• Online: 1.002

Scion's Blog

für Freunde von Stufenhecks, Benzinmotoren und Hinterradantrieb

Sat Apr 23 16:18:55 CEST 2011    |    scion    |    Kommentare (61)    |   Stichworte: 1.8T, Golf, IV, Kompaktklasse, R32, V, V5, VW

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/8-iNlC5g6PY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Wie die meisten meiner Leser wissen, bin ich beruflich mit einem LKW unterwegs. Dabei ist mir aufgefallen, das der Golf IV auch heute noch eine gute Figur im Straßenbild abgibt. Damit meine ich keine verbastelten 3.Handmobile mit Assi-Tuning, sondern schlichte 3-od.5-Türer.
Dagegen sehen seine Mitbewerber wie Focus Mk1, Astra G, Xsara oder Corolla schon ziemlich angegraut aus. Auch der Passat 3B/3BG wirkt schon alt und der Golf V wirkt gegen den sehnigen IVer irgendwie aufgeblasen.
Auf den Markt kam der Golf IV 1997 und wurde bis 2003 gebaut.
Es gab zahlreiche Motoren, von der 1.4/75 PS Sparbüchse über die legendären 1.8er/150/180 PS Turbos, die 2.3/150/170 PS Fünfzylinder bis hin zum 3.2l/241 PS R32, dem Übergolf. Die Diesel waren durchweg 1.9l mit 68-150 PS.
Neben den Ausstattungslinien Basis, Trendline, Comfortline, Highline, GTi und V6 konnte man den Golf mit zahlreichen Extras zum Oberklassemobil aufrüsten:
Climatronic, Xenon, Navigation, Regensensor, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, Alarmanlage, Sportsitze, Tiptronic... alles war bestell-u lieferbar. Sehr gut sind auch die Radios, Beta und Gamma sind mit CD-Spieler oder -wechsler kombinierbar, das Delta ist ein Doppel-DIN Gerät. Der Sound ist schon serienmäßig sehr gut(Bora Highline mit Gamma)
Darüber hinaus, war auch die Sicherheit, das große Thema beim IVer Golf. ABS, ESP, Front-,Kopf-u. Seitenairbags sowie ein Bremsassitent waren vorhanden.
Die Gestaltung, Beschaffenheit und Materialqualität des Armaturenbretts und des Innenraums, finde ich auch heute noch, sehr gelungen. Auch hier fällt der Ver für mich merklich ab. Rost ist am IVer kaum zu finden.
Erwähnenswert ist noch das Cabrio, eigentlich ein Golf III-Cabrio, welches durch optische und technische Änderungen, dem Layout des Golf IV angepasst wurde; der Kombi "Variant" und die VW Bora-Modellreihe mit Limousine und Kombi.
Ein 3-tür. Golf IV mit dem 1.8T od. dem 2.3 V5 und mit Tiptronic und Highlineausstattung würde mir als Nachfolger für meinen Bora gut gefallen, ich war schon mal nah dran :)

Quellen: google, wiki, michael neuhaus


Sat Apr 23 17:04:22 CEST 2011    |    thoelz

Ein wirklich gutes und zeitlos formschönes Auto. Da zeigt sich klar der Vorteil, daß VW stets auf eine behutsamee Evolution des Golf-Designs Wert gelegt hat.
Die Modelle der Mitbewerber aus dieser Zeit, die bei jedem Modellwechsel eine andere Designsprache wählten, wirken teilweise richtig angestaubt mittlerweile.

Sat Apr 23 17:06:19 CEST 2011    |    FocusAG

Naja, wie man's nimmt. Es ist zumindest kein schlechtes Auto. Allerdings war das Platzangebot eher mies. Und die Qualität der Technik im Vergleich zur genannten Konkurrenz auch keineswegs besser.
Ueber das Design kann man sich streiten. Positiv hervorgehoben hat er sich beim Erscheinen schon nicht, daran hat sich bis heute nichts geändert. Eben Golf. Von allen Golf-Baureihen fand ich diesen am schlechtesten.
Die Vorteile waren wie angesprochen die grosse Auswahl an Motoren und an Ausstattung.

