Sun Nov 14 00:32:25 CET 2010
|
comp320td
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
BMW-on-demand, BMW-Welt, Probefahrt, sDrive 23i, Z4
BMW-on-demand: Erfahrungen mit dem Z4 sDrive 23i Ich möchte hier zum Einen meine Erfahrungen zum neuen Angebot der BMW-Welt, "BMW on demand" wiedergegben, zum Anderen meine Erfahrungen zum neuen BMW Z4 sDrive 23i. Vor ca. einer Woche wurde ich hier bei Motor-Talk auf das tolle Angebot "BMW on demand" im Hause der BMW Welt in München aufmerksam. Dort kann man sich bequem eine Reihe von Autos aussuchen, sie reservieren und sie dann ausleihen und Probefahren. Und das zu erträglichen Preisen. Da das M6 Coupé für längere Zeit ausgebucht ist, habe ich mich für den Z4 sDrive 23i entschieden und online bequem gebucht. Diese Motorisierung ist übrigens die einzig ausleihbare für den Z4. Der Stundenpreis beträgt 20 Euro. Will man den kompletten Tag (09:00 - 18:00) buchen, sind nur 4 Stunden zu bezahlen, also in meinem Fall 80 Euro. Kilometer sind frei! Das Wetter war heute perfekt, also um Punkt 09:00 in der BMW Welt nach München und dort Führerschein, Ausweis und Kreditkarte vorgezeigt. Dann gibt es eine kurze Einweisung in das Auto, nachdem man den Wagen auf evtl. vorhandene Schäden untersucht hat. Man kennt das Prozedere von normalen Probefahrten. Kurz zum Fahrzeug: Der Motor leistet 204 PS und soll in 6,6 Sekunden auf Tempo 100km/h beschleunigen. Die Fahrzeugausstattung beinhaltete folgendes:
Um ca. 09:30 ging es dann los, raus aus der Tiefgarage unterhalb der BMW Welt und bei dem herrlichen Wetter (es hatte heute mittag ca. 18 Grad) sofort das Blechdach auf. Ich muss sagen, ich war zwar bei der Premiere des neuen Z4 eingeladen, aber habe das Fahrzeug seitdem nie mehr genau angesehen, geschweige denn gefahren. Der Sound des Motors ist sehr gut, ich bin begeistert. Meinen 335i höre ich im Innenraum ja fast gar nicht. Nun fühlte ich mich in die Jahre 2005-2008 zurück versetzt, als ich selbst Besitzer eines Z4 3.0si war und die komplette Z4-Palette kannte. Ich möchte nur ganz knapp die Vor- und Nachteile des Z4 23i aufzählen. Natürlich rein subjektiv aus Sicht eines 335i Touring- und Ex-Z4-Coupé Fahrers.
Positiv
Negativ
Fazit zum Z4 sDrive 23i So, das war das Fahrzeug. Weiter mit "BMW on demand". Um 17:45 stand ich auf der Matte und wollte das Fahrzeug abgeben. Leider im falschen Stockwerk geparkt. Der Mitarbeiter, bei dem das Fahrzeug noch einmal kontrolliert (Tankuhr, Kilometerstand, Schäden) werden sollte, akzeptierte das nicht und lies mich wieder zurück laufen um das Fahrzeug dann an die richtige Stelle zu fahren. Okay, war ja mein Fehler, aber vielleicht hätter er auch sagen können, er parkt es später um, so wie es z.b. beim BMW Händler läuft.
Ach ja, ich habe ja noch den Parkschein. Also kurz zum Schalter und nachfragen, ob man denn einen Ausfahrtsschein bekommt, weil man ja Kunde war. Bei meiner Abholung des 335i lief das auch so. Aber nein, es heißt, JEDER muss die Parkgebühren bezahlen. Irgendwie hat mich das dann doch etwas geknickt. Ich gehe in ein Geschäft (BMW Welt), kaufe oder miete dort etwas, und kann doch eigentlich erwarten, dass ich in dieser Zeit, mein Fahrzeug kostenfrei auf dem Parkplatz des Geschäfts parken darf. Fehlanzeige! Es waren 10 Euro Parkgebühr fällig. Hm, jeder mag das vielleicht anders sehen, aber ich bin der Meinung, dass das so nicht laufen sollte und das hat dann doch etwas die positive Stimmung gedämpft.
