Tue Jun 21 11:21:09 CEST 2022
|
Stonecutter73
|
Kommentare (0)
Ich habe einen Astra K im Dezember 2018 schon einmal Probe gefahren und war, na ja nicht so überzeugt. Es lag eventuell an der schlechteren Rundumsicht oder die fehlenden Höhenverstellung der Gurte oder nicht zu vergessen, jedes Mal zum Radwechsel neu zu programmierenden Radsensoren und der damals noch sehr hohe Preis hatte uns dann doch vom Kauf abgehalten und wir entschieden uns für einen Hyundai I20 als Zweitwagen. Zuerst habe ich den Markt angesehen welche Modelle sind verfügbar, wo stehen die Wagen und was kosten sie. Was würde die Versicherung und die Steuern kosten? Es sollte einer mit mindestens 130 PS sein und von CO² Ausstoß keine Dreckschleuder alles über 130g/km ist raus. Also blieb mir nur doch wieder den Astra zu nehmen. Bei einer großen Händlerkette bin ich fündig geworden, Ausstattung passt bis auf die Xenon Scheinwerfer, da musste ich die alte Halogentechnik zufrieden geben. Kaufen konnte ich dann den Astra K erst Ende Oktober 2019 als „Jahreswagen“ mit 16 Monaten und 22000 km auf der Uhr. So richtig verhandeln brauchte ich nicht denn ich habe sofort 250€ gespart, noch einen Service und einen neuen Satz Winterreifen. Den ersten unplanmäßigen Werkstattbesuch, hatte ich schon knapp 3 Monate nach dem Kauf, es hat sich am Schaltkauf der Kunststoff abgelöst und ich bekam auf Garantie einen neuen. Der Aufwand war nur ca. eine Stunde warten. Für den Reifenwechsel habe ich mit im Netz so ein Chinateil für einen 10er gekauft und mach das Anlernen der Reifensensoren jetzt immer selber, ist ein Arbeit von nicht mal 3 Minuten. Einige Werkstätten wollen dafür bis zu 15€ pro Rad haben was ich schon für Wucher halte. |
Deine Antwort auf "mein Astra K ST"