Thu Aug 13 18:20:24 CEST 2015
|
Telsch
|
Kommentare (60)
| Stichworte:
GS, Lexus, S16
Liebe Blogleser, diesmal kommt mal keine Fahrzeugvorstellung, sondern ein persönlicher Bericht von mir. Die Suche Der Kauf
Überführung und Zulassung Die ersten Erfahrungen und Überraschungen Der Horror beginnt Ich Das Ende Noch bevor der Lexus abgeholt wird, bleibe ich mit dem Mitsu liegen, so dass ich nun zwei Wracks habe. Ich will beide Auto loswerden und mir erstmal auf die Schnelle ein Übergangsauto kaufen, da ich zur Zeit auf ein eigenes Auto angewiesen bin. Zwei Tage nach dem Liegenbleiber habe ich mir dann einen Audi 100 2,3 für den Übergang mit TÜV bis Ende 2015 gekauft. Nach langen Debatten mit der Verkäufer konnten wir schließlich eine Einigung erzielen, die m.Mn.n. recht fair ist, so dass ich mit diesem Fahrzeug endlich abschließen kann. |
Thu Aug 13 18:32:16 CEST 2015 |
nick_rs
Schade, dass das mit dem Lexus so gelaufen ist, er fuhr sich echt phänomenal, auch wenn gefühlt alles kaputt war
Thu Aug 13 18:56:10 CEST 2015 |
Federspanner131
Dann dürften aber doch die Lampen beim einschalten der Zündung noch nie geleuchtet haben, oder verstehe ich da was falsch? Was ruft die Werkstatt den für Kats bei dem Wagen so auf?
Thu Aug 13 19:01:10 CEST 2015 |
Schattenparker136930
Schade um den schönen S16! Falls du Lexus nicht ganz abgeneigt bist, und du Facebook nutzt, empfehle ich die die Facebookgruppe "Lexus Freunde Deutschland", da siehste aber im Gegensatz zum LOC fast nur Eigentümer von getunten Lexus
ist aber ne nette Truppe da 
Thu Aug 13 19:03:04 CEST 2015 |
Schattenparker136930
Noch ne Frage, wurde der Tacho dann vom Verkäufer mal getauscht? Eigentlich rechnen die Engländer ja in Meilen!
Thu Aug 13 19:12:26 CEST 2015 |
Telsch
Der Vorbesitzer hat eine km/h-Scheibe eingebaut und den Tacho neu einstellen lassen.
Ja beim Einschalten der Zündung sollten die Lampen eigentlich aufleuchten, die meisten haben ja auch geleuchtet - nur halt leider nicht alle. Und das ist mir nicht aufgefallen - wird mir aber garantiert auch nie wieder passieren
Lexus hatte mal so 1500 Euro für nen Kat angedeutet.
Ich bin Lexus alles andere als abgeneigt und werde mir sicherlich auch mal wieder einen kaufen, auch wenn vermutlich nicht als nächstes Auto.
Thu Aug 13 21:27:11 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
Eine klassische Katastrophe! Solche Sachen habe ich auch schon erlebt.
Zum Glück bist Du ihn los geworden. Der Audi klingt aber auch eher nach Dauerbaustelle, oder?
Thu Aug 13 21:33:31 CEST 2015 |
Telsch
Zum Audi und zum Mitsu schreibe ich demnächst mal nen Artikel. Da hat sich bisschen was getan.
Der Audi ist mit 260.000 km natürlich nicht ganz problemfrei, aber einiges habe ich schon gemacht bzw. machen lassen.
Ziel ist neuen TÜV zu bekommen.
Thu Aug 13 21:59:28 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
Toi, toi, toi! Bin auf die Artikel gespannt.
Thu Aug 13 22:17:09 CEST 2015 |
Schlawiner98
Telsch, kannst du nicht mal das Sound-Video hochladen und verlinken? Das war so schön
Aber wirklich eine traurige Geschichte. Der Lexus hat mir optisch und musikalisch gut gefallen, kannte ihn ja leider nur von Bildern und aus dem Video. Aber ich bin mir sicher, dass bald der nächste V8 kommt
Thu Aug 13 22:52:31 CEST 2015 |
100avantquattro
Deine Story beschreibt das, was ich faktisch seit 2007 vierteljährlich mit meinem Audi durchmache. Mit dem Unterschied, daß Du zumindest zwischenzeitlich tolle Momente mit dem Wagen hattest.
Ist Lexus für Dich jetzt gänzlich gestorben?
