Wed Nov 13 17:24:39 CET 2013
|
SeddiV8
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
4A/ C4, AEC, V8
Nun habe ich mich endlich über meine Servopumpe ET-Nr.: 054 145 165 L hergemacht,um einen neuen Dichtungssatz anzuwenden. Die beiden Verschlußschrauben ET-Nr.: 026 145 541,hinter denen sich die federgelagerten Stößel befinden,können punktuell erwärmt und mit Schraubendreher/Hammer gelöst werden. Der Dichtungssatz für die Tandemflügelpumpe (ZF) kann bei folgenden Motoren für 100/A6 C4 verwendet werden.Zu einigen Fahrzeugen mit dieser Pumpe steht "mit Niveauregulierung". Trotzdem handelt es sich um die gleiche Pumpe lt. Teilenummer bzw. ETKA. 4-Zyl. MKB: ACE 18.Juni 2016 |
Sun Jun 15 19:08:07 CEST 2014 |
SeddiV8
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
4A/ C4, A6, Audi, C4/4A, C4 (4A), S6
Hiermit möchte ich mit einigen Bildern den Werdegang vom Zerlegen eines der vier Stellmotoren zeigen,die für die Luftverteilung der Kilmatronic bzw. vollautomatischen Klimaanlage zuständig sind.
Im folgenden sieht man die Arbeitsschritte,um den Motor zu reinigen.
Die einzige kleine Hürde ist es die kleinen Blechzungen der Verkapselung zu öffnen. Mit dem Schraubendreher besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr der Hand.Also Vorsicht mit diesem Werkzeug.
Der Kupferkollektor ist an drei Stellen unterbrochen und vom Elektrokohlenabrieb verunreinigt. Die "Schlitze" lassen sich mit einer Nadel säubern.
Anschließend sollte die Kontaktfläche mit feinem Schleifpapier(in diesem Fall eines mit 1000er Körnung) behandelt werden, um einen metallisch reinen Bereich zu erhalten.
Die Wicklung und andere Teile werden mit Kontaktreiniger ausgespült.
Abschließend wird nun wieder alles sorgfältig zusammen gesetzt. Es muß penibel darauf geachtet werden keines der Kleinstteile zu verlieren.
Viel Spaß!!!