Wed Nov 21 20:54:39 CET 2012
|
T-R-S
|
Kommentare (8)
Schnellen Snack von der Tankstelle oder lieber doch ausserhalb?Wie bequem ist es an der Tankstelle neben dem Benzin auch mal schnell was für zwischendurch zu erstehen. Sicherlich, man erwartet keine grossartige Haute cuisine und keine raffinierten Kreationen. Aber man, ich, wundere mich doch manchmal was da angeboten wird. Nichts gegen Blätterteiggebäck - aber zum MItnehmen und im Auto verspeisen? Nö, lass mal. Oder irgendwelche gefüllten Backtaschen aus denen aus allen Seiten der Inhalt quilt; auch das nicht so toll. Oder Brötchen mit ohne Inhalt. Bilder 1 & 2 stammen von einer Raststätte in der Nähe Karlsruhe. Nichts gegen neue deutsche Küche aber das war doch etwas sehr sparsam. Wenn etwas Zeit vorhanden ist besuche ich gerne Mensa einer örtlichen Uni oder eines Unternehmens, dort ist inzwischen die Qualität recht hoch und man hat viel Auswahl. Aber es liegt nicht unbedingt an den belegten Brötchen warum man Tankstellen mittlerweile so ungern aufsucht. |
Sat Sep 22 14:06:45 CEST 2012
|
T-R-S
|
Kommentare (13)
An welche Zapfsäule? LKW-Diesel oder normaler Diesel?![]() Es ist mal wieder günstiger Tag an der Tankstelle, die Preise liegen ca. 10 Cents niedriger als an den anderen Tagen. 1.44 sind zwar nicht wirklich billig aber immer noch günstiger als 1.53. Nur tanken und bezahlen und bloss nicht in DM umrechnen. Also mache ich es wie immer, ich tanke an der LKW-Zapfsäule, dort ist es nochmals ein Cents billiger und es ist leer, man steht nicht in einer Schlange mit anderen, man hat Platz und Papiertücher stehen auch zur Verfügung und man ist schneller durch. Und wie jedesmal erntet man Blicke. Dämliche Blicke was das denn soll. Mitleidvolle Blicke ob man nicht lesen könne. Oder vermeintlich besserwisserische Blicke von denen die meinen man mache sich damit seinen Motor kaputt. Ich frage mich dann jedesmal wer wohl solche Gerüchte und Mythen in die Welt gesetzt haben mag; war es der Springer-Verlag durch (Auto-) BILD oder das Bildungsfernsehen aus Köln, RTL. Niemand hat es mir erklären können. Ich habe aber auch niemanden gefragt. Was ich noch nicht gefunden habe war eine Tankstelle an der man einfach nur tanken kann. Nur tanken, sonst nichts! Nein, ich meine nicht, dass man noch Gutschein, Bons, Club-Karten, Rabattmarken, Punkte oder sonstwas aufgeschwatzt bekommt, nein ich meine was anderes. Ich glaube am meisten gefällt es mir niemanden hinter sich zu haben der jeden Schritt beäugt weil er auch tanken will. Man muss sich also nicht hetzen, hat Zeit auch für Kleinkram, Wasser auffüllen oder Luftdruck oder oder oder... da nimmt man auch die immergleichen Fragen gerne in Kauf. |
Tue Sep 11 02:30:47 CEST 2012
|
T-R-S
|
Kommentare (2)
Elektroautos auf der Autobahn. Wieder einmal. Man sieht sie dann und wann, meistens bemerkt man sie nicht. Vor einiger Zeit schon sah ich einen Tesla Roadster live, auf der Autobahn fahrend und nicht auf dem Anhänger. In gelb. Von der Farbe abgesehen ein schönes Auto. Mit 200 bis 500km Reichweite auch gut genug ausgestattet für kleinere Trips. Die 500km sind aber auch nur unter perfekten Bedinungen möglich. Der Fahrer winkte und grüsste freundlich, auch wenn das auf dem Bild nicht so aussehen mag. In Grün gab es heute den Tesla Roadster auf einem Anhänger. Warum man dieses, eigentlich ganz schicke Gefährt mit einem Preis jenseits der 110.000€ mit solchen Farben verschandelt will mir nicht in den Kopf. Da sah der Fluence schon besser aus. Der bereits 2009 vorgestellte und auf dem Megane III/Samsung SM basierende Wagen schafft immerhin 185km Reichweite und Spitze 135km/h. Die Besonderheit liegt im schnellen Austauschs des Batteriepacks: In einer Minute ist man wieder fahrbereit. Das lies die Vorbestellungen in die Höhe schnellen, 100.000 Stück wurden von Better Place, einem auf Elektromobilität spezialisierten Netzwerk, bestellt und bereits 70.000 verkauft. Das Prinzip ist einfach: Man kauft das Auto und mietet die Akkus. Da bereits Teslas mit über 200.000km mit einem Akkupack im Einsatz sind vermute ich in dem Punkt eine neue Goldquelle für die Industrie, ähnlich wie mit Druckerpatronen. Starten soll das ganze dann 2013. In Japan, Dänemark, Israel und Hawaii. In der Paxis schon im Einsatz sind einige UPS-Transporter. Es ist eine richtige Wonne so einen fahren zu sehen statt der lauten, stinkenden Diesel, auch wenn die alten Dinger nach und anch aussortiert werden so sind immer noch viel zu viele unterwegs und wer an einem schönen Sommertag hinter sowas herfahren durfte, in einem Cabrio vielleicht, der weiss nur zu gut was gemeint ist. |