Thu Aug 13 23:03:11 CEST 2015 |
HalbesHaehnchen
@Telsch: Super geschrieben aber wirklich schade um den schönen Wagen. Der ging so brachial und dazu dieser Sound....
Irgendwann muss man aber leider die Reißleine ziehen bevor so ein Wagen einen völlig in den Ruin treibt.
War wohl die richtige Entscheidung
Fri Aug 14 00:58:59 CEST 2015 |
100avantquattro
@HalbesHaehnchen
Hatte mir nur den Beitrag, nicht jedoch die Kommentare durchgelesen.
Fri Aug 14 07:46:37 CEST 2015 |
Schattenparker48230
Und tatsächlich erinnere ich mich an einen praktischen Mordversuch des Autos an den Insassen
Echt schade um den Lexus. Findest du in der Form wahrscheinlich nie wieder als Sportversion, Rechtslenker usw
Fri Aug 14 07:58:48 CEST 2015 |
Multimeter48651
Endlich ein gutes Auto.
Sorry aber der Lexus mit seinem Pseudo W220 Gesicht sieht einfach zu sehr nach typischer Hausfrauen Billigkarre ála Kia Picanto aus. Diese typische rundgelutschte 90er Form in verbindung mit den Türgriffen, der Antenne und den komischen Leuchten sieht einfach nur merkwürdig aus. Ich bin ja Fan von Understatement, aber da fehlt echt nur noch der Hello Kitty Aufkleber
Es gibt definitiv schönere Lexus.
Fri Aug 14 10:06:07 CEST 2015 |
Mainhattan Olli
Ich sags ja immer: unser aahhner fährt kaaan Japaaner...
Fri Aug 14 11:18:54 CEST 2015 |
HTC
Toll einen Schrotti verkauft und die nächste Spardose gekauft.
Der 100er mit 2,3er Motor ist auch so ein Kandidat.
Zuverlässig so lange nichts ausfällt
Dann fängt das Suchen nach einer Werkstatt an, die sich der alten Krücke annimmt. Audi Werkstätten kannst du vergessen, die haben nicht mal die Adapater zum Auslesen des Fehlerspeichers geschweige denn das Know How um die Kiste zu richten...
Ich habe an meinem 100er alles selbst gerichtet was machbar war und habe ihn dann mit einem beginnenden Motorschaden verkauft für ein Bruchteil dessen, was ich bezahlt und investiert habe.
Natürlich kann man auch Glück haben, aber daran glaube ich mittlerweile nicht mehr.
Wünsche es dir trotzdem!
HTC
Fri Aug 14 11:45:13 CEST 2015 |
schipplock
oh mann...im Endeffekt also wegen ausgelutschtem Fahrwerk und defektem Kat verschenkt? Die Probleme mit den Sensoren hattest ja anscheinend behoben...ein Fahrwerk kann bei 200tkm schon mal nicht mehr ganz so frisch sein.
Ich waere aber schon auf Grund des Rechtslenkers gar nicht erst hingefahren
.
Und jetzt haste dir auch noch ne KE-Jetronic angelacht...Hauptsache da laeuft alles
. Ersatzteile der KE sind sehr teuer. Und am besten man kennt sich selber damit aus; selbst bei Bosch Service findet man immer weniger Menschen, die sich damit auskennen.
Ich wuerde mir ja als Student ja was Solides holen und nicht den abgeranzten Mist der Vergangenheit. Fuer das ganze Geld haettest auch ein richtiges Auto kaufen koennen. Offensichtlich bist du ja auch nicht bereit selbst Hand anzulegen. Fuer solche Menschen sind so alte Autos nur was, wenn deine Geldboerse dick genug ist
.
Viel Erfolg und frohes Drehzahlpendeln mit der KE
.
Fri Aug 14 12:57:15 CEST 2015 |
Federspanner131
Na jetzt macht ihm den 100er nicht gleich madig
Obwohl allein wegen dem Kat hätte ich den Lexus wohl dann auch nicht abgeschoben und egal bei welchem Auto es auch sein mag, es kommt ja immer darauf an was man selber macht. Im Prinzip kann man ja auch in einen Polo oder Kadett 2000 Euro in der Werkstatt rein reparieren lassen und ab einem gewissen Alter haben alle Autos mal was. Die Haltbarkeit der Lexusmotoren und Getriebe hätte mich da aber schon auf längere Sicht mal interessiert.
Fri Aug 14 13:55:55 CEST 2015 |
gtspecial
Um ehrlich zu sein, weiss ich nicht, warum Du so früh aufgegeben hast.
