Thu Jun 16 17:43:58 CEST 2022
|
fernQ
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
5er, BMW, G30
Es ist noch verfrüht für finale Aussagen, aber nach rund 3.000 km seit der Abholung im März wollte ich mal für mich selbst vergleichen, wie sich die beiden Autos schlagen - wichtig: meiner Meinung nach. Habe mich am Testschema von Motor-Talk orientiert, was die Kategorien angeht und mich dann für eine zusätzliche Punktevergabe in jeder Kategorie etnschieden (x/10 Punkten). Ich bin kein profesioneller Tester, und sicher ist nicht alles 100% objektiv. Außerdem vergleiche ich meine beiden Fahrzeuge, ohne Anspruch darauf, die Baureihen an sich zu vergleichen. Sprich, die jeweilige Karosserieform mit der jeweiligen Motorisierung und Ausstattung. Den Insignia B 2.0 Turbo 4x4 Sports Tourer hatte ich ca. drei Jahre und 30.000 km, nun fahre ich den 540i G30. Ich hatte Spaß beim Nachdenken, Vergleichen und Schreiben, deshalb ist es deutlich mehr Text geworden, als vorher gedacht. Nun denn, vielleicht ist es für den ein oder anderen von Interesse. Karosserie
Antrieb
Fahrdynamik
Komfort
Emotion
Fazit Nach Punkten gewinnt der 5er mit 18 Punkten Vorsprung, die Betrachtung des Preis-Leistungs-Verhältnisses fehlt im Testschema von Motor-Talk aber komplett. Denn das ist im Insignia sehr gut, im 5er weniger. Erstmal denkt man, viel weniger, aber wenn einem über den praktischen Nutzen eines Autos das Fahrverhalten und der Antriebsstrang besonders wichtig sind und man Wert auf all die kleinen Details legt, die besser sind beim 5er, relativiert sich das ganze - zumindest etwas. Den Insignia fuhr ich sehr gerne, aber beim 5er suche ich manchmal nach Gründen, um irgendwo hinzufahren, denn emotional packt mich der doch mehr. Ich kann beide Fahrzeuge empfehlen, jedes macht auf seine Art Spaß und hat einfach in verschiedenen Bereichen seine Stärken. Summa summarum: Insignia 196/270 - 5er 214/270 Sollte tatsächlich jemand nachrechnen, Fehler bitte gerne bei mir melden ;-) |
Fri Jun 17 12:02:59 CEST 2022 |
pico24229
Interessanter Vergleich! Ich bin beide Autos noch nicht gefahren, den G30 kenne ich nur aus dem Autohaus. Der G30 pre-Lci ist von den aktuellen BMW mein absoluter Favorit, mir gefällt dass er noch etwas konservativer aussieht als die aktuelle Modellpalette.
Aber der Insignia gefällt mir auch sehr gut, als Kombi, hat er diese coole silberne leiste, aber als Limousine sieht er schon fast wie ein Maserati aus (naja sagen wir mal Lancia), auch der Innenraum sieht ganz ok aus. Sehr schickes Auto!
Ich würde vermuten dass für mich persönlich der Unterschied im Vergleich noch etwas größer wäre. Für mich ausschlaggebend ist einfach der R6, der RWD, das Design und mein Qualitätseindruck.
Der Vergleich zeigt aber offenbar auch dass, vor allem abseits von Design und Emotionen der Opel doch sehr dicht am Bmw dran ist!
Fri Jun 17 17:03:19 CEST 2022 |
fernQ
Danke für deinen Kommentar. Ja, abseits vom Image muss ich wirklich sagen, dass sich ein Blick über den Tellerrand der deutschen Premiums wirklich lohnt. Wenn dann noch der Kaufpreis mit rein spielt, bekommt man einfach sehr viel Auto für's Geld bei Opel. Klar, das merkt man an manchen Stellen, aber insgesamt ist der Insignia ein tolles Auto.
