Tue Feb 10 22:23:04 CET 2015
|
biosmaster007
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
3 (5E), L, LED-Beleuchtung, Octavia, Skoda
Was mich total stört, ist warm weißes Licht! -Innenraumbeleuchtung komplett Innenraumbeleuchtung: verwendete LEDs: Es handelt sich um ein Komplettset für alle LEDs die im Octavia verbaut sind. Ich habe sie in 6500K gekauft. Ich konnte bis jetzt absolut nichts negatives an den LEDs feststellen, außer das sie verdammt hell sind. Im Prinzip schon fast zu hell für den Innenraum! Einbau: Ich habe da evtl. einen Tip für euch: Der Korkenzieher ist schön rund und hat keine scharfen Kanten, im Gegensatz zu einem Schraubenzieher. Bei den hinteren Leseleuchten könnt ihr ebenso mit einer Windung des Öffners zwischen Dachhimmel und Kunststoffabdeckung fahren. Vorne wird es jetzt interessant Dimmen mit VCDS: Die Fußraumbeleuchtung dagegen kann folgendermaßen gedimmt werden:
50 stellt hier nur ein Beispielwert dar. Es ist die maximale Helligkeit die die LED jetzt leuchten kann. Die Einstellung im Columbus wird auch darauf skaliert... also 100% im Columbus sind jetzt 50% reale Helligkeit. =================================================================== Kennzeichenbeleuchtung: verwendeter Artikel: Einbau: Codierung:
=================================================================== Umfeldbeleuchtung: verwendeter Artikel: Einbau: Ich habe mich zuerst nicht getraut, das Spiegelglas einfach "runter zu reißen". Man muss nur wirklich darauf achten, dass man nicht zu weit zieht, da man sonst die Kabel für die Spiegelheizung und die automatische Abblendung abreist. |
Wed Feb 11 18:11:46 CET 2015 |
Datzikombi
Sehr schön, die gleiche Farbtemperatur hab ich von Hypercolor auch bestellt, sieht nicht nur Klasse aus sondern macht auch besseres Licht als die Funzeln voher.
Wed Feb 11 18:27:11 CET 2015 |
Multimeter48651
Du magst kein Warmweisses Licht? Warum denn das? Ich finde eher LED Licht kann nicht Warm genug sein. Ich würde mir da vorkommen wie im OP Saal. Ich hatte vor vielen Jahren mal eine LED Sofitte im Innenraum, das war der Horror.
Wenig lumen aber dafür strahlend weiss. Grade bei der Kennzeichenbeleuchtung finde ich es am schlimmsten, letztens fuhr so ein Idiot vor mir her der einfach LEDs in die Kennzeichenmulde eingebaut hatte. Es war dunkel, hat geregnet und das Nummernschild hat geblendet wie Sau!
Wed Feb 11 18:42:28 CET 2015 |
100avantquattro
Zitat DEKRA:
Gemäss §49a ( Absatz 1 ) der StVZO dürfen an Kraftfahrzeugen und
ihren Anhängern nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten
lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein.
Mit dem Thema der Unterbodenbeleuchtung haben sich bereits Fachgremien
beschäftigt und diese haben sich u.a. wie folgt geäußert:
- die Unterflurbeleuchtung verändert das Signalbild des Fahrzeugs
- die Unterflurbeleuchtung erzeugt unnötige Aufmerksamkeit und kann
andere Verkehrsteilnehmer irritieren.
- bei nasser Straße könnte es zu einer direkten Reflektion des Lichtes kommen,
sodass durch den direkt reflektierenden Anteil andere Verkehrsteilnehmer mehr
als unvermeidbar behindert oder belästigt werden können.
- das von der Unterflurbeleuchtung erzeugte Licht hat eine unbestimmte und
nicht definierte Signalwirkung und wirkt deshalb verwirrend.
Begutachtungen im Rahmen von §19(2) bzw. Änderungsabnahmen nach §19(3)
StVZO können demnach nicht positiv abgeschlossen werden; diese Aussage
trifft auch für Fahrzeuge mit ausgeschalteter Zündung und/oder ähnlichen
Maßnahmen zu.
