Wed Aug 17 19:00:10 CEST 2022
|
Thilo T.
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
4 (KL), CUPRA, Cupra Leon ST VZ 310, Leon
Nach 9 Monaten Wartezeit ist es nun soweit: der Nachfolger von unserem Seat Leon Cupra 5F steht vor der Tür. Die Übernahme erfolgte im AH unseres Vertrauens, wo wir auch den Vorgänger bestellt hatten und welches uns bisher gut unterstützt hat. In beiden Fällen handelt es sich um ein Geschäftsleasing.
Ein Freund von mir fährt dasselbe Modell und hatte mich schon auf ein paar unschöne Dinge hingewiesen:
Ich habe bei ihm im Leon „probegesessen“ und konnte die schlechten Audio Eigenschaften leider bestätigen. DAB Audio war schlimm, wireless carplay ging so und via USB war es ok. Dann kamen hier im Forum die ersten Meldungen auf, dass die dynamischen Blinker entfallen sind, dafür aber ein größeres Infotainment Display verbaut wird (12“). Danach die ersten Meldungen, dass es durchaus Fahrzeuge gibt, die weder dynamische Blinker noch das größere Display haben… Auf jeden Fall haben wir das Fahrzeug mit gemischten Gefühlen abgeholt Bei der Vorführung klappte prompt das Aufstellen des Panoramadaches nicht, weil diese blöde Touchschiene nicht immer reagiert Das Einstellen der Temperatur funktioniert ganz gut über die Sprachsteuerung. Aber es dauert einfach länger als kurz und intuitiv auf die +/- Tasten am Klimabedienteil im Vorgänger zu tippen. Während der Fahrt bei geöffnetem Panoramadach ist die Sprachsteuerung dann wieder nicht möglich. Was mich nervt, ist die komplette wireless Integration, welche teilweise auch Cupra geschuldet ist
Auch ich kann dem VAG MIB wenig abgewinnen: viele verspielte Menüs mit Animationen, welche Zeit kosten und auch nicht intuitiv bedienbar sind. Ein Beispiel: Ich wollte mal eben den Tageskilometerzähler zurücksetzen. Früher konnte ich mit dem Rollrad am Lenkrad in der mittleren Anzeige im Virtual Cockpit nach unten auf „Trip“ scrollen und die Ok-Taste gedrückt halten. Das funktioniert mit unserem Softwarestand nicht. In der Bedienungsanleitung wird aber noch genau diese Vorgehensweise beschrieben. Im Downloadbereich von Cupra Deutschland sehe ich nur die Bedienungsanleitung aus 2020. Auf der österreichischen Webseite bekomme ich immerhin die aus 2021. Beide konnten mir nicht weiterhelfen. Alles klar? Aber dafür habe ich jetzt eine intelligente Sitzheizung Auch völlig anders: man kann sich im mittleren Displaybereich vom VC nur noch sehr wenig anzeigen lassen. Man muss sich die Informationen auf die beiden Bereiche im Tacho bzw. Drehzahlmesser legen. Die Bedienung der ACC ist gewöhnungsbedürftig, weil Cupra sich den separaten Hebel hinterm Lenkrad gespart hat und man nun Knöpfe auf dem Lenkrad drücken muss. Aber das geht schon Ansonsten muss ich mich noch etwas an die Lenkung gewöhnen. Die erscheint mir synthetischer, mit geringerer Rückmeldung als im 5F. Aber das Gefühl kommt vielleicht noch… Nervig ist noch, dass das Fahrzeug immer im Komfortmodus startet und man dann selbst auf den gewünschten Modus umschalten muss. Das ist mit dem Cupra VZ Lenkrad schnell gemacht, aber schöner wäre es, wenn er sich den letzten Zustand merken würde.
So, jetzt mal zu den positiven Punkten
![]()
Mittlerweile habe ich den Lane Assist so umprogrammieren lassen, dass er sich die letzte Einstellung merkt und den Körperschallaktuator (aka Fake Sound) habe ich komplett rausprogrammieren lassen. Als erstes Fazit kann ich sagen, dass es jetzt einige Tage gedauert hat, bis ich mich an den neuen Cupra gewöhnt habe. Ich bin aber auch ein Pingel |
Wed Aug 17 20:36:25 CEST 2022 |
PIPD black
Schön, dass es noch Leute gibt, die keinen SUV nehmen.
Wenn ich mir so die Seitenansicht ansehe, sehe ich vorne Ford Focus und hinten 3er BMW. Viele Möglichkeiten neues Design zu entwickeln, gibt es wohl nicht mehr.
Wünsche euch gute 4 Jahre und mögen die Elektronikprobleme euch verschonen. Gewöhnen werdet ihr euch jedenfalls müssen. So wie wir uns auch mit den Stellatis-Macken beim Mokka arrangieren müssen.
Wed Aug 17 23:13:24 CEST 2022 |
Thilo T.