Sat Apr 23 17:20:12 CEST 2011    |    Schyschka

ich schreibe mal was nicht so ganz stimmt:

RS 32, gibt es nicht nennt sich R32, ist auch keine Ausstattungslinie. Hast bei den Dieseln den SDI vergessen, also Rost kaum zu finden, muss ich leider verneinen, meiner wie auch viele anderen TDI's rosten am Kotflügel, meiner dazu noch an der Fahrertür A-Säulenbereich... leider. Man bedenke auch das der Variant bis ich glaube Mitte 2006 zu kaufen war.

Sicher noch andere Dinge die nicht ganz ok sind, aber im Grunde gebe ich dir 100% recht der Golf IV ist heute noch immer schön anzusehen, musste ich auch gerade feststellen, als ich von ner Cabriorunde aus der Garage kam und draußen meinen Bora Variant bewundern konnte, einfach ein tolles Auto der Typ 1J, ich liebe dieses Fz.!

Sat Apr 23 17:21:12 CEST 2011    |    Kurvenräuber135120

Der Golf IV ist einfach der schönste Golf.

Sat Apr 23 17:32:08 CEST 2011    |    Spurverbreiterung17353

Gut gepflegte Exemplare sind heute noch sehenswert. Innenraum sehr gut verarbeitet, erst wieder vom Golf VI erreicht, dabei auch erstaunlich leise. Die TDI mit legendärem Turbodurchzug.

Die Kisten der Konkurrenz stattdessen schon längst abgewrackt.

Sat Apr 23 17:39:51 CEST 2011    |    scion

@Schyschka... danke, habs geändert
Ist ja auch keine wissenschaftl. Arbeit, sondern nur, was ich so auf die Schnelle recherchieren konnte. Mein '99er Bora hat noch keinen Rost und steht so noch ganz gut da, wird aber nur wenig ca. 6000km/Jahr bewegt.

Sat Apr 23 17:40:31 CEST 2011    |    Reifenfüller133842

Das Auto hat einfach ein Zeitloses Design, sieht auch in 30 Jahren noch gut aus.

Ist beim VI ja vielleicht genau so? aber das wird die Zeit zeigen.

den Ver find ich nicht so gelungen, einfach zu bieder und charakterlos, zu rund

Der IVer hat nie sehr modern ausgesehen, aber was heute hip ist, ist morgen nur noch alt...

Sat Apr 23 17:42:54 CEST 2011    |    N3M3S1S

Eines (vllt sogar das schönste)der schönsten Fahrzeuge das jemals die Hallen von VW verlassen durfte !!
Warum hast den V6 4motion nicht in deiner Motorenauswahl aufgezählt? Außerdem fehlen als "besondere" Motoren noch der SDI und der erste FSI-Motor von VW ;)
Neben einem top gepflegten IVer wirkt sogar ein Ver irgendwie angestaubt, von den damaligen Konkurrenzmodellen mal gar nicht angefangen :)
Gruß
PS.: Im Vergleich zu seinen beiden Nachfolgern find ich den IVer von der Karosse her auch sehr viel elganter und den Hintern fast schon "sexy" :D


