Sat Dec 31 13:10:25 CET 2011 | TDI - Power | Kommentare (8)
Einbauanleitung einer Webasto Thermo Top C in einem Audi A3 Sportback 2.0 TDI.
Diese Teile werden benötigt.
-Webasto Heizgerät Thermo Top C -Diesel. Es gibt davon verschiedene zB: -5,0 KW / 26 Watt. -5,0 KW / 40 Watt. -5,0 KW / 42 Watt.
Ich habe es so mal raus gelesen, dass die 26 Watt oft als Zuheizer verkauft werden. Deshalb habe ich mich für die 42 Watt entschieden.
-Webasto Wasserpumpe für die TT-C. (Vorsicht verschiedene Pumpenköpfe). Teilenummer :9002514B.
-Webasto Dosierpumpe für TT-C. Teilenummer :9012868C.
- Einbaukit A3 (8P1) 2.0 TDI ab BJ 2006 2,0 100/ 140 D,125 / 170 D Teilenummer :9015603A. Teile im Set : Tankentnehmer -Set. Speziele Halter für das Heizgerät.(3x). Stecker + Pine. Für die Verbindung zur Klimanlage. Schutzschlauch für Abgasrohr. Diverse Schrauben,Unterlegscheiben,Schlauchschellen. Halter für Wasserschläuch und Kabelbaum. 2 x Klebepad für Scheibenantenne.
-Universaleinbausatz Webasto TT - E/C/P. Teile im Set : Kabelbaum: Neue Ausführung. Luftansaugschalldämpfer. Flexrohr 400mm (Luftansaugrohr). Kraftstoffschlauch. Abgasschalldämpfer. Abgasschlauch mit Endkappe. Universeller Halter . Btl. Kraftstoff. Btl. Wasser. Wasserschlauch. Schutz für Wasserschlauch. Diverse Schlauchschellen,Schrauben,Kabelbinder.
-Webasto Telestart T91.
Preise mit Versand :
Heizgerät Webasto Thermo Top C ( Neu ). 205,00€ Webasto Einbausatz Audi A3 Thermo Top C ( Neu). 60,00€ Webasto Wasserpumpe Thermo Top C / E /Z. (Neu ). 40,00€ Webasto Dosierpumpe ( Neu ). 35,00€ Webasto Einbausatz Universall Thermo Top C. (Neu). 180,00€ Webasto Telestart T91 ( Neu) . 100,00€ Orginal Audi 1,5 Liter Kühlwasser . 9,00€
Die Preise sind Top, habe alles bei E..y gesucht und erworben. Natürlich brauch man Geduld und Zeit. Habe ca. 2 Monate für das alles gebraucht.
Dann nur noch der Einbau, werde mir in den nähsten 2-3 Wochen mal etwas Zeit am Wochenende nehmen und den Einbau selber durchführen.
Falls Interesse bei einer Einbauanleitung besteht .dann bitte bei mir melden.
Euch Allen viel Spaß beim Einbau.
Habe mir den Einbau aufgeteilt.
Tag 1 : Kraftstoffschlauch und Kabel für die Dosierpumpe verlegt. Batterie und Batteriekasten ausgebaut. Unterbodenverkleidung linke Seite ausbebaut. Rücksitzbank ausgebaut. Das Verlegen des Kabelstranges und der Dieselleitung ist eigentlich, relativ einfach. Man muss nur genau hinsehen und man findet alle orginalen Haltepunkte und Durchführungen, sowie die Kanäle wo die Leitungen durchlaufen müssen. Siehe dabei immer auf die Einbauanleitung. Tankentnehmer einbauen ist kein problem, Blindstopfen abschneiden und den Tankentnehmer einführen, befestigen. Dosierpumpe befestigen dauerte etwas Zeit , ist echt eine Fummelarbeit. Da nur eine Bohrung vorhanden ist , wo man dann eine Schraube durchstecken muss. Diese wird auf der anderen Seite mit einer Mutter befestigt. Jedoch passt da nur ein Finger rein um die Mutter bis zur Schraube hochzuschieben. Aber es geht.
