Wed Feb 11 13:31:52 CET 2015
|
biosmaster007
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
3 (5E), Octavia, Skoda, VCDS
VCDS Codierungen: Codierungen die nicht funktionieren Beifahrerspiegelabsenkung Regenschließen Um herauszufinden was ihr verbaut habt, geht ihr folgendermaßen vor: Beleuchtung:
Tagfahrlicht auf 100% bei Coming- und Leaving-Home
Erhöhung der Coming- und Leaving-Home Leuchtdauer
ACHTUNG: Man muss über das Car-Menü die Lichteinstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen! Erst dann wird die Leuchtzeit aus dem Steuergerät gelesen. Es wird im Columbus dann auch die Codierte Zeit angezeigt, verstellt man aber den Regler, springt die Zeit wieder zurück auf Standart. Kennzeichenbeleuchtung auf Original VW LED Codieren
Fernlichtassistent immer Aktiv
Maximalhelligkeit der Fußraumbeleuchtung Codieren
50 stellt hier nur ein Beispielwert dar. Es ist die maximale Helligkeit die die LED jetzt leuchten kann. Die Einstellung im Car-Menü wird auch darauf skaliert... also 100% sind jetzt 50% reale Helligkeit. Tagfahrlicht parallel zum Blinker ansteuern
Geschwindigkeitsschwellen des Fernlichtassistenten ändern
Der Standartwert der Aktivierungsgeschwindigkeit ist 57 km/h, dass bedeutet dass sich dieser erst ab der eingestellten Geschwindigkeit aktiviert. Deaktiviert wird der Assistent normal unter 27 km/h. Geschwindigkeitsschwellen des Stadtlichts ändern
Anzeigen und Zusatzfunktionen:
ESP-Mode anpassen
Wie wird das gemacht? Ganz einfach: Byte 29 auswählen und den Dualwert ändern. Normalerweise müsste da 000011 stehen. Umgerechnet in Hex ist das 3 Schreibt man da jetzt 000110 rein, steht oben rechts 6 (anstatt 3) Dadurch hat man folgende ESP-Auswahlmöglichkeiten: ESP-Aktiv ESP-Sport ESP-OFF Komfortöffnen des Panoramadachs aktivieren
Sommerzeit automatisch umstellen
Tip: Stellt man jetzt noch ein, dass die Uhrzeit mit dem GPS synchronisiert wird, hat man immer die richtige Uhrzeit eingestellt. AM-Radioempfang deaktivieren
Deaktivierung der Unterbrechung des Fensterlaufs bei Türöffnung
Letzte Sitzheizungsstufe speichern
Ich habe hier nur die Speicherung der Fahrereinstellung gespeichert. Der Beifahrer vergisst sowieso immer die Heizung zu deaktivieren, deswegen ist das ganz gut wenn das automatisch passiert. Sitzheizungstemperatur ändern Im Steuergerät können aber immernoch 6 Stufen Codiert werden.
Nervigen Dauerton bei eingeschalteter Zündung deaktivieren
Gebläßestufe im AUTO-Modus anzeigen
Verbrauchsanzeige anpassen
Der Standartwert ist 100. Man kann den Wert zwischen 85 und 115 ändern. Dazu einfach vorher ausrechnen, um wieviel Prozent die Verbrauchsanzeige im Schnitt abweicht und den Wert korrigieren. Tankkalibrierung anpassen ACHTUNG: Man kann hier die Anzeige so verstellen, dass man den Tank leer fährt,
Ich bin hier momentan selber noch am probieren, was der optimale Wert ist. Momentan bin ich bei 2, evtl. geh ich aber noch höher. Intensität der Spurführung im Car-Menü ändern
Verzögerung der Scheinwerferreinigungsanlage
Es ist sinnvoll hier Werte zwischen 1500 und 2500ms zu testen. Andere interessante Codierungen
Codiert man hier den Wert = 0, ist der Soundgenerator deaktiviert. to be continued... |
Mon Mar 09 16:16:34 CET 2015 |
Batterietester24734
Hallo biosmaster007
vielen Dank für den sehr interessanten Beitrag.
Es würde mich sehr interessieren ob dies auch bei den 4x4-Modellen funktioniert.
Haben diese dieselben Bremsensteuergeräte wie die RS?
Welcher Jahrgang hat Dein RS?
Danke Dir für Deine Antwort.
Mon Mar 09 16:17:19 CET 2015 |
Batterietester24734
Hallo biosmaster007
vielen Dank für den sehr interessanten Beitrag.
Es würde mich sehr interessieren ob dies auch bei den 4x4-Modellen funktioniert.
Haben diese dieselben Bremsensteuergeräte wie die RS?
Welcher Jahrgang hat Dein Octavia III RS?
Danke Dir für Deine Antwort.
Mon Mar 09 17:14:52 CET 2015 |
biosmaster007
Ich denke das meiste ist darauf anwendbar...
Um was geht es denn genau?
Am einfachsten ist es, VCDS anzuschließen und einfach nach zu schauen.
Mon Mar 09 18:47:58 CET 2015 |
Batterietester24734
Ja sorry das habe ich glatt vergessen zu schreiben :-)
es geht mir momentan hauptsächlich um die komplette Deaktivierung des ESC/ESP.
Fri Mar 13 07:44:52 CET 2015 |
biosmaster007
ich denke das müsste man einfach mal testen...
