Fri Jul 27 19:06:58 CEST 2012
|
scion
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Hybrid, Infiniti M35h, Lexus GS450h, Luxus, Power
Sahen Hybridfahrzeuge früher so kommen hier heute 2 Limousinen im Sportdress und mit über 300 PS angefahren. 1. Lexus GS 450h Beide kommen in schickem Design, mit dicken 3.5l V6-Motoren + E-Motor und innen in edlem Ambiente daher. Keiner von beiden braucht sich vor einem BMW 5er oder einem Audi A6 verstecken und beide, sind ihren Konkurrenten in Sachen Hybridtechnologie überlegen. Zitat: Autobild BMW 5er Hybrid vs. Infiniti M35h Zitat: auto motor & sport Audi A6 Hybrid, BMW Active Hybrid 5, Infiniti M35h im Test Zitat: Süddeutsche.de Lexus GS 450h - Der Teufel trägt Prada Klar wird der Vertreter oder Dienstwagenfahrer, nachwievor seinen 5er Diesel oder A6 TDI bestellen, denn er braucht ja Image um mit 200+ über die Bahn zu brettern... aber was wenn die Dieselkraftstoffsubvention von der EU gekippt wird oder Euro 7, 8 oder 9 für Diesel nicht mehr zu schaffen sind? Videos: Quellen: netcarshow.com, wiki, google |
Fri Jul 27 19:24:16 CEST 2012 |
Andi2011
Moin,
interessanter Bericht zu zwei Fahrzeugen die in unserem Land (leider) im Vergleich kaum vorkommen, wobei insbesondere der Lexus mir optisch innen wie aussen noch besser gefällt.Einen Lexus LS 430 hab ich schon gefahren und das war richtig Klasse!
) denke aber auch, dem Diesel gehört nicht die Zukunft.
Ich habe nicht gegen Diesel (auch wenn sie nicht in Nutzfahrzeugen sind
Auch wenn das natürlich nicht vergleichbar mit dem Infinity oder Lexus ist, dass ich vor rund einem Jahr wieder auf einen modernen Benziner umgestiegen bin, hab ich bisher keinen Tag bereut!
Grüße
Andi
Fri Jul 27 23:30:06 CEST 2012 |
Rostlöser51231
Und es muss ja nicht gleich ein Lexus und Infinity sein.
Fuer deutlich weniger Geld bekommt man gleich grosse Varianten von Toyota und Nissan.
http://reviews.cnet.com/.../
http://inhabitat.com/.../
Generell gibt es hier in USA derzeit ein recht grosses Angebot an Hybridfahrzeugen:
http://...cticalenvironmentalist.com/.../...hybrid-cars-usa-models.htm
Sat Jul 28 00:19:20 CEST 2012 |
Andi2011
Harhir,wo in den USA bist du? Mich würd auch interessieren ob du den Boom in den USA zum Hybrid wirklich erlebst oder ob das nur eine große Werbegeschichte ist und was du davon hälst?
Grüße
Andi
Sat Jul 28 00:27:10 CEST 2012 |
scion
Ich war 2010 in San Francisco, dort gab es eine sehr hohe Prius-Dichte. Sogar Taxis und Polizeiwagen. Mir kam es aber so vor, als ob es gerade hip war, Prius zu fahren und das nicht der Energiespargedanke im Vordergrund stand.
Mit Sicherheit haben aber Hybrid- und E85-Lösungen in den USA die besseren Chancen, als der Diesel.
Sat Jul 28 02:27:54 CEST 2012 |
Fensterheber20271
es gibt noch andere interessante konzpte, die auch vom design her besser aussehen:
Sat Jul 28 09:05:18 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Der Infiniti sieht richtig klasse aus und wenn ich nur Head-Up Display beim Lexus hoere, schlackern mir vor Freude die Ohren. DAS ist Vorsprung durch Technik
Sat Jul 28 09:41:32 CEST 2012 |
norske
Ernsthaft: Es gibt schon sehr interessante Hybride, auch wenn so ein Antrieb nicht unbedingt zu den von mir bevorzugten gehört.
Für mich gehören neben den von Dir genannten auch ein paar amerikanische aus den Häusern Ford und General Motors dazu.