Thx
.
Vorne sehe ich auch etwas Mazda.
Tatsächlich sind wir den Ateca ein WE probegefahren, aber der verbraucht 1L mehr, ist seitenwindanfällig und hat den kleineren Kofferraum. Damit fiel der dann raus.
Thu Aug 18 06:56:59 CEST 2022 |
kine050683
Ganz ehrlich? Bei so vielen Negativpunkten frage ich mich, wieso man sowas kauft.
Thu Aug 18 08:16:43 CEST 2022 |
PIPD black
Inzwischen ist Autokauf ein Kompromisskauf in diesen (Preis)Klassen.
Hatte man früher einige Optionen nicht, die es bspw. in der Oberklasse gab, so sind es heute die unterschiedlich ausgelegten Assistenten und das Infotainment. Irgendwo finden sich da immer Schwachpunkte. Zumindest beim Infotainment hat man ja die Hoffnung auf Behebung durch updates.
Thu Aug 18 08:18:45 CEST 2022 |
Goify
Wie schon im anderen Blog geschrieben, ein Auto in der heutigen Zeit zu kaufen ist einfach ein Kompromiss, da man mit der Software selten vollständig zufrieden ist. Da ist oft vieles merkwürdig gelöst und kann entweder nur mit viel Aufwand oder überhaupt nicht geändert werden.
Aber nett ist das Auto ja schon. Ich habe den gleichen Motor in meinem Polo, allerdings nur mit 200 PS und ohne Allrad. Ist schon ein guter Kompromiss aus Fahrleistungen und Verbrauch.
EDIT: Da war der PIPD Black schneller.
Thu Aug 18 09:10:12 CEST 2022 |
Trottel2011
Seitenschweller waren ein Aufpreis? Man man man, wo der VAG hier wieder zulangt. Strukturelle Teile werden gegen Aufpreis verkauft
(Spaß, damit sind ja nur Schwellerverkleidungen gemeint - nehme ich an
).
Thu Aug 18 11:25:11 CEST 2022 |
Sebis-Mondeo
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Cupra!
Wie empfindest du die Qualität des Beats Systems im Vergleich zum 5F? Ich kam vom H&K System im 4er BMW (F36) zum Beats im Cupra Leon (5F) und war damals schwer enttäuscht, wie flach das Beats in den Mitten und Höhen klang. Nun habe ich in einem Testbericht großes Lob über das Beats im KL und Formentor gelesen. Nimmst du diese Verbesserung (über USB) auch wahr?
Wir haben uns gegen den Leon ST entschieden, da die Rate bei den aktuellen Angeboten trotz weniger Laufleistung (20 tkm p.a. anstatt 30 tkm p.a.) gut 50% höher gewesen wäre. Der Cupra Ateca war günstig zu haben, wir haben uns am Design des 5F aber mittlerweile etwas satt gesehen. Daher wird es jetzt der Cupra Formentor, ein erfrischendes Design, wenn auch weniger praktisch als der Leon.
Thu Aug 18 13:56:45 CEST 2022 |
schoko76
Hi Thilo, mich würde mal deine Equalizer Einstellung interessieren. Kannst du da evtl. mal nen Screenshot posten? Ich habe ebenfalls das Beats und bin ehrlich gesagt etwas irritiert wie schlecht dieses ist. Komme von einem Golf 7.5 mit Standard Anlage und finde die war sogar lauter. Danke vorab. LG Chris
Thu Aug 18 19:23:17 CEST 2022 |
Thilo T.
@kine050683: weil man die meisten Probleme erst nach mehrtägiger Probefahrt erkennen würde und so lange bekommst Du i.d.R. kein Fahrzeug geliehen. Zudem ändern sich in der heutigen Zeit die Softwarestände recht schnell und dadurch fallen tatsächlich Einstellungen weg oder es kommen neue dazu. Auch andere Hersteller haben Probleme mit ihrem Infotainment; da tun sich die klassischen KFZ Hersteller alle nichts. Tesla ist an der Stelle führend, aber die kriegen die Spaltmaße, Lackierung etc., also den klassischen Autobau nicht hin.
Die einzige Chance all dem zu entgehen, ist Fahrzeuge bis max 2019 zu kaufen.
Fri Aug 19 08:52:06 CEST 2022 |
pico24229
Das ist mal ein ordentlicher und ausführlicher Bericht. Ich finde das Auto insgesamt stimmig. Die Scheinwerfer wirken sehr beliebig. Die Rückleuchten, die auch gut zu einem Alfa-Romeo gepasst hätten, finde ich schick.
Fri Aug 19 10:26:28 CEST 2022 |
lukasOAE
Guten Morgen Thilo.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Cupra und viel Spaß damit.
Der von Dir beschriebene "Ärger" um und mit der Software und damit der Bedienung, hat mich vom Kauf abgehalten. Alleine den Km-Zähler zu Nullen...