Sat Apr 23 17:45:53 CEST 2011    |    scion

Motoren
Benziner
Modell Zylinder/
Ventile Hubraum
cm³ Max. Leistung Max. Drehmoment Motorkennung Vmax
km/h Bauzeitraum Karosserievarianten
1.4 4/16 1390 55 kW (75 PS) bei 5000 min-1 126 Nm bei 3800 min-1 AHW / AXP / AKQ / APE / AUA / BCA 167–171 km/h 08/1997–06/2006 Schrägheck
1.6 4/8 1595 74 kW (100 PS) bei 5800 min-1 140 Nm bei 3500 min-1 AFT / AKS 182–185 km/h 02/1998–10/2000 Cabriolet
1.6 4/8 1595 74 kW (100 PS) bei 5600 min-1 145 Nm bei 3800 min-1 AEH / AKL / APF 185–188 km/h 08/1997–09/2000 Schrägheck, Variant
1.6 Automatik 4/8 1595 75 kW (102 PS) bei 5600 min-1 148 Nm bei 3800 min-1 AVU / BFQ 185 km/h 09/2000–06/2006 Schrägheck, Variant
1.6 4/16 1598 77 kW (105 PS) bei 5700 min-1 148 Nm bei 4500 min-1 AUS / AZD / ATN / BCB 192 km/h 01/2000–06/2006 Schrägheck, Variant
1.6 FSI 4/16 1598 81 kW (110 PS) bei 5800 min-1 155 Nm bei 4400 min-1 BAD 194 km/h 01/2002–06/2006 Schrägheck, Variant
1.8 4/8 1781 55 kW (75 PS) bei 5000 min-1 140 Nm bei 2500 min-1 AAM / ANN 163 km/h 02/1998–10/2000 Cabriolet
1.8 4/8 1781 66 kW (90 PS) bei 5500 min-1 145 Nm bei 2500 min-1 ADZ / ANP 171–175 km/h 02/1998–10/2000 Cabriolet
1.8 4/20 1781 92 kW (125 PS) bei 6000 min-1 170 Nm bei 4200 min-1 AGN 197–201 km/h 08/1997–04/2000 Schrägheck
1.8 T 4/20 1781 110 kW (150 PS) bei 5700 min-1 210 Nm bei 1750–4600 min-1 AGU / ARZ / AUM 212–216 km/h 08/1997–08/2003 Schrägheck
1.8 T 4/20 1781 132 kW (180 PS) bei 5500 min-1 235 Nm bei 1950–5000 min-1 AUQ 222–228 km/h 04/2002–08/2003 Schrägheck
2.0 4/8 1984 85 kW (115 PS) bei 5400 min-1 166 Nm bei 2600 min-1 AGG 189–193 km/h 02/1998–05/2000 Cabriolet
2.0 4/8 1984 85 kW (115 PS) bei 5400 min-1 165 Nm bei 3200 min-1 AWG / AWF 189–193 km/h 06/2000–02/2002 Cabriolet
2.0 4/8 1984 85 kW (115 PS) bei 5200 min-1 170 Nm bei 2400 min-1 APK / AQY 192–195 km/h 01/1999–2001 Schrägheck, Variant
2.0 4/8 1984 85 kW (115 PS) bei 5400 min-1 172 Nm bei 3200 min-1 AZH / AZJ 192–195 km/h 2001–06/2006 Schrägheck, Variant
2.3 VR5 5/10 2324 110 kW (150 PS) bei 6000 min-1 205 Nm bei 3200 min-1 AGZ 212–216 km/h 08/1997–09/2000 Schrägheck
2.3 V5 5/20 2324 125 kW (170 PS) bei 6200 min-1 220 Nm bei 3300 min-1 AQN 218–224 km/h 09/2000–08/2003 Schrägheck
2.8 V6 6/24 2792 150 kW (204 PS) bei 6000 min-1 270 Nm bei 3200 min-1 AQP / AUE / BDE 235 km/h 06/1999–08/2003 Schrägheck
3.2 R32 6/24 3189 177 kW (241 PS) bei 6250 min-1 320 Nm bei 2800 min-1 BFH 247 km/h 12/2002–08/2003 Schrägheck

Diesel
Modell Zylinder/
Ventile Hubraum
cm³ Max. Leistung Max. Drehmoment Motorkennung Vmax
km/h Bauzeitraum Karosserievarianten
1.9 SDI (VEP) 4/8 1896 50 kW (68 PS) bei 4200 min-1 133 Nm bei 2200–2600 min-1 AGP / AQM 160 km/h 08/1997–09/2005 Schrägheck, Variant
1.9 TDI (VEP) 4/8 1896 66 kW (90 PS) bei 3750 min-1 210 Nm bei 1900 min-1 ALE / AGR / ALH 175–180 km/h 08/1997–04/2002 Schrägheck, Variant, Cabriolet
1.9 TDI[D 1] (PD) 4/8 1896 74 kW (100 PS) bei 4000 min-1 240 Nm bei 1800–2400 min-1 ATD / AXR 184–188 km/h 09/2000–06/2006 Schrägheck, Variant
1.9 TDI (VEP) 4/8 1896 81 kW (110 PS) bei 4150 min-1 235 Nm bei 1900 min-1 AFN / AVG / AHF / ASV 190–193 km/h 08/1997–04/2002 Schrägheck, Variant, Cabriolet
1.9 TDI[D 1] (PD) 4/8 1896 85 kW (115 PS) bei 4000 min-1 285 Nm bei 1900 min-1 AJM 195 km/h 05/1999–07/2001 Schrägheck, Variant
1.9 TDI[D 1] (PD) 4/8 1896 85 kW (115 PS) bei 4000 min-1 310 Nm bei 1900 min-1 AUY 192–195 km/h 01/2000–07/2001 Schrägheck, Variant
1.9 TDI[D 1] (PD) 4/8 1896 96 kW (130 PS) bei 4000 min-1 310 Nm bei 1900 min-1 ASZ 202–205 km/h 03/2001–09/2005 Schrägheck, Variant
1.9 TDI[D 1] (PD) 4/8 1896 110 kW (150 PS) bei 4000 min-1 320 Nm bei 1900 min-1 ARL 212–216 km/h 09/2000–08/2003 Schrägheck, Variant

