Thu Feb 07 23:01:49 CET 2013
|
spLaSh_2k
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
4B, Audi, S6
Nabend , nach mehreren Anfragen nach einem Tagebuch über meinem Umbau am Audi S6 4b von Automatik auf Handrührer 6Gang, schreib ich hier jetzt mal bisschen was dazu, wie es lief was für unerwartete Probleme auf mich zukamen Ich beschaffe mir erst mal alle Teile über das Internet über bekannte Auktionsseiten aber auch Google. Liste der Teile die ich beschafft hatte: An nächsten Tag juckte es mir schon zwischen den Fingern, das Automatik musste raus, ich fing an alles auszubauen, Demontiert war alles relativ schnell, so dass ich zügig Richtung Handschalter kam… Ich fing an, als erstes die Pedalerie zumontieren, danach die Leitungen für die Kupplung zuverlegen, ging eig. Alles gut bis auf eine Schraube am Bremskraftverstärker die einfach nicht rauswollte, so wurde aus dem Pedaleinbau ca. 4Stunden Arbeit ? Es soll keinerlei Anleitung darstellen, ich möchte euch nur gewisse Eindrücke/Probleme schildern, die bei meinem Umbau ständiger Begleiter waren…. Fettes Danke geht an unseren Lutz (Willywacken) der mir in der Vorbereitungsphase wirklich sehr geholfen hat! Schreibfehler könnt ihr behalten Grüße Daniel |
Fri Feb 08 21:08:32 CET 2013 |
spLaSh_2k
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
4B, Audi, S6
Huhu,
nach langem überlegen was ich mit den Bremsen mache, da diese extremst überfördert sind, habe ich mich nun entschlossen eine Lösung muss schnellst möglich her, nach dem ich hier im Forum bisschen geschaut habe, stoss ich aufn Scholli der ja auf ein paar geile Lösungen auf Lager hatte....
Es mussten die 380er Scheiben werden, da diese meine 19er fast ausfüllen und diese auch extrem gut bremsen, kurzer Hand bestellte ich mir dieses Spielzeug
Als sie endlich angekommen waren, demontiere ich erst einmal die alten, und probierte ob bei der 380er Vaiante vom A8 alles passte, soweit so gut alles Plug+Play, das einzigste was mich störte war dass der Schlauch nicht wirklich sauber verlegen konnte!
Ich nahm erstmal die Sättel und brachte sie zum Lackierer meines Vertrauens, der diese auch super lackierte, ich dachte mir dass die Sättel so etwas nackig aussehen, deswegen mussten kurzer Hand ein schöner "S6" Schriftzug her, den ich aufklebe und mit Klarlack versiegeln lies....
Als alles trocken war, ging ich wieder in die Werkstatt etwas basteln, nach langem hin und her mit dem Schlauch, baute ich mir kurzer Hand selbst einen Halter, der auch perfekt passt, und das Problem mit dem rumlummeln, ordentlich löste!
Der nächste umbau an der HA steht schon in den Startlöchern
PS: auf dem ersten Bild sieht man mal wie groß die sättel tatsächlich sind (In Bert seiner PDF konnte ich mir die größe nur schwer vorstellen)!
Grüße Daniel