Thu Jan 12 00:03:49 CET 2023
|
Thilo T.
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo
Sooo, nach langer Zeit mal wieder etwas zum Ibiza. Update: beim Markenhändler kostet der Ölservice 267,98€ brutto Der Ölwechsel bei PitStop mit 0W20 kostet 118€ brutto. Ich werde dann wohl den Ölwechsel bei PitStop machen lassen. Die berechnen den L Motoröl übrigens mit fairen 14€ brutto |
Tue Nov 01 22:23:09 CET 2022
|
Thilo T.
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
4 (KL), CUPRA, Cupra Leon ST VZ 310, Leon
Hallo zusammen,
warum die provokante Überschrift? Tja, nach fast 4.000km müssen wir nun leider einige unschöne Dinge feststellen, weshalb ich zumindest aktuell, nur vom Kauf eines Cupra abraten kann.
Das ist für mich so nicht akzeptabel und stünde ich heute vor der Wahl, würde ich definitiv keinen Cupra ordern. Das mag bei VW, Audi, BMW, MB… ähnlich sein, aber das weiß ich eben nicht. Mit meinen bisherigen Erfahrungen würde ich auf 100PS, Allrad und ein paar nette Extras verzichten und dafür sorgenfreier herumfahren, mit dem Gefühl beim Händler bzw. dem Hersteller eine gute Unterstützung im Servicefall zu bekommen. Bei Cupra ist das definitiv nicht so. Den Cupra Spirit (Cupra Spirit) habe ich auf jeden Fall bei keinem der 3 Händler, mit denen ich in Kontakt stehe, gefunden |
Thu Sep 01 13:04:39 CEST 2022
|
Thilo T.
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
4 (KL), CUPRA, Cupra Leon ST VZ 310, Leon
![]() Nach 2 Wochen in unserem Besitz haben wir gestern eine Aufforderung zu einer Reparatur im Rahmen eines Rückrufes erhalten. Spannend ist die Frage, wie unsere Werkstatt auf den von Cupra beworbenen, kostenlosen Hol- und Bringservice reagiert. Ich werde berichten ... 1.tes Update: unser Leon wird vor der Haustür abgeholt und nach der Reparatur zurückgebracht. Das spart mir 2 Fahrtstrecken à 30 Minuten (wenn‘s gut läuft). Das ist schon mal ein super Service 2.tes Update: die Abholung hat natürlich nicht geklappt. Das Fahrzeug sollte um 09:30 Uhr abgeholt werden. Ich habe um 10:40 Uhr beim AH angerufen und gefragt, wann denn nun jemand vorbeikäme. Die Dame am Telefon wusste von nichts und es war ihr auch unbekannt, dass Fahrzeuge überhaupt beim Kunden abgeholt werden. Wir verabredeten dann einen Rückruf nach 12:30 Uhr, weil ich von 11:00 bis 12:00 eine Besprechung hatte. 3.tes Update:musste ich leider alles streichen |
Fri Aug 19 20:45:07 CEST 2022
|
Thilo T.
| Stichworte:
4 (KL), CUPRA, Cupra Leon ST VZ 310, Leon
Da ich mehrere Anfragen zu meinen Einstellungen bekommen habe, poste ich hier mal, wie ich unseren Leon konfiguriert habe. Beats Audio: Codierungen: Fahrassistenzsysteme: Ansonsten: |
Wed Aug 17 19:00:10 CEST 2022
|
Thilo T.
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
4 (KL), CUPRA, Cupra Leon ST VZ 310, Leon
Nach 9 Monaten Wartezeit ist es nun soweit: der Nachfolger von unserem Seat Leon Cupra 5F steht vor der Tür. Die Übernahme erfolgte im AH unseres Vertrauens, wo wir auch den Vorgänger bestellt hatten und welches uns bisher gut unterstützt hat. In beiden Fällen handelt es sich um ein Geschäftsleasing.