Ich hätte mich nicht nur auf die Aussagen von Lexus verlassen, sondern wäre mit einem ELM 327 und einer vernüftigen Software der ganzen Sache auf den Grund gegangen.
Die Fehler: ABS, VSC und VSC OFF können "Folgefehler" sein. Wenn also eine "schwerwiegender" Fehler im Motorsteuergerät abgelegt wird, dann wird z.T. auch ABS, VSC und VSC OFF "totgelegt". Das kann Dir sogar passieren, wenn man die Reifen wechselt (vo/hi), da das VSC (ESP) jede Radumdrehung mitzählt und dann bei grossen Differenzen besagte Fehlermeldung ausgibt (alle 3 auf einmal). Das mit dem ABS Sensor würde ich also nicht 100%ig annehmen - man kann ja die Sensoren (bzw. alles am Rad) mal reinigen.
Und....wie ja bereits erwähnt....die Kontrolleuchten müssen bei Start angehen. Das steht garantiert im Bordbuch. Wenn man sich unsicher ist, kauft man besagten ELM 327 wählt die passende App (oder eben Windows) und checkt die Kiste durch. Das kostet keine 20 Euro und funktioniert auch bei Toyota / Lexus ohne Probleme.
Gleiches gilt für den Kat. Ich hätte zunächst mal den Ansaugtrakt gereinigt und das ganze System auf Nebenluft etc. hin untersucht. Alle Unterdruckschläuche mal anschauen. Die Drosselklappe kann man reinigen/ anlernen und ob der/die Temperaturfühler funktionieren merkt man auch im allgemeinen. Diese Katalysatoren sind im Übrigen sehr langlebig und diesen nur aufgrund des Fehlercodes zu wechseln.....na ja....das wäre die letzte Möglichkeit.
Was war denn eigentlich nun am Fahrwerk? Toyota / Lexus Fahrwerke sind im allgemeinen aus dem vollen gefräst. Hat da was geklappert? Oder wie? Hast Du Dir das je von unten angeschaut?? Ich habe bei meinem Toyota nach 410 tkm noch immer die ersten Querlenker drin - da hat nichts Spiel etc.
Ich hätte nicht so früh das Handtuch geworfen und hätte mir auch keinen 100 als Alternative gekauft. Das Teil kann Dich auch schön beschäftigen - aber Toi Toi Toi!
Fri Aug 14 14:27:13 CEST 2015 |
gtspecial
@John-Mac-Dee
Toller Qualitätsbeitrag.
Irgendwie würfelst Du da entweder was durcheinander oder Du solltest mal zu Sehtest. Und das der Audi 100 so eine wahnsinnig robuste Kiste ist, glaube auch nur die Leute, die gerne Autos aus DAS Konzern kaufen.
Fri Aug 14 22:06:03 CEST 2015 |
Schattenparker50835
Schade, war ein schickes Auto aber das schön sein und gut klingen reicht nicht immer. Ich hatte mich zwischenzeitlich auch mal nach Lexus-Modellen umgeschaut, vor allem wegen den vielen Rentner-Kunden und dementsprechenden Laufleistungen und Zuständen. Einzig die Ersatzteilsituation und Nicht-VAG-zugehörigkeit machten mir Sorgen.
Mit diesen Kriterien habe ich dann auch einem älterem Ehepaar ihren neu gekauften und in Raten abbezahlten Skoda Superb abgekauft. Da hat mich selbst der reparierte Unfallschaden nicht gestört.
Bei einem zu niedrigen Preis und fragwürdigen Verkäufern hab Ich sofort das weite gesucht. Kontest froh sein das dein Verkäufer nicht auf stumm geschalten und das weite gesucht hat. Wer weiß wie einfach oder aufwändig die Reperaturen der Mängel ausgefallen wären, manchmal muss man einfach was abstoßen wenn es zu teuer wird.
Ich hoffe du hast in Zukunft automobiltechnisch mehr Glück.
Fri Aug 14 23:42:53 CEST 2015 |
Schattenparker136930
Was hast du denn gegen nicht-VAG Zugehörigkeit @Rockport1911 ?
Sat Aug 15 02:41:10 CEST 2015 |
Dynamix
Vermutlich die Angst die jeden Fahrer eines deutschen Autos von ausländischen Fabrikaten abhält: Vorurteile über ausländische Autos die man von Kumpels hat die selber nie was anderes gefahren sind
Wenns danach geht vernichtet meiner Sprit in rohen Massen, ist total wartungsunfreundlich, kostet rauhe Unmengen im Unterhalt und Ersatzteile kriegt man entweder gar nicht oder nur zu horrenden Preisen
Das einzige was meiner Meinung nach für ein älteres VAG Produkt spricht ist die meist exzellente und spottbillige Teileversorgung die aber in Zeiten von Internet kein Totschlagargument mehr gegen ausländische Fabrikate ist.
