Tue Nov 24 16:21:53 CET 2015 | techniker0 | Kommentare (61) | Stichworte: 8P, A3, Audi, BMM, BMN, Getriebe, HDV, Kupplung, Reparatur
**Update vom 16.01.2018** Es gibt inzwischen eine neuere und einfachere Variante, als die wo der Deckel extra angefertigt werden muss. Für die neue Variante werden folgende Teile benötigt:
Als erstes muss auch wie bei der vorherigen Variante das Getriebeöl abgelassen werden und dann der schwarze Plastikdeckel seitlich am Getriebe entfernt werden. Dann muss der darunter liegende Sicherungsring mit einer entsprechenden Sicherungsringzange entfernt werden. Nun kann die neue Unterlegscheibe eingelegt werden und der Sicherrungsring danach wieder eingesetzt werden. Die Unterlegscheibe hat die Funktion, dass der Sicherrungsring das Lager wieder fest in einer Position halten kann. Danach wird der neue Plastikdeckel eingesetzt und das wars.
Ich habe diese Variante selber bei mir vor drei Monaten eingebaut. Die alte Variante mit dem Alu deckel funktionierte zwar immer noch problemlos, aber ich war neugierig, ob diese neue und viel einfachere Variante genauso gut funktioniert. Und bis jetzt (nach 5000km) kann ich sagen, dass sie genauso gut funktioniert wie die alte Variante.
**Update Ende**
Dies ist mein erster Blog Artikel, den ich dazu nutzen werde euch zu zeigen wie ich mein Getriebe nach der Autodoktoren Methode repariert habe. Bei meinem Fahreug handelt es sich um einen A3 8P 2.0 TDI Baujahr 2006. Motorkennbuchstabe: BMM Getriebekennbuchstabe: HDV
Eventuell benötigtes Material
Vorgeschichte Zunächst einmal zur Vorgeschichte und den Symptomen. Es fing damit an, dass hauptsächlich der Erste Gang und der Rückwärtsgang nicht richtig rein oder rausgingen. Es war also noch Last auf dem Getriebe obwohl die Kupplung voll durchgetreten war. Dann habe ich zunächst den Nehmer- und Geberzylinder tauschen lassen, sowie die Kupplung. Das brachte aber leider nicht den gewünschten Erfolg. Gerade beim Bremsen zum Stillstand an Ampeln kam es dazu, dass das Auto trotz getretener Kupplung weiterrollen wollte wenn man die Bremse los ließ. Zudem gab es eine Art "Schlagen des Kupplungspedals" wenn man darauf leicht Spannung mit dem Fuß und gleichzeitig Gasstöße gab. Am 18.10.2015 kam dann bei der VOX Sendung auto mobil ein Beitrag der Autodoktoren, welche einen VW Jetta Baujahr 2006 zur Reparatur hatten, der die gleichen Symptome wie mein Fahrzeug aufwies. In der Sendung wurde dann gezeigt, dass ein sich bewegendes Kugellager schuld an den Problemen ist und wie ein selbstgebauter Deckel Abhilfe schaffte. Daraufhin versuchte ich die Autodoktoren mehrmals zu kontaktieren, um so einen Deckel zu bekommen. Leider ohne Erfolg.
Reparatur
Also ging ich los zu einem Metallbaubetrieb und ließ mir dort einen entsprechenden Deckel Drehen.
PlastikdeckelDas defekte Kugellager ist über eine Dichtung von aussen am Getriebe zugänglich. Hierfür muss zunächst das linke Vorderrad runter und danach die Radkastenverkleidung entfernt werden. Danach ist der Blick auf den schwarzen Deckel am Getriebe frei.
Öl Ablass- und Einfüllschraube Bevor der Deckel entfernt werden kann, muss erstmal das Getriebeöl abgelassen werden. Dafür zunächst die Unterbodenverkleidung abbauen und die Ölablassschraube unten am Getriebe entfernen. Hierfür wird der Steckschlüsseleinsatz 3357 oder ein Innensechskant SW 17 benötigt. Bei mir war es der Steckschlüsseleinsatz 3357 und somit ein M16 Vielzahn mit Bohrung. Nach Ablassen des Getriebeöls kann der Deckel entfernt werden. Dafür diesen in der Mitte, welche aus weichem Gummi ist, einstechen und raushebeln. Dabei aufpassen, dass man das dahinterliegende Kugellager nicht beschädigt.