Ein Freund von mir fährt dasselbe Modell und hatte mich schon auf ein paar unschöne Dinge hingewiesen:
Ich habe bei ihm im Leon „probegesessen“ und konnte die schlechten Audio Eigenschaften leider bestätigen. DAB Audio war schlimm, wireless carplay ging so und via USB war es ok. Dann kamen hier im Forum die ersten Meldungen auf, dass die dynamischen Blinker entfallen sind, dafür aber ein größeres Infotainment Display verbaut wird (12“). Danach die ersten Meldungen, dass es durchaus Fahrzeuge gibt, die weder dynamische Blinker noch das größere Display haben… Auf jeden Fall haben wir das Fahrzeug mit gemischten Gefühlen abgeholt Bei der Vorführung klappte prompt das Aufstellen des Panoramadaches nicht, weil diese blöde Touchschiene nicht immer reagiert Das Einstellen der Temperatur funktioniert ganz gut über die Sprachsteuerung. Aber es dauert einfach länger als kurz und intuitiv auf die +/- Tasten am Klimabedienteil im Vorgänger zu tippen. Während der Fahrt bei geöffnetem Panoramadach ist die Sprachsteuerung dann wieder nicht möglich. Was mich nervt, ist die komplette wireless Integration, welche teilweise auch Cupra geschuldet ist
Auch ich kann dem VAG MIB wenig abgewinnen: viele verspielte Menüs mit Animationen, welche Zeit kosten und auch nicht intuitiv bedienbar sind. Ein Beispiel: Ich wollte mal eben den Tageskilometerzähler zurücksetzen. Früher konnte ich mit dem Rollrad am Lenkrad in der mittleren Anzeige im Virtual Cockpit nach unten auf „Trip“ scrollen und die Ok-Taste gedrückt halten. Das funktioniert mit unserem Softwarestand nicht. In der Bedienungsanleitung wird aber noch genau diese Vorgehensweise beschrieben. Im Downloadbereich von Cupra Deutschland sehe ich nur die Bedienungsanleitung aus 2020. Auf der österreichischen Webseite bekomme ich immerhin die aus 2021. Beide konnten mir nicht weiterhelfen. Alles klar? Aber dafür habe ich jetzt eine intelligente Sitzheizung Auch völlig anders: man kann sich im mittleren Displaybereich vom VC nur noch sehr wenig anzeigen lassen. Man muss sich die Informationen auf die beiden Bereiche im Tacho bzw. Drehzahlmesser legen. Die Bedienung der ACC ist gewöhnungsbedürftig, weil Cupra sich den separaten Hebel hinterm Lenkrad gespart hat und man nun Knöpfe auf dem Lenkrad drücken muss. Aber das geht schon Ansonsten muss ich mich noch etwas an die Lenkung gewöhnen. Die erscheint mir synthetischer, mit geringerer Rückmeldung als im 5F. Aber das Gefühl kommt vielleicht noch… Nervig ist noch, dass das Fahrzeug immer im Komfortmodus startet und man dann selbst auf den gewünschten Modus umschalten muss. Das ist mit dem Cupra VZ Lenkrad schnell gemacht, aber schöner wäre es, wenn er sich den letzten Zustand merken würde.
So, jetzt mal zu den positiven Punkten
![]()
Mittlerweile habe ich den Lane Assist so umprogrammieren lassen, dass er sich die letzte Einstellung merkt und den Körperschallaktuator (aka Fake Sound) habe ich komplett rausprogrammieren lassen. Als erstes Fazit kann ich sagen, dass es jetzt einige Tage gedauert hat, bis ich mich an den neuen Cupra gewöhnt habe. Ich bin aber auch ein Pingel |
Wed Aug 10 23:53:59 CEST 2022
|
Thilo T.
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
3 (5F), Leon, Seat, Seat Leon ST Cupra 300 4drive
Nach knapp 30.000km haben wir nun unseren Seat Leon Cupra St 300 4drive zurück gegeben. |
Mon May 23 23:10:32 CEST 2022
|
Thilo T.
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo
Der Ibiza ist im März 4 Jahre alt geworden und daher stand der nun fällige Zündkerzenwechsel an. |
Wed Mar 30 23:10:53 CEST 2022
|
Thilo T.
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
3 (5F), Leon, Seat, Seat Leon ST Cupra 300 4drive
Da uns der Seat Leon Cupra in Summe gut gefällt und das Preis-Leistungsverhältnis auch 2022 unschlagbar ist, haben wir als Nachfolger den Cupra Leon ST VZ310 4drive geordert. Im Grunde mit derselben Ausstattung PLUS Winterpaket, damit wir den größeren WW Tank und die entsprechende Anzeige an Bord haben
![]() „Kleiner“ Wermutstropfen: der neue Cupra kostet gut 200€/mtl mehr ![]() Der Liefertermin 07/2022 kann mit Sicherheit nicht gehalten werden und daher werden wir den 5F weiterfahren, was 6 Monate problemlos (stillschweigend) möglich ist. Daher habe ich gerade noch eine 12 monatige Garantieverlängerung für 389€ brutto abgeschlossen - ein sehr fairer Preis IMHO. Interessanterweise konnte mein Händler das nicht machen, da sein Programm immer abbrach, sobald er das Gewerbeleasing anklickte. Ich habe das dann selbst über die Seat Webseite gemacht und das war überhaupt kein Problem. Ansonsten gibt es nichts wirklich negatives zu berichten ![]() Die einzigen Kritikpunkte aktuell sind:
Ansonsten: kein Ölverbrauch, tolle Fahrleistungen… Macht immer noch Spaß |
Thu Nov 18 22:57:30 CET 2021
|
Thilo T.
