Tue Jul 30 09:19:59 CEST 2013
|
Scoundrel
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
A45, A45 AMG, A-Klasse, AMG, Edition 1, Mercedes, Testfahrt, W176
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/TDey-4TluTo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Es sei mir verziehen, dass der Audi RS3 doch das eine oder andere Mal als vergleich herangezogen wird. Sei es bewusst, oder unterbewusst. Optik und Ausstattung
Im Interieur habe ich mich überraschender Weise, gleich sehr wohl gefühlt, was aber auch sicher der immensen Ausstattung zuzurechnen ist. Die AMG Performance Sitze sind einfach Klasse! Eng wie ein Schraubstock, trotzdem sehr bequem, und bieten Seitenhalt in allen Lagen. Wenn man allerdings etwas breiter gebaut ist, sollte man unbedingt vorher Probesitzen. Langstreckentauglichkeit würde ich ihnen auch ohne Test zugestehen. Noch positiv zu erwähnen wäre, dass sie Sitzwangen nicht sonderlich beim ein und Aussteigen stören. Hierbei helfen die recht großen vorderen Türen ungemein.
Sonderausstattung laut Liste:
Wie gesagt: „volle Hütte!“
Das AMG Performance Zubehör hat mich tatsächlich am meisten interessiert, da ich bei einer Bestellung sicher abwägen müsste, wo der Haken gesetzt werden muss, und wo nicht. Der so genannte Kosten– Nutzenfaktor. Und man sollte auch bei so einer unvernünftigen Entscheidung, wie der Anschaffung eines A45 AMG, etwas vernünftig bleiben und seine Prioritäten, zwischen Performance, Understatement, Komfort und Sicherheit, weise ausloten. Ansonsten kommt ein Listenpreis wie hier heraus. Wer kann und mag, bitte gerne. Nun fehlt mir allerdings der Vergleich zu den ganzen Serienteilen.
Also ab dahin immer die ECO Taste direkt nach dem starten gedrückt und dann bleibt einem auch die „Öko-Anzeige“ im FIS erspart! Viele andere Dinge, wie die Harman Kardon Anlage konnte ich nur antesten, also erlaube ich mir hier auch kein abschließendes Urteil. Allerdings hat eigentlich alles einen sehr ordentlichen Eindruck hinterlassen. Okay, noch eine seltsame Eigenart ist der analoge Tacho! Nun zu den wichtigen Dingen. Motor – Fahrwerk – Bremsen - Antriebsstrang
Gleich darauf rief mir die nette Dame vom Verkauf ein: “Geiler Sound, oder?“ durchs Fenster zu, worauf ich nur „Für ein Vierzylinder nicht schlecht!“ entgegnen konnte.
Ein schönen Vergleich, zum 2.5 TFSI gab es noch an einer mir bekannten Stelle. Im manuellen Modus im siebten Gang bei knapp unter 2.000 Umdrehungen bergauf. Hier war es beim A45 AMG egal, ob man 10% Gas gibt, oder 100%. Es passierte nämlich rein gar nichts, außer dass man die Geschwindigkeit gehalten hat. Der Fünfzylinder im Audi beschleunigt da trotzdem merklich.
Die oberen Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h konnte ich nicht testen. Im Vergleich zu meinem geliebten Fünfender, sollte das Aggregat im A45 AMG ja etwas besser im Futter stehen. Die 100 km/h Marke packt er ja laut Datenblatt, genau wie meiner in 4,6 Sekunden. Darüber hinaus müsste er sogar etwas flotter sein. Komischer Weise fühlt sich das nicht unbedingt so an. Eher das Gegenteil ist der Fall. Wenn das auch nur auf subjektive Eindrücke zurückzuführen ist, die allerdings, von zwei Freunden unabhängig voneinander und ungefragt, ebenso wahrgenommen wurden. Versteht mich nicht falsch. Der Motor und die Beschleunigungswerte sind natürlich beeindruckend. Da ich allerdings schon ein wenig von Leistung verwöhnt bin, hatte ich wohl ein wenig mehr erwartet.