Wed Jul 18 15:09:58 CEST 2012
|
T-R-S
|
Kommentare (24)
wie oft fährst zum Nürburgring?Der Nürburgring, Ziel und Mekka vieler Motorsportbegeisterten und selbsternannter Rennfahrer, muss wohl Insolvenz anmelden. Es fhelt z.Z.t die Kleinigkeit von 330Mio.€ und auch den tropfen auf dem heissen Stein, die im Vergleich lächerliche Summe von 13Mio.€ kommt, wenn überhaupt, nur zu spät. Wer über die Hintergründe wissen möchte befragt google. Aber das soll mir fast egal sein. Obwohl ich die anderen Veranstaltungen drumrum sehr vermissen würde, ich hoffe das wird sie nicht oder kaum in Mitleidenschaft ziehen (Rock am Ring, grosse Trödelmärkte, Feste...). |
Sat Jun 16 19:15:02 CEST 2012
|
T-R-S
|
Kommentare (69)
Erhöht eine jährliche Hauptuntersuchung für ältere Fahrzeuge die Verkehrssicherheit?![]() Steuern, Benzinpreise, Umweltzonen, Maut, Versicherungen... Autofahren wird bald noch teurer: Wie ist die Meinung des Motor-Talk-Users? Ein Schritt in die richtige Richtung, notwendig und überfällig oder eher doch unnötig und kostentreibend? Wie kann man sonst die Sicherheit im Verkehr erhöhen? erste Medienberichte |
Wed Apr 04 10:25:12 CEST 2012
|
T-R-S
|
Kommentare (9)
Neulich auf der Autobahn... Also flugs hinterhergespurtet, macht auf der A3/A5 keine Probleme, bis 200km/h kann man mithalten. Der Mitfahrer, ein Kollege aus Kanada und sowieso BMW begeistert, schoss Bilder. Nicht so toll aber verwertbar. Was mir in den Sinn kam: Der Unfall den ein Mercedes-Werksfahrer verursacht hat vor einigen Jahren, vermutlich war es ähnlich. Der Tarnfolie-BMW war mehr als nur dynamisch unterwegs. Manch einer hätte da sich gefragt woher der auf einmal ankam, zumal ohne Licht. Jedenfalls sich erschrocken und hastig das Steuer rumgerissen. Doch es gefiel dem BMW nicht abgelichtet zu werden, er versuchte zu entkommen. Aber wie denn auf der A5? Da spielen Pferdestärken ("he has much more horsepower then your diesel" Etwas ist komisch, ich dachte neue Modelle würden komplett beklebt werden? Oder ist das überhaupt kein neues Modell mehr und deswegen die Teiltarnung? Und was war das für ein Ding? Ein 6er? Ein 1er Coupe? Ja, was ist das denn eigentlich? |
Tue Jul 29 22:13:19 CEST 2014 |
T-R-S
|
Kommentare (85)
| Stichworte:
MTB Fahrrad Shell Luftdruck
Neuer Kundenservice in der Servicewüste Deutschland?
bei meiner™ örtlichen Tankstelle ist es neuerdings verboten seine Fahrradreifen aufzufüllen. Es prangt deutlich sichtbar ein Aufkleber am Reifenluftfüllgerät, dass dies "strengstens verboten" sei und Zuwiderhandlungen geahndet werden. Bei solchen Superlativen bleibt wieder die Frage offen ob bei einem nicht so strengen/strengstem/stregngsterem Verbot man ein Auge zudrückt oder die Strafe auf halb so viele Peitschenhiebe verringert wird und wie man eine Strafe überhaupt begründen will.
Jedenfalls, dass ich dort seit ca. 12 Jahren Sonntäglich Brötchen hole mit meinem MTB, mein Auto auftanke und viele Shell-Punkte gesammelt habe und zuweilen sowohl der 4-Rad-Kraftwagen wie der Zweiradler mit Luft befüllt wird lies der herbeigeeilte Shell-Tankwartmann nicht gelten. Belehrt wurde ich wie gefährlich dies sei und beim nächsten mal gibt es Konsequenzen!
Leicht durchsichtige Ausflüchte wie "Stammkundschaft" spielt auch keine Rolle, denn das Personal wechselt ständig; also gibt es sowas wie Stammkunden für das stets neue Personal nicht.
Ist das ein neuer Trend Radfahrer auf Verbrennungsmotorenindividualverkehr zu zwingen? Oder sichern sich die Konzerne damit vor etwaigen Forderungen blöder Kunden ab? (Stichwort: Heisser Kaffee, Kunde verbrüht sich, verklagt den Verkäufer...)
Oder vielleicht ein neuer Anlauf um doch noch Münzen für heisse Luft zu verlangen?
Achja, hab letzten Sonntag an der Tanke schon wieder den Luftdruck überprüft.... ich Verbrecher... bitte nicht weitersagen.