Sun Mar 16 19:48:59 CET 2025
|
Multitina
|
Kommentare (3)
Viel gibt es ja beim Thema Kraftstoff eigentlich nicht zu sagen - dazu steht alles im Handbuch - aber SYM wäre nicht SYM, wenn es nicht eine erwähnenswerte Besonderheit gäbe. Egal, ob man sich den neuesten 500er 2-Zylinder-Scoot für 10 große Scheine oder einen der aktuellen 400er/300er-Roller mit Euro-5+ anschafft, beim Sprit hat SYM bis heute für die meisten seiner großen Roller immer noch keine E10-Freigabe erteilt. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, sämtliche Handbücher der Roller größer 200 ccm von der SYM-Deutschland-Website anzusehen. Kein Fahrzeug dieser Hubraumgröße hat Stand März 2025 eine E10-Freigabe. Ich glaube, das gibt es bei keinem anderen Hersteller dieser Größe. Selbst die 1. Generation des AN400 oder ein alter Honda 600 Silverwing sind E10-tauglich. Neulich bin ich über das Infoschreiben vom anderen großen Roller-Riesen aus Taiwan gestolpert. Kymco hat pauschal alles mit 4-Takt-Motoren für E10-Benzin freigegeben. Aus dem Tread von Goofy auf diesen Seiten, wissen wir, dass der nicht-E10-freigegebene 250er EFI-Motor in seinem SYM GTS ab Stand 70tausend Kilometer E10-Sprit verfahren hat und dieser Kraftstoff offenbar keine nachteilige Auswirkung für das Überschreiten der 100.000km-Marke hatte. Goofy meinte sogar, E10 täte dem Roller gut, da schöner ruhiger Motorlauf. Allerdings war er Vielfahrer und der SYM stand nie längere Zeit mit diesem Sprit still... |
Mon Mar 17 16:13:15 CET 2025 |
Dynamix
Müsste ich raten:
Kymco wird sich nicht die Mühe gemacht haben das zu testen und erteilt deshalb keine Freigabe. Falls dann doch mal was passiert will man sich bestimmt nicht den Schuh anziehen.
Wed Mar 26 11:12:53 CET 2025 |
motormazda
Sym Citycom 300 i
E10 Sprit tanken
Hallo,
laut meinem Betriebshandbuch ist Sprit bis maximal 10 % Ethanol möglich , siehe Anlagen
unter „Vorsicht „ Bild 2
Mindestens 90 Oktan , unter „ Routinekontrolle „
Da auf der letzten Seite unter „ Spezifikationen „ auch der 125 – er aufgeführt ist , dürfte das auch für ihn gelten . Bild 1
Die Bedienungsanleitung ist von 4/2015 . Bild 3
Meine 300-er ist EZ. 21.2.2017
Gruß.Motormazda
(54 mal aufgerufen)
(54 mal aufgerufen)
(54 mal aufgerufen)
Wed Mar 26 16:39:07 CET 2025 |
Multitina
Ja, das ist korrekt. Die E10-Freigabe stand bei den 21Ps und 23PS Citycom-Versionen auch schon beim beim 262,8 ccm-Motor so in einigen Handbüchern. Ich vermute, es liegt an der Beliebtheit dieses Rollers in Nicht-EU-Regionen, wo man traditionell schon länger mit Ethanolanteilen jenseits der 5% fahrt. Insbesondere in Süd- und Mittelamerika ist der SC sehr beliebt, ist dort heute noch als Neufahrzeug erhältlich und vermutlich an höhere Ethanolgehalte im Kraftstoff angepasst.
Interessant: Es gibt im www ein deutschsprachiges Handbuch für die 278,3ccm-27,1PS-ABS-Version des Citycom, wo man überhaupt gar keine Hinweise zum maximalen Ethanolgehalt im Sprit seitens SYM eingetragen hat.
Beim genannten neuen 158er SYM MMBCU findet sich auf Seite 18 im Handbuch der Hinweis, dass man niemals Kraftstoff mit mehr als 5% Ethanolgehalt tanken soll und auf einer anderen Seite seht, dass E10 vertragen wird... also den Handbüchern würde ich bei SYM nicht zwingend Glauben schenken. Ein Handbuch kann auch mal von Händler/Importeur vertauscht werden. Maßgeblich ist der Aufkleber beim Tankverschluss. Das was da drauf steht, wäre für mich das Maß nach dem ich mich richten würde. Ich hänge mal meinen Tankaufkleber unter der Tankklappe mit an.
Meine o.g. Aussagen zum E5/E10 sind alle auf der deutschen SYM-Website nachprüfbar, wo man die Manuals der aktuellen Modelle downloaden und das gern selbst überprüfen kann.
(31 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Kraftstoff für den SYM 300er"