Sat Sep 26 10:22:25 CEST 2009
|
rpalmer
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
Computer, Interssantes, IT, PC, Report, Software, System, Windows, Windows 95
15. August 1995: Die Vorstellung des neuen Microsoft-Betriebssystems "Windows 95" gerät zu einem regelrechten Hype und wird Bill Gates wohl noch lange in Erinnerung bleiben.
Nach nur 4 Tagen sind bereits 1 Million Windows 95-Installationen verkauft, zum Einzelpreis von ungefähr 380DM. Drei Monate später hat sich die Verkaufszahl auf immense 45 Millionen erhöht, dabei handelt es nur "richtige" Windows-Versionen, also keine vom PC-Hersteller beigegebene OEM-Version.
Das erste 32-Bit System für die breite Masse der Anweder, welches nunmehr kein "grafisches DOS" wie seine Vorgänger war und jediglich DOS als Unterbau benutzte, steigerte den Bedienungskomfort der Computer erheblich.
Ebenfalls passé war das 8+3 Dateinamensystem, welches nur durch ein 255+(3) ersetzt wurde. So sind kryptische Bezeichnungen wie "Bf_K_Ver.doc" endlich durch vernüftige wie "Brief_Kfz-Versicherung.doc" ersetzbar. Die neue "Plug&Play" Technologie sollte das mühevolle Installieren von Hand mit all seinen Tücken wie z.B. die IRQ-Zuweisung ersetzen. Allerdings war die Hard- & Software-Welt auf diese neue Technik noch nicht ausreichend vorbereitet, ein ziemlicher großer Teil damals aktueller Hardware war auf dieses Konzept falsch, oder schlichtweg überhaupt nicht vorbereitet.
Da man die Multimedia-Fähigkeiten ernst nahm, wurden auch gleich zig Hintergrundbilder, zwei Musikvideos und ein 3D-Spiel "Hover" auf die Windows-Installations-CD gepackt. Die parallel angebotene 3,5"-Disketten-Fassung (Bestehend aus 15 Disketten) musste selbtsverständlich auf dieses mulitmediale Extrapack verzichten.
Eine weitere Neuerung stellte der Papierkorb dar. War damals nach der Eingabe von "del" oder das anklicken von "Löschen" die Datei "unwiederbringbar" weg, so verschiebt sie das neue Windows sie in einen speziellen Ordner names Papierkorb. In diesen werden die "gelöschten" Dateien zwischengelagert. Erst nachdem man im Papierkorb den Befehl "Löschen" gab wurde die Datei wirklich entfernt Dies sollte unbeabsichtiges Löschen vorbeugen; funktionierte allerdings nicht auf Disketten. (Anmerkung an die Experten: Das mit dem einfachen Löschen-Befehl die Datei nicht wirklich gelöscht ist weiß ich, lasse es aber außer Acht)
Windows 95 hatte seinerzeit minimalistische Hardwareanforderungen. Besitzer eines 386er mit 50 MB freien Festplattenspeicher und 4MB RAM erfüllten die minimalen Hardwarevorraussetzungen. Es waren nicht die heutzutage üblichen Untertreibungen, denn das Betriebssystem lief auf der gennanten Konfiguration zufriedenstellend schnell.
Mit Windows 95 kam auch der abgesicherte Modus, welcher zwecks der Behebung von Systemfehlern, nur wenige Treiber lädt.
Es gab unterschiedliche Fassungen der Windows 95 Packung. So gab es zum einem die Update-Version und zum anderen Vollversionen. Update bedeutet dass man auf der Basis des 95-Vorgängers "Windows 3" das neue Betriebssystem installiert. Das macht antürlich den Besitz der alten Version notwendig. Die Update-Version kostete 200 Deustche Mark und war wahlweise als Disketten oder CD-Fassung erhältlich. Mit dabei waren später der Internet-Explorer und ein 100-Seitiges Handbuch welches die Grundlagen von Windows 95 erläutert.
Aufgrund des rasanten technischen Fortschritts wurde Windows 95 stetig weiterentwickelt. So wurde bereits im Februar 1996 95A eingeführt.