Für meinen Caprice bekomme ich wenns sein muss alle gängigen Verschleißteile innerhalb von 2-3 Tagen fix und fertig vor meine Tür geliefert. Schneller sind deutsche Teilehändler auch nicht unbedingt wenn Sie den Kram nicht auf Lager haben.
Sat Aug 15 08:25:21 CEST 2015 |
Schattenparker50835
Nein ich hab nichts gegen Lexus oder andere Marken. Aber ich wollte bei so viel Geld keine Experimente eingehen und hab deshalb den für mich sichererren Weg gewählt.
@ Dynamix: In Zeiten des Internets ist die Ersatzteilversorgung auch für nicht so gängige Modelle besser, ich denke jedoch das VAG-Teile wegen der Masse preiswerter zu bekommen sind. So viel hab bisher aber nicht benötigt.
Und ja, es ist auch so mein kompletter Freundeskreis VAG-Produkte fährt und man sich nicht zu weit weg orientieren möchte.
Sat Aug 15 09:01:21 CEST 2015 |
schipplock
wovon redet ihr? Verschleißteile? Bestell mal eine Tuerseitenverkleidung blau Velours gestrichelt fuer Audi 80
.
Sat Aug 15 12:02:31 CEST 2015 |
nick_rs
Oh nein, ein VAG Opfer
Sat Aug 15 13:48:25 CEST 2015 |
Druckluftschrauber51254
Bei allem, was man nicht zwingend zum Fahren braucht, sieht's bei Audi - eigentlich im ganzen VW-Konzern abseits des Käfers und seiner Ableger - ganz düster aus.
Diverse Zierleisten, Sitzheizungsmatten usw. wären da auch noch schöne Beispiele, wenn man das Schulterzucken des Teiledienstmitarbeiters sehen und die Worte "Entfallen ohne Ersatz" hören möchte.
Sat Aug 15 14:26:57 CEST 2015 |
Dynamix
Wobei das mit den Zierteilen leider völlig normal ist und das bei so gut wie jedem Hersteller
Sat Aug 15 16:07:14 CEST 2015 |
Druckluftschrauber51254
Ich wage mal die These, dass du für einen Mercedes oder BMW aus den 60ern/70ern mehr Zierteile beim Händler bestellen kannst als für einen Audi aus den 90ern.
Sat Aug 15 22:07:21 CEST 2015 |
greentea868
vom Fahrwerk spürst, ist das definitiv mehr als nur nicht mehr ganz frisch
Und ja, ich bin den Lexus selber gefahren. Weiterhin war der Auspuff total verrostet
), der ABS/ESP Fehler, der Kat und noch viele
(der Sound war wirklich grandios
weitere Kleinigkeiten. Das Auto war definitiv am Ende und jeder weitere Euro
wäre verschwendet gewesen.
Sat Aug 15 22:17:53 CEST 2015 |
Telsch
@HTC : Bisher bin ich mit dem Audi sehr zufrieden, er hat natürlich einige Mängel die ich aber mittlerweile größtenteils beseitigt habe. Und finanziell hält sich das Risiko beim Audi sehr in Grenzen.
@schipplock @gtspecial: Ich hatte den Lexus als Fahrzeug im guten Zustand erworben und das war er leider faktisch nicht. Das Fahrwerk war nicht das Problem, dass hätte ich sofort richten lassen. Mit dem Verkäufer hatte ich mich auf eine freie Werkstatt geeinigt und nachdem diese unabhängig von Lexus die gleichen Fehler diagnostiziert hat vertraue ich diesen Ergebnissen eigentlich schon. Auch die Teilezusammenstellung war nahezu identisch. Der Lexus hat an der Vorderachse bei Bodenunebenheiten extreme Scheppergeräusche abgegeben und man hat beim Fahren gespürt, dass da etwas ganz und gar nicht in Ordnung ist. Es war nicht alles an den Sensoren repariert, lediglich das Ventil im Ansaugtrakt habe ich richten lassen. Dabei hat sich dann auch herausgestellt, dass der Vekäufer nur die Ersatzteilkosten übernimmt und ich auf den Einbaukosten sitzen bleibe. Irgendwann war für beide Seiten (der Verkäufer und ich) der Zeitpunkt gekommen die Geschichte zu beenden, da weder er noch ich große Lust darauf hatten in das Fahrzeug viel Geld zu versenken. Ich hatte ursprünglich vor wieder alles zu richten, aber der defekte Kat hat das Fass dann doch zum Überlaufen gebracht.