Tag 2 :
Also heute habe ich mir vorgenohmen nicht mehr die Batterie abzuklemmen. Somit habe die Unterbodenverkleidung unterm Motor und Radkasten unterteil linke Seite abgebaut. Luftfilterkasten raus ( habe mir die Gummipropfen am ersten Ausbau mit etwas Fett eingeschmiert und siehe da , es geht jetzt ganz leicht raus . Denn Rohrbogen der ab Luftmassenmesser geht, habe ich auch abgebaut, damit ich besser an die Kühlschläuche Wärmetauscher komme, wo ich dann die Standheizung einbinde. Kühlwasser ablassen ist ganz leicht , man muss sich nur unters Auto legen ( mittig / vorne ) und man sieht sofort neben dem Kühler 2 dünne Kühlschlauche die von einer Pumpe abgehen. Davon denn abmachen der vom Motor kommt und man hat gewonnen. Habe das Kühlwasser in einem 10 Liter Eimer aufgefangen , es kommt nicht viel raus wundert euch nicht , war bei mir auch so. Dann habe ich das Heizgerät eingebaut und die Dieselleitung / Kabelstrang bis da hin, hängen lassen. Als nähchstes habe ich mir die Webasto Kühlschläuche vorbereitet ( jedoch habe ich mir diese um 2 cm länger als in der Anleitung zugeschnitten). Werdet merken das es besser ist , beim Einbau. So nun den oberen Schlauch mit Winkelstutzen vom Wärmetauscher abziehen. Da ist eine Silberne Klammer, die muss nach oben gezogen werden ( Schraubendreher ) und dann mit etwas Druck langsam abziehen , es sitzt echt fest drauf , aber es geht . Kühlwasser kam bei mir fast nicht mehr raus. Also habe ich mir nicht den Motorraum zugesaut. So nun die Schläuche mit den Verbindugsrohren 20 x 20 verbinden . Passt alles ohne Problem. Als letztes habe ich dann alles an das Heizgerät angeschlossen. Schläuche so verlegen wie es in der Anleitung steht , darauf achten das man nicht an die Federn Betätigungsstangen vom Getriebe kommt. Am Besten wenn alles befestigt ist einmal die Gänge durch schalten und einer schaut das nichts dagegen reibt.
Kühlwasser rein und Motor laufen lassen . Alles auf Dichtigkeit kontrollieren ( Wichtig ). Kühlwasser kontrollieren und nachkippen .
Tag 3 .
Untere Radhausverkleidung abgeschraubt. Habe mir ein Halter für den Ansaugschalldämpfer selber gebaut , das das orginal nicht so stabil ist, und es Vibrationen / Geräusche macht. Das Loch für das Abgasrohr habe ich in der kleine Abdeckung gemacht, die mit der Radhausverkleidung verbunden ist. Mir ist es lieber als wenn ich es in den Unterfahrschutz rein mache,da bei jedem Ölwechsel jedesmal das Abgasrohr bewegt werden muss. So sitzt es fest und ich muss nichts mehr daran machen.
Kabel an die Telestart T91 anschließen . Kabel an die Climatronic anschließen. Da ich alles schon im Innenraum habe ist es kein problem mehr.