Der Testverbrauch lag laut Bordcomputer am Ende der Testfahrt übrigens bei 17,8 l auf 100 km… getankt hatte ich noch mal locker 2,5 l mehr pro 100 km. Inwiefern der Tank vom Vortester aber randvoll war, kann ich nicht sagen… Zumindest war die Tanknadel optisch ganz oben und ich hab beim ersten Klicken aufgehört zu tanken! Das AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe arbeitet tadellos. Es wechselt die Gänge schnell, weich und ohne Zugkraftunterbrechung.
Ich bin beeindruckt! Wie sich der A45 allerdings ohne Performancefahrwerk schlägt, müsste ich erst noch herausfinden. Fazit
Der Motor ist an sich auch wirklich toll, konnte mich jedoch nicht soweit überzeugen, dass ich meinen 2.5 TFSI aus dem RS3 freiwillig eintauschen würde. Das Fahrwerk, die Lenkung und die Bremsen würde ich nehmen. Jetzt bleibt abzuwarten was Audi mit seinem Nachfolger auf den Markt bringt. Die Jungs von AMG haben zumindest fahrdynamisch die Latte recht hoch vorgelegt. Aber auch abschließend muss ich sagen, dass ich mich trotzdem jeden Tag freue meinen RS3 zu bewegen. Denn die letzten zehntel Sekunden auf der Rennstrecke rauszuholen war und wird für mich nie ein Kaufargument sein. |
Tue Jul 30 09:22:53 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes A-Klasse W176:
A 45 AMG
[...] So, mein Testbericht ist fertig und ihr könnt ihn bei Interesse in meinem Blog lesen.
Hier gehts lang
[...]
Artikel lesen ...
Tue Jul 30 09:53:51 CEST 2013 |
mtrain
Toller Erfahrungsbericht!
Vielen Dank!
Besonders beeindruckt hat mich der AGA Sound und dein Race Start!
Das sah verdammt schnell aus, ich hab mich intuitiv am Tisch fest gehalten. Tolle Aufnahme! :-)
Tue Jul 30 10:30:14 CEST 2013 |
t3chn0
Ich finde den Bericht toll und ehrlich. Gerade weil du einen RS3 hast, gibt das deinem Urteil eine ganz andere Gewichtung.
Jemand der ein Fahrzeug zwischen 140-200PS hat, fuer den sind solche Fahrzeuge eine Rakete mit unglaublicher Kraft. Aber auch hier gewöhnt man sich schnell an Leistung und die verwöhnt.
Du bist die Leistung gewohnt und kannst somit dein Augenmerk auf andere Kriterien legen, das ist super. Vielen Dank fuer den Bericht!
Tue Jul 30 10:50:48 CEST 2013 |
Scoundrel
Bitte gerne!
Hab auch versucht so neutral wie möglich zu bleiben und einfach meine persönlichen Eindrücke niederzuschreiben.
Tue Jul 30 11:40:29 CEST 2013 |
Nexus6
Danke, toller Bericht. Das der 5 Zylinder von Audi ein Traum ist steht absolut ausser Diskussion!!
Tue Jul 30 11:50:43 CEST 2013 |
Shibi_
Fahrwerk schien bei den hohen Geschwindigkeiten auch relativ ruhig zu sein nach dem was ich von außen beurteilen kann.
Leider hat auf der Fahrt meine Kamera gestreikt und ich hab deshalb keine Aufnahmen davon.
Aber ein schönes Spaßauto, könnte ich mich auch mit anfreunden wenn mir den jemand schenken würde.
Wobei ich schon in einer normalen A Klasse gesessen bin und sagen muss die Übersichtlichkeit ist unter aller Sau. (Wie bei vielen anderen neuen Autos auch) Nach hinten hat man mehr einen Sehschlitz. Aber Design geht vor Funktion... Das Auto würde ich nicht freiwillig ohne Einparkpiepser oder Rückfahrkamera einparken wollen, da das mehr ein Blindflug ist.
Tue Jul 30 12:29:09 CEST 2013 |
Trennschleifer28934
Die Lüftungsschlitze im Innenraum finde ich einfach nur gierig.
Sehr altes Design, was da aufgegriffen wurde.
Zuletzt gabs sowas im W123.
Tue Jul 30 13:02:32 CEST 2013 |
Nexus6
@shibi_ in was fuer einem Bock hast Du denn gesessen?