KugellagerJetzt sieht man auch schon das Kugellager. Defekt hierdran war, dass es sich bewegen ließ. Normalerweise ist dieses Kugellager in einer festen Position, meins ließ sich aber reindrücken und dann auch wieder rausziehen. Der angefertigte Deckel hat nun die Funktion das Kugellager in der hinteren Position zu fixieren und somit eine Bewegung des Kugellagers und der Getriebewelle zu unterbinden. Hierfür muss der Deckel am Getriebe befestigt werden. Als einzige Möglichkeit kommt das Verschrauben des Deckels mit dem Getriebe in Betracht.
Zunächst werden vier 5mm Löcher in den Deckel gebohrt und diese anschließend auf das Getriebe übertragen. Dann in das Getriebe an den angezeichneten Stellen 4,2mm Löcher rund um das Kugellager bohren und anschließend ein M5 Gewinde in diese vier Löcher schneiden. Hier muss ich dazu sagen, dass ich zuvor noch nie ein Gewinde geschnitten habe, es jedoch relativ einfach ging und das Ergebnis auch gut geworden ist.
Danach wird der Deckel mit Dichtungsmasse eingestrichen.
Anschließend den Deckel in die Öffnung drücken und verschrauben. 30 Minuten warten bis die Dichtmasse angetrocknet ist und anschließend die Schrauben nochmal nachziehen. Hierbei gilt wie immer nach fest kommt ab. Ein genaues Drehmoment kann ich nicht vorgeben, da ich die Schrauben nach Gefühl angezogen habe.
Danach Getriebeöl wieder auffüllen, bei mir waren es 2,3l bzw. so viel bis es aus der Einfüllöffnung wieder rausläuft. Dazu habe ich einen etwa 1,5m langen Schlauch in die Öffnung vom Getriebe gesteckt und oben durch den Motorraum rausgeführt. Danach alle Gänge einmal durchschalten ohne den Motor zu starten und gucken ob alles gut läuft. Danach den Rest wieder zusammenbauen und Probefahrt. Bei mir hat dieser Deckel tatsächlich sämtliche Probleme gelöst. Der Gang geht wieder leicht rein und ein nicht richtiges Trennen der Kupplung kam auch nicht mehr vor. Nach zwei Tagen habe ich nochmal überprüft ob der Deckel auch dicht ist und nirgendwo Getriebeöl rausläuft.
Falls jemand Interesse an einem solchen Deckel hat oder weitere Fragen dann gerne eine Nachricht schreiben.
Da einige Nachfragen nach den Maßen des Deckels kamen hier nun die bei mir passenden Maße. Allerdings gibt es zwei verschiedene Ausführungen des Deckels, je nach Getriebealter. Die Maße passen für den schwarzen Plastikdeckel mit einem Durchmesser von 79,35mm. |
Ergänzung von techniker0 am Tue Jan 16 18:18:30 CET 2018
Update vom 16.01.2018 mit einer neuen und einfacheren Variante. |
Tue Nov 24 16:49:36 CET 2015 | DottoreFranko
Saubere Arbeit !
ich möchte nicht wissen wer schon alles wegen dem (Verzeihung) "scheiß" 25 Cent Plastikdeckel ein neues Getriebe bekommen hat.
Tue Nov 24 16:52:31 CET 2015 | techniker0
Danke. Zuvor war ich auch bei Audi welche natürlich gleich das Getriebe für ein paar tausend Euro tauschen wollten.
Tue Nov 24 18:22:29 CET 2015 | enrgy
geil, plastikdeckel als lagerfixierung am autogetriebe - sind das die reste vom lopez´schen sparwahn?
wahrscheinlich soll der einfach nur umsatz generieren, indem die leute sich neue getriebe einbauen lassen.
sind die maße des deckels geheim? weil pi x daumen kann man den ja auch nicht anfertigen.
Tue Nov 24 19:47:59 CET 2015 | spowling
hey klasse anleitung und daumen nach oben, dass du das einfach mal "nach gemacht" hast ohne zu wissen ob es funktioniert
Tue Nov 24 19:55:13 CET 2015 | Kurvenräuber134577
SUPER gemacht, das hält jetzt ewig. anders als so ein murks. unfassbar das man das so verbaut, aber jedes neue getriebe ist ein gutes getriebe, dass dann wieder...
