Mon Dec 08 12:49:40 CET 2014
|
Schmoll
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
19", 2 (M/525), ambitioniert, Heico, Mam, schnittig, Sportauspuff, Sportiv, V40, Volvo
Nachdem ich mittlerweile meinen V40 über ein jahr fahre, wird es zeit, mal einen kurzen "Alltagsbericht" zu schreiben. Bestellt habe ich meinen V40 D3 Momentum im August 2013. Zu den Austattungsdetails: Motor: D3 Ausgeliefert wurde der Wagen am 11.Oktober. Perfekt. Die erstan tage musste ich mich erst einmal, an das neue Fahrzeug gewöhnen, da ich von einem 2 Sitzigen Hecktriebler auf den V40 umgestiegen bin. Erstes Manko: Leider bot Volvo nicht an, die 17" Felgen ab Werk mit Winterreifen bestücken zu lassen, sodass ich mich hier zunächst drum kümmerte. Denn bereits vor Eintreffen des Fahrzeuges warteten zuhause andere Felgen auf den Volvo. So kam es, dass der Wagen bereits in der ersten Woche beim TÜV vorstellig wurde. Einen Monat später kam bereits der nächste Termin. Der schneefreie Winter verlief weiterhin unspektakulär. Im Frühjahr ging es dann weiter. es folgten 30mm Tieferlegungsfedern von Eibach, und für die Hinterachse noch 5mm Distanzscheiben je Seite. Nun sollte innen auch ein wenig passieren. Kurzerhand wurde das Hartplastik-Amaturenpanel entfernt, und in Klavielack-Schwarz lackiert. So wird es auch höheren Ansprüchen gerecht, und wirkt weniger nach billigem Plastik. Mehr habe ich im Inneren nicht verändert. Der mit LED beleuchtete Schaltknauf und die freischwebende Mittelkonsole sprechen für sich. Die Menueführung des Multimedia Systems, wie auch des Navis sind Anfangs schwer nachzuvollziehen, und unübersichtlich. Die Sprachsteuerung im navi macht es einem oft leichter, sodass man den Blick auf der Straße lassen kann. Leider hat der Wagen im Vergangenen Jahr auch einige Weh wehchen gehabt. Rappeln in den Türen (loses Kabel, fehlende Dämmeinlage) Alles in allem Kleinigkeiten. Volvo hat immernoch den Ruf des "Schweden-Panzers!" Motor: Zum Verbrauch: Die Angegebenen Werte die im handbuch genannt werden sind mehr als utopisch. Wenn man viel Autobahn und viel Langstrecke fährt sind auch locker 5,3-5,8L machbar. Fahrwerk: Innenraum: Im Fonds geht es platzmäßig etwas enger zu. Da ich den Wagen jedoch zu 98% alleine fahre, war dies auch bei der Kaufentscheidung kein Grund für/ oder gegen das Fahrzeug. Auch die Lichtstimmung kann dem persönlichen Gefühl durch eingebaute farbwechsel LEDs angepasst werden. Das Panorama Glasdach ist immer ein "WOW" Erlebnis, wenn ich jemanden mitnehme. Laderaum: Zwar passen hier auch mal längere Bauteile in den Kofferraum (was beim gerade absolvierten Umzug sehr hilfreich war), was jedoch das Ladevolumen angeht, konnte mein Volvo kaum mit dem Lupo meiner Freundin mithalten. Design: Der Volvo V40 D3 wird, auch mit dem Heico Sportiv Update, nicht zum Sportwagen. Wer nach einer alternative zu Golf/ Focus/ Astra/ A-Klasse und Ibiza sucht ist beim V40 genau richtig. |
Tue Dec 09 12:56:02 CET 2014 |
i need nos
ich mag Dein Auto
Aber wie kommt die folgende Aussage zustande:
"Und um auf der Autobahn im laufenden Betrieb einen verdutzt drein schauenden GTI Fahrer zu sehen, reicht es allemal.