Lt. §30 StVZO dürfen Fahrzeuge nur so gebaut, umgebaut oder ausgerüstet sein,
dass für Insassen und andere Verkehrsteilnehmer keine größere Gefährdung zu
erwarten ist.
Auch zu Ihrer 2. Frage, Christbäume und sonstige leuchtende Mittel vorne
an LKW die nicht vorgeschrieben sind (Michelinmännchen, gelbe Leuchten auf
dem Dach, gelbe Rückstrahler nach vorn usw.), sind nicht zulässig und führen
zum Erlöschen der Betriebserlaubnis nach §19(2) Nr. 2, da eine Gefährdung
anderer Verkehrsteilnehmer zu erwarten sein kann.
Was die äußeren Reize anbetrifft, sind es keine Fahrzeuge und fallen dadurch
auch nicht unter die Bestimmungen der StVZO, auch wenn diese Damen
manchmal auch ein sehr schönes Fahrgestell haben können ;-)).
Das gleiche trifft für Leuchtreklamen o.ä. zu. Dabei gibt es sogar Urteile, wo einige
derartige Reklamebeleuchtungen aufgrund der Verkehrsbeeinflussung geändert
werden mussten.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen per E-Mail unter pruefwesen@dekra.com gerne
zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
DEKRA Automobil GmbH
AP7 Betriebsmittel und Infosysteme
i. A. Andreas Forkert
Wed Feb 11 20:02:28 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Caddy-Kutscher:
Kühlwasser oder Wärmwasser..?? - Caddy-Forum OT
[...] @octaviafahrer
Haste schon diesen Basteltip gesehen ?
[...]
Artikel lesen ...
Wed Feb 11 23:35:19 CET 2015 |
biosmaster007
@John-Mac-Dee
mir gefällt kaltweiß einfach besser
Ich will ja mit der Innenraumbeleuchtung was sehen und ich finde bei kaltem Licht geht das besser.
Noch dazu finde ich, sieht es einfach moderner aus.. ein Auto aus 2014 sollte meiner Meinung nach garkein Glühobst mehr haben.
@100avantquattro
Die Dekra...
naja, das ist wieder so ein Thema... man muss da evtl. auch aufpassen das man eine Fliege nicht zu nem Elephanten macht...
Wir reden hier von einer offiziellen VW-Kennzeichenbeleuchtung, die 1000fach im Straßenverkehr unterwegs ist.
Ich will hier nicht wieder eine Diskussion lostreten, die findet sich oft genug in sämtlichen Foren.
Jeder muss es für sich selber entscheiden, was er tut und was nicht.
Ich habe, bei der Art wie ich es umgebaut habe, kein schlechtes Gewissen!
Thu Feb 12 07:31:53 CET 2015 |
mauritzki
Hab meine Fahrzeuge auch auf LED umgerüstet ,schaut auf alle fälle besser aus wie "Glühobst"
...Die Beleuchtung die werksmäßig verbaut ist ist einfach nur jämmerlich.Hast alles RICHTIG gemacht
http://www.motor-talk.de/.../-licht-ins-dunkel-t4201889.html?highlight
Lg Mike
Fri Feb 13 11:45:20 CET 2015 |
Batterietester37183
Da stellt sich mir die Frage: Macht das überhaupt Sinn ? Ich glaube Kaum ! Aber ist hald eine Spielerei für solche die nix anderes zu Tun haben. Sehe darin nun überhaupt keinen AHA oder WOW Effekt.
Fri Aug 14 21:30:05 CEST 2015 |
Fensterheber25473
Hallo, habe gerade an meinem Skoda Octavia RS die Innenraumbeleuchtung auf LED getauscht.
Allerdings hab ich jetzt vorne im Fußraum kleine Punkte vom
Licht die auf den Boden zu sehen sind. Gibt es hier die Möglichkeit die Acrylgläser zu ändern die eine glatte Oberfläche aufweißen, um somit die kleinen Punkte im Fußraum zu vermeiden?
Fri Aug 14 22:41:51 CEST 2015 |
100avantquattro
@Shizzoo
Du könntest versuchen, die LEDs mit Schleifpapier o.ä. Mitteln oberflächlich aufzurauhen und somit die Abstrahlcharakteristik der LEDs so zu verändern, daß sie etwas diffuser abstrahlen. LEDs sind eben keine Glühfadenlampen.