Interessant ist Windows 95 B welches im Spätsommer 96 erschien. Es kamen so einige technische Neuheiten an Bord. USB wird jetzt, zumindest grundlegend, unterstützt (Dies darf nicht mit der USB-Unterstützung von Windows XP vergleichen), dank des FAT32-Dateisystems sind jetzt auch Partitionen über 2GB möglich, DirectX und der Internet-Explorer 3 bringen nochmals Multimediale-Unterstüzung und Fähigkeiten mit.
Im Herbst 1997 erschien die letzte Windows 95 Version, 95 C. Sie bot schon einige Annehmlichkeiten des Nachfolgers Windows 98, wie den integrierten Internet-Explorer 4 und dem Active-Desktop. Inzwischen gibt es in der Verpackung auch ein Echtheitszertifikat. Der Support für Windows 95 wurde zum Ende des Jahres 2000 eingestellt, inzwischen war Windows Whistler (--> XP) weit entwickelt.
Quelle: www.winhistory.de
Wie sind eure Erfahrungen mit dem ersten eigenen PC/Windows? |
Sat Sep 26 10:34:15 CEST 2009 |
Sp3kul4tiuS
3.11 natürlich auf 386 mit nachher 6mb Ram und CD-rom
war aber nicht mein Rechner.
Geschenk aus Altbestand eines Unternehmens. Muss so um 91 gewesen sein und musste lange arbeiten.
Eine Steigerung sollte immer grßzügig swein und wurde durch Pentium3 mit Windoof 98 ersetzt.
Sat Sep 26 10:39:59 CEST 2009 |
SerialChilla
Haha, ich werd nostalgisch![:)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif)
Mein erster eigener Rechner war ein 4 MB starker und 66 MHz schneller 486er, auf dem natürlich noch Windows 3.11 installiert war.
Irgendwann hab ich mir dann für 220 DM 16 MB Ram gekauft (womit ich den meisten Arbeitsspeicher in der ganzen Klasse hatte
), woraufhin mein Vater mir Windows 95 installierte.
Ich hab sogar noch die Festplattenkapazität im Kopf: 512 und 8xx MB. Da passen zwar keine 2 divx-Filme drauf, aber damals war das viel![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Die ganze Geschichte begann übrigens im Sommer '95...
Davor hab ich mich auch schon so gut es ging mit Computern beschäftigt. Soll heißen, dass ich auch ziemlich gut mit dem Norton Commander umgehen konnte![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
Sat Sep 26 10:46:26 CEST 2009 |
nicolade
windows 3.11, glaub das war 1995/96 rum
das war damals grandios.
P.S. War n 90MHz-Rechner mit 8MB RAM oder so![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Sat Sep 26 10:59:37 CEST 2009 |
notting
Etwas Kritik bzw. Ergänzungen zu deinem Artikel (bzw. der stammt ja von winhistory.de):
- "Ebenfalls passé war das 8+3 Dateinamensystem": Andere OSs konnten das AFAIK schon länger. Wie's bei NT/NTFS war, weiß ich nicht mehr.
- "Mit dem Explorer sollte das Verwalten von Dateien leichter werden": Unter DOS hatte so ziemlich jeder den Norton Commander, der in den meisten Punkten dem Windows Explorer überlegen war. Nicht umsonst verwenden viele heute noch Clones des NC. Gegenüber dem Datei-Manager in Win 3.x natürlich war der Windows Explorer natürlich ein Quantensprung.
- "Eine weitere Neuerung stellte der Papierkorb dar.": 1. Ein intelligenter PC-Nutzer benennt die Datei zunächst um. 2. gab's z. B. für den Dateimanager Shareware-Erweiterungen, die einen Papierkorb bereitgestellt haben.
- "[Win95 lief auf 386er mit 4MB RAM]": LOOOOOOL. Hab das selbst mal probiert, wenn man die üblichen Tools im Hintergrund laufen hat, kann man nach jedem Klick eine Kanne Kaffee trinken. Selbst auf einem 486er mit 8MB RAM war Win95 lahm. Erst mit einem Pentium >=75MHz und 16MB kam langsam Freude auf.
