Sat Feb 14 14:52:09 CET 2015
|
stahlwerk
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
2 (19E), Golf, VW
Februar 2015...in knapp 4 Wochen geht es in`s Badische zu meinem ersten Clubslalom im neuen Jahr. Eigentlich sollte "meine" Saison erst zum Ostersonntag mit einem NAVC-Lauf beginnen, so geht`s aber bereits (vorraussichtlich) am 07.03. beim TC Liedolsheim los. Das ganze mit dem Hintergrund, die neuen Semisslicks einer anderen Marke, mit denen ich insofern keinerlei Erfahrungswerte habe, bereits vor den angestrebten Prädikatsläufen unter Wettbewerbsbedingungen zu testen. Gestern bei bestem Wetter und 8° Außentemperatur also Garage auf und den GTI zum Leben erweckt...natürlich musste vorher noch die Batterie zum Ladecheck, aber mit der war alles bestens. Also Schlüssel umgedreht und "brrruuuuummmm", die Karre lief sofort an. Nach 15 min. Motorwarmlaufen lassen bei 2500-2800 U/min und einer Öltemperatur von 88° C wurde erstmal das "alte" Öl abgelassen und anschließend durch frisches 15w50 ersetzt samt neuem Ölfilter. Danach ein kleiner Technikcheck...alles in Butter, alles dicht, keinerlei Leckagen oder sonstiges...sehr gut ! Anschließend wurden die neuen Semis zum montieren abgegeben und heute abgeholt...passt. Nur der Reifenmonteur fluchte beim Abholen auf die ( Sch...) Reifen da die Karkasse so dermaßen steif bzw hart ist daß er die Schluffen nur mit äußerster Mühe und viel Montagepaste auf dei Felgen bekam Was ebenfalls ansteht, die Antriebswellen bekommen prophylaktisch neue Innen- und Außengelenke und anschließend wird noch die Achsgeometrie überprüft und evtl. etwas verändert. Da unser Motorsportclub dieses Jahr Slalomtrainings anbietet werden die alten Hankook Semis dafür aufgebraucht bzw runtergeschrubbt da diese mittlerweile schon 5 Jahre auf der Karkasse haben und nicht mehr wirklich eine entsprechende Performance bieten. Im April gibt es noch einen weiteren Satz Semis in 195/50/15 in 2 Mischungen (Medium undd Soft) und dann bin ich für alle Bedingungen bestens gerüstet...denn es steht dieses Jahr einiges an Läufen an im Saarland, alle RP-Läufe und einige in BaWü bzw aus dem Rhein-Neckar-Pokal sowie ein dmsb Bergslalomlauf im Odenwald ( MSF Zotzenbach/https://www.youtube.com/watch?v=Fj6OMjS7Fq8). Gs, Steel |
Mon Aug 11 09:31:11 CEST 2014
|
stahlwerk
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
2 (19E), Golf, VW
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/WMlb-GaR7tM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Dieses Jahr hab ich mir eh als sog. "Test- und Lehrsaison" auf das Aufgabenblatt geschrieben, nächstes Jahr wird voll "angegriffen"...wobei man mit einem 8V GTI einen recht schweren Stand hat in der seriennahen Klasse gegen weitaus stärkere Autos a la BMW E30/E36 318is/ti oder Suzuki Sport bzw diverse moderne 16V Autos. Trotzdem kann man mit einem optimal und gut aufgebauten PF die BMW-Meute durchaus des öfteren mal ärgern... |
Sun Aug 04 14:13:31 CEST 2013
|
stahlwerk
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
2 (19E), Golf, VW
...am Wochenende des 03. bis 04.08 war es wieder soweit. Auch ich war samstags mit meinen Golf 2 GTI am Start in der Klasse 2, seriennahe Fahrzeuge bis 1800 ccm. Die Nennung war schnell ausgefüllt und nach bestandener technischen Abnahme rollte ich zum Vorstart in eine Gruppe von 15 Fahrzeugen. Die Starts der Fahrzeuge erfolgte ohne Klassen- Gruppierung "bunt gemischt" sozusagen. Für mich zählte bei diesem Event der Slogan "just 4 fun" und mein vorrangiges Ziel war es möglichst ohne Pylonenfehler (was pro Pylon eine Strafzeit gibt) die Strecke zu bewältigen, denn mit normalem Sportfahrwerk und Strassenreifen war natürlich hier mit dem GTI kein Blumentopf zu gewinnen. Das Problem ist die mangelnde Haftung von normalen Strassenreifen! Trotz stetig bergauf musste ich vor fast jedem Pylon und besonders vor den Pylonengassen ständig anbremsen um nicht wegzurutschen wegen des Geschwindigkeitüberschusses...und sowas kostet immens Zeit!!! Mit Sportreifen oder gar Slicks lässt man sozusagen gerade bergauf fast stehen oder lupft nur kurz das Gas. Und es sollten sich noch lange Zeit selbst hubraumstärkere Gruppe A oder Gruppe H Autos an dieser biestigen Polo- "Rennsemmel" die Zähne ausbeissen. An diesem Polo stimmte einfach alles...vom superkurz übersetzten Getriebe samt Top- Motor bis zum 1A- abgestimmten Fahrwerk und der passenden Gummimischung der Slicks. Zum Ausklang des Tages gab es dann den obligatorischen Run zum Bierzelt ( denn der verlorene Schweiß musste ja schließlich ersetzt werden Bis zum nächsten Event...Gruß, Steel |