Denke aber dass das gehen müsste
Wed Apr 15 10:28:42 CEST 2015 |
Turboschlumpf44023
Hey - du wennst deinen Subwoofer in Angriff nimmst dann kann ich dir gleich ein paar wertvolle Tipps geben...ich wollte mir vor einer Woche ebenfalls einen Subwoofer in die Reserverad mulde einbauen lassen vom Profi.
Falls du wie ich das Canton Soundsys hast und das Columbus Navi verbaut hast dann wird es dich voll treffen wie mich ...
Soll heißen das du ohne einer zusätzlichen - nennen wirs "Box" nicht in der Lage sein wirst ein konstantes Signal nach hinten zum Woofer zu bekommen weil der tolle Radio sobald er einmal eingeschaltet wurde sich die Impedanz Werte jedes einzelnen Lautsprechers rausmisst und merkt und somit sobald du eine anderen Woofer oder LS verbauchen möchtetest sich somit auch der Impedanz wert verändert und der Radio diese betroffene Leitung komplett abschaltet - kommt kein Signal mehr...wenn du aber den Woofer nur zum Test zum bereits laufenden Radio anschließt wird er wie gewünscht ordentlich los schlagen...sobald du aber fix angeschlossen hast und den Radio einschaltest wird nix mehr gehen ....das alles rauszufinden hat uns etliche Stunden und Arbeit gekostet...
Noch dazu wird der Canton Woofer von zwei Leitungen gespeißt... und echt egal auf welche du ihn hängen möchtest auch wennst einen TürLS nimmst jede Leitung wird nachn einschaltet sofort deaktiviert....!!!!
Wir haben dann zum glück über Deutschland eine Firma gefunden die dem Radio dann mit der von ihnen entwickelten "Box" die gespreicherten Werte vorgaugelt damit er keine Leitungen abschlatet ...
die haben alles mögliche probiert und sind auf keine Andere mögliche Lösung gekommen....
Ich müsste diese Box diese Woche hoffentlich bekommen und nächste Woche am Freitag den Termin zum einbau....sag ich dir gern bescheid wie die Firma heißt und alles....da mir das alles meine Sound Firma geregelt hat...!!
Also ohne das Teil wäre ich stock Sauer da der originale Woofer ordentlich Schwach auf der Brust ist - zumal wenn man so wie ich bereits im Vergangenen Wagen einen zusätzlichen Woofer gehabt hat wurde ich süchtig nach einem ordentlcihen BASSSS....!!
lg Pattes7
Wed Apr 15 12:45:40 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Caddy-Kutscher:
Kühlwasser oder Wärmwasser..?? - Caddy-Forum OT
[...] @Tete86 Was für dich dabei?
http://www.motor-talk.de/.../...h-bei-mir-umgesetzt-habe-t5204816.html
[...]
Artikel lesen ...
Thu Sep 24 19:43:00 CEST 2015 |
PS-Schnecke134148
Hey könntest du mir sagen wie ich deinen Tipp umsetze?
Tip: Stellt man jetzt noch ein, dass die Uhrzeit mit dem GPS synchronisiert wird,
hat man immer die richtige Uhrzeit eingestellt.
Die anderen sachen sind echt super.
Wed Dec 30 13:07:08 CET 2015 |
Schattenparker11692
Mit welchem Adapter hast du denn die Codierungen durchgeführt. Ich habe auf Amazon den K509 bestellt, der geht jedoch nur mit CarPort und ich habe keine Lust eine Lizenz zu kaufen..
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
Ein Adapter der unter 30 Euro kostet und mit VCDS funktioniert wäre gut..
Wed Dec 30 14:18:16 CET 2015 |
biosmaster007
Hallo,
bei illegalen Adaptern kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Ich habe den VCDS Micro CAN, der ist ausreichen für MQB.
Fri Feb 12 08:10:13 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Skoda Octavia III 5E:
Stufenschalter Lüftung
[...] Uhr:
Zitat:
@Nibbo schrieb am 11. Februar 2016 um 21:14:39 Uhr:
Siehe auch
http://www.stemei.de/.../klima-geblaesestufe-anzeigen.php
vergiss stemüll bitte als seite und auch als "anleitung"
OK ^^
Dann guckst du hier
http://www.motor-talk.de/.../...h-bei-mir-umgesetzt-habe-t5204816.html [...]
Artikel lesen ...
Mon Jun 25 17:57:02 CEST 2018 |
goaspirit
TFL parallel zum Blinker. Kann mir jemand hierzu bitte den Originalcode nennen. Möchte es wieder rückgängig machen:
STG 9 auswählen
Zugriffsberechtigung eingeben: 31347
STG Anpassung
Eintrag auswählen: Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion G 2
Wert setzen auf: Blinken links dunkelphase
Eintrag auswählen: Leuchte2SL VLB10-Dimmwert
Wert setzen auf: 0
Eintrag auswählen: Leuchte2SL VLB10-Dimming Direction GH 2
Wert setzen auf: minimize
Eintrag auswählen: Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion G 3
Wert setzen auf: Blinken rechts dunkelphase
Eintrag auswählen: Leuchte3SL VRB21-Dimmwert GH 3
Wert setzen auf: 0
Eintrag auswählen: Leuchte3SL VRB21-Dimming Direction GH 3
Wert setzen auf: minimize
Deine Antwort auf "VCDS Codierungen, die ich bei mir umgesetzt habe"