- "Mit Windows 95 kam auch der abgesicherte Modus": Das ist völliger Quatsch. Einerseits konnte man schon bei DOS beim Start F8 drücken, um zeilenweise bestimmen zu können, was aus config.sys und autoexec.bat ausgeführt wird und andererseits kan man unter DOS ein kaputtes Win3.x reparieren. Und nebenbei konnte man DOS von einer Diskette starten (Boot-CDs, USB-Sticks usw. gab's damals noch nicht), wenn z. B. ein Virus das System verseucht hat. EDIT: Sowas gibt's von MS offiziell nicht mit den gewohnten Annehmlichkeiten, also heute mit GUI. Man muss Live-Linuxe verwenden oder z. B. sich mit BartPE was bauen.
- "Es gab unterschiedliche Fassungen der Windows 95 Packung.": Und? Das gibt's heute auch noch.
- "So wurde bereits im Februar 1996 95A eingeführt.": Im Prinzip war das nur ein Service-Pack.
- "Interessant ist Windows 95 B welches im Spätsommer 96 erschien. Es kamen so einige technische Neuheiten an Bord.": Ein Service-Pack, den man nur zusammen mit einer neuen Windows-Lizenz (und auch nicht als Voll- oder Update-Version, nur mit einem neuen Rechner, das OEM-Urteil gab's damals noch nicht) bekam.
notting
Sat Sep 26 11:17:08 CEST 2009 |
tino27
Meins war auch das 3.11 auf nem Peacock (ich glaub die sind schon tot) mit 80MHz und 8MB-RAM.
Hab aber eher oft im DOS mit Nothon Commander gearbeitet.![:)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif)
Sat Sep 26 11:44:05 CEST 2009 |
Antriebswelle135730
Mein erstes Windows: Windows 98. Und ME hatte ich z.T. bis letzten Oktober im Einsatz ...
Sat Sep 26 11:45:59 CEST 2009 |
Federspanner133758
Erinnert mich nur nicht an so etwas !![:o](https://static.motor-talk.de/data/smilies/redface.gif)
Sat Sep 26 12:52:12 CEST 2009 |
Faltenbalg30327
Richtig angefangen habe ich mit Win98 (mit P3 733MHz, 256MB und einer ATI Rage Pro), dann XP Pro und heute Vista Ultimate 64Bit.
Windows 7 Ulimate ist vorbestellt, die RC läuft aktuell mit Core i7 930, 12GB Ram und 9600GT-SLI jedenfalls gut und fehlerfrei. Wenn man solche Rechenleistungen schon vor 15 Jahren gehabt hätte .....![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Sat Sep 26 13:22:54 CEST 2009 |
pcpanik
1999: Windows 98 ab PII 266 MHz
1999: Windows 95c " "
2000: Windows 98 SE ab PIII 650 MHz
2003: Windows XP ab Athlon 1400
Ausprobiert: NT 4.0, ME, 2000, Vista, 7
2008: OS X 10.5
2009: OS X 10.6
Ich benötige kein Windows mehr.
Werde damit beruflich täglich konfrontiert, das reicht![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
Sat Sep 26 13:56:35 CEST 2009 |
hmk73
Windows 2.0 auf einem uralten Laptop, welcher im Keller liegt. Läuft übrigens noch...
Sat Sep 26 14:11:09 CEST 2009 |
steel234
Windows? Norton Commander !![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Sat Sep 26 14:13:33 CEST 2009 |
Provaider
win 3.11 auf nem 486 mit 16mb ram, war damals dabei als der recher zuammen gebaut wurde. War selber zusammen gestelt. B eim ersten Probelauf ist auch gleich ein Widerstand abgeraucht, wurde dann vor Ort ausgelötet. Damals schon ein 17" Monitor.
Sat Sep 26 14:15:55 CEST 2009 |
OpelWelt
Ich bin mit Windows XP beim PC gestartet und hab jetzt ein Notebook mit Vista ist zufrieden. Ich bin zur Zeit am Überlegen, ob sich der Umstieg auf Windows 7 lohnt??
Sat Sep 26 14:17:24 CEST 2009 |
Olli the Driver
Mein erster eigener PC (nach ZX81 und Amiga) war Ende 1995 ein Pentium 75 mit 8 MB RAM, 6x0 MB HD, 1 MB Grafikkarte, 4-fach CD-Rom Laufwerk und natürlich Windows 95. Bin dann über 98 bei XP gelandet, dann bin ich privat auf Apple umgestiegen und habe diesen Schritt nie bereut, kann nur jedem dazu raten. Beruflich wurde ich gerade mit einem neuen Rechner mit Vista "beglückt", nun ja, da muss ich halt durch.