Und in den AGBs von BMW on demand heißt es Dann also bezahlt und ab zum Auto. Da steht mein 335i ja schon und wartet.....Hand an den Türgriff, Komfortzugang sei Dank...Tür offnen....Tür bleibt geschlossen! SCHEIßE!!! ![]() ![]() Beste Grüße, Tom |
Thu Oct 21 12:13:07 CEST 2010
|
comp320td
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
335i, 335i Touring, Blinker, E9x, Erfahrungsbericht, Erfahrungsberichte, Kupplung, x35i
Hallo liebe Fangemeinde, nach nun 1 Jahr 7 Monaten und mittlerweile 33.000km ein kurzer Zwischenbericht. In der Zwischenzeit habe ich auch einen neuen Firmenwagen (Golf 6 1.4 TSI mit 160 PS) bekommen, von dem ich sehr begeistert bin und ihn öfter fahre, als den BMW. Vorallem wegen der leichtgängigeren Lenkung Vor etwa 10.000km wurde ein komplett neuer Kupplungsstrang verbaut. Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...druckpumpe-oder-kupplung-t2710530.html Dann war auch wieder alles bestens. Aber nun bockt der Wagen sporadisch wieder. Meine Frau berichtet von gelegentlichen Leistungslöchern, Gaswegnahme etc. Jetzt werde ich den Wagen mal testweise fahren und sehen ob mir auch was auffällt. Was war sonst noch so alles gewesen? Tja, der linke hintere Blinker war defekt. Machte nur noch hektische Blinkzeichen. Also zum Service und was wurde gesagt: "...ein typisches Problem..." Sonst fuhr der Wagen ganz brav und liegt immer noch bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,8 - 10,6 Liter Super. Ich bin zufrieden, aber die sich anbahnende Kupplungs- oder Turbosache macht mich schon wieder nervös! Das wars von mir, beste Grüße, Tom |
Tue May 11 23:05:07 CEST 2010
|
comp320td
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
335i, 335i Touring, Abschlepper, BMW Servicemobil, Hochdruckpumpe, Kupplung, Problem
Hallo, es wird mal wieder Zeit für einen kleinen Bericht meinerseits. Der 335i hat jetzt 23.800km auf dem Tacho. Der letzte Bericht liegt nun auch schon einige Monate und rund 6.000km zurück. Bis vergangene Woche eigentlich recht wenig. Ich machte Bekanntschaft mit dem leidigen Thema des Kofferraumquietschens. Zuerst einmal versucht mit WD-40 Sprühfett der Ursache auf den Grund zu gehen. Jedoch nur mit mäßigem Erfolg. Zu viele Scharniere sind da sichtbar. Also erstmal alle angesprüht. Jedoch kaum Besserung Dann zu BMW und das bekannte Problem geschildert. Dort sprühte man mir die Scharniere noch einmal richtig ein und siehe da, ich hatte Ruhe...... für insgesamt 2-3 Wochen. Danach fing das quietschen wieder an Hier findet Ihr mehr zu dem Thema Kofferraumquietschen: http://www.motor-talk.de/forum/scharnier-e91-kofferraum-t2617321.html http://www.motor-talk.de/forum/heckklappen-scharnier-e91-t2607299.html http://www.motor-talk.de/.../...klappe-e91-vfl-quietscht-t2208754.html Okay, das Thema erstmal erledigt. ich will eine kleine Runde drehen um noch irgendwo her Blumen zu bekommen. Neue Schuhe angezogen. Ab ins Auto und los gehts. Hm, komisch..... beim Anfahren ein Gefühl, als hätte ich das Kuppeln verlernt. Irgendwie "spüre" ich das Kupplungspedal nicht so richtig. Bei jedem Anfahren und Schalten jault der Motor etwas hoch, weil ich beim Schalten die Kupplung zu spät oder zu ruckhaft kommen lasse. Seltsam Muss an den neuen Schuhen liegen. Wohl noch kein Gefühl damit. Nach einigen Kilometern wunder ich mich dann doch etwas. Also steig ich aus, zieh meine alten Schuhe an und mach eine Testrunde über 40 Kilometer und siehe da, hier stimmt was gewaltig nicht
Hier nochmal der komplette Thread über das Problem: http://www.motor-talk.de/forum/335i-motor-turbo-problem-t2707719.html Eine meiner ersten Vermutungen lagen bei der Kupplung. Jedoch bin ich schnell wieder davon abgekommen, da ich hier so viel von der Hochdruckpumpe und den Problemen damit las und hörte.
