die Zündung an und Kickt oder drückt den E-Starter dann müsste es Funken.
ACHTUNG: Unbedingt am Kerzenstecker festhalten und nicht an der Kerze selbst sonst bekommt ihr ordentlich eine gescheuert
2. Wenn kein Funke da ist:
Da gibt es Verschieden Fehlerquellen z.b.: Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspule oder die Kerze selbst
Kerze:
Diese kann nat. auch defekt sein also mal ne neue rein stecken und nochtmal 1. durführen.
Kerzenstecker:

Wenn man den Kerzenstecker mit einem Multimeter misst, dann sollte ein Wert von 4-10kohm angezeigt werden. Hängt auch vom Stecker ab!
Zündspule:
Da würde ich erst mal vor der Spule messen ob Strom ankommt.
Wenn ja dan Zündkabel raus drehen und schauen ob hinten wieder was raus kommt.
CDI:
Diese Könnte es auch noch sein aber wie man die Prüft weiß ICH leider nicht
Ich Prüfe das immer in dem ich eine neue an stecke.
Lima:

Die kann es auch noch sein bei der weiß ich leider auch nicht wie man sie Prüft
Aber evtl kann das ja hier noch jemand als Kommentar Posten dann wirds hier hoch übernommen
3. Zylinder:
Zylinder:
Es könnte nat. auch eine kaputte Zylinder Kopf-/Fußdichtung sein.
Oder Abgenutzte/gerissene Kolbenringe
Das kann man mit einer Kompressionsmessung testen.
Dazu braucht man ein Spezielles Gerät.
Man sollte Min. 6 - 7 Bar haben.
Jo das wars jetzt erst mal von meiner seite her

Wenn ihr noch ergänzungen habt oder ich was falsch beschreiben habe bitte sagt es mir ich bin auch nur ein Mensch
Grüße Dani