Tue Jul 30 14:58:58 CEST 2013 |
Spurverbreiterung50999
hey scoundrel!
super Bericht! Vielen Dank
Tue Jul 30 18:35:49 CEST 2013 |
lukasn
Hervorragender Bericht! Schöner sauberer Schreibstil! Wozu noch Autobild kaufen?
Danke dafür!
Tue Jul 30 18:51:55 CEST 2013 |
PS-Schnecke45355
Danke für den Super Bericht. Echt gut und mühevoll geschrieben. Klasse,...
warum du allerdings deinen RS3 nicht eintauschen möchtest ist mir schleierhaft
=) Grüße
krasiviMike
Tue Jul 30 19:41:29 CEST 2013 |
Schattenparker49181
wie schon gesagt... Klasse Bericht ....
man ist quasi Live dabei....
sagt ein ehemaliger Benz und nun RS3 Fahrer...
Tue Jul 30 20:00:59 CEST 2013 |
Druckluftschrauber52
Netter Bericht. Man merkt, dass es Spaß gemacht hat.
Bei der Aussage, dass der RS3 bergauf noch spürbar beschleunigt und der A45 nicht würde mich interessieren, ob beide in etwa die gleiche Drehzahl und Geschwindigkeit hatten. Dürfte eine Domäne für den 5 Zylinder sein, er hat da ja bekanntlich sein höchstes Drehmoment, wiegt aber auch gut 100kg mehr.
Warum würdest Du nicht tauschen wollen? Gerade die Kurvenhatz ist doch das Spaßige mit den kleinen Flitzern. AB-prügeln ist langweilig und das können die Großen komfortabler. Und in der Kurvenhatz sieht der RS3 im A45 seinen Meister. Wenn man Deinen Bericht liest und sich die Vergleiche im Netz so betrachtet, dann scheint der A45 ein Sahnestück in dieser Disziplin zu sein, ohne das oft bei MB anzutreffende Untersteuern.
Tue Jul 30 20:18:38 CEST 2013 |
Schattenparker49181
Hallo....
vergesst doch einmal bitte die Kilos....
die Wahrheit liegt doch auf der Strasse....
...und was man für einen Anspruch daran hat....
(bei mir kommt der A45 z.B. wg des kleinen Kofferaums nicht in Frage)
der RS3 hat einfach von unten raus mehr Bums wg. dem 5 Zylindern.....
Die Kurvenhatz ist beim RS3 suchterregend in Zusammenhang mit Motor.
beim A45AMG auch aber halt anders....
Der Vergleich ist bei beiden Serie zu Serie, was gut ist....
vorne beim RS3 andere Reifenmarke mit anderer Flanke drauf und es ist schon wieder anders
in der Kurve...
Der A45 ist Serienmässig runder ausgestattet, aber die 19" ist AFAIK ja auch optional....
Der A45 hat viele Optionen zu Auswahl, die man beim RS3 sich über 3. nachrüsten muss...
Der A45 kostet dann aber wesentlich mehr als ein nachgerüsteter RS3 2012, denn man schon zufrieden fährt... warum dann tauschen....
Der A45 ist sehr gelungen aber man bedenke in allen Disziplinen muß er noch
im Alltag das zeigen, was der RS3 schon gezeigt hat.
Beides sind sehr schöne Autos....
Tue Jul 30 22:00:38 CEST 2013 |
Scoundrel
Estmal ein Danke an Alle!
Weil Der Benz da tatsächlich in einer Disziplin die Nase Vorne hat...
Aber für mich eben nur in einer von vielen!
AB prügeln brauch ich auch nicht! Und der RS3 ist bei der Kurvenhatz alles andere als schlecht aufgestellt! Wir reden hier auch nicht von meilenweiten Vorsprung. Der A45 ist ein Mü agiler.
Nimmt man alle Faktoren (inkl. dem Fahrer) raus, liegt er definitiv vorne... Aber macht der Fahrer einen kleinen Fehler, oder fehlt ihm die Erfahrunfg etc. ist der Vorsprung dahin. Weißt du worauf ich hinaus will?
Beide Autos machen enorm viel Laune. Da ich aber nicht auf der Rennstrecke unterwegs bin und man im öffentlichen Straßenverkehr nicht in diesen Bereich kommt, wo es relevant wird, ist das für mich nicht so hoch zu gewichten.