Sat Sep 26 14:19:13 CEST 2009 |
OpelWelt
Oh ja Amiga. Das war echt ein super OS und damals Windows sehr überlegen!
Sat Sep 26 15:49:33 CEST 2009 |
_RGTech
1991: Amiga 500, Farbmonitor, HP DeskJet 500C. Damals gab es eigentlich nur Gaming, Gaming, Gaming, und ab und an mal was Schreiben oder Malen... (Hölle, ich war da... 9!)
1994: Von Schadt Computertechnik einen 486 DX 33 (Cyrix - der DX Coprozessor saß in einem Zwischensockel), 4 -> 8 MB RAM, 504 MB HDD, und ein Doublespeed-CD-Rom. DOS 6.2, Windows 3.11. Das hab ich mehrfach kaputtbekommen (DOS-Spiele unter Windows starten klappt halt nur manchmal), aber auch wieder heile![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Parallel Experimente auf einem 286er, mit DOS 4 (später 6.2) und Win 3.1 (/s-Parameter). Viele NC Versionen gehabt![:p](https://static.motor-talk.de/data/smilies/tongue.gif)
Februar 1996: Wieder von Schadt ein Pentium 133, 8 -> 16 MB RAM, 1,2 GB WD-Platte, Windows 95. Anfangs verwendete ich nur Dateimanager und Programm-Manager, aber die Namenskonventionen überzeugten mich zum Explorer. Diese Windows-Installation läuft übrigens heute noch in einem Pentium III mit 500 MHz und 512 MB RAM - es ließ sich einfach spiegeln...![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Mitte 1999: PC wird aufgerüstet, neues Board mit iPII-350, die 95 (mittlerweile A) Installation wurde übernommen. Parallel kam eine Neuinstallation von 95 B zum Einsatz, die mich dann bis 2008 begleitete, ohne weitere Neuinstallation!!! Imageprogramme rulen![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
März 2008: Nach vielen gescheiterten Versuchen, eine 95 + 2000 Dualboot-Installation auf ein Laptop zu prügeln, habe ich mich dann doch mit XP anfreunden können (Ruhezustand, USB-Erkennung, WLAN, und ein funktionierender Mediaplayer für WMVs hatten mich letztendlich überzeugt). Es sieht fast genauso aus wie mein 95 B zuletzt, gleiche Programme, gleiche Hotkeys...
Ich besitze derzeit (installiert und lauffähig!):
1.03 (ist sogar auf dem 95B im DOS-Fenster lauffähig)
2.03
3.0, 3.1, 3.11, 3.11 für Workgroups mit Erweiterung "Calmira"
95, 95A, 95B
98SE, auf dem Wecker-Laptop
2000, Musik-Maschine im Keller mit 64 MB RAM
XP SP2, auf dem schreibe ich gerade
XP SP3, Geschäft
Des weiteren hab ich noch momentan ungenutzt liegen: 98, NT 3.51, NT 4.0, NT 4.0 inkl. SP3, NT 4 Server, XP mit SP0/1, 2003 Server, Vista Ultimate Evaluation, und irgendwo noch 'nen Release Candidate von 7. Wobei ich letzteres mangels geeigneter Hardware noch nirgends raufgeprügelt hatte. Einzig eine ME-CD fehlt mir also noch![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Auf jeden, da es in den allermeisten Fällen schneller läuft als das in meinen Augen wie Me zu behandelnde* Vista (* = vollste Missachtung).
