Thu Dec 13 14:25:09 CET 2018
|
Michi_Ti
|
Kommentare (3)
Ich habe mich mit dem Zahnriemenwechsel beim A20DTH auseinander gesetzt. Folgende Fragen wollte ich aus meiner Sicht beantworten haben:
1. Welcher Zahnriemensatz wurde vom Werk aus verbaut? 2. Welche Zahnriemensets gibt es im Zubehörhandel? 3. Warum wurde das Wechselintervall von 10 auf 6 Jahre reduziert? Zu 1. Zu 2. Aus meiner Sicht ist es komplett egal welchen Satz man nimmt. Beim Gates wie beim Contitech liegt 1:1 die gleiche Spannrolle samt Lager von Litens bei. Bei der Wasserpumpe ist nur die Farbe der Rolle unterschiedlich, sonst ist keinerlei Unterschied zu erkennen. Unterschiede sind der Riemen selbst und das Lager der Führungsrolle. Hier ist beim Contitech ein INA Lager verbaut und beim Gates eines aus "Korea". Weiter liegt beim Contitech eine Schraube mehr für die Montage der Spannrolle bei. Der Gates Riemen wirkt etwas weicher als der Conti. Die Verarbeitung bei beiden ist rein optisch betrachtet sehr gut. Zu 3. Einen anderen Zahnriemen hatte der Forumskollege m.haunschmid nach 8 Jahren und 120tkm von seinem A20DTH ausgebaut. An diesen ausgebauten Teilen konnte man zumindest einen hörbaren Verschleiß an den Lagern von Wasserpumpe und Spannrolle feststellen. Die hier ausgebauten Teile haben wir im Anschluss zerlegt und die Lager auf Verschleiß geprüft. Hier kam zum Vorschein, dass zwar das Lagerfett teilweise stark verbraucht war, aber die Laufflächen der Lager (Innenring und Außenring) sowie die Wälzkörper ohne sichtbare Schäden waren. Das Lagerfett der Führungsrolle wirkte sogar noch frisch. Resümee Genau aus diesem Grund habe ich den Wechsel dann doch "nur" 1 Jahr überzogen und wie vermutet Teile ohne merkliche Beschädigung und Verschleiß ausgebaut. |
Fri Dec 14 10:34:18 CET 2018 |
Spannungsprüfer136022
INA Lager hört sich gut an, schau mal bei Ruville nach was es da gibt......
und bloss nicht an der falschen Stelle sparen, dann wirds teuer. Bedenke bitte: neben Zahnriemen sind ZR Spannner, die Mitläuferrollen für WAPU etc genau so gealtert und verschlissen. Also am besten tauschen
Mon Dec 17 22:24:27 CET 2018 |
Fensterheber169
Hab letzte Woche den Zahnriemen bei einem Ford Focus gewechselt. Der soll alle 8 Jahre oder 160tkm gewechselt werden. Der war jetzt insgesamt 13 Jahre drin weil der Besitzer meinte die 160tkm sind ja noch nicht erreicht. Ich denke der hätte auch noch einiges mehr mitgemacht. Die Spannrolle war ohne Spiel und sah aus wie neu. Der Riemen selbst ohne Risse oder sonstiges. Selbst die Beschriftung war noch zu lesen. Hätte ich es nicht besser gewusst hätte ich gesagt das sei ein neuer Riemen.
Tue Dec 18 09:25:42 CET 2018 |
Michi_Ti
Die Riemen laufen "ewig" - solange keine der Rollen verreckt. Darum bin ich auch ein Verfechter des Zahnriemens und Kettentrieben stehe ich sehr kritisch gegenüber.
Deine Antwort auf "Zahnriemenwechsel und Herstellerwahl"