Wed Jul 31 10:12:49 CEST 2013 |
conny-r
Mercedes A45 AMG
Zweifellos ein richtiges Spaßgerät mit Supersound.
Wed Jul 31 10:49:02 CEST 2013 |
Druckluftschrauber52
Danke Scoundrel, ich denke ich weiß, was Du meinst.
Und ja, der 45 beginnt mit seinem Drehmomentplateau erst bei 2250 U/min, Dein RS3 schon bei 1600 U/min. Es ist so, wie Du schreibst, Du ziehst durch, der Mercedes müsste schalten. Darf ich fragen, an welcher Stelle so eine Steigung auf der AB ist, um so etwas mal zu testen. Selbst wenn ich die Thüringer Höhe (A9) fahre, im 7.Gang kann ich selbst mit meiner Mühle immer noch beladen bergauf beschleunigen (ok, schneller werden
)
Ich bin mal gespannt, wie mir der A45 gefällt, Probefahrt ist anvisiert. Da ich beim letzten Top-Training meine vorderen Pneus (Conti SC 5) dank heftigen Untersteuern beinahe in Fetzen gefahren habe, ist für mich das Thema Untersteuern ein sehr zentrales. Ein Auto fährt damit zwar recht sicher, doch der Spaß wird einen da auch schnell verdorben. Da hab ich die Hoffnung, dass der A45 die Neutralität bietet, die ich erhoffe.
Wed Jul 31 14:42:59 CEST 2013 |
popolecker
17,8 Liter.Da ist der Entwicklungsabteilung was ganz grosses gelungen.
Wed Jul 31 19:03:00 CEST 2013 |
Nexus6
Der Bericht ist top ohne Zweifel, auch wenn eine RS3 1M oder was weiss ich Fahrer niemals schlecht machen wuerde :-))) Dafuer war der echt objektiv geschrieben -finde ich gut und genau sollte das hier auch sein.
Aber zum Vergleich ok, aber wer faehrt denn bitteschoen in FS 7 unter 2000 Touren. Das da der 5 Zylinder besser geht ist doch sonnenklar. Wer das will, also sehr schaltfaul fahren, der ist bei 4 Zylinder definitiv falsch oder schlechter bedient.
Und 100kG sind 100kG und man merkt das schon. 100kg beim RS3 weniger auf der Vorderachse.... Aber wie Du schon richtig gesagt hast, das sind Autos fuer den Strassenverkehr und da geht es nicht um Zehntel. Mein 135iPPk N54 ein Top Motor sehr elastisch, aber im 6 Gang von unter raus habe ich dem selten bis gar nicht zugemutet.
@popolecker...Name scheint Programm zu sein.....
Wed Jul 31 21:19:35 CEST 2013 |
Rostlöser3083
scounddrei
danke erstmal für den bericht
Thu Aug 01 11:32:34 CEST 2013 |
DoNuT_1985
Toller Bericht, coole Fotos und zusammen mit den Videos wohl schon besser als so mancher Motorvision-Fahrbericht...

Schön auch die Querverweise zum RS3 mit dem tollen Fünfzylinder, der Klang des A45 lässt sich leider aus den Videos her nicht so beurteilen, das R4-Grummeln bei niedrigen Touren hört sich auf jeden Fall gut an, ich nehme an, in Natura sorgt alleine das schon für genug Gänsehaut, ohne die 360 PS wie ein Irrer über die Landstraße zu feuern...

Bist du vom RS3 soviel Härteres gewohnt oder hat ausgerechnet das "gone nuts"-Sportmodell der A-Klasse den besten Federungskomfort? Bin noch keinen gefahren (wahrscheinlich wird das auch nie passieren), aber die Fachpresse hat sich ja schon über die Normalvariante (spätestens mit Sportfahrwerk) beschwert, wie kommt es, dass der A45 hier besser ist...?