Mir ist durchaus bewusst, dass ich für das Geld mir auch einen soliden Kleinwagen mit wenig km kaufen könnte. Das will ich aber gar nicht
Bzgl. der Ersatzteile hatte ich mich kundig gemacht und einen relativ günstigen Importeur gefunden, bei dem ich alle Teile (ohne Kat) im unteren vierstelligen Bereich bekommen hätte. Zum Thema schrauben: Abgesehen vom Fahrrad kenne ich mich beim schrauben nicht sonderlich gut aus, ich versuche mich da selbst und mit Hilfe von anderen langsam etwas einzuarbeiten. Aber bei vielen Dingen lasse ich lieber die Finger weg bevor ich was kaputt mache.
Sun Aug 16 02:57:56 CEST 2015 |
invisible_ghost
Wie das? Laß mich raten: Du hast den Wagen so gefahren, wie Du sonst auch mit fremden Éigentum umgehst? Trotz nicht vorhandenen Fahrkönnens die Kiste materialmordend um die NS dilletiert, und die Mitfahrer in Angst und Schrecken versetzt?
Sun Aug 16 07:52:20 CEST 2015 |
Dynamix
Da kenne ich noch ein Auto welches das probiert hat
Sun Aug 16 11:50:02 CEST 2015 |
nick_rs
Mon Aug 17 12:05:11 CEST 2015 |
Bonnitaet
tut mir ja grundsätzlich sehr leid, was ich nicht verstehe:
mehr Komfort, Luxus und Leistung. Es soll nur ein Zweitwagen für den Sommer und v.a. für Langstrecken ....Der V8 weiß ...durch guten Sound und ...grandiosem Durchzug.....
schließlich bin ich ...Student
ehrlich, das sind doch mal echte Sorgen für einen Studenten :-)
Mon Aug 17 15:25:13 CEST 2015 |
BMWTordi
Echt blöde Geschichte. Das wünscht man keinem. Aber wenn man die Ausgangssituation ansieht hätte es so kommen müssen. Wenig Kohle, wenig Ahnung und einen fetten V8 im 2 Tonner. Das sind genau die Gründe warum S-Klasse, 7er und A8 preislich im Keller sind und ständig die Besitzer wechseln. Wenn bei den Kisten was dran ist, dann wird es teuer und wenn man dann weder Kohle noch Ahnung hat muss die Kiste weg.
Aber Vernunft ist ja auch auf Dauer Langweilig. Mit dem Audi wünsche ich dir gute Fahrt.
Mon Aug 17 15:43:34 CEST 2015 |
Spiralschlauch52127
naja....ist und bleibt halt ein hohes risiko ein auto mit ner derart hohen laufleistung zu kaufen. selbst wenn bei übergabe alles ok war, hätte es dich kurze zeit später treffen können. ersatzteile bei dem gepimpten toyota sind wahrscheinlich auch eher oberklasse.
wobei ich nicht nachvollziehen kann, wie ein auto mit rechtslenkung in D spass machen soll. wie soll man da überholen??
Mon Aug 17 17:58:11 CEST 2015 |
schipplock
Parkhaus?
Also fuer mich waere das auf Grund so vieler Nachteile nichts. Auch das, was du nennst
. Und vor allem: sowas bekommt man ja im Leben nicht mehr verkauft. Selbst linksgelenkt will den ja niemand.
Mon Aug 17 18:54:07 CEST 2015 |
Fotris
Hatte den GS430 Bj 2001 8 Jahre lang. Am Ende bekam er keinen TÜV weil meine Reifen angeblich nicht eingetragen waren (die TÜV's davor hatten nie ein Problem damit und es waren immer die gleichen Reifen...). Und sonst war NICHTS mit dem Wagen. Nicht einmal ein Schalter oder ähnliches. Ich habe keine Garage, er stand draußen, sah manchmal echt schon ziemlich Mies aus (vom Dreck her, Blätter im Herbst, unter Bäumen gestanden, in praller Sonne, im Winter durchgefroren mit 1cm Eisschicht, usw.) Und es war NICHTS kaputt, keine Kratzer, die ganze Elektronik, Motor, Bremsen usw. funktionierte tadellos.
Deine Antwort auf "Vom Traumauto zum Albtraum"