Gestern dann noch einen Termin für kommenden Freitag vereinbart. Jedoch sollte es nicht mehr so weit kommen..... Heute dann auf der Heimfahrt meiner Frau von der Arbeit, nach dem Abholen unserer Tochter vom Kindergarten. Das Auto ließ sich wohl kaum mehr richtig beschleunigen. Nach dem Anfahren von einer Kreuzung ab, ging dann gar nichts mehr. Keine Gasannahme. Auto ausrollen lassen und BMW Servicemobil gerufen. Nach 20 Minuten war das Servicemobil (5er Touring) zur Stelle und schloss das Diagnosegerät an. Kein Auslesen möglich Also wurde ein ortsansässiger Abschlepper gerufen und mein "Baby" wurde aufgebockt und zum Händler gefahren. Ich bin gespannt.... und genervt Viele Grüße, Tom |
Sun Feb 21 14:14:58 CET 2010
|
comp320td
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
335i, 335i Touring, Erfahrungsbericht, Öl, Ölverbrauch
Back again - der Motor braucht Öl ich weiß, ich weiß, ich war rund ein 3/4-Jahr nicht mehr hier und habe Berichte geschrieben (private Gründe). Die einen wirds freuen, die anderen fanden es schade. Für die zweite Zielgruppe will ich mich wieder melden. Mein "Baby" hat mittlerweile 18.500km auf dem Tacho. Das nach genau 11 Monaten. Kurzum, es gab keine gravierenden Probleme. Der Wagen musste mit 17.000 einmal in die Werkstatt, weil das Fahrzeug extrem nach Kupplung gestunken hat. Bitte fragt mich nicht, was genau defekt war, aber irgendein "kleines Teilchen" war defekt, und wurde von BMW auf Gewährleistung ausgetauscht.
Das wars, mehr war am Auto nicht defekt. Was mich nun nach 11 Monaten 335i gestört hat? Hm, eigentlich nicht viel, aber spontan fallen mir ein paar Dinge ein: 1. leichtes "Schlagen" der Pedalerie bei Scheibenwischertätigkeit Fazit: immer noch ein Traumauto, aber mein Z4 3.0si Coupé hat mir einfach mehr Spaß gemacht So, das wars von mir mal wieder! |
Sat May 16 21:15:09 CEST 2009
|
comp320td
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
E9x, München, Treffen
Wann könnt ihr?Also für das Münchner Treffen hier die Umfrage, wann Ihr alle könnt! Tragt Euch ein. Mehrfachauswahl möglich. Bitte aber auch nur auswählen, wenn ihr dort wirklich Zeit habt! |
Tue Apr 14 00:18:20 CEST 2009
|
comp320td
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
335i, 335i Touring, Erfahrungsbericht
1.300km - 335i Touring Fahrbericht Nach nun weiteren 1.000km während der nicht enden wollenden Einfahrzeit, möchte ich doch ein paar weitere Eindrücke schildern. Mittlerweile habe ich das Fahrzeug über 2 Wochen und sehe ein paar Dinge anders, als noch zu anfangs. Mein Einfahrverhalten Ich bewege das Fahrzeug grundsätzlich nur über 2.200 U/min wenn die Öltemperatur über 90°C beträgt. Seit ich über 1.000km auf dem Tacho hatte, bin ich einige wenige Male (wenn es sich nicht vermeiden ließ) kurzfristig bis in den Bereich von 4.800 - 5.100 U/min gefahren. Das war das Maximum. Die genaue Vmax, weiß ich leider gar nicht so genau, aber ich tippe auf 150-160km/h. Mehr waren es auf keinen Fall. Grundsätzlich muss ich sagen, dass die sportlichen Momente immer häufiger angwendet werden. Der Verbrauch Der Sound Zufrieden wurde ich, als meine Frau vor dem Parkplatz schon ausstieg und ich die Straße entlang fahren musste und umdrehen. Sie meinte