Besser noch wäre natürlich ein Umstieg auf XP. Das hab ich auch schon öfter im Auftrag durchgezogen![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Sat Sep 26 15:52:06 CEST 2009 |
Sp3kul4tiuS
der 386 war getunt ganze 40mhz
mit diesem Turboknopf
Momentan Vista 64bit
läuft sogar meien 8 jahre alte Tv karte drauf ohne treiber![:)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif)
Sat Sep 26 15:54:41 CEST 2009 |
_RGTech
Ich hab noch so ein Display liegen, das mit Turboknopf 33 und sonst 8 anzeigt. Mittels Jumper hinten kann man wunderbare Zeichen zusammenkonfigurieren![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
(1879 mal aufgerufen)
(1879 mal aufgerufen)
(1879 mal aufgerufen)
(1879 mal aufgerufen)
Sat Sep 26 15:56:11 CEST 2009 |
Sp3kul4tiuS
der war wirklich mehr als doppelt so schnell danch
Sat Sep 26 16:17:23 CEST 2009 |
BlueMevo
Meine erstes Windows war das 3.11 mit DOS 6.22
Mein erster Computer auf dem das lief war ein 486er mit 40 Mhz![:eek:](https://static.motor-talk.de/data/smilies/eek.gif)
Der PC existiert heut noch und wenn ich langeweile hab, hol ich den ab und an mal wieder raus und schalt ihn ein![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
Aktuell bin ich mit Win XP unterwegs. Vista mag ich nicht und es reicht wenn ich mich damit auf Arbeit rumärgern darf...
Auf meinem 2te Notebook läuft locker flockig Win98 im DOS Modus und ebenfalls WinXP.
Damit hab ich schon bei so manchem VW die Fensterheber über die FFB freigeschalten![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Bin heute recht froh mit dem alten DOS angefagen zu haben und das mit den meisten Befehlen ausführlich kennengelernt zu haben. Das hilft heute bei dem ein oder anderen Problem immer noch recht gut weiter...
Sat Sep 26 16:18:05 CEST 2009 |
_RGTech
Naja, ich hatte lieber die Norton Utilities mit Norton UnErase in Verwendung. Belegt den Speicherplatz nicht so lästig wie der Papierkorb und kann auch nach "endgültig gelöschten" Files suchen.
Und dass ein P75 erst langsam Spaß machte - stimmt so auch nicht. Ein 80486 DX 33 mit mind. 16 MB, besser 20 oder 24 (wir hatten zum Schluss 32), ging schon ganz brauchbar für damalige Officeanwendungen und (mini) Fotosammlungen. Unter 16 MB war allerdings egal, was für ein Prozessor mitspielt, das war wirklich Schlafwagenwindows.
Wenn du allerdings MP3-Abspieltauglichkeit betrachtest, das geht wirklich nur mit Pentium (60er langt), Pentium Overdrive, oder wenigstens einem 486DX4-100. Und da darf nebenbei nix laufen.
Das muss bei unseren 2 VWs auch mal passieren![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Sat Sep 26 16:27:09 CEST 2009 |
tc258
Es war, glaube ich, 1992, da kaufte ich mir einen 386DX33 mit DOS 5.0 und Windows 3.0 (vorher Amiga 500 mit Fernsehadapter
) mit einer 80 MB Festplatte. Ich habe ihm dann 4 MB RAM gegönnt und eine zornige 1 MB Grafikkarte. Mann, war das 'ne Rakete.![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Sat Sep 26 16:47:21 CEST 2009 |
Spiralschlauch32784
Ich hatte auch mit 3.11 angefangen.
War ein Siemens Laptop mit -ich glaube- 33mhz.
Müsste 97 gewessen sein.
Dann ging es weiter:
Windows 98,
Windows 98se,
Me,
Xp(Bis heute).
Sat Sep 26 17:21:21 CEST 2009 |
Arnimon
Ich hab mit XP angefangen.
Und das auch erst im Jahr 2002.
Damals gabs zur Firmengründung einen Amilo D Laptop von
Fujitsu-Siemens.
Der läuft übrigens immer noch!
Mittlerweile sind meine PC-Kenntnisse um einiges
umfangreicher geworden.
Ich baue mir den PC selbst und habe aktuell Windows 7
als Final RTM laufen.
Sat Sep 26 17:23:01 CEST 2009 |
CopCar
Ich weiss nicht mehr ob es 3.1 oder 3.11 war, aber es war ein AMD 486 DX2-50, 4 MB RAM, 210MB Festplatte im Desktop Gehäuse (geil!) und 14" Monitor, den ich für 2500DM bei Karstadt mitgenommen hatte. Dabei war ich nur dort um ein paralleles Druckerkabel für meinen Amiga zu kaufen. Das nächste Upgrade waren weitere 4 MB. Ich glaube das war 1994.