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
3 (5F), Leon, Seat, Seat Leon ST Cupra 300 4drive
![]() Der Leon war jetzt zum Ölwechsel und dazu hatte ich eine defekte Dichtung an der Heckklappenentriegelung reklamiert. Diese löst sich rundum und das dünne Gummi schaut dann fetzenartig heraus. |
Sun Jun 27 23:54:55 CEST 2021
|
Thilo T.
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
3 (5F), Leon, Seat, Seat Leon ST Cupra 300 4drive
Coronabedingt sind wir deutlich weniger km gefahren als geplant und nach einem Jahr hat der Leon erst 8500km auf der Uhr. Geplant waren um die 12.000km. Kleines Update: ich war jetzt nach dem Urlaub beim Service und die MA waren bei der geringen Haltedauer und Laufleistung überrascht, daß ein Service anstehen sollte. Also wurde das erst einmal gechecked und nach 40 Minuten Überprüfung stellte sich heraus, daß kein Service gemacht werden muss. |
Sun Apr 11 14:41:12 CEST 2021
|
Thilo T.
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo
![]() Sooo, der erste TÜV Termin stand an und tata: der Ibiza kam bis auf eine kleine Beanstandung durch |
Sat Aug 10 16:53:35 CEST 2024 |
Thilo T.
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo
Sooo, nach 1.5 problemlosen Jahren, wollte unser Ibiza mal wieder zum Service.
.
.
.
Da er mittlerweile >5 Jahre alt ist, keine Garantie mehr greift und auch der Kulanzzeitraum vorbei ist, habe ich den Service tatsächlich auch etwas überzogen.
Das der nächste Seat/Cupra Händler mittlerweile 30min Fahrtstrecke (eine Richtung) entfernt ist, macht es nicht einfacher einen Termin zu finden.
Da der „große“ Leon gerade beim Service war und dies ordentlich durchgeführt wurde, habe ich einen Termin auch für den Ibiza in derselben Markenwerkstatt vereinbart. Beim Leon haben wir das Wartungs- und Verschleißpaket mit dazu genommen, da das beim Gewerbeleasing wirklich günstig ist.
Als ich dann das Angebot für den Ibiza bekam, war ich schon leicht erschüttert: ~550€ für einen normalen Service ohne(!) Ölwechsel. Mit Rabatt und Shuttleservice zum Arbeitsplatz waren es dann knapp 520€.
Mir wurde auch ein Seat Wartungspaket angeboten, welches ~45€/mtl kostet. Nur für Wartung ist mir das allerdings zu teuer.
Im Rahmen der Inspektion wurde dann festgestellt, dass die hinteren Bremsscheiben und Beläge getauscht werden müssen.
Bei dem Preis ist mir dann tatsächlich ein Lacher rausgerutscht: 680€ Liste und mit Rabatt „nur“ noch 630€
Ich habe dann dankend abgelehnt und jetzt macht‘s Pit Stop für fix 250€ mit ATE Teilen.
Bei der Abholung habe ich mir dann einmal die ausgehängten Werkstatt Stundenkosten angeschaut: 249€/h; also knapp 2000€ Tagessatz
Wenn ich als IT Leiter einen SAP Senior Consultant beauftrage, kostet der i.d.R weniger (~1800€/Tag).
Unterschied: beim Servicepartner schraubt evtl. der Azubi für 249€/h an meinem Fahrzeug
Ansonsten sind wir weiterhin sehr zufrieden mit dem Ibiza. Nichts rappelt oder klappert und auch nach über 5 Jahren gibt es seitens der Fachwerkstatt keine Beanstandungen
.
Defekte hatten wir bisher auch noch keine.
Die aktuelle LL beträgt knapp unter 50.000km.
Sooo, Nachtrag: die Bremsscheiben und -beläge wurden jetzt bei Pit Stop gewechselt. Das hat inkl. Markenteilen von ATE nur 250€ gekosten.
.
Der ganze Ablauf von der Onlinebuchung bis zur (und inkl.) der Reparatur hat mich sehr positiv überrascht. Also solche Standardaufgaben werde ich dort gerne wieder erledigen lassen