Sieht aus, als hätte man wenig Kompromisse gemacht mit dem Modell, was auch schon der Allrad und 180 PS Literleistung (!) andeuten - auf jeden Fall ein ernsthafter Hot-Hatch oder oberen Kategorie. Die "Edition 1" ist er mir aber eindeutig "too much of" it. Die Beklebungen und Bespolierung sind bestimmt hochwertig ausgeführt, trotzdem sieht es mir etwas zu sehr nach Bastelbude aus (wobei ich gestehen muss, dass mir die Brutalo-Optik beim seligen BMW 1er M sehr gefällt). In dem Fall würde ich doch eher zur einer weniger auffälligen Variante greifen, ein bisschen Understatement kommt immer besser. Leider hat Mercedes dem Wagen ein ziemlich beliebiges Heck drangeklatscht, aber darunter leidet auch z.B. der 1er BMW (meine Giulietta definitiv nicht
)
Thu Aug 01 13:34:47 CEST 2013 |
Druckluftschrauber52
Es ist leider nicht erkenntlich ob es "popolecker" sarkastisch oder ernst meint.
Wenn er es ernst meint, ok, sehe ich auch so.
Meint er es sarkastisch, dann vermute ich, dass er entweder nicht Auto fährt, oder sein Auto noch nicht in einer Art bewegt hat, die sportlichen Aspekten nahe kommt.
Bei einer, man nennt es wohl gerne, artgerechten Fortbewegung solcher Autos ist man, herstellerüberbreifend immer in einem hohen 2-stelligen Verbrauchsbereich. Ähnliches trifft auf den Verbrauch zu, wenn man z.B. an einem Fahrsicherheitstraining teilnimmt.
Wer Leistung nutzt, muss Futter liefern, das moderne an den Autos ist, ruft man die Leistung nicht ab, dann sind sie erstaunlich genügsam. Selbst meinen, auch mit 4-Liter zu fahrenden Diesel, hab ich schon mit 16 Liter/100km bewegt und ich stand nicht im Stau.
Thu Aug 01 20:51:15 CEST 2013 |
Schattenparker50835
Schöner Bericht, der Motor ist schon ne ein gutes Stück aber gegen einen Audi-Fünfzylinder würde Ich den nicht tauschen.
Das Start-Stop-System würde mir gehörig auf den Geist gehen, besonders wenn man es nicht dauerhaft abstellen kann.
Schon im neuen Golf ist es ein Graus ständig nach dem Motorstart die blöde Taste zu drücken, dann noch die blöde Taste für die Handbremse zu drücken und dann nochmal ne blöde Taste suchen zu müssen die die Einparkhilfe abschaltet weil man gerade rückwärts aus einer Garage fahren will.
Gut das ist ein Brot-und-Butter-Auto aber bei einem Gerät auf dem AMG steht hätte man doch etwas einsehen haben können, oder nich?
Thu Aug 01 21:57:41 CEST 2013 |
Nexus6
Selbst der M5 hat Start Stop, nur dadurch lassen sich Fabelverbrauchswerte
für Hochglanzbroschüren erzielen.
Fri Aug 02 13:17:30 CEST 2013 |
Nexus6
Brot und Butter Auto ab 50000 Euro, ach ja sorry ich vergass die Bank hat ja ueppig oder eben Papa. "Das
durchschnittliche Gehalt liegt aktuell bei 41.000,- Euro brutto" Teures Brot und teure Butter...
Fri Aug 02 14:36:01 CEST 2013 |
Druckluftschrauber52
Warum sollte man Spitzenmodelle von möglichen Sparkonzepten ausnehmen?
Man fährt nicht permanent Rennen auf der Rundstrecke. Ich finde es jeden Morgen toll, wenn mal ein Auto neben mir steht, das auch den Motor ausmacht. Den Rest halte ich für Dinos (Autos wie S/S-Verweigerer) wobei ich nur richtig die Systeme bei MB und BMW kenne.
Selbst die Menschen, die sich solche Autos leisten, nicht auf den Verbrauch achten müssen haben selten etwas dagegen, weniger zu verbrauchen, weniger ausgeben zu müssen. Es passiert ja einfach so nebenbei ohne wirkliche Einschränkung. Denn S/S tritt im Stop and Go-Verkehr auf den Plan, also genau da, wo es vollkommen egal ist wie leistungsstark ein Auto ist.
Tue Aug 06 20:40:47 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes A-Klasse W176:
A 45 AMG
[...] der Wagen im Gegensatz zum RS3?
du hast anscheint nicht seinen Fahrbrericht in seinem blog gelesen?
http://www.motor-talk.de/.../...-amg-edition-1-testfahrt-t4625486.html
[...]