Gruß
Fri Aug 19 19:11:33 CEST 2022 |
RGBLicht
Viel Spaß damit, gute Fahrt.
Gefällt mir nicht das Auto, alleine wenn ich die vielen Einschränkungen lese würde ich mich 4 Jahre nicht daran gewöhnen können, so toll könnte der Rest gar nicht sein. 4 Endrohre - hm…
Fri Aug 19 20:19:22 CEST 2022 |
Lumpi3000
@kine050683 Wohl ein VAG Fanboy.
Wenn ich die Probleme vorher schon kenne, dann kauf/lease ich mir den Haufen doch nicht
Fri Aug 19 20:55:17 CEST 2022 |
Thilo T.
@Lumpi3000: nicht wirklich. Das Fahrzeug von meinem Kumpel wurde aber schon vor meinem geliefert.
@Sebis-Mondeo: kann ich verstehen, dass Du enttäuscht warst. Ich hatte in den Audis immer das Bose System und das war sehr geil. Dann hatten wir das Canton im Octavia und das war auch um Welten schlechter; einfach kein Druck mit flachem Bass und flachen Mitten.
unterwegs.
. Ansonsten ist ja bald Weihnachten.
Dann haben wir den Ibiza mit Beats Audio gekauft und dort rockt das System extrem!
Als wir dann den Leon Cupra ST (5F) bekommen haben, war ich wieder schwer enttäuscht. Das ist zwar besser als im Octavia, aber der Ibiza ist da 10X bässer
Im KL würde ich sagen, das Beats liegt mit USB / DAB+ leicht über dem im Leon ST 5F.
Ich habe die Vermutung, daß das Beats einfach nicht mit den Kombis harmoniert bzw. unterdimensioniert ist. Evtl. hole ich mir noch einen anderen Subwoofer dazu, á la GroundZero GZCS. Mal gucken... Bin auch noch unsicher, ob dann aktiv oder passiv.
Erstmal reicht es mir aber so wie es ist
Sat Aug 20 07:16:52 CEST 2022 |
RGBLicht
@Thilo T. “aktiv“. Ich hatte, ganz anderes Modell, auch einmal einen Sub ergänzt, passiv, das Ergebnis war, vorsichtig ausgedrückte, lau, da hatte dann der Preis nicht wirklich gepasst. Lieber aktiv und am besten noch so, dass Du bestimmte Parameter einstellen kannst um den Sub auf Deinen Innenraum etwas besser einzustellen, die Mehrkosten macht der Unterschied meist deutlich wett, geht hier ja eh um Luxus/Spaß und der darf ja etwas kosten nach meiner Meinung, man gönnt sich ja sonst so wenig
Sat Aug 20 13:50:38 CEST 2022 |
Nosports
Gratulation zum Fahrzeug, gefällt mir. War auch in meiner engeren Wahl als ich einen neuen suchte, ist dann aber doch der Octavia RS geworden.
Zum Bestellzeitpunkt (vor ca. 1 Jahr) gab es nach langem hin und her am Ende für mich persönlich nur zwei Punkte die für den Cupra gesprochen haben.
1. 310 PS mit Allrad
2. die äußere Optik.
Für den Octavia sprachen aber
1. ein besseres Raumgefühl
2. ein aus meiner Sicht hochwertiger Innenraum
2. Matrix LED und HUD lieferbar
3. Keine perfekte aber bessere Bedienung des Infotainments (z.t. noch mit echten Knöpfen).
Und am Ende, für mich ganz wichtig, ich komme mit dem ganzen Kupferfarbenen im Cupra nicht klar.
Ich find das wirklich furchtbar und kann das echt nicht leiden.
Wie auch immer, Dir viel Spaß mit Deinem Neuen, und immer Knitterfreie Fahrt.
Sat Aug 20 19:07:26 CEST 2022 |
Thilo T.
@Nosports: Ähnlich ging es mir mit dem Golf R Variant. Den hatten wir auf dem Schirm, als es um die langen Lieferzeiten ging. Aber beim Golf R gab es kein Weiß Metallic und vor allem haben die Sitze und das Lenkrad immer diese blauen Streifen/Nähte. Das hat uns nicht gefallen.
.
Wir hatten ebenfalls den Octavia III als RS und waren damit auch sehr zufrieden. Vor allem das große Navi mit der Glasoberfläche finde ich deutlich besser als das im neuen Leon. Ich habe noch gar nicht geschaut, wie das aktuelle Navi im Octavia IV aussieht.
Ich kann Dir bei Deinen Punkten auf jeden Fall zustimmen. Wer den Platz braucht, ist beim Octavia richtig und wer´s sportlicher mag, sollte man zum Leon greifen.
Viel Spaß mit Deinem Octavia, sobald er geliefert wird und ebenfalls knitterfreie Fahrt
Deine Antwort auf "Unser Cupra Leon ST VZ 310 ist angekommen :)"