Wed Sep 12 14:55:47 CEST 2018
|
Sitzheitzung
|
Kommentare (6)
Hallo liebe Leser. |
Fri Sep 14 10:12:46 CEST 2018 |
Tobner
Ich finde, ein Vorbote des autonomen Autofahrens sind die ganzen Assistenten, die heutzutage in den Autos zu finden sind. Ich finde, die Leute stumpfen beim Autofahren total ab, und ich finde das maximal kritisch. Ich habe das Gefühl, die Leute träumen viel mehr im Straßenverkehr und beamen sich durch die Botanik. Man verlässt sich heute zu sehr auf die Helferlein. Beispiele sind vor einigen Jahren Leute, die in einen See fuhren, weil das NAvi das so gesagt hat oder die Tesla-Unfälle in neuester Zeit.
Ich finde, es gibt allgegenwärtig Dinge, die eine Maschine nicht regristrieren kann oder wenn, falsch reagieren wird. Der Mensch wird immer eine kontrollierende Rolle spielen müssen, und ich denke, dort wird der Gang klemmen. Wenn man sich zurücklehnt und ein Buch ließt, koppelt man sich komplett vom Verkehrsgeschehen ab und wenn dort etwas unvorhergesehens passiert, ist man nicht mehr in der Lage zu reagieren...
Fri Sep 14 10:46:20 CEST 2018 |
Goify
Ich sehe das mit gemischten Gefühlen: Einerseits habe ich jetzt schon mein teilautonomes Fahrzeug genossen, weil man so monotone Arbeiten abgeben kann und zukünftig die Zeit nicht mehr im Auto verplempert. Andererseits befürchte ich ein Verbot normaler Fahrzeuge, weil diese auf Dauer inkompatibel mit den vernetzten autonomen Fahrzeugen sein werden.
Sat Sep 15 11:19:39 CEST 2018 |
DrHephaistos
Letztendlich wird autonomes Fahren nur ein Zwischenschritt hin zum kollektiven, ferngesteuerten Fahren sein. Nur so kann es gelingen, die vorhandene Verkehrsinfrastruktur selbst bei noch wachsender Fahrzeugdichte optimal zu nutzen. Denn der Neubau von Strassen ist aufgrund gesellschaftlicher Widerstände immer schwerer durchzusetzen.
Cheers,
DrHephaistos
Sat Sep 15 11:46:55 CEST 2018 |
Tuner1967
Nun, das autonome Fahren wird kommen, das scheint sicher. Warum auch nicht? Probleme sehe ich auch mehr auf ethischer Seiter, als auf technischer.... wie soll das Fahrzeug reagieren, wenn wirklich was schief geht? Den Fahrer um jeden Preis schützen und 5 Kinder überfahren?
Diese Fragen müssen klar geregelt werden und das wird wohl noch Dauern, denn da ist unsere Politik gefragt und die ... naja...
Sat Sep 15 11:50:15 CEST 2018 |
Sitzheitzung
Interessant eure Ansichten dazu. Das mit der ethischen Frage ist natürlich auch so eine Sache. Aber was ich mich frage: Kann ein Mensch, der wahrscheinlich selbst gerade in akuter Lebensgefahr ist, eine ethisch ausgewogene Entscheidung treffen, oder ist in dem Fall vielleicht sogar die Maschine die bessere Instanz, die vorprogrammiert eine fairere Entscheidung trifft?
Sat Sep 15 15:03:38 CEST 2018 |
Tuner1967
Der menschliche Fahrer trifft diese Entscheidungen m.E. weniger auf Grund seiner ethischen oder moralischen Prägung, sondern vielmehr folgt er seinen Instinkten. Aber ein Computer tut nur das, was ihm ein Programmierer beigebracht hat, das hieße dann aber im Umkehrschluss, dass jemand im Vorwege eine bewusste Entscheidung treffen muss. Das ist eine schwer zu knackende Nuss... ich möchte zumindest nicht in einem Auto sitzen, von dem ich weiß, dass es mich an der Wand zerschellen lässt, weil es die Schubkarre am Straßenrand als Kinderwagen interpretiert.
Komplexes Thema.
Deine Antwort auf "Autonomes Fahren- Freude auf die Zukunft?"