Denn im 80-160 Sprint, nimmt er selbigem mal eben 2,9 Sekunden ab
"
alles im schsten Gang oder wie wird da verglichen? Durchgeschaltet kann ich mir kaum vorstellen, dass der GTI in dieser Disziplin langsamer sein soll
Tue Dec 09 15:19:34 CET 2014 |
Sp3kul4tiuS
ich glaube selbst ein sub 150ps tdi ist schneller oder gleich schnell wie mein wrx im 5ten Gang "bei mir der letzte" von 80-160.
Naja wen juckts. SOnst würde man ja DSG oder ä. fahren
Tue Dec 09 18:04:07 CET 2014 |
Schmoll
@ i Need nos
Danke für das Kompliment

Er soll sportlich, aber dezent wirken.... Ich denke, das passt so ganz gut
Der Spurt von 80-160 ist im 5. Gang gemessen.
Im Netz gibt es viele Vergleichsportale... Da wird mittlerweile auch der D3 inkl Heico Chip gelistet
Und für viele VW Fahrer ist es immer noch "nur ein Volvo"!
Und wenn man dann mit, oder zumindest ne Weile dagegen hält, ist das manchmal doch ein "Aha" Erlebnis, mit dem einige nicht gerechnet haben....
Wed Dec 10 01:46:43 CET 2014 |
nick_rs
Die schweden werden allesamt unterschätzt. Man war das schön mit meinem 9-5 Aero mit "Baby on Board" Aufkleber. Gestresste Menager oder junge Hüpfer im GTI ärgern, macht zu viel spaß um unvernünftig zu sein
Sehr schönes Auto. Bis auf den C30 mag ich alle schweden. Einzig die felgen sorgen für ein zucken im Auge
Wed Dec 10 08:29:29 CET 2014 |
550iT
Mir gefällt der V40 auch sehr gut und dein Artikel ist unterhaltsam geschrieben.
Jedoch muss ich dir in der Behauptung, dass der 0-100 Sprint im alltäglichen Leben fast nie zum tragen kommt deutlich wiedersprechen. Gerade heute, wo man selbst auf der Landstraße und Autobahn, aufgrund von Staus und Baustellen, oft nicht höhere Geschwindigkeiten erreicht, ist der 0-100 Sprint bedeutsamer denn je.
Thu Jan 08 14:30:13 CET 2015 |
Druckluftschrauber47772
Ein toller Artikel und ein schönes Auto.
Könnte mir nen V40 für die Zukunft auch vorstellen.
Wed Sep 23 13:17:17 CEST 2015 |
Schmoll
Kleines Update:
50.000km
Die Marke habe ich gestern Nachmittag geknackt.
Noch immer habe ich meine Freude an dem Fahrzeug.
Es läuft wie ein Uhrwerk und macht auch bis dato keine Zicken.
Die kleineren Mängel wie klappernde Kabel hinter den Türverkleidungen oder ein lockeres Lüftungsgitter vor der Frontscheibe wurde schnell behoben.
Anfang des Jahres wurde der Chip von Heico Sportiv ausgetauscht, da die verbaute Box keine Wirkung mehr zeigte und so Ohne Funktion war.
Nächsten Monat ist das Fahrzeug 2 Jahre in meinem Besitz.
Sodass sich die 2 Inspektion anmeldet.
Kleinere Unstimmigkeiten gibts auch immernoch.
Die Durchschnittsverbrauchsanzeigen zwischen Tacho und mittlerem Bildschirm weichen, trotz gleichzeitiger Rücksetzung nach jedem Tanken, meistens zwischen 0,5-1,4l voneinander ab.
Den echten Durchschnittsverbrauch hat aber bisher keines von beiden genau getroffen.
Meistens liegt es "irgendwo" zwischen den beiden Angaben.
Die "Start-/Stop- Automatik" funktioniert größtenteils nicht.
Zwar hieß es: Ja, sie funktioniert auch nicht immer!"....
Aber wenn Sie dieses Jahr schon 5 mal funktioniert hat, ist das schon viel.
Eine Oft auftauchende Fehlermeldung im Display besagt:
"Niedriger Energiestatus"
Dieser bewirkt, dass mein Fahrzeug bei nicht laufendem Motor das Radio nach 2 min abschaltet.
Da ich im Außendienst arbeite, viel Unterwegs bin und mir zur Überbrückung sich hin und wieder ergebender Pausen einen DVD Player mit bestellt habe ergibt sich das Problem, dass dieser quasi nicht genutzt werden kann.