Ich wollte halt vom Amiga in die PC/DOS/Windows Welt einsteigen, aber hauptsächlich hatten mich Spiele wie Doom oder Comanche gereizt. Ich war dann einer der ersten in meiner Clique der einen Internetzugang hatte. Mein erster Provider war Compuserve, zu dem ich mich mit meinem 14400er Modem ins damals 70km entfernte Frankfurt einwählte. Ich dann auch mal eine Telefonrechnung von um die 500 DM weil ich mir eine ganze Nacht lang die 15MB Demo von Dark Forces runtergeladen hatte.
Bis heute benutze ich den PC (nicht den oben beschriebenen
)auch vorrangig zum zocken.
Sat Sep 26 17:23:24 CEST 2009 |
Sp3kul4tiuS
ein neues Windows kommt bei mir erst mit jahren verspätung drauf.
Ein Bekannter ist vom 7 nicht so angetan.
Sat Sep 26 17:24:09 CEST 2009 |
OpelWelt
@Arnimon
Lohnt sich Windows 7?
Sat Sep 26 17:26:01 CEST 2009 |
notting
@OpelWelt: Wenn du Linux verwendest nicht ;-)
Allerdings waren neue Windows-Versionen bisher immer erst ab dem ersten SP1 einigermaßen brauchbar...
Sat Sep 26 17:30:36 CEST 2009 |
OpelWelt
Zur Zeit nutze ich Vista!
Sat Sep 26 17:37:17 CEST 2009 |
myinfo
Windows?
~1981 Fremde "PC" - IBM-PC ohne HDD und Maus, alles von 5,25 FDD laden, OS (DOS), Programme, ..., und Macs - Preis je Rechner > 10.000 DM, privat unbezahlbar. Damals arbeitete man aber eigentlich noch am Terminal des Großrechners (bei uns von Olivetti), der mit einem eigenen System lief, nix DOS oder so.
~1988/89 1. eigener PC - Olivetti PC aus dem Schulungscenter - Hardware gebraucht, Software neu - 4.000 DM
Hardware: 286er, 12 MHz, 1 MB RAM, 20 MB HDD, 5,25 FDD, Grafikchip integriert, Extras: 2-Tasten-Maus und 3,5 FDD, das alleine 200 DM gekostet hat. S/W-Bildschirm, ich glaube mit 6".
Software: MS-DOS 5.0, Word 5 für DOS, Lotus 123 für DOS (damals besser als Excel). Man arbeitete auf der DOS-SHELL, später mit dem NC, der heute noch gute Dienste leistet.
Danach 386DX40 mit Cyrix-CPU, 486DX? Intel, 586er AMD166MHz (Pentium-Clon), usw. Von Windows 3.0 bis XP Professional - kein VISTA, rumgespielt mit diversen Unixderivaten und Linuxdistributionen und Macs bei Freunden.
Hatte bis Ende 2008 noch einen AMD Thunderbird 800 mit Windows NT nur für das Internet im Einsatz. Leider gab es keine passenden Programme (Browser, Flash, ...) mehr. Die Rechenknecht lief und lief ...
Zukunft? Aus Kompabilitätsgründen lässt sich ein Windows 7-PC wohl nicht vermeiden, als Zweitrechner kommt aber definitiv irgendein MAC ins Haus.
Sat Sep 26 17:37:23 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
Ich habe im Jahre 2001 mit einem AMD-K6/2-Prozessor mit 550 MHz und unglaublichen 64 MB RAM gestartet. Ursprünglich war mal Windows 2000 drauf, mein Stiefvater hat es irgendwie geschafft, da drauf XP zum Laufen zu bringen, das lief aber wie Knüppel aufn Sack![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
Wenig später war auf dem alten Rechner Windows 98 ME aufgespielt (die 2000-CD ist bei einem Umzug verschütt gegangen), der Arbeitsspeicher wurde auf 192 MB aufgestockt und die Sounkarte wurde gegen eine bessere ersetzt, als ich meine gesammelten MDs zu MP3 wandeln wollte. N optischer Digitaleingang am Rechner ist da sehr praktisch. Die Kombination hatte ich auch noch bis ins letzte Jahr hinein, allerdings seit 2005 nur noch auf dem Zweitrechner.