? a b c d e Der TDI Schriftzug war bis 2002 für Pumpe-Düse-Motoren mit 101, 115 PS und 130 PS am roten DI zuerkennen TDI , ab 2002: 100 PS: TDI - 130 PS: TDI - 150 PS: TDI

Motoren für alle die es genau haben wollen, von Wiki

Sat Apr 23 18:01:33 CEST 2011    |    tino27

Der Golf ist zwar nicht mein Fall, aber der 4er ist deutlich besser als 5 und 6. Wobei 6 schon wieder besser als 5 ist, da etwas sehniger. Der 4er ist nicht so eine aufgepumpte Wanne, wie seine Nachfolger. Innen mit einer top Mittelkonsole, die auch mir gut gefällt.

Mittlerweile sollten wohl auch alle Fensterheber ausgetauscht sein. Ich weiß noch, wie wir ein Kollegen vor 10 Jahren geärgert haben, weil an seinem jungen Gebrauchten schon der Kantenrost an der Hintertür nagte. War aber nichts schlimmes.

Das größte Leid, wird auch ihn erreichen, nämlich pubertierende Tuner. Spätestens wenn alle 2er und 3er weg sind, wird man richtig zuschlagen. Wobei ich glaube, dass er schon mitten drin steckt und kräftig leiden muss.

Sat Apr 23 18:06:42 CEST 2011    |    N3M3S1S

Oh ja. Ich sehe jedes mal wenn ich bei uns auf der Straße unterwegs (Raum S/WN/ES)bin mindestens einen Baumarkt IVer, echt traurig. Dabei ist grad der IVer prädestiniert für dezentes Originaltuning, da er einfach wunderschön aussieht mit nicht zu großen Felgen und nem dezenten Fahrwerk ;)
Und grad dieses Baumarkttuning passt einfach nicht zum modernen Design des IVers. Am IIIer wars ja schon schlimm, aber am IVer tuts einfach in der Seele weh :mad:

Sat Apr 23 18:11:03 CEST 2011    |    H1B

Zitat:

Der Golf IV ist einfach der schönste Golf.

Veto! :D

Sat Apr 23 19:17:21 CEST 2011    |    faceman22

Auch Veto :D

Sat Apr 23 19:29:51 CEST 2011    |    Schyschka

jepp, Golf 2 war auch genial!

zum Rost angeblich rosten nur die Diesel im Radhaus vorne, da dort so Schaumstoffkeile sind, warum auch immer?!?!

Sat Apr 23 20:13:54 CEST 2011    |    _RGTech

Schalldämmung. Weil diese hässlichen Traktorenmotoren sonst so rappeln :D

Naja, ansonsten rosten auch die Fensterdreiecksbleche beim Fünftürer (das ist einer der Punkte, wo ich bis heut nicht verstehen kann, warum nicht - wenn schon ein Teil der Scheibe feststehen muss - dieser Trennsteg 100% parallel zur B-Säule verlaufen kann...) und die Heckklappen, besonders gern wenn der Wischermotor inkontinent wird weil sich die mitdrehende Welle für die Spritzanlage festfrisst.

