Sun Sep 22 21:59:02 CEST 2013
|
Sebnitzer
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
169, Fiat, Panda
Als der Smart Anfang der Woche verkauft wurde stand fest, es muss ein "neuer" Zweitwagen her. Der sollte ein paar Vorraussetzungen erfüllen: Damit reduzierte sich die schier unglaubliche Anzahl von inserierten Fahrzeugen in den gängigen Internetportals drastisch und es schien, als wären die Ansprüche für das Budget fast etwas hoch, jedenfalls hier in meiner Region. Irgendwann stolperte ich im Netz über einen Fiat Panda 1,2. 2009er, 27000km, Klima, ESP, Bordcomputer, hellblau-metallic, laut Beschreibung scheckheftgepflegt und in sehr gutem Zustand mit neuer HU. 4990,- € wollte das Autohaus dafür haben. Dort angekommen wartete der kleine Blaue schon frisch geputzt im Ausstellungsraum. Nach einer kurzen Besichtigung drückte uns der Verkäufer die Schlüssel in die Hand und wir starteten zu einer Probefahrt. Zurück im Autohaus besprachen wir die Dinge mit dem Verkäufer. Das Rücklicht war ihm peinlich denn er hatte es wohl übersehen und zur HU gab es auch neue Erkenntnisse. Das Auto sei dafür zwar vorbereitet worden, die HU selbst aber in der Kürze der Zeit und vor dem Hintergrund, dass wir das Auto vielleicht gar nicht nehmen und es hier stehen bleibt, noch nicht gemacht worden. Rest HU-Zeit: 7 Monate. Es grüßt Euch |
Sun Sep 22 22:46:03 CEST 2013 |
Turboschlumpf6
Der Panda ist ein gutes Auto! Ich hätte gar keine Bedenken. Meine Nachbarin hat einen 2009er Panda Benziner, der mittlerweile 100.000 km runter hat. Es gab keine Ausfälle oder Defekte bisher.
Mon Sep 23 09:45:31 CEST 2013 |
italeri1947
Na also, es klappte doch! Ich freue mich sehr! für euch Der Panda ist wie gesagt ein Auto, das man kaufen kann, weil es durch seine Ausgewogenheit und die Verwendung ausgereifter Bausteine qualitativ als solide Bank gilt. Mit einem gepflegten Panda kann man eigentlich so viel nicht falsch machen!
Der Preis ist mehr als fair - 27.000 Kilometer sind ja praktisch neuwertig. Ansonsten: Solides Fahrzeug mit allem, was man braucht und sogar noch ein bisschen mehr. Sicher, wer die Nachbarn beeindrucken will, ist mit dem Panda eher nicht glücklich. Aber die Reize des Panda liegen woanders: Er ist ein zuverlässiges Gemüt, ein preiswertes, praktisches und solides Auto mit überzeugender Qualität.
Fiat war qualitativ nie wirklich schlecht und baute stets Autos, die besser waren/sind als ihr Ruf. Im Low-Budget-Segment kann man die Autos empfehlen - solange die Vorgeschichte stimmt. Das schlechte Image ist allein durch gewisse Besitzer begründet worden, die in Pflege und Wartung nichts investieren, aber dann böse sind und sämtliche Schuld natürlich beim Auto suchen, wenn irgendwann mal was kommt.
Fiat - Faire, integere Automobil-Technik.
Frei von mir übersetzt.
Allzeit gute Fahrt, Sebnitzer!
Mon Sep 23 12:55:41 CEST 2013 |
der_Derk
4 Jahre alt, nix gelaufen - klingt doch gut. Wegen der Marke würde ich mir auch keine Sorgen machen, Fiat ist bei weitem nicht so schlecht wie es häufig dargestellt wird.
Beim 1.2er zu beachten: Ab und zu nach Rost an der Ölwanne schauen, den Zahnriemen nicht nur nach Kilometerleistung sondern auch nach Alter tauschen (mit Wasserpumpe), und auf die Kopfdichtung achten. Klingt schlimm, sind aber alles keine teuren Posten, bzw. harmlos. Auch der Zahnriemen ist eher im Hinblick auf eine mögliche Undichtigkeit der Wasserpumpe interessant, der Motor selber überlebt seinen Exitus (Freiläufer).
Gruß & gute Fahrt
Derk
Mon Sep 23 19:57:35 CEST 2013 |
Bayernlover
Meine Mutter fährt das gleiche Auto, Ende 2011 als Tageszulassung mit 1.000km gekauft. Bisher natürlich keine Defekte. Ich mag das Auto vom Fahrgefühl her nicht so, aber für die Stadt ist er wie geschaffen. Man kommt einfach in jede Parklücke und dank der Höhe kann man auch mal bisschen was transportieren.
Mon Sep 23 22:49:11 CEST 2013 |
Drahtfahrer
Mein nachbar fuhr einen damals neu gekauften fiat brava 1995 bis letztes jahr ,mit km stand 340,000km nur verschleiß teile wurden gewechselt ,während mein damalige A6 jeden 2tag der multitronic streikte : D
Ich finde Fiat super die haben meine meinung nach Seele :-)
Tue Sep 24 07:54:23 CEST 2013 |
Cobold03
Ich fahre seit März 2008 einen Fiat Bravo (als Tageszulassung gekauft), der inzwischen 120.000km auf der Uhr hat. Einziger Defekt abseits der normalen Verschleiß- und Wartungsarbeiten war ein AGR-Ventil und der dazugehörige Drucksensor bei 90.000, Kosten 250€ - eine typische Krankheit des 1.9 16V 150PS Diesels (Gruß an die Opel-Fahrer - die kennen das Thema gut)!