Edit: Wenn deine Fahrzeugliste hier im Forum aktuell ist, hast du mit dem 7er und 5er zwei sehr schöne Modelle, die Generationen fand ich auch ausgesprochen schick, Klassiker :-)
Sun Jun 19 00:14:45 CEST 2022 |
bermuda.06
Cooler test
Sun Jun 19 08:16:24 CEST 2022 |
fernQ
Danke! Macht Spaß, leider wechselt man in der Regel seine Autos viel zu selten, da halten sich die Gelegenheiten für solche Vergleiche in Grenzen :-D
Sun Jun 19 10:02:04 CEST 2022 |
bermuda.06
Auch interessant zu sehen, dass es nicht selten der Fall ist, dass bodenständige Hersteller mit einem fairen Preis-Leistungsverhältnis sehr nahe an teurere Autos ran kommen. Du hast sehr viele Feinheiten aufgezählt, die ein nicht eo affiner Autofan vielleicht gar nicht so direkt bemerkt.
Objektiv gesehen macht es bei der Preisdifferenz von xx.xxx € gar keinen Sinn ein Premiumauto zu kaufen. Klar ist im Innenraum das Plastik etwas feiner verarbeitet, aber ob einem das jetzt (mehrere) 10.000€ Aufpreis wert ist?!*
* Zumal man sagen muss, dass die ganzen Business-Ausstattungen, die gefühlt 70% des Fahrzeugbestandes ausmachen, nicht wirklich Luxusfeeling ausstrahlen und Billiglenkräder (tw. Aus Kunststoff!) mit Stoffsitzen sind bspw. Kein Premium nach meinem Empfinden.
Genauso finde ich es immer wieder erstaunlich wie viel Ausstattung bei den meisten Konfigurationen fehlt. Da ist so mancher Kleinwagen in mittlerem/höherrn Ausstattungspaket besset ausgestattet. Wenn ich schon sehe bei wie vielen relativ neuen und teuren Fahrzeugen Totewinkelwarner fehlen...
Bei deinem 540i sieht das natürlich etwas anders aus. Ist aber auch eher selten ein Businessfahrzeug bzw wenn dann eher dem Top-Management vorbehalten.
Sun Jun 19 10:19:11 CEST 2022 |
fernQ
Einen Punkt gab es, den meine Frau sogleich bemängelte: Der Insignia, aber auch ihr Opel Corsa (!) hatte ein beheiztes Lenkrad, das hat der Vorbesitzer hier leider nicht geordert. Mir war das nicht ganz so wichtig. Aber es stimmt, die Suche nach dem Insignia-Nachfolger daueret lange, denn wie du sagst, sind selbst im teuren Premium-Segment viele Fahrzeuge nur durchschnittlich ausgestattet. Wenn schon obere Mittelklasse, dann will ich beispielsweise auch Komfortsitze - das war einer der Punkte, die mir am nächstkleineren 3er gefehlt haben. Aber natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden, was er unbedingt haben will/muss. Hauptgrund für BMW war tatsächlich der schöne Reihensechszylinder. Abstriche machte ich dafür bei optischen Dingen, wie der Lederfarbe und den Interieurleisten.
Sun Jun 19 21:59:06 CEST 2022 |
_RGTech
"obere Mittelklasse" bei bald 5 Metern Länge und "kleiner Wendekreis" bei 12 Metern... ich merke schon, ich fahre einen Kleinwagenmercedes
Sun Jun 19 23:08:47 CEST 2022 |
bermuda.06
Beheizbares Lenkrad ist wichtig

Bei unserem (bze allen) Ford gibt es das Serie ab der 2. Kleinsten Ausstattungslinie
Mon Jun 20 12:48:58 CEST 2022 |
fernQ
Nun, drüber kommt Oberklasse, sprich 7er oder S-Klasse. Ich habe mir das nicht ausgedacht, halte mich da an das KBA.
Mon Jun 20 12:49:46 CEST 2022 |
fernQ
Ich weiß, ich weiß, eigentlich eine Schande :-D
Mon Jun 20 22:31:13 CEST 2022 |
bf360s
Wir haben auch vor kurzen nen Insignia gekauft in der Dynamic Ausstattung mit 20 Zoll etc...
Hauptgrund: Mehr Auto für das Geld bekommen wir nicht!