Der Golf 4 + Bora ist auch deswegen so gut, weil man damals in die recht begrenzten Abmessungen des Golf 3 ein deutliches Mehr an Kabeln, Ausstattung, Airbags, Sicherheit, Verstärkungen (für die Spaltmaße), Motoren (max. 3,2 Liter Hubraum!) usw. gepresst hat. Es passt kein Fremdradio rein ohne Gewalt, beim Scheinwerferlampentauschen braucht man Winkelfinger, die Standheizung muss vorn unter dem Stoßfänger Platz finden, es ist alles auf engstem Raum komprimiert. Und doch ist das genau das, was mich den Bora einem Passat (3B) vorziehen lässt, denn der bietet nur mehr Platz. Ist dafür aber auch unübersichtlicher und schwerer in Parklücken zu bekommen.
Ein Golf V6 oder R32 bietet aber klassenuntypisch selbst heute noch zeitgemäße Ausstattung, die manchem Mittelklassewagen noch die Luft nehmen :D

Sat Apr 23 20:28:05 CEST 2011    |    scion

Ich fahre meinen Bora seit 2004, damals hatte er so 65k km runter und heute ca. 102k und ich musste noch nicht eine Birne wechseln. Hab nur mal vorsorglich Zahnriemen und WaPu gemacht, Klimakompressor+Kondensator musste neu und sonst so normaler Verschleiß. Leider sammelt sich immer gelbbrauner Schlamm am Oeldeckel, trotz Spülung... kommt wohl durch ewige Kurzstrecke

Sat Apr 23 20:28:21 CEST 2011    |    Standspurpirat13588

deshalb hab ich mich auch für Honda und Audi entschieden :D never ever VW

Sat Apr 23 20:30:03 CEST 2011    |    Standspurpirat133228

Der Golf IV ist definitiv der schönste, wenn nicht sogar der beste Golf. Über die vielen Austattungsvarianten und die vielen OEM Nachrüstmöglichkeiten über R32 Alu Dekor oder Front- und Hecklippe vom V6 über die schönen Santa Monica Alufelgen, etc einfach ein Traum. Die Konkurrenz aus dieser Zeit hat überhaupt nichts mehr zu lachen, viele Modelle wirken alt und angestaubt, verfügen nicht über die selben technischen Details wie der Golf oder sind sogar schon vom Rost zerfressen (Astra G Heckkotflügel). Den Golf wird man sicherlich noch viele Jahre im Straßenverkehr sehen und er ist immer noch das am häufigsten gesehene Golf Modell, da kommt im moment nicht mal der VIer ran aber das ändert sich leider mit der Zeit. :(

MfG Tobi

Sat Apr 23 20:42:20 CEST 2011    |    Standspurpirat13588

welche technischen details meinst du :confused: einfrieren des Motors im Winter löl oder meinst die billige Verarbeitung des cockpits ? oder oder oder.

Meisterstück nur in euren Träumen.:D

Sat Apr 23 20:52:01 CEST 2011    |    N3M3S1S

Ein Hondafahrer macht sich über die Verarbeitung im Golf IV lustig :rolleyes: Zumal die Matrialanmutung und Verarbeitung zum Teil besser als im VIer ist, von irgendnem Reiskocher mal gar nich angefangen...
Und der einfrierende Motor kam nur bei einem (1.4 16V) vor und auch das hat VW schnell in den Griff bekommen. Sogar heute noch kann man nen 1.4er ohne die Entlüftung auf 100% Kulanz umrüsten lassen, also schieb mal nich so ne Welle hier.
Außerdem gibt es de facto kein Auto ohne irgendwelche Probleme oder Mängel.

Sat Apr 23 20:54:05 CEST 2011    |    Federspanner134766

Jep. Der Golf IV ist heute noch ein schönes Auto, das nicht alt aussieht.

Hatte selber einen und bin gerne damit gefahren.

Gekauft als Firmenwagen, von mir 30 000 km gefahren, verkauft mit ca. 320 000 km. Hat gut gehalten und war dankbar, mit einer Ausnahme: Die Nieten im Getriebe:D Das erste Getriebe gab es auf 100 % Kulanz. Beim zweiten war Zahlemann und Söhne angesagt;)

Sicher war der Wagen nicht fehlerfrei. Aber jedes Fahrzeug hat seine stärken und schwächen. Jedes. Manche Schwächen kommen erst nach vielen Jahren zum tragen.

Was die Verarbeitung, Sicherheit, Haptik und auch den Rostschutz betrifft, war der Golf IV ein Riesensprung nach vorne...zumindest in seiner Preisklasse (wenn man in MT liesst gibt es beim Rost auch Einzelfälle...)