Tue Nov 24 20:30:25 CET 2015 | muhmann
Wird das Lager im Originalzustand tatsächlich von dem Plastikdeckel gehalten oder ist da ein Seegerring oder sowas flöten gegangen?
Wenn der Plastikdeckel nur reingedrückt ist, kann der ja nicht viel halten.
Hätte man den nicht auch einfach tauschen können?
So hälts jetzt jedenfalls länger als alles andere an dem Auto
Tue Nov 24 23:44:39 CET 2015 | GLI
Das Lager sollte mit Sicherheit nicht von dem Deckel gehalten werden. Der Deckel ist einfach ein Deckel...
Eher war das Lager wohl im Gehäuse eingepresst. Allerdings hätte man da bei VW etwas lernfähiger sein sollen, denn schon im Getriebe vom Käfer gibt es ein Lager, dass im Leichtmetallgehäuse eingepresst ist und durch Lastwechsel wandert.
Zur Vorgeschichte: Das spiegelt wohl das typische heutige Werkstattgebahren wieder. Erstmal der Reihe nach aufsteigend immer teurere Teile tauschen, von denen man weiß, dass es daran garantiert nicht liegt. Und dann, wenn der Kunde schon richtig geblutet hat, versucht man ihm als Oberknaller für zig tausend € ein Austauschgetriebe zu offerieren. Bei einer Vertragswerkstatt gehe ich davon aus, dass sie das Problem kennt und in betrügerischer Absicht erstmal alles mögliche andere auswechselt.
Wed Nov 25 07:21:14 CET 2015 | mark29
Wow!!! Sehr gute Idee und klasse Anleitung!!!
Wed Nov 25 09:05:39 CET 2015 | hwd63
Besser wäre es gewesen das Lager ab Werk mit einem Seegerring zu fixieren gegen das lösen und verrutschen im Gehäuse.
Aber das kostet ja Geld und Zeit bei der Montage.
Wed Nov 25 09:19:01 CET 2015 | LubbY-HST
Ja diese Wegwerfgesellschaft ist einfach nur traurig. Reparatur ist für Werkstätten ja bereits ein Fremdwort. Da hört man gleich. "Austausch"
Deswegen gibts für diese Aktion auch ein "Sehr gut" Selbst ist der Mann! Und Respekt für das Bohren. Da hätte ich mega bammel gehabt ^^
Wed Nov 25 10:09:50 CET 2015 | Radialengine
Toller Bericht.
Ein Verbesserungsvorschlag: zuerst die Löcher im Deckel bohren und diese dann auf das Getriebe übertragen. Im Bericht ist es anders herum beschrieben.
Mir gefällt immer wieder, wenn einfache Schrauber einem Grosskonzern und den Fachwerkstätten den eingeklemmten Finger zeigen....;o))
Ich liebe die Autodoktoren, selbst als KFZ Fachmann kann ich von denen noch was lernen.
Wed Nov 25 11:57:15 CET 2015 | sushis
Yupp, ich liebe diese Sendung . Klasse Anleitung, richtige Automechaniker sind einfach mittlerweile zu selten .Da finde ich mittlerweile eher bei MT eine Lösung, als in der Werkstatt. Sind leider zuviele Teiletauscher unterwegs...
Wed Nov 25 12:05:52 CET 2015 | techniker0
Erstmal vielen Dank für das ganze positive Feedback!
GLI hat natürlich Recht, der Deckel dient nur als Dichtung. Das Lager an sich war mal im Getriebeblock fixiert, das scheint aber keine so gute Lösung zu sein. In der Sendung der Autodoktoren haben die dieses Versagen der Fixierung als ein Massenproblem bei Fahrzeugen der VAG Gruppe bezeichnet.
@Radialengine So herum habe ich das natürlich auch gemacht. Werde ich in der Anleitung oben nochmal anpassen.
