Sat Feb 01 09:01:08 CET 2025 | Multitina | Kommentare (0)
Wartungskosten von Alltagsfahrzeugen sind in Zeiten steigender Werkstattstundensätze ein zunehmend kaufentscheidendes Thema. Den SYM-Rollern haftet aus der alten Zeit noch die Kritik der Herren Wagner und Wimme in ihrer Scooter-Zeitschrift an, dass SYM-Fahrzeuge für ihre hohe Robustheit unnötig kurze Wartungsintervalle hätten. Das traf auf die alten Modelle mit 3000km-Wartungsplan durchaus zu, heute kann davon keine Rede mehr sein. Wartungen liegen zum Beispiel bei meinem 2019er HD300 alle 6000km an. Ja, aber.... könnte jetzt jemand sagen ... der Honamahsuki Furza muss nur alle 10tausend oder alle 12tausend Kilometer zur Inspektion. Stimmt, aber nach der Hälfte der Zeit ist auch hier ein Ölwechsel fällig und wer weniger fährt, als das Intervall, soll sowieso einmal im Jahr in die Werkstatt. Also, ganz genau hinsehen, beim Thema Wartung. Und das tue ich hier auch. Ich möchte Wartung und Pflege in Eigenregie beim HD300 in diesem Artikel übersichtlich dokumentieren. Bei Veröffentlichung im Februar 2025 gibt es mit gerade einmal 15.000km kaum etwas zu berichten. Dennoch entspricht der Berichtszeitraum der Zeit der SYM-5-Jahres-Garantie und man kann sich ein Bild vom Arbeitsumfang für diese Zeit machen. Auch wenn diese Aufstellung für Nutzer von Werkstätten wenig zur Kostenkalkulation taugt, weil der dickste Posten auf der Rechnung bei den Inspektionen i.d.R. der Arbeitslohn ist, so ist es doch eine reale Erfahrung nötiger Arbeiten. Beim 2019er Modell erlaubt SYM die Überschreitung der Intervall-Grenze um max. 10%, jedoch tendiere ich nach Bauchgefühl eher in Richtung einer Verkürzung der Intervalle. Wenn ich viele Strecken im einstelligen Kilometerbereich gefahren bin, insbesondere in der kalten Jahreszeit, dann ziehe ich schon mal einen Ölwechsel 1000km vor. Da die Liaison mit dem HD300 sehr angenehm verlief und daraus eine längere Beziehung wurde, habe ich mit Jahr 2023 begonnen, angefallene Kosten für Wartung, Pflege und Reparatur zu erfassen.
Beträge sind aufgerundet
Basisdaten: Fahrzeug-Kaufpreis 2019: Barpreis lt. Rechnung 3899,-€ + Zubehör: Puig Traffic-Windschild ca. 75€ (geschätzt), Topcase Givi E240 ca. 90€ (geschätzt), 1"-RAM-Mount-Kugelhalter (20€geschätzt) Lfd. Kosten für Steuer/Jahr 22€ Versicherung/Jahr Haftpflich 27% Beitragssatz, 37€ (2025)
Km-Stand, Zeitpunkt, Maßnahme. Kosten
______________________________________________________________________ Vor 2023 2x kleine Wartung außerhalb einer Werkstatt - ca. 1.500km, 2020, 1. Motor-& Getriebe-Ölwechsel, - ca. 6.000km, 2022, AU+HU, 2. Motor-Ölwechsel ______________________________________________________________________
7.700km, 2023 3. Motor-Ölwechsel nach 1700km Motul 7100 10W40, 20€ 1. Getriebe-Ölwechsel nach 1700km, Motul 80W90. 4€ Iridum-Zündkerze NGK 19 € Bremse hinten gereinigt und gangbar gemacht, Malossi MHR Sinterbelag auf Bremse hinten (M.6215013BS), 22€ Ventile eingestellt, Luftfilter gereinigt, Steinschlagschutz für Gabeltauchrohre montiert, 10€, Auspuff nachlackiert, vorh. Thermolack aus Sprühdose, Lenkerendengewichte LS1000 je 260g, 40€ Reifenwechsel vorn+hinten Michelin City Grip2 54€ + 64€ + 2 Kurz-Snap-in-Ventile (2x1€)= 119€
10.000km, 2024 4. Motor-Ölwechsel nach 2200km, Motul 7100 10W50, 18€ , 2. Getriebe-Ölwechsel nach 2200km, Motul 75W140 vollsynth. 5€
12.100km, 2024 AU+HU ohne Mängel, 86€
12.500km, 2024 Lenkerverkleidung erneuert, 47€, Bremslichtschalter rechts erneuert, 12€, Frontscheinwerfer eingestellt
15.000km, 2025 5. Motorölwechsel nach 5.000km, Motul 7100 5W40, 19€ 2. Batterie nach 5,5 Jahren, MTX14S, 30€
Die nächste planmäßige Wartung wäre bei 21.0000km. |
Deine Antwort auf "Wartungshistorie SYM HD300 Modell 2019"