danach, der Sound sei einfach nur genial. Richtig brummig und kraftvoll! Davon habe ich währenddessen nichts mitbekommen Das erklärt zumindest auch, weshalb sich manche schon vorher umdrehen, auch wenn ich ganz normal fahre Die Beschleunigung Das Fahrverhalten Gaspedalspiele a la Z4 3.0si sind beim 335i auch nicht drin. Einfach nicht die Direktheit. Die Lenkung ist nach wie vor sehr schwergängig in der Stadt aber auf der Landstraße sehr schön sportlich. Nur fährt man fast jeder Spurrille nach! Reaktionen Zumindest eine nette Begegnung hatte ich bereits. Ich habe am Burger King Parkplatz auf einen Freund gewartet. Da kam dann plötzlich aus dem Nichts ein Typ (ca. 35 Jahre alt) und meinte: "Geiles Auto hast Du da". "Fahrduelle" Ich hatte bisher 2 Begegnungen dieser Art. Eine davon hier: E91 320d Touring LCI So, das wars dann schon wieder. Ich schätze, dass ich in 1-2 Wochen die Einfahrzeit hinter mir habe und dann auch mal die 200km/h Grenze geknackt habe |
Thu Apr 02 00:27:29 CEST 2009
|
comp320td
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
335i, 335i Touring, Erfahrungsberichte, Motor, M-Paket, Test, Touring, x35i
1. Tour - Zwei neue 335i unterwegs: 335i Touring meets 335i Coupé Heute war es endlich soweit. Die erste kleine Tour. Nach mittlerweile 460km auf dem Tacho, steht eine Spritztour mit unserem "BMWA3Fan" aus Motor-Talk auf dem Plan. Sein neues 335i Coupé und mein 335i Touring machen eine kleine Tour.
Vorher noch über maps.google.de eine Route an mein Navi geschickt. Klappt super! Hier unsere Tour: http://maps.google.de/maps?... Es ist eine traumhafte Strecke. Gerade einmal 90km einfach. Erst durch Bad Tölz, dann vorbei am Sylvensteinspeicher, bei dem die ersten Fotos gemacht werden. Wer nicht weiß, was der Sylvensteinspeicher ist, für den habe ich das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sylvensteinspeicher Von dort dann Richtung Österreich zum Achensee. Kaum Verkehr auf der Straße, kaum Motorräder unterwegs. Das Wetter sonnig! Perfekt! Ab und an die neuen 335i ein wenig drehen (maximal 4.200 U/min) und dann wieder gemütlich die Umgebung genießen. Durchschnittsverbrauch bei mir mittlerweile 9,9 Liter/100km. Passt Gerade die leicht kurvige Stecke am Achensee entlang ist ein Traum und unter Motoradfahrern berühmt und beliebt! Am Rande des Achensees ein Bierchen getrunken (natürlich alkoholfrei) und sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen. Österreich? War da nicht was? Ah ja, der günstige Sprit. Na dann ab zur Tankstelle. 1,00 Euro/Liter Super. Volltanken ist angesagt Jetzt hat mein "Baby" knapp 700km drauf und es macht immer mehr Spaß! Das Kurvenverhalten des M-Fahrwerks und der Serienlenkung ist top, nix zu meckern. Was ich immer wieder toll finde, ist das Tagfahrlicht mit den Corona-Ringen. Super! So, im Anhang noch einige Fotos für Euch, und ich kann Euch nur raten, wenn Ihr in Oberbayern unterwegs sein solltet, macht diese Route, es lohnt sich. Vorallem während der Woche, dann ist nicht viel los! Gruß, Tom |
Sun Mar 29 17:31:18 CEST 2009
|
comp320td
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
335i, 335i Touring, Ausstattung, BMW Assist, Erfahrungsberichte, google-maps, interieur, Motor, M-Paket