Der Golf V war bei weitem nicht so gelungen.

Der Golf VI ist wieder ein Sprung nach vorn. Mit dem 5er nicht zu vergleichen.

Sat Apr 23 21:05:21 CEST 2011    |    Standspurpirat13588

kann mich zurecht lustig machen über die verabeitung des Golf 4 vor allem dieses Hartplast Cockpit da is mein Civic EJ9 um einiges besser mit seinem weichleder :rolleyes: von meinem A3 fange ich erst garnicht an zu sprechen was alles besser ist.

mfg

Sat Apr 23 21:08:52 CEST 2011    |    N3M3S1S

Zum Honda: Träum weiter. Wenn du nur Trendline gefahren bist, tuts mir leid.
Zum Audi: Was ein hässlicher Pott ;)

Sat Apr 23 21:11:32 CEST 2011    |    Standspurpirat13588

Kundenzufriedenheit sagt alles aus ;)

Sat Apr 23 21:16:28 CEST 2011    |    N3M3S1S

Nun, das der Service und die Freundlichkeit der VW-Mitarbeiter sehr zu wünschen übrig lässt, bestreite ich nicht. Aber das macht das Auto nicht schlechter.

Sat Apr 23 21:23:26 CEST 2011    |    Standspurpirat13588

dann aber sicherlich die Pannenstatistik. ;)

Sat Apr 23 21:27:22 CEST 2011    |    _RGTech

Ich denke, als Benzfahrer und selbsternannter Innenraumfetischist darf ich mich hier auch über Verarbeitungsgüte und Optik, sowie Haptik auslassen - da ist beim G4, von selten bis gelegentlich brechenden Kunststoffnasen und klappernden Teilen (die man durch die anderen Dämm-Maßnahmen leider besser hört als anderswo) mal abgesehen, nur der Softlack ein echtes Manko (und den kriegt man in den Griff, Backofenreiniger sei Dank). Ansonsten gibt's in einem Golf, zumindest in einem oberhalb der Buchhalterausstattung, nichts auszusetzen.
OK, ein Lederlenkrad muss sein und die Standardsitze sind auch nicht der Knaller. Aber das konnte keiner der Konkurrenten besser und selbst heute, 10 Jahre nach der Blütezeit, wird beim Basismodell immer noch gespart... andersrum ist ein 2000er Highline immer noch up to date und leistet sich keine optischen Pannen. Selbst ohne Leder. Mach das mit einem Ghia, oder einem... was gab's da bei Opel?

Ein A3 8L (und die identischen Seat Leon/Toledo) kann das übrigens nicht besser.

Sat Apr 23 21:27:34 CEST 2011    |    scion

aber ein A3 ist auch nur ein Golf IV-Ableger und hat das gleiche Armaturenbrett wie ein SEAT Leon... weiß nicht, was daran beeindrucken soll?

Sat Apr 23 21:29:20 CEST 2011    |    Standspurpirat13588

http://www.autokiste.de/psg/index/show.htm?id=1989

wieso ableger vom Golf eher andersrum ;) Skoda, Audi, VW !

Sat Apr 23 21:59:00 CEST 2011    |    Standspurpirat133228

Zitat:

? 23.04.2011 20:42 | EJ9 Limo EJ9 Limo

welche technischen details meinst du :confused: einfrieren des Motors im Winter löl oder meinst die billige Verarbeitung des cockpits ? oder oder oder.

 

Meisterstück nur in euren Träumen.:D

Hahaha ziemlich lustig, ich würde mir ja gerne die Mühe machen und nach deiner Reisschüssel googeln, damit ich weiß wie die aussieht aber Hartplastik befindet sich definitiv nur in Japsenautos.
Die Oberfläche meines Amateurenbretts ist weich und sieht mit der Lederstruktur auch noch richtig edel aus. Das Aluminium, welches die Mittelkonsole verziert sieht eine Milliarden mal besser aus als deine Grautonplastiklackierung und ja ich schreibe deswegen in dieser vulgären Ausrucksweise, weil mir das ziemlich gegen den Strich geht, dass so jemand wie du glaubt sein Honda sei besser als MEIN VOLKSWAGEN.