Nebenbei sei erwähnt, dass ich die erste Generation des Filmstars Honda Insight recht witzig finde – das Auto wurde zudem noch in knackigen echten Farben angeboten und nicht nur in verschiedenen Abstufungen von schwarz, weiß und silber.
Vor ein paar Tagen kam mir auf der A57 einer in grünmetallic entgegen. Das Auto stach nicht nur wegen seiner Form aus der Masse heraus…
Grüsse
Norske
Sat Jul 28 10:05:27 CEST 2012 |
scion
Ich weiß das andere Hersteller auch interessante Hybridmodelle anbieten, nur hätten die amerikanischen schwer unter die Überschrift "Nippons Hybridoffensive" gepasst.
Außerdem wird davon bei uns, bis auf den Escalade Hybrid nix angeboten.
Hahir hat ja schon ganz gut was aufgelistet
Der Honda hat irgendwie was von einem Fisch
und somit bestimmt einen guten cw-Wert, genauso wie seiner Zeit der GM EV1 der aber rein elektrisch fuhr.
Sat Jul 28 10:40:13 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Den Insight I bin ich mal ca. 2500 km lang gefahren - ich hätte den gern behalten, aber das war (leider) nicht meiner. Er war übrigens grünmetallic.
Zu den im Blog vorgestellten: Ich bin für so große Autos eigentlich eher weniger zu begeistern. Eigentlich sind mein Volvo oder ein Prius schon grenzwertig groß
Ich würde mir vielmehr eine Hybridoffensive wünschen, die zusätzlich zu den aktuell angebotenen die Mittelklasse, Coupés, Cabrios, Kombis und so abdecken. Und vor allem eine größere Vielfalt bei der Modellauswahl.
Sat Jul 28 10:51:24 CEST 2012 |
norske
scion,
ist schon klar, ich wollte damit ja auch nicht anmerken, dass z.B. Cadillac Escalade und Lincoln Navigator in diesem Blog fehlen, sondern dass ich diese Autos, neben ein paar anderen, eben interessant finde.
Wobei der für mich interessanteste Antrieb immer noch ein möglichst großvolumiger Crossplane V8, am allerliebsten mit Vergaser, ist.
Die EV-1 Story ist auch interessant und könnte man auch mal in einem Blog verarbeiten…
andi,
schau mal das Avatar von Harhir an, dann sollte wenigstens schon einmal der Bundesstaat klar sein…
… ich glaube, dort werden aber eher Trucks als Hybrids gefahren…
meehster,
Du bist doch auch nicht gerade ein Zwerg (Erdnuckel) und bevorzugst trotzdem kleine Autos?
BTW: Das Insight Grünmetallic ist eine richtig klasse Farbe.
Grüsse
Norske
Sat Jul 28 11:24:36 CEST 2012 |
Schattenparker50835
Hab letztens zum ersten Mal einen Lexus LS600hl fahren gesehen. Selbst als Deutscher muss man hier zugeben das da nichtmal unsere Oberklasse mithalten kann. Auch wenn Mercedes den S400 hybrid als das bessere Hybridsystem beworben hat, Ich glaubs nicht.
Aber abgesehen davon sind Hybrids sowieso nur Lückenfüller zum E-Auto...
Sat Jul 28 11:53:53 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Und ja, das Grünmetallic des Insight ist eine richtig klasse Farbe
Sat Jul 28 12:40:11 CEST 2012 |
Andi2011
norske, wenn Harhir tatsächlich in Texas lebt, hat er zumindest die größte
Hybrid-Stahlachterbahn mit Holzstruktur in seinem Bundesstaat
Wie es mit dem Kaufverhalten zu Hybridfahrzeugen aussieht kann er vieleicht noch was zu sagen.
(1353 mal aufgerufen)
Sat Jul 28 15:13:16 CEST 2012 |
emil2267
in grossen limousinen,wie den lexus finde ich hybride gar net mal soo schlecht,is ne gute kraftunterstützung,elektrisch unterwegs bestimmt auch sehr komfortabel & leise
wobei es da die normalen verbrenner ja schon klasse säusler sind
Sat Jul 28 15:37:38 CEST 2012 |
tobistenzel
Wir reden ja nicht über etwas, für das es keine Erfahrungen gibt
Jetzt gibts seit 15 Jahren Hybridautos in Serie, von denen sehr viele als Taxi benutzt werden.