335i Touring LCI - Erfahrungsbericht nach 300km Nachdem ich Euch ja schon ausführlich über meinen Tag in der BMW-Welt berichtet habe und ich hoffe, dass es dem einen oder anderen eine Hilfe war, will ich nun über meine ersten Eindrücke mit dem 335i Touring M-Paket, berichten. Auf dem Tageskilometerzähler bei Übergabe sind genau 0,1 km angegeben. Gleich vorweg, ich habe mir das Fahrzeug innen wie aussen angesehen, so gut es ging. Ich habe keine Kratzer, falsche Spaltmaße, Verschmutzungen gesehen. Interieur Das Ambiente gefällt mir sehr gut. Vorallem durch den schwarzen Dachhimmel des M-Pakets. Motor, Fahrwerk, Schaltung, Fahreigenschaften Ich muss mich schon zwingen, nicht mal richtig aufs Gaspedal zu drücken. Die Schaltung ist gut, aber noch sehr hakelig am Anfang. Ich denke aber, dass sich das mit der Zeit gibt. Das Fahrwerk ist straff aber auch komfortabel. Klar, man merkt die Stöße schon, aber nicht unangenehm. Ich freue mich über die Rückmeldung der Straße. Was mich nur etwas stört, ist die Lenkung. Hierzu aber gleich mehr. Lenkung Aber gerade im Stadtbereich hätte ich mir doch eine Limousinenhaftigere Lenkung gewünscht. Jungs ich muss Euch sagen, ich bereue es, die Aktivlenkung von meinem Bestellzette gestrichen zu haben Verbrauch Schiebedach Xenon, Kurvenlicht, Fernlichtassistent Der Fernlichtassistent ist eine geile Sache, auch wenn er hier und da nicht 100% funktioniert.
Klasse, dass der Assistent sich auch an die Ortschaften hält. Autos erkennt er super, aber sobald viele Schilder vor einem sind, die das Licht zu stark reflektieren, dann erkennt der Sensor nicht immer alles. Infotainment, Sound Ich habe zwar noch nicht alle Feinheiten ausprobiert, dazu ist es einfach zu riesig, aber die Dinge die ich testen konnte, sind der hammer. Eine Klasse über dem Vorfacelift und eine ganze Welt über dem des E46. Sprachsteuerung BMW Online, BMW Assist, Internet Wetterberichte, Staumeldungen etc. alles wird einem geliefert. Super! Den Auskunftsdienst von BMW anrufen. Es melden sich immer sehr nette Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen. Man frägt nach einem bestimmten Ort, Gebäude etc. und ein paar Sekunden später hat man schon die Daten im Navi und/oder kann dort gleich anrufen. GENIAL!!!!! Google-Maps Sitzheizung Komfortzugang Fazit Sorry Jungs, dass ich diesmal nicht soooo viel geschrieben habe, aber jeder der Punkte, vorallem Infotainment, ist so groß, da möchte ich noch mehr Erfahrungen sammeln. Hier geht es ja nur um den Ersten Eindruck. |
Sat Mar 28 16:52:08 CET 2009
|
comp320td
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
335i, 335i Touring, Abholung, Auslieferung, BMW, BMW-Welt, Erfahrungsberichte, M-Paket, Übergabe, x35i
Hey Leute, da es aktuell regnet, dachte ich mir, kann ich doch meinen Erfahrungsbericht über meine gestrige BMW-Welt-Abholung schreiben. Freitag, 27. März 2009 "Judgement Day" 05:45 06:45 07:45 08:15
Diesen Zeitplan haben wir auch auf unsere persönlichen Karten gedruckt bekommen. Diese Plastikkarten im Scheckkartenformat bekommt jeder der Mitabholer. Hier wird der Name aufgedruckt und zudem eben der Tagesablauf.
08:45
Im Laufe des Tages variierten die Speisen. So kamen dann später noch andere Kuchen