Achja, es lässt sich hier niemand von deinem Honda überzeugen. Meine Eltern fahren bereits seit mehreren Jahrzehnten VW und nicht deswegen, weil VW schrott baut, sondern weil wir immer zuverlässig von A nach B gekommen sind. Ich sag nur Passat 35i 18 Jahre und fast 300.000km und hätte ich keinen Unfall gehabt, dann würder der heute noch fahren :p

MfG Tobi

Sat Apr 23 22:03:29 CEST 2011    |    scion

@McGolf4 ...danke für deinen Beitrag, aber deine Ausdrucksweise ist nicht gerade sehr erwachsen. Ich würde mich freuen, wenn du das in Zukunft ändern würdest. Immer sachlich bleiben, bitte

Sat Apr 23 22:08:42 CEST 2011    |    scion

Eigenartig, das es den V6 4motion nur mit Schaltgetriebe gab, dabei würde doch zu diesem Motor eine Automatik gut passen. Im Passat und im Superb war sie lieferbar.

Sat Apr 23 22:16:27 CEST 2011    |    H1B

...sind Schulferien?...ach ja, ist Ostern...man man, ist das ein Kindergarten hier...

Sat Apr 23 22:26:18 CEST 2011    |    Standspurpirat133228

Als ob es meine Schuld wäre, wenn jemand wie Limo schon durch seine blanke Ausdrucksweise provoziert und Sachen unterstellt, die in keinster Weise war sind, dann reißt bei mir einfach mal der Faden und ich sehe das oft genung und wenn er dann noch so schlau daher kommt mit seine Statistik, dann platzt mir einfach der Kragen. Als ob sowas repräsentativ wäre, wenn der ADAC nur unsere Familie befragen würde und dass über einen Zeitraum von Jahrzehnten, dann hätte VW 0% bei Pannen.

MfG Tobi

Sat Apr 23 22:32:29 CEST 2011    |    Achsmanschette52811

Meiner Meinung ist es recht undifferenziert, den Golf als einziges Auto seiner Generation darzustellen, das heute nocht attraktiv ist. Sicher hat der Golf ein paar Features, die ihn auch heute noch gut aussehen lassen, zB. die sehr unfangreiche Motorenpalette, der hochwertige Innenraum und die recht gute Ausstattung. Ich als Fahrer eines Astra G bin aber der Ansicht, dass dieser auch heute noch mit dem 4er konkurrieren kann.

In Sachen Ausstattung hat er bis auf Regensensor und Tiptronic auch alles, was oben genannt wurde, achso, und Allrad gibts natürlich auch nicht.
Die Motorenpalette ist zwar nicht so abwechslungsreich, die angebotenen Aggregate sind aber eigentlich durchgängig gut und zuverlässig, Sahnestück ist für mich der 1,8er mit 125 PS, da sparsam, ohne wirkliche Schwachstellen und relativ sportlich.

Rost ist beim G auch kein wirkliches Thema, die Modelle bis 2000 sollen zwar im hinteren Radlauf zu Rost neigen, kann das bei meinem 99er aber überhaupt nicht bestätigen, nicht der Hauch von Rost zu sehen, steht da wie neu. Angeblich haben nicht alle Werke perfekt versiegelt, holt man das nach, sollte man keine Probleme bekommen, ab 2000 sowieso nicht.

Beim G gibts ebenfalls nachrüstbare Ausstattung ohne Ende, sowohl optischer, als auch technischer Natur, dazu ist auch noch vieles einfacher gehalten als beim 4er, so dass man als Laie meiner Meinung nach mehr selbst machen kann.

Was man meiner Meinung nach auch sagen kann, ohne sich zuweit aus dem Fenster zu lehnen, dass der Golf IV nicht unbedingt das zuverlässigste Auto aller Zeiten ist. Kenne jemanden mit dem 1,4er mit nachgerüsteter Kurbelgehäuseheizung, dessen Motor trotzdem im Winter festgegangen ist...Heizung ausgefallen...keine Kulanz seitens VW, hätte er nur bekommen, wenn sie nicht verbaut gewesen wäre. -.-

Thema Optik ist immer so eine Sache, ich zumindest finde, dass ein Astra G Coupe, vllt. mit dezentem Tuning, einem Golf IV in nichts nachsteht, im Gegenteil.
Gepflegte G sind vllt. seltener als entsprechende 4er, aber zumindest können sie auch mit über 10 Jahren noch sehr gut aussehen, mein Astra ist nun auch nicht gerade totgefpflegt, aber wenn ich mir mal die Mühe mache, ihn richtig ordentlich zu machen, sieht er imo. zum anbeißen aus. Gerade der Lack ist noch der Hammer, kein Stück ausgebleicht, selbst bei Stellen, die seit über 11 Jahren verdeckt sind, sieht man keinen Farbunterschied zum Rest. Schade, dass das heute gerade bei Opel nicht mehr selbstverständlich ist.