Unterschied mind. 15k Euro (520D mit M-Paket - ähnliche Ausstattung). Und in solchen Zeiten überlegt man doppelt ob 15.000 Euro doch nicht anderweitig in der nahen Zukunft benötigt werden
Mon Jun 20 23:27:54 CEST 2022 |
fernQ
Ja, Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut, stimme ich ja zu. Wünsche allzeit gute Fahrt mit dem Insignia!
Wed Jun 22 10:46:53 CEST 2022 |
Blubber-AWD
Vielen Dank für diesen sehr schön und bei aller Subjektivität sehr sachlich und fast schon professionell gemachten Test. Man merkt, dass es dir Spaß gemacht hat! Viel Freude noch mit deinen Fahrzeugen.
Wed Jun 22 11:40:19 CEST 2022 |
Poloman59
“Kleinwagenmercedes” - you made my day;-).
Ist mein 204er auch.
Enkel hat ne echt schöne Passat B8 Limo aus 2015, die ist auch schon etwas größer als mein “C”.
Wir sind beide autoverstrahlt und lieben unsere Autos.
Habe vor einigen Jahren ab und zu mal einen Insignia A mit Diesel und Automatik gefahren, war ein stattliches Schiff und fuhr sich gut.
Wed Jun 22 17:36:32 CEST 2022 |
fernQ
Vor dem Insignia B bin ich vor einer Weile auch einen Insignia A gefahren, 160 PS Diesel mit Automatik als Fließheck. War auch schon ein gutes Auto, sogar in ein paar Punkten besser als der B. Trotzdem fand ich den B insgesamt gelungener.
Fri Jul 01 14:44:54 CEST 2022 |
sPeterle
Was die Kosten angeht einfach einmal einen Blick auf die Restwerte legen ;-)... Da ist der 5er halt absolut top für die Fahrzeugklasse.
Und es sind halt tatsächlich Details. Ich hatte vor einigen Jahren einen Zafira Tourer Innovation mit allem Zip und Zapp. Der hat toll ausgesehen, war praktisch und für eine Familie wirklich toll....
Aber, man konnte mit dem Daumen eine Delle rein drücken, die Bremsen waren unterdimensioniert (hatte den 160PS Diesel) und der Motorraum war so verbaut dass man weder Kühlmittel nachfüllen noch vernünftig Öl Kontrollieren konnte.
Das sind halt Verbrauchsautos, die BMW laufen nach 20 Jahren immer noch.
Beheiztes Lenkrad gibt es auf Wunsch natürlich auch, ich hatte bei meinem letzten G31 für 700 Euro das Winterfreude Paket mit Standheizung, Display Key( Fernbedienung für Standheizung und remote parken) und Skisack nebst Durchreiche.
Wenn man bei BMW die Pakete gut kombiniert "geht" es auch. Ich hatte einen 525D Kombi mit Luftfederung hinten, Standheizung, Sport Paket (Sport Line) Zwetschgen Holz Leisten, Standheizung etc etc der kam Liste auf 67k
Fri Jul 01 22:21:24 CEST 2022 |
fernQ
Naja, meine Wunschausstattung wäre irgendwo im Bereich 80 oder 90k Euro, das wäre mir deutlich zu viel. Und klar gibt es optional Lenkradheizung, das haben aber vielleicht 10 oder 20% der gebrauchten 5er, beim Insignia halt 80 oder 90%. War ja aber nicht höchste Priorität in meinem Fall, daher alles okay ;-)
Sat Jul 02 09:40:05 CEST 2022 |
bermuda.06
Die Differenz bei den Neupreisen ist allerdings so hoch, dass der bessere Werterhalt das niemals ausgleichen kann. Wenn man das Ganze längerfristig denkt, kommen beim BMW nich höhere Wartungskosten hinzu.
Dass man ein paar Abstriche im Detail bei der Verarbeitung machen muss ist klar, aber dafür zahlt man auch viele x.000/xx.000 Euro weniger. Aber auch bei BMW ist nicht alles Gold was glänzt.
Ps: dass der motorrraum bei Vans sehr kompakt sein muss ist ja logisch. Das hat aber nichts mit der Marke zutun.
Deine Antwort auf "Vergleich Opel Insignia B - BMW 5er G30"