@LubbY-HST Vor dem Bohren hatte ich am Anfang auch etwas Bammel, vor allem da ich sowas in der Art mit Gewinde schneiden noch nie gemacht hatte. Die unteren Löcher ließen sich mit dem Handgewindeschneider schneiden, allerdings war bei den oberen ein Teil des Rahmens im Weg, so dass ich diese mit einem Akkubohrer geschnitten habe. Aber es hat am Ende zum Glück alles geklappt.
Wed Nov 25 13:43:28 CET 2015 | Provaider
Gewindeschneiden in alu ist auch nicht schwer. Wichtig ist nur rechtwinklig zu arbeiten.
Und zu dem Lager gibt es nur zu sagen Vorsprung durch Controller.
Wed Nov 25 15:31:42 CET 2015 | Guzzi97
..ein TOP für die Beschreibung.
und, vollste zustimmung bzgl. "Teiletauscher"...dabei egal welche Marke.
Frage, was lernen die angehenden KZler ääh Mechatroniker eigentlich im Betrieb
und bei der IHK ?
Wie mann am effektivsten den Kunden übern Tisch zieht, oder werden sie von dem
BWLer im Betrieb dazu "genötigt" nur noch x-Minuten für die Fehlersuche zu "opfern"
ansonsten wird getauscht ?
Und ja, ich oute mich auch, ich sehe die "Autodoktoren" auch gerne, wobei sie mir
manchmal doch zu "kindisch" sind, aber gut, am ende finden sie meistens das Problem
und, das interessanteste es sind meist "kleine" und Preiswerte Probleme, auf die der Mech
theoretisch gleich als erstes stoßen müsste.
Ega, auf jedenfall toll beschrieben und Dokumentiert..
p.s. mal der Werkstatt Deines Vertrauens die Lösung "empfohlen" oder wurdest gleich
vom Hof gejagt ?
Egal, weiter so.
Wed Nov 25 15:34:09 CET 2015 | FranzR
Hi,
an engen Stellen kannst du z.B. M5er Gewinde mit sowas schneiden:
http://www.conrad.ch/.../825550_LB_00_FB.EPS_1000.jpg
Das Ding gibt es in verschiedenen Größen für verschiedene Gewindebohrer.
Akkuschrauber ist bei kleinen Gewinden heikel, es könnte der Gewindebohrer beim Verkanten im Loch abscheren und dann drinstecken.
Die Gewinde selbst müssen auch abgedichtet werden, sonst sifft es da auf Dauer. Also Entfetten und reichlich Sicherungsmittel oder Gewindedichtung auftragen.
Wed Nov 25 17:15:50 CET 2015 | Koester
Saubere Arbeit. Ich hätte die Schrauben noch mit Sicherungsblech fixiert. Wenn dann noch alles dicht ist, braucht man da nie mehr nachzusehen.
Wed Nov 25 18:22:51 CET 2015 | tek2z
Nachdem ich diese Folge der Autodoktoren gesehen hatte, dachte ich mir auch nur... absolut genial unkompliziert und effizient.
Vielen Dank für diese sehr gute Anleitung!
Wed Nov 25 18:28:21 CET 2015 | leon93
Schöne Arbeit, ich habe mir die Konstruktion des Deckels mal kopiert
Ich habe die Sendung auch gesehen und die Methode hier auch schon jemandem weiterempfohlen. Mein Passat 2.0 TDI macht die gleichen Probleme im ersten und Rückwärtsgang. Allerdings nur beim Einlegen, kein Weiterrollen an der Ampel o.ä. Daher meinte mein , dass es eher die Kupplung sein wird (das Pedal lässt sich ziemlich schwer treten). Fürs Erste werde ich nichts unternehmen, da die Kupplung wohl ohnehin bald komplett fällig sein wird, nach nunmehr 230.000 km.
Die Autodocs dürften sich aber eigentlich recht einfach ausfindig machen lassen, ihre Werkstatt aus dem normalen Leben findest du mit Telefonnummer im Internet.
Wed Nov 25 18:39:38 CET 2015 | Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6 & CC:
Der "das hab ich heut geschafft" Thread
[...] schon die "Autodoktorenmethode" der Getriebereparatur beim 6-Gang-Schalter angesprochen, hier ein Link: Klick!
[...]
Artikel lesen ...
Wed Nov 25 22:36:15 CET 2015 | techniker0
@leon93 Danke für das Lob!