Meine Schwester fährt seit 2009 auch so einen Panda wie den, den du gekauft hast. Auch den 1.2 Liter-Motor.
Der hat inzwischen auch seine 70.000km drauf und läuft wie ne' eins!
Zumal du auch schon die Serie 2 hast (zu erkennen an dem roten Fiat-Logo, die Serien 0 und 1 dieses Modells "Typ 169" hatten noch das blaue Emblem).
Lass' dich nicht unterkriegen, "Fehler in allen Teilen" bla-di-blubb. Ich grinse mir dann immer einen, steige in meinen Fiat und fahre davon
.
Tue Sep 24 22:50:52 CEST 2013 |
Sebnitzer
Ich freue mich über Eure positive Resonanz. Von Fiat wusste ich vorher einfach gar nichts, die allseits bekannten Sprüche ala "Fehler in allen Teilen kannte ich allerdings auch. Somit muss ich gestehen, das mich das natürlich beeinflusst hat und meine Skepsis darin begründet war. Vielleicht ist Deutschland ja auch ein wenig Golf-verblödet, selbst ich habe ja immer nur deutsche Marken gefahren.
Klar ist an dem Auto bei genauerem hinsehen alles recht einfach gehalten aber das Preis-Leistungsverhältnis ist tiptop. Selbst ein vergleichbarer VW Fox ist wesentlich teurer und ob er generell besser ist, weis man nicht.
Egal. Nun werd ich ihn Hegen und Pflegen und dann hoffen dass er mir lange Freude macht.
Thu Sep 26 21:16:42 CEST 2013 |
Faltenbalg52024
Den Panda kenne ich als Mietauto aus dem Urlaub. Der hat mir so gut gefallen, daß ich ihn u.U. auch kaufen würde
Sun Sep 29 16:21:57 CEST 2013 |
martyv8
Die zwei Fiat, die ich hatte (Uno erste Serie und Regata), waren echte Dreckskarren. Die sind mit den heutigen Fiat aber nicht mehr zu vergleichen. Ich hätte keine Bedenken, einen aktuellen Panda zu kaufen; das sind inzwischen gute Autos. Allzeit gute Fahrt!
Mon Sep 30 12:23:15 CEST 2013 |
Sebnitzer
Inzwischen ist eine Woche vergangen und ich kann ein paar erste Eindrücke wiedergeben:
Fangen wir, typisch deutsch, zuerst mal mit der Meckerei an:
- Der Panda hat keine "Blinkertipfunktion" wie der Smart: antippen und 3x blinken macht er nicht. Eine recht einfache Schaltung, an die ich mich sehr gewöhnt hatte.
)
- Absolut unverständlich und unnötig fummelig: Der Tankverschluss. Die Tankklappe wird nicht über die ZV verriegelt, für den Tankverschluss gibt es ganz regulär einen zweiten Schlüssel neben dem Zündschlüssel. Wer hat denn das erfunden??
- Die Laderaumabdeckung, zu deutsch: Hutablage. Schwingt nicht mit der Heckklappe hoch, sondern wird manuell hochgestellt und rastet dann ein. Vergisst man sie runterzulappen, hat man keine Sicht nach hinten mehr. (in dieser einen Woche gefühlt 100x passiert
Aber es gibt natürlich auch Positives zu berichten:
- Der Motor läuft angenehm ruhig und kultiviert, da bin ich bei Kleinwagen durchaus anderes gewöhnt.
- Der Beifahrerairbag ist abschaltbar. Super für die Babyschale.
- Das Auto hat einen Berganfahrassistenten. Steht man zB auf einer abschüssigen Straße an der Ampel, rollt das Auto beim umsetzen des Fußes vom Brems- zum Gaspedal nicht zurück, auch ohne Handbremse.
- Die Citylenkung gefällt besonders meiner Frau gut und geht bis 30 kmh spielerisch leicht.
- Ein Glühbirnenwechsel ist in 2 min selbst erledigt. Heute absolut keine Selbstverständlichkeit mehr.
Im Übrigen habe ich nun 4 Winterräder gekauft und das defekte Rücklichtglas ersetzt. Ein gebrauchtes, neuwertiges Rücklicht gabs in einer Auktion für 42 Euro.
Insgesamt bin ich zufrieden. Für den Preis ein ordentliches Auto, denke ich.
Tue Feb 18 19:03:17 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Fiat Panda:
neuer Pandafan
[...] können?
Ich habe beim Kauf von meinem auch kleinere Überraschungen erlebt, kannst Du in meinem Blog hier nachlesen.
Pandas gibt es eigentlich in recht großer Auswahl, da solltest Du schon etwas finden.
Ich [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Der kleine Italiener - oder: Gebrauchtkauf mit gemischten Gefühlen"