Besagte Soundkarte benutze ich noch immer![:)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif)
Sat Sep 26 18:31:13 CEST 2009 |
Multimeter47054
Mein erster war so um 94-95 ein 386 mit 10 MHz und bei drücken der Turbotaste sagenhafte 25 MHz (Als Vergleich, mein aktuelles Handy hat 800 MHz
). Weiterhin hatte er eine 16-Farben-Grafikkarte und "Sound" über einen internen Lautsprecher. Drauf war Windows 3.1. Direkt nach Weinachten gab's dann vom Geld eine 256-Farben-Grafikkarte, eine Soundkarte und ein 8-Fach-Sony-CD-Rom-Laufwerk. Hatte zusammen um die 400 Mark gekostet.
Das waren noch Zeiten, da wird man richtig nostalgich.![:)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif)
Gruß
Simon
Sat Sep 26 18:34:52 CEST 2009 |
Sp3kul4tiuS
ach so schlecht war der ganeicht habe sogar ein Software 3d mechworrior artiges spiel drauf gehabt immerhin. Einem soundblasterchip und angeschlosserener Stereoanlage.
Die Festplatte lief mal nicht und da hat man eben egem,erkt das dort ein Draht unten lose war, drangetüdelt und lief wieder![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
25mhz auch nur dann 40 mit dem Knopf
bis das nächste Windoof nach Vista draufkommt können auch noch 3-4 jahre vergehen
Sat Sep 26 18:37:24 CEST 2009 |
Multimeter47054
Hab Vista auf dem Notebook und finde es suboptimal um höflich zu bleiben. Auf meinem Rechner bleibt XP so lange es nur irgendwie geht. Es sei denn Windows 7 läuft wirklich stabil und schnell, dann könnte ich mir auch einen Wechsel vorstellen. Aber erstmal abwarten.
Sat Sep 26 18:44:08 CEST 2009 |
OpelWelt
Vista ist ganz O.K.! Windows 7 ist doch im Kern nicht viel anders als Vista!![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
Sat Sep 26 18:46:37 CEST 2009 |
passat32
Ich hab 1991 mit DR DOS 5.0 angefangen, dann gleich zu Windows 3.11 WFW, das war dann schon 1995, wenige Wochen später gleich auf Windows 95 umgestiegen und damit 3.1 und 3.11 fast überflogen, nach 4 Jahren DOS![:)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif)
Sat Sep 26 19:33:16 CEST 2009 |
USS_Enterprise
Mein erstes Windows: 3.1 (in Kombi mit MS-DOS 6.2) 1993 auf einem 80386DX16 mit 4 MB RAM und 50 MB HDD
Danach folgten Windows 95, 98 und zuletzt XP.
Ansonsten habe ich noch Ausflüge in die AMIGA-Welt gemacht: Hier habe ich die Versionen AmigaOS 1.1 bis 3.5 alle durch. Die neueren kenne ich nicht mehr. Der AMIGA hatte mich damals am meisten begeistert.
Inzwischen bin ich beim MacOS X gelandet und werde wahrscheinlich auch hier bleiben. Denn da fühle ich mich wohl. Vieles erinnert an die gute alte AMIGA Workbench. Liegt wohl am Unix-Unterbau.
Sat Sep 26 19:37:36 CEST 2009 |
AlexRK
Bei mir gings 1998 mit Windows 98 auf nem Pentium 2 mit 350MHz los.
In Zukunft bekam ich immer mehr Interesse und brachte mir mit der Zeit immer mehr bei.
Heute bin ich im dritten Lehrjahr zum IT-Systemelektroniker![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Selbstverständlich bin ich im Nachhinein auch das reine DOS und Windows 3.11 durchgegangen.
Windows 95 war definitiv ein Meilenstein der durch Windows 98 perfektioniert wurde.
Sat Sep 26 19:39:21 CEST 2009 |
notting
@AlexRK: NT5 war IMHO das erste wirklich brauchbare OS von MS, in der Heimbenutzer-Produktlinie also NT5.1.
Deine Antwort auf "PC-Archäologen: Euer erstes Windows? Welches und Wann?"