Gut, im Endeffekt könnte ich hier noch viel mehr schreiben. Ich denke ich muss nicht so tun, als wäre ich übermäßig objektiv, ich fahre einen Astra G, hab ihn mir damals bewusst rausgesucht, und stecke bei ihm natürlich viel tiefer in der Materie, als bei jedem anderen Auto.
Jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile, viele werden mir wohl widersprechen im Bezug auf den Astra, ich mag ihn halt so, wie andere ihren Golf oder Bora. :-)

Sat Apr 23 22:54:04 CEST 2011    |    scion

Meine Mutter fährt auch einen G-Astra und ist damit zufrieden. Der Auspuff hält nicht lange, dafür ist er sparsamer als mein Bora... beide 1.6er mit 4-Gang Automatic.

Sat Apr 23 23:22:54 CEST 2011    |    Adam2112

ich würde ihn golf 3 MOPF nennen. die motoren und das fahrwerk aus der steinzeit, da war fred feuerstein moderner unterwegs. (zwei ventile / Zylinder... Starrachse hinten... Mc Pherson vorne...)

alle anderen deutschen hersteller waren da technisch schon weiter.

JABADABADOOOO :D

Sun Apr 24 00:04:06 CEST 2011    |    Standspurpirat133228

Eigentlich war die Hinter- und Vorderachse des Golf 4 für damalige Verhältnisse relativ modern, weil es sich um eine Verbundlenkerachse handelt und nicht um eine Uraltkonstruktion a la Starrachse :rolleyes: setzen 6.

Die Motoren hatten auch alle 4 Ventile pro Zylinder. Nur die Modelle vor 2000 hatten 2 Ventile pro Zylinder und davon auch nur der 1.6 und 1.8. Die Dieselmotoren sind sowieso der Hammer, die halten praktisch ewig und moderne Motoren gabs sicherlich, nurmal so am Rande 1.8T, 1.6 16V 1.6FSI, etc dazu kamen dann noch richtige Volumenmonster wie der VR5, V5 und V6 und der berühmte R32. Wo andere Hersteller technisch weiter sein sollten kann ich da nicht erkennen, viele hatten nicht einmal die FSI Motoren oder andere Technologien.

MfG Tobi

Sun Apr 24 00:19:50 CEST 2011    |    FocusAG

Naja, sehr viel 2Ventiler gab es wohl auch beim Golf nicht mehr (obwohl ich an einem ordentlich dimensionertem 2Ventiler ala Golf 3 nichts auszusetzen habe) und die Verbundlenkerachse war wohl damals recht verbreitet. Der Astra hatte wohl auch eine, der Focus eine Einzelradaufhängung. Wie es damals bei der ausländischen Konkurrenz aussah, weiss ich nicht, mein Kia Sephia hatte aber auch eine Einzelradaufhängung.
Besser gebaut als Opel oder Ford ist der Golf 4 aber nicht. Sicherer oder zuverlässiger war er auch nicht. Das sich das heute auf den ersten Blick so darstellen könnte, liegt vielleicht daran, so könnte ich es mir vorstellen, dass die Konkurrenz schneller und im grösseren Umfang nach unten durchgereicht wurde.

Deine Antwort auf "Meisterstück - der Golf IV"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 02.01.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Scion's Blog

scion scion

streetsurfer


Hi, ich bin Jahrgang 1967 und beruflich mit einem 40 Tonner unterwegs, privat fahre ich Mercedes E320 4matic.
Mich interessieren US-Cars ... aber auch viele Modelle, anderer Marken.

Besucher

  • anonym
  • Lexmaul23
  • Limmar

Stammgäste (98)

Blog Ticker

Meine Bilder

Blog Favoriten