Denn, wenn das Auto die Systeme abschaltet, werden, verständlicherweise, auch alle Funktionen, die das Entertainment betreffen herunter gefahren.
Ergebnis:
Ich habe zwar einen DVD Player im fahrzeug, der Bildmaterial nur im Stehenden Fahrzeug abspielt, jedoch nicht genutzt werde kann, wenn der Motor nicht läuft.
Ok, ich nutze es fast nie... aber WENN man es nutzen möchte, und dies nicht möglich ist, da zu wenig Saft im System ist, ist es schon sehr ärgerlich.
Leider konnte dieses Problem bisher nicht behoben werden.
Wenn ich primär Kurzstrecken fahren würde, könnte ich das ganze noch nachvollziehen....
Da dies jedoch nicht der Fall ist, stört es mich.
Wird übrigens auch der Grund sein, weshalb die Start-/ Stop- Automatik nicht funktioniert.
Ein weiteres Problem:
Die Sicherheit der Insassen.
Oft ist es für meine Mitfahrer, insbesondere die auf der Beifahrerseite, nicht möglich auszusteigen.
Halte ich an, und einer der beifahrer versucht die Türe zu öffnen, bevor ist den "Entriegelungsknopf" gedrückt habe, hat diese Person keine Möglichkeit mehr, das Fahrzeug ohne weiteres zu verlassen.
Um allen Insassen das Aussteigen über de Ihnen zugeordneten Türen zu ermöglichen ist es erforderlich das Fahrzeug zunächst auszuschalten.
Dann muss das Fahrzeug abgeschlossen werden.
Erst wenn die "harte" Verriegelung greift, und das Fahrzeug daraufhin wieder Entriegelt wird, ist es möglich das Fahrzeug zu verlassen.
Wenn es lediglich beim regulären aussteigen so ist, ist es nervig, ärgerlich und manchmal auch peinlich.
Sollte es jedoch einmal zu einer Situation kommen, in der man das Fahrzeug umgehend verlassen muss, kann dies durchaus zu einem gefährlichen Problem führen.
Zwar fahre ich das Fahrzeug zu 95% alleine...
aber wenn es bei den restlichen 5% zu 90% auftritt, ist das für mich ein Manko das behoben werden MUSS!!!
Ein Fall, auf den bei der kommenden Inspektion ein Auge geworfen wird.... und vorraussichtlich alle Schlösser getauscht werden (war bei meiner Fahrertür letztes Jahr ebenso).
Trotz allem bin ich sehr zufrieden.
Auch mit der von mir gewählten Konfiguration des Fahrzeuges.
Lediglich den "doppelten Boden", den ich Nachgerüstet habe, würde ich Grundsätzlich nochmal überdenken.
Als ich Ihn nicht hatte, fehlte er mir.... nun wo ich Ihn habe, nutze ich Ihn nicht....
Aber so Sachen gibts ja häufig
Die Musikanlage (Premium Sound) ist genial und macht einen Druckvollen Klang.
Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und bringt die Leistung dort wo ich Sie brauche auf die Straße.
An das "Corner Vectoring" und die passiv mitlenkende Hinterachse muss man sich bei zackiger Fahrweise erst gewöhnen, macht aber trotzdem Spaß...
Ich finds Schade, dass es für das R-Design quasi gar kein Zubehör gibt.
Von Volvo gibts kleine Seitenecken und einen Dezenten Dachspoiler....
In Australien habe ich mir Endrohre in 114mm geordert.
Eibach federn und 19" MAM Felgen...
Aber für etwas mehr Optische Aggressivität gibt, insbesondere für die Front, NICHTS!
Und den einen Frontspoiler, den es gibt, gibts lediglich in Japan.... dann noch aus Carbon OHNE jegliche Gutachten und nur gegen Vorkasse...
Und bei 1.000€ zzgl Versand.... Da brauchte ich nicht lange überlegen.....
Trotz allem ist es ein erfrischendes Auto, das durchweg Positiv im Straßenbild auffällt.
Deine Antwort auf "Volvo V40 D3 Momentum (Heico)"