Sun May 25 21:08:44 CEST 2008
|
S4ckr4tt3
|
Kommentare (8)
Aufgrund der immerwiederkehrenden Frage, ob eine Rad/Reifenkombi nach der Tieferlegung schleift bzw. ob bei der Tieferlegung die oder die Kombi passt, nun mal hier ein Blog für alle... [bild=1] Das Bild zeigt eine Alufelge im Schnitt und soll stellvertretend für alle weiternen Arten von Felgen stehen. Egal ob FH, CH oder sonstiges. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, stellt die Radanschlussfläche (hier sitzt die Felge auf der Nabe an Bremsscheibe oder Trommel an) selten die wirkliche Felgenmitte dar. Den Versatz der Radanschlussfläche aus der Felgenmitte heraus wird in [mm] angegeben und nennt sich Einpresstiefe (ET). Sie kann sowohl negativ, als auch positiv sein. Letztere Variante ist aber mit Abstand am häufigsten anzutreffen. Die ET wird positiv, wenn die Anschlussfläche bildlich gesehen vom Auto weg geht, also auf dem obrigen Bild nach rechts verschoben wird. Da der Felgenanschlag am Auto aber nicht mitwandern kann, verschiebt sich die Mitte der Felge damit "ins Auto", die Felge rückt weiter ins Radhaus hinein, wodurch die Spurweite des Fahzeugs abnimmt. Zusammen mit der ET ist die Felgenbreite maßgeblich dafür verantworlich, wie das Rad im Radhaus sitzt. Eine breite Spur mit gleichzeitig breiten Felgen, macht zwar optisch einiges her, wirft aber auch leicht neue Probleme auf. Nämlich dann, wenn die Radhauskante die Lauffläche der Reifen nicht mehr abdecken kann (deutsche Regelung, im Ausland teilweise anders) oder die Reifenflanke oder das Felgenhorn am Blech streifen, wenn der Wagen einfedert oder die Reifen eingeschlagen werden. In diesem Fall sind Karosserieabreiten wie ein Umlegen der Radlaufinnenkanten oder gar ein komplettes herausziehen der Radläufe bzw. Umschweißen der selbigen von nöten. Die aufgezogenen Reifen spielen hier nur eine untergeordnete Rolle. Sie beeinflussen die Breite des Rades nur secundär. Sie wirken sich jedoch schnell, abhängig von ihrem Aufbau und dem Verhältnis ihrer Breite zur Breite der Felge, auf mögliche Arbeiten an der Karosserie aus. Ist der Reifen zum Beispiel, wie es in der Scene sehr beliebt ist, eigendlich zu schmal für die Felge stehen seine Flanken schräg, nach innen in Richtung Lauffläche geneigt, gibt das die Möglichkeit die Spur, also die Ausstellung der Felgen, breiter zu wählen, ohne das übermäßge Arbeiten nötig wären und es trotzdem Breit und bullig wirkt. [bild=2] Sind die Reifen aber so gewählt, dass ihre Flanken in einer Linie mit der Felge stehen, wären bei gleicher Breite der Felgen im gegensatz zu oben Genannten, erheblich aufwändigere Arbeiten nötig.[bild=3] Die beiden Bilder dienen hier nur zur Verdeutlichung und sollen niemanden irgendwie angreifen. Es ist hierbei aber egal, ob das Fahrzeug tiefergelegt ist, oder nicht. Die Tieferlegung verringert lediglich den möglichen maximalen Federweg von Feder und Dämpfer. Es wird also durch eine kürzere Feder eine ständige Einfederung simuliert. Somit wird klar, dass ein "passen" von Felgen und Reifen quasi nie von einer evtl. Tieferlegung abhänig ist. Zum Abschluss nochmal ein kleines einfaches Rechnenbeispiel dazu: Vorne weg: 1" - 2,54cm -> Sind aktuell 7x15" 195/50 R15 ET25 Räder verbaut und passen theoretisch exakt ins Radhaus wäre nun die ET gefragt, die maximal bei einer Felgenbreite von 7,5x16" mit Reifen von 215/40 R16 annähernd genauso gut ins Radhaus passt... Die 7" Felge hat eine Beite von 177,8mm. Bei einer ET von 25mm bedeutet das, dass die Felge um 63,9mm von der Anschlagplatte absteht. (177,8mm/2-25mm) Fragen, Anregungen, Verbesserungen und Kommentare sind immer gern gelesen... 😉 |
Mon May 26 02:03:24 CEST 2008 |
andyrx
das sollte sich mancher mal unters Kopfkissen legen😉
klasse Beitrag😎
mfg Andy
Mon Jun 09 22:21:58 CEST 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Astra F:
Ab welcher Felgen/Reifengröße muss man bördeln.......?
[...] klick auch du mich
[...]
Artikel lesen ...
Fri Jun 13 09:43:48 CEST 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Astra F:
muss ich bördeln?!
[...] klick hier und staune was passiert.
umlegen machst du so wie habichnet gesagt hat. alles andere sorgt für übermäßigen rost. du hattest [...]
Artikel lesen ...
Tue Aug 26 17:45:40 CEST 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Astra F:
Felgen-Reifen Problem
[...] guguck... 😉
[...]
Artikel lesen ...
Tue Sep 02 16:48:04 CEST 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Astra F:
Einpresstiefe
[...] sein 😉
das thema wurde hier auch schon unzählige male behandelt ....
schau dir aber auch mal den blog von S4ckr4tt3 an - dort hat er gut erklärt was es mit der einpresstiefe (ET) auf sich hat.
[...]
Artikel lesen ...
Mon Sep 15 18:04:58 CEST 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Astra F:
sportfahrwerk mit richtiger bereifung ?
[...] guck ma hier.
[...]
Artikel lesen ...
Thu Mar 26 17:37:25 CET 2009 |
Spannungsprüfer14375
Super erklärung.....gut gemacht mit dem Bild😉
MFG Basti
Sun Jan 15 19:45:19 CET 2012 |
Papstpower
... EDIT
Deine Antwort auf "Rad/Reifenkombi und Tieferlegung oder "Passt das dann noch?!""