Fri Jun 17 07:07:34 CEST 2016 |
Kurvenräuber50533
Hallo Leute. Ich habe mal ein Problem. Ich wollte bei meinem Oktavia Baujahr 2016 April die Kennzeichenbeleuchtung auf LED codieren aber das geht nicht. Das Steuergerät nimmt die Codierung nicht an und sagt mir "Dienst in aktueller Sitzung nicht möglich". Zugriffsberechtigung wurde zwar akzeptiert aber es lässt sich nichts Codieren. Selbst sie Funktion Messwertblöcke kann ich nicht anwählen. Da lässt er mich einfach nicht rein.
Kann mir jemand helfen was da sein könnte. Eventuell noch ein Freischaltcode ?
Die in der Werkstatt machen da zwar Online aber mit VSDC muss das doch gehen ?
Fri Jun 17 09:58:00 CEST 2016 |
100avantquattro
Das Steuergerät sagt Dir, was Du an Deinem Auto zu tun oder zu lassen hast? Soweit isses jetzt schon!
Bin ich froh, daß ich in meiner alten Karre noch nicht Sklave der Technik bin. Ich könnte wohl herkömmliche Glühlampen durch Zündkerzen oder Lambdasonden ersetzen... oder umgekehrt... und die Karre würde ohne zu murren laufen.
Tue Jun 21 07:34:39 CEST 2016 |
Kurvenräuber50533
Ja leider. Ich habe schon sehr viel in Autos codiert, aber das hatte ich noch nie. Ich kann in dem Steuerteil über die Langcodierung zwar Zeigertest etc. codieren, aber ich kann in den Kanälen nichts machen. Bei jedem Steuerteil von dem Auto komm ich nicht mal in die Messwertblöcke. Hat hier Skoda reagiert und eine Blockade eingebaut.
Hat irgendjemand da erfahrung ?
Das scheint völlig neu zu sein.
Wed Nov 16 17:42:25 CET 2016 |
Spurverbreiterung26567
Hallo!
Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist...
Ich habe mir auch die LEDs von Hyper-Color bestellt und empfand sie als viel zu hell!
Da ich im Internet keine Codierhilfe für die Innenbeleuchtung gefunden hatte, habe ich selbst ein bisschen probiert und es geschafft.
STG 09
Innenbeleuchtung Parameter
Folgende Werte auf z.B. 30 setzen, dann wird die Innenbeleuchtung gedimmt.
p_helligkeit_entriegelt_innenlicht
p_helligkeit_max_innenlicht
p_helligkeit_HD_auf_zuendung_ein_innenlicht
p_helligkeit_HD_auf_zuendung_aus_innenlicht
p_helligkeit_dieseTuer_auf_zuendung_ein_innenlicht
p_helligkeit_andereTuer_auf_zuendung_ein_innenlicht
p_helligkeit_dieseTuer_auf_zuendung_aus_innenlicht
p_helligkeit_andereTuer_auf_zuendung_aus_innenlicht
p_helligkeit_einausstieg_innenlicht
p_helligkeit_Fzg_geschlossen_zuendung_aus_innenlicht
p_helligkeit_Tueren_geschlossen_HD_auf_zuendung_aus_innenlicht
p_helligkeit_Tueren_geschlossen_HD_zu_zuendung_aus_innenlicht
p_helligkeit_Tueren_geschlossen_schluessel_ab_innenlicht
p_helligkeit_Fzg_geschlossen_schluessel_ab_innenlicht
Diesen Wert auf 0 lassen, da sonst bei "Zündung ein" das Licht an bleibt
p_helligkeit_Fzg_geschlossen_zuendung_ein_innenlicht
Allerdings werden die LEDs voll eingeschaltet, wenn man die Schalter am Himmel betätigt, was aber zum Lesen sehr angenehm ist.
Ich habe Modelljahr 2016 und VCP, für eventuelle Schäden übernehme ich natürlich keine Haftung.
Deine Antwort auf "LED-Beleuchtung nachrüsten"