Die Telefonnummer habe ich mir natürlich sofort rausgesucht. Aber leider war der Herr Parsch immer gerade am Telefonieren oder auf einer Probefahrt und einen Rückruf wollten seine Kollegen nicht veranlassen. Und auf eine Facebook Nachricht wurde auch nicht reagiert. Wahrscheinlich bekommen die beiden aber auch sehr viele Anfragen nach irgendwelchen Reparaturen per Telefon oder Facebook.
Wed Nov 25 22:36:57 CET 2015 | Turboschlumpf6
Dass das Getriebe an so einem Defekt "verreckt" ist der Oberhammer! Damals konnte das wohl noch keine Software lösen.
Wed Nov 25 22:41:34 CET 2015 | leon93
Ja die beiden müssen ja auch mal normal arbeiten.
Ich finde es auch sehr bedauerlich, dass diese Problematik scheinbar sehr oft auftritt. Zeigt ein weiteres Mal, dass VW nicht sehr haltbar ist.
Thu Nov 26 11:46:21 CET 2015 | Trackback
Kommentiert auf: VW up!:
Getriebe ratscht oft beim Rückwärtsgang einlegen
[...] http://www.motor-talk.de/.../...der-autodoktoren-methode-t5507658.html
???
[...]
Artikel lesen ...
Thu Nov 26 23:01:07 CET 2015 | Reifenfüller133375
Klasse, ich find deine Lösung super! Ein bisschen Gehirnschmalz investiert und es selbst gemacht - tausend Euro gespart und es hält bestimmt noch länger als ein neues Getriebe mit dem selben Problem
Bei meiner Volvo Baureihe gab es auch sowas lustiges. Da brauch immer ein Plastikrad im ausklappbaren Navi Bildschirm, sodass das Display nicht mehr selbstständig hochklappt. Volvo hat dann immer für ~450€ (kann auch mehr gewesen sein...) das komplette Navi Display ausgetauscht. Nach Jahren hat dann jemand ein Ersatz-Zahnrad aus Metall auf den Markt geworfen für 20€, kurz danach hat Volvo das Zahnrad auch in Plastik einzeln angeboten für 9€. Inzwischen kostet das gut 30€. Einfach nur bekloppt, wegen solch billiger Teile gleich komplette, sauteure Einheiten zu tauschen! Wenn sich solche Defekte häufen, erwarte ich vom Hersteller, dass er die Reparatur zumindest auf erträgliche Kosten senkt, indem er das defekte austauschbare Teil auch einzeln anbietet...
Fri Nov 27 00:41:06 CET 2015 | GoLf 3 Bastler
CentaXx das ist gewollt ein Auto soll irgendwann so teuer in der Reparatur werden das es sich nicht mehr lohnt... du SOLLST was neues kaufen. Dazu wird immer mehr in Baugruppen gefertigt. Und vor allem zu billig. Plastikzahnräder die Brechen, billige Schleifer Potientometer usw.
Ein Beispiel was mir dazu einfällt kam mal bei den beiden Briten mit ihren Gebrauchtwagen -> Wheeler Dealers.
Maserati 3200 GT mit Ferrari V8 -> Drosselklappeneinheit hat einen Konstruktionsfehler bzw schlicht pfusch.
In der Drosselklappeneinheit gibt es natürlich ein Drosselklappen Poti... die Kontaktschleifer nutzen sich ab ( Teilweise weit unter 100 tkm) -> MTSG kriegt blödsinnige Werte -> Motorlampe geht an... Motor läuft mies im Leerlauf oder nimmt das Gas nicht richtig an. bzw beides. Lösung Maserati -> Eine neue DK Einheit für ca 2500! Euro oder mehr mit immer noch dem selben Schwachpunkt.
Ein findiger Brite rüstet diese DK Einheit auf ein Kontaktloses System mit Hallgeber um. Kostet ca 400 Euro und geht NIE wieder kaputt. Besitzer berichten sogar das der Motor im Leerlauf besser läuft als vorher und feiner aufs Gas reagiert.
Wer das mal sehen will : https://www.youtube.com/watch?v=afxAK-OgBgQ hier ab Minute 16 bis 19.
Und damit ja niemand die Drosselklappe mal eben repariert Ist sie Verklebt und mit Vergussmasse aufgefüllt auf Platinenseite.
