Sun Feb 08 19:13:29 CET 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, Audi, C4, Leerlaufregelventil, Reparatur, S6, Turbo
Hallo Leute. So das wird mein erster Blog-Eintrag. Man strartet den Motor in der Früh, fährt ein paar Kilometer (zum Einkaufen) und stellt das Fahrzeug ab. Da ich sowieso gerade die Insp. 2 bei der Werkstatt meines Vertrauens machen lies, fragte ich im Zuge dessen gleich den Meister was den die Ursache für dieses Verhalten sein könnte. Nach kurzem Test meinte er das Leerlaufregelventil. Im Anhang findet ihr die Anleitung wie man das Ventil messen kann. Der Ein- / Ausbau des Ventils ist sehr einfach: Jetzt kann man es natürlich schön reinigen, was bei den meisten auch schon helfen kann. Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau ^^, beim Schlauchaufziehen auf guten Sitz der Schläuche achten und die Manschetten schön fest ziehen, wir wollen ja keinen Druckabfall haben. Im Bild 4 seht ihr meinen alten Übeltäter ... hoffe einigen damit geholfen zu haben und freue mich schon auf eure Kommentare. lg euer Harald |
Wed Sep 02 16:44:34 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi 80, 90, 100, 200 & V8:
Startprobleme
[...] Hi,
schon mal das Leerlaufregelventil getestet / gewechselt?
http://www.audic4.at/index.php?article_id=16 oder http://www.motor-talk.de/.../...fregelventil-audi-s6-20v-t2149807.html
lg Harald
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Leerlaufregelventil Audi S6 20V"