Gruß Adi |
Sat Feb 06 10:55:34 CET 2010 | TDI - Power | Kommentare (0)
Material: Stoff Sprint/Leder mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro GmbH) Sitzbezug: schwarz-silber Armaturentafel: schwarz Teppich: schwarz Himmel: schwarz
Sonderausstattung :
S3 Front S-Line Sportpaket Plus S-Line Sportfahrwerk Aluminium-Gussräder Audi exclusive 7,5 J x 17 im 10-Speichen-Design. Außenspiegel beheizbar, inklusive beheizbarer Scheibenwaschdüsen. Xenon plus mit Tagfahrlicht . Kurvenlicht über Nebelscheinwerfer. Dachreling, Aluminium eloxiert . S line Dachkantenspoiler . Reifendruck-Kontrollanzeige. Dekoreinlagen in Klavierlackoptik schwarz. Durchladeeinrichtung inklusive Mittelarmlehne hinten. Sonnenschutzrollo, manuell für die Heckscheibe. Komfortklimaautomatik. Lichtpaket. Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design, unten abgeflacht mit Sprachsystem Lendenwirbelstütze für die Vordersitze, elektrisch. Mittelarmlehne vorn. Sitzheizung für die Vordersitze. Berganfahrassistent. Geschwindigkeitsregelanlage. Navigationssystem RNS-E mit MMI-Bedienlogik. Handyvorbereitung (Bluetooth) für die Mittelarmlehne. iPod-Vorbereitung Audi exclusive. Acoustic Frontscheibe. S3 Wagenheberaufnahmen. Webasto Standheizung TTC. |
Fri Jun 01 14:54:15 CEST 2012 | TDI - Power | Kommentare (13)
Ist es euch auch schon mal passiert, das Ihr an der Ampel steht und merkt das der Motor die Leerlaufdrehzahl nicht halten kann.
Er schüttelt sich ganz leicht.
So als würde sich der Motor verschlucken oder so.
Es kommt mir so vor als würde er gleich absaufen.
Audi A3 SB 2.0 CR Tdi 140 PS. EZ 2009. 44000km.
MKB : CBA.
Hier mal ein paar Bilder wie das AGR Ventil und Drosselklappe aussehen nach 44000 km. ( Bild 1 - 8 ).
Ausbau :
Um das AGR Ventil mit der Drosselklappe zu lösen, muss man als erstes das Abgasrückführungsrohr (rechts ) abschrauben.
Danach kommt man an die erste Torx Schraube dran.
Die zweite ist auch gleich vorne.
Um an die dritte zu kommen, muss man den Ladeluftschlauch lösen.
Dieser ist mit Schlauchschellen befestigt.
Sobald die obere Schelle gelöst ist kann man die Befestigungsschraube vom Ölpeilstab am AGR Ventil lösen.
Die dritte Schraube geht durch die Drosselklappe und durch das
AGR Ventil.
Wenn der Ladeluftschlauch ab ist, kommt man an diese von unten dran.
Stecker von Drosselklappe und AGR nicht vergessen zu lösen.
Legt euch ein sauberen Lappen in das untere Ladeluftrohr, damit nichts reinfällt.
So jetzt nur noch reinigen.
Habe es mit Caramba, Diesel und einem Pinsel super sauber bekommen.
Einbau :
Als erstes Stecker vom AGR Ventil wieder befestigen, später kommt man da nicht mehr dran.
Nun das AGR Ventil, an die Ansaugbrücke, mit den vorderen 2 Schrauben Handfest befestigen.
Die dritte kann man nun ohne Probleme, ob man das Loch trifft, leicht mit der Hand reindrehen.
Alle Schrauben anziehen.
Den Ladeluftschlauch als erstes auf das untere Rohr schieben, später auf die Drosselklappe.
Ich habe mir die untere Schlauchschelle komplett entfernt, damit sie mir nicht zwischen Rohr und Ladeluftschlauch rutscht. ( so stört sie nicht).
Die ober dran lassen.
Kann nur sagen der Ladeluftschlauch macht am meisten Arbeit.
Da sehr wenig Platz für Händ und Werkzeug da ist.
Wundert euch nicht das Ihr beim Ausbau und Einbau, schrammen an den Händen habt. Nur so als Info.
Jezt könnt Ihr Ölmessstab wieder befestigen.
Aufpassen das euch die Schraube nicht in den Motorraum fällt , mir ist es passiert, weis noch nich wo sie gelandet ist und wie ich sie raushole.
Nach dem Einbau lief der Motor irgendwie unrund .
Deshalb habe ich ein Grundstellung des AGR - Ventils mit VCDS gemacht.
Seit dem läuft er ganz normal, so wie am ersten Tag.
Bin jetzt 1 Woche unterwegs gewesen und muss sagen , dass es bis jetzt noch nicht einmal aufgetaucht ist mit den Leerlaufschwankungen.
.