Artikel lesen ...
Tue Aug 06 20:54:21 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes A-Klasse W176:
A 45 AMG
[...] der Wagen im Gegensatz zum RS3?
du hast anscheint nicht seinen Fahrbrericht in seinem blog gelesen?
http://www.motor-talk.de/.../...-amg-edition-1-testfahrt-t4625486.html
Ich dachte, dass das jemand anderes gewesen wäre.
[...]
Artikel lesen ...
Wed Aug 07 19:15:29 CEST 2013 |
Achsmanschette21661
RS3 untersteuert bei nasser Fahrbahn dermaßen das es wirklich keinen Spass mehr macht zu fahren..
)
5zyl Sound hin oder her. Hoffentlich wird der Nachfolger besser. Aber der kommt nicht vor 2015.
Bis dahin gibts sicher schon nen A45 BlackSeries (was so gut wie sicher ist) und die Modellpflege steht 2016 an..
Da geht noch einiges bei AMG.
Thu Aug 08 07:12:17 CEST 2013 |
Schattenparker49181
@Audidrivaa
such bitte mal den RS3 Fred hier in MT ....
da wurde das Stammtischthema RS3-Untersteuern .......
zum gefühlt 100. mal in den letzten Tagen behandelt und da steht auch wirklich alles von 1. Hand dazu drinnen.....
... hier im Testfahrtblog zum A45AMG vom Scoundrel gehört das ja nicht so direkt rein.
Vielen Dank
BTT
Wed Sep 25 00:18:48 CEST 2013 |
Reifenfüller22474
Vielen dank und ein Wirklich sehr umfassender beitrag, weiter so
Mon Dec 09 13:26:44 CET 2013 |
Reifenfüller284
Genau so einen Fahrbericht gerne auch vom neuen S3 :-)
Mon Dec 09 15:31:44 CET 2013 |
XC70D5
Gerade durch Zufall hier gelandet und beeindruckt. Vom Fahrzeug fast so, wie vom ausführlichen Testbericht. Besser geht kaum...o.k., Video ohne Musik hätte ich besser gefunden
Gruß
Martin
Thu Jan 23 16:21:58 CET 2014 |
där kapitän
Toller Testbericht.
Ich kann mich den Mitlesern nur anschließen. Wozu Propaganda-Zeitschriften kaufen, wenn man Deinen Test hat?
Allerdings ist das Testfahrzeug nicht ganz meine Geldbeutel-Kragenweite.
cheerio
Wed May 14 16:55:16 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Fahrzeugtechnik:
Bitte helft mir bei einer wissenschaftlichen Studie, dauert nur 10 min - Online Fragebogen
[...] Optimierungspotenzial.
Das kann man sich u.a. hier WUN-DER-BAR durchlesen (fängt neben dem 6ten Bild an)
http://www.motor-talk.de/.../...-amg-edition-1-testfahrt-t4625486.html
[...]
Artikel lesen ...
Sat Jul 12 09:02:22 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Fahrerflucht aus dem Alltag:
Eine Nacht mit ... dem Mercedes A45 AMG
[...] Meinugnsbildung. An die Abenteuergeschichten von Jules Verne kommt man eh nicht dran
Differenziert:
http://www.motor-talk.de/.../...-amg-edition-1-testfahrt-t4625486.html
[...]
Artikel lesen ...
Sun Jul 13 17:40:53 CEST 2014 |
Schattenparker49028
Die Start-Stop-Automatik tritt nicht in Funktion, wenn man das Bremspedal nur ein wenig und nicht voll durchtritt
Thu Feb 26 16:22:19 CET 2015 |
AsiRider
@Scoundrel
Ich habe es Dir schon mal privat geschrieben, aber ich möchte es noch mal hier wiederholen: Durch Deinen Testbericht wurde ich auf den A45 AMG aufmerksam, was später mit einer Bestellung endete. Danke Dir! Ich freue mich auf weitere Testberichte von Dir!
Thu Feb 26 18:07:45 CET 2015 |
XC70D5
Gefährlich! Hoffe für Dich, dass er keinen Bugatti Veyron testet
Deine Antwort auf "Mercedes A45 AMG Edition 1 Testfahrt"