Die Technik ist an vielen Stellen sogar einfacher als bei "normalen" Antrieben. Bei E-Motoren gibt es nur ein bewegliches Teil und ansonsten ist der Elektrokram auch quasi wartungsfrei. Die Motoren in Hybridautos sind meistens auch sehr einfach; bei den Hybriden von Toyota ist es nur ein bewährter Benzin-Saugmotor, der vom Hybridsystem auch immer gut behandelt wird
Bei aktuellen hochgezüchtete Dieselmotoren kann dagegen eine ganze Menge kaputtgehen und die Abgasreinigung ist auch viel komplizierter und anfälliger.
Sat Jul 28 16:30:36 CEST 2012 |
emil2267
das war vor 15jahren der prius,der auch heut noch gut 1.400kg wiegt & kaum mehr platz als nen golf bietet
ich finde das für nen hightechökoauto schon recht viel,die masse gehört halt auch bewegt,braucht entweder viel strom oder viel sprit
für nen auto zum sparen is mir da irgendwas zuviel ?!
die technik mag zumindest an den toyota & lexus zuverlässig sein,das sagte man vor jahren aber auch den normalen fahrzeugen nach,hybriden kommen aber auch immer mehr von anderen herstellern,auch denen,denen man andere sachen nach sagte
verschleissen tut aber jedes fahrzeug & es is ne menge komplexer kram is so nem auto drin
der akku is da vielleicht noch das einfachste,der hat zumindest am toyota wohl 10jahre garantie & hält sicher noch länger,wenn nicht is allerdings auch nen ordentlicher betrag nach der garantie für den tausch fällig
finde ich alles reichlich viel für nen "volkswagen",deswegen finde ichs in autos wie den dicken lexus geschickter
die verbrauchsmärchen,unabhängig von antrieb oder hersteller spielen da eher ne untergeordnete rolle & sicher wirds da auch so abgestimmt sein,dass es vom komfort her sicher ne klasse für sich is
Sat Jul 28 17:11:34 CEST 2012 |
tobistenzel
Ein vergleichbarer Golf ist doch auch vergleichbar schwer, obwohl der um einiges kürzer ist. ADAC sagt 1380kg für den aktuellen Prius und 1370kg für einen Golf TDI 1.6 Comfortline.
Sat Jul 28 18:44:21 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Das liegt an den ganzen Sicherheitsbestimmungen von heute. Leichtbau ist teuer und man wollte den Preis für die Volkshybriden á la Prius nicht zu sehr in die Höhe treiben.
Umso besser, wenn man wie z.B. bei den Hybriden viele der anfälligen Teile weglassen kann: Kein Turbo, keine DI, kein Anlasser, keine Kupplung, kein Stufengetriebe, kein Partikelfilter ...
Wenn es denn irgendwann soweit ist, dann sind es zwischen 2000 und 3000 €.
Aber:
Die Gesamtakkuausfallquote für alle Toyotas und Lexus mit HSD seit 1997 liegt gerundet bei 0,0%.
Da die Instandhaltungskosten viel geringer sind als bei konventionellen Antrieben, halte ich es für sehr sinnvoll, nach unten hin zu expandieren.
Schon der Prius kann sich in Sachen Antriebskomfort mit Oberklassefahrzeugen messen.
Sat Jul 28 19:04:51 CEST 2012 |
tobistenzel
Wenn man das Auto lange genug am Leben hält wird der Akku immer irgendwann am Ende sein. Aber über 400.000km sind durchaus drin, wenn der Akku wenig belastet wird sicher auch noch viel mehr. Vor 250.000km braucht man sich darüber aber wirklich keine besonderen Sorgen machen.
Sat Jul 28 19:12:31 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Mathematisch auf eine Nachkommastelle
Sat Nov 09 13:28:35 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Scion's Blog:
Nur mal so geträumt
[...] Infiniti-Modelle sind trotz Werbefigur Vettel, ziemlich unterrepräsentiert, obwohl sie vor allem Lexus ebenbürtig sind, siehe auch hier:http://www.motor-talk.de/.../...-nippons-hybridoffensive-t4022522.html
Da haben ABM nix zu melden!
Zum angesprochenen Accord, fällt mir [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Future & Technology - Nippons Hybridoffensive"