Genauso gabs fürn Ford Mondeo mal ein Nachbau Zahnrad für die Sitzverstellung aus Metall als Ersatzteil weil die wohl zuverlässig brachen da Original aus Plastik.
Oder bei VW / Audi ebenfalls Klassischer Zahnausfall im Antrieb bei den Drossel-/Abstellklappen der Dieselmotoren A6 Q7 etc. Preis ? 300 Euro für ne neue DK. Ursache ? 50 cent Plastikzahnrad.
Ich hoffe das der 3D ( Metall) Druck in Zukunft die Reparatur solcher Fehler vereinfacht und man solche Autos dann auch noch erhalten kann wenn der Hersteller Ersatzteilmässig schon aufgegeben hat sprich Entfallen bzw absurd hohe Preise verlangt. Falls man dann noch einen findet der reparieren kann und nicht nur Staatlich geprüfter Teiletauscher ist der aufn diagnose PC guckt.
Fri Nov 27 11:45:57 CET 2015 | Trackback
Kommentiert auf: VW up!:
Getriebe ratscht oft beim Rückwärtsgang einlegen
[...] Zitat:
@andi_sco schrieb am 26. November 2015 um 11:46:21 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../...der-autodoktoren-methode-t5507658.html
???
Zu der Methode habe ich auch schon mal was geschrieben:
hier [...]
Artikel lesen ...
Fri Nov 27 14:30:56 CET 2015 | Federspanner24518
Mein Audi Allroad war eine ganze Sammlung solcher Billiglösungen ab Werk. Nie wieder VW und deren Artgenossen.
LG Alpenhans im Sternenglanz
Sat Nov 28 02:19:09 CET 2015 | Deni1968
Auch wenn es auf den 1. Blick "NICHT hierher gehört".. (da meine Frage eigentlich "ins BMW-Forum gehört")..: - welches ich persönlich erst relativ kurz besuche, da wir erst seit relativ kurzem auch einen BMW im Haus haben.. - und welches ich (persönliche Meinung) nur WENIG "schätze".., da mir dort irgendwie im Durchschnitt deutlich weniger "Hilfe zu erwarten scheint".., dafür aber deutlich mehr "Häme und Hochnäsigkeit")
Ich hab das hier jetzt nur völlig zufällig gelesen, "kenne" aber die Sympthomatik von einem Verwandten, dem es im 3-BMW (E91) nunmehr immer häufiger "quasi den 1. Gang jeweils beim anfahren wieder "raus haut".. (alles andere schaltet dann normal)
Z.B. eben beim Ampelstop scheint es, dass auch der 1.Gang eigentlich normal rein geht.., jedoch tut es beim anfahren eben ´nen Schlag und der Gang ist wieder draußen. Man hilft sich halt mit anfahren im "zweiten", ODER wenn man den 1. Gang "sehr feste reindrückt", dann bleibt er auch drin und man kann "normal anfahren"..
Ich frage mich.. "KÖNNTE" eine ähnliche Ursache vorliegen,und womöglich mit hier vorgestellter Lösung beseitigt werden..(?).., vielleicht kann da (zufällig) jemand etwas dazu sagen..?...
Sat Nov 28 11:57:22 CET 2015 | Turboschlumpf6
Der Witz des Jahres: Mit einem DSG wäre das nicht passiert!
Sat Nov 28 15:32:17 CET 2015 | FranzR
Deni1968, es gibt hier einige BMW Foren
Verrate doch mal den Typ deines Bayern.
Sat Nov 28 18:40:38 CET 2015 | HaroldF
Technisch bedingt gibt es ein "Fest"- und ein "Los"-Lager, das nicht fest auf der Welle fixiert ist um Wärmedehnungen auszugleichen. Im Fall des Audi-Getirebes ist es wohl zu lose geworden. Das mit dem Deckel als Fixierung finde ich eine Super-Lösung, jedenfalls viel kostengünstiger, als ein neues Getriebe - sollte man in AutoBild veröffentlichen, damit keine weiteren Audi-Kunden von ihren Vertragswerkstätten über den Tisch gezogen werden. Übrigens: Außengewinde werden geschnitten ..... Innengewinde werden gebohrt - üblicherweise mit einem 3-teiligen HSS-Gewindehandbohrersatz.