Sat Aug 25 14:02:55 CEST 2012
|
stahlwerk
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Berg, Motorsport
...letzten Samstag ging es bei strahlendem Sonnenschein und "Bullenhitze" zu einem Lauf der NAVC Bergmeisterschaft nach Queidersbach/Pfalz zum "Ritchenkopf". Zu Beginn der Rennen am Morgen waren dann erst die "Serienklassen" am Start, nach der Mittagspause legten dann die "echten" Rennklassen ihren Start hin. Mein Bekannter startete in der Klasse der Spezialfahrzeuge, da in seinem Golf 2 Teile von VW verbaut sind, die ursprünglich nicht in einem Golf 2 verbaut waren/sind. Kurzum: Es war ein sehr spannender und unterhaltsamer Motorsport-Tag mit vielen schönen Autos und Eindrücken. Unfälle gab es zum Glück keine...allerdings gab es an dem ein oder anderen "Wägelchen" technisch bedingte Ausfälle, auch wegen der enormen Hitze! Und für nächstes Jahr ist der Termin schon "vorgemerkt", sofern möglich. |
Sun Aug 14 09:48:23 CEST 2011
|
stahlwerk
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Motorsport, Motorsport-Impressionen/AvD, Oldtimer, Technik
Gestern morgen um 7.00h war es wieder soweit...es ging in die Eifel zum 39.ten Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring. Danach gegen 17.00h ging es wieder auf die Heimreise mit einem zufriedenen Grinsen im Gesicht und einer Vielzahl schöner Foto`s im Gepäck mit dem Vorsatz: "...nächstes Jahr kommen wir wieder!" Und jetzt viel Spaß mit den Fotoserien (ein kleiner Teil von 300 Foto`s!)...die Bilder sprechen für sich! |
Wed Jul 13 11:39:35 CEST 2011
|
stahlwerk
|
Kommentare (5)
Ich liebe diese herrlich brüllenden Rallye-Heckschleudern der 70er/80er Jahre, welche heute noch zu den schönsten und populärsten Autos gehören, die (meiner Meinung nach) jemals gebaut wurden. Legendäre Autos wie der LANCIA STRATOS, FIAT 131 ABARTH, ESCORT RS, ASCONA 400 usw, ebenso die brutalen AUDI QUATTRO und PEUGEOT 205 T16 und RENAULT 5 Maxi Turbo der Gruppe B -Ära... |
Sat May 21 19:39:55 CEST 2011
|
stahlwerk
|
Kommentare (13)
Fazination Bergrennen: ...Tiefer-Breiter-Schneller...der Berg verlangt Dir und Deinem Wagen ALLES ab...wer ihn bezwingen will,der braucht Können,Mut und eiserne Nerven! |
Fri May 20 08:36:29 CEST 2011
|
stahlwerk
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Motorsport, Oldtimer, Technik
Motorsport-Impressionen vom AvD Oltimer Grand Prix Am 12-14.08. geht es wieder in die "grüne Hölle" der Eifel...schöne Atmosphäre-schöne Autos-schöner Rennsport! |
Sat Sep 26 20:16:30 CEST 2015 |
stahlwerk
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
GOLF 2 (19E), Motorsport, Slalom
Hallo Blogleser.
...so, die erste echte Slalomsaison 2015 ist beendet und dazu ohne Blechschäden oder größere Reparaturen...das macht Laune und jetzt schon Lust und Vorfreude auf die Saison 2016!
Lief es zu Anfang der Saison wie erwartet noch nicht so "rund" so entschädigte das letzte Saisondrittel dagegen voll und ganz. Und es ist erstaunlich was mit einem gut vorbereiteten und 25 Jahre alten Auto gegen weitaus modernere und bessere/stärkere Wagen im Slalom möglich ist.
An Platzierungen sprangen heraus 1 Klassensieg (dazu 2. schnellstes Serienfahrzeug im Gesamtklassement), (4) 2te Plätze/Klasse, 5 Platzierungen im oberen Klassendrittel (4.-7. Platz) und 6 Platzierungen im hinteren Klassendrittel (8.-12. Platz), dazu ein technisch bedingter Ausfall aufgrund eines defekten Traggelenkes am rechten Querlenker. Leider mussten 3 Läufe wegen Terminüberschneidungen fallengelassen werden, die werden aber kommendes Jahr definitiv gefahren, so z.B. der Bergslalom Zotzenbach im Odenwald und die GLP im Rahmen des KW Bergcups am Schottenring in Hessen.
Es wurde auch so manches getestet, dabei wurden einige Dinge verbessert und/oder abgestellt und Erfahrungen dazu gewonnen. Auch gab es die ein oder andere Fehlentscheidung wie zum Beispiel bei der Reifenwahl und beim Reifenkauf...shit happens !
Der Golf kommt jetzt erstmal in seine wohlverdiente "Winterruhe", wo er in den kommenden 6 Monaten noch ein paar neue Verscheißteile bekommt wie komplett neue Bremsen, dazu neue Achsgelenke und neue Spurstangen und neue Domlager. Auch das Fahrwerk wird ausgebaut, begutachtet und bei Bedarf revidiert, ebenso werden noch 4 neue Semislicks benötigt...dann kann das Slalomjahr 2016 guten Gewissens kommen.
Bis bald und beste Grüsse, Steel.