Sat Nov 28 23:46:01 CET 2015 | Spannungsprüfer136837
Zu dem Stadium, für den Seegerring an Zeit u. Geld zu denken, hätten die Konstrukteure erst kommen müssen ;-)
Zur Zeit führen die Autodoks ja auch viele Werkstätten vor, erschreckende Unfähigkeiten offenbaren sich.
@Guzzi97, die Mechatroniker fühlen sich anscheinend wirklich als KZler, wie sollen solchen schäbigen "Leistungen", wie letztens die am C 140 fast völlig funktionslosen Verteilerkappen, sonst erklärbar sein.
Sun Nov 29 01:53:17 CET 2015 | Deni1968
@ FranzR.., also das stand alles schon da..; "3-er E91".. (konkret BJ 2009).. - ich habe auch schon bemerkt dass es "BMW-Foren" gibt.. und auch bereits "einen Senf dazu gegeben".. ;-)
Sun Nov 29 13:33:33 CET 2015 | richthofen
Auc hwenn ich die Reparaturmethode der Autodoktoren beklatsche, eine langlebit Instandsetzung wird das nicht werden. Das Lager ist nicht mehr im Gehäuse eingepreßt, es wird sich weiterhin beim Lastwechsel bewegen und das Spiel wird immer größer werden, korrekt hätte man ein neues Gehäuse verwenden müssen damit das Lager perfekt wieder hält. Die Reparatur hat halt eine aufschiebende Wirkung vor dem Totalausfall.......
Sun Nov 29 14:23:56 CET 2015 | Trackback
Kommentiert auf: Opel Astra H & Astra TwinTop:
Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
[...] Ist doch nicht normal dass ein Schaltgetriebe nach 80 tkm sich verabschiedet....
Dann schaue dir mal den Pfusch vom VAG Konzern an.
http://www.motor-talk.de/.../...der-autodoktoren-methode-t5507658.html
[...]
Artikel lesen ...
Sun Nov 29 15:40:32 CET 2015 | Spannungsprüfer136837
Das sehe ich genauso, würde mich zur Freude der Besitzer aber gern eines besseren belehren lassen.
Aber im neuen Gehäuse hält es ja nicht "wieder perfekt", dazu muß eine anders gegossenes her.
Wenn bei der alten Konstruktion die Lager auch noch einfach, ohne dass das Lager vorher tiefgekühlt u./o. das Gehäuse erwärmt wurde, eingepresst wird ist diese Presspassung ja wieder nur für wenige km eine solche.
Oder ist ungenaue Fertigung der Grund?
Sun Nov 29 20:40:00 CET 2015 | muhmann
Wie ich das sehe, ist das Lager ins Gehäuse eingepresst bzw. eingeschrumpft.
Diese kraftschlüssige Verbindung löst sich mit der Zeit. Vermutlich ist das Übermaßmaß dieser Presspassung nicht ausreichend.
Entweder gab es bei der Fertigung zu hohe Toleranzen (Die Bohrung wurde größer oder die Lager waren kleiner als geplant) oder das ganze wurde von Anfang an falsch dimensioniert.
Das Problem wird im wesentlichen sein, dass das Lager vermutlich auf ein bestimmtes Maß eingepresst wurde um das Axialspiel der Welle einzustellen.
Das bekommt man mit dem gedrehten Deckel kaum hin. Von daher wird das Spiel ziemlich sicher nicht stimmen, was zu erhöhtem Verschleiß an Lagern und Zahnrädern führen kann.
Ein weiteres Problem kann sein, dass sich der Außenring des Lagers durch das zu große Spiel in der Bohrung drehen kann. Hierdurch ensteht Abrieb und die Bohrung wird immer größer bis sich das Lager irgendwann ins Gehäuse eingearbeitet hat und verkantet.
Dann ist das Getriebe endgültig schrottreif.
Von daher würde ich das Getriebe so reparieren, aber nicht damit rechnen, dass das jetzt für ewig hält.
Fri Dec 04 10:21:37 CET 2015 | Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Kupplungspedal bleibt hängen
[...] @DG17 Guck mal hier: Klick
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "*Update 16.01.18* Getriebe Reparatur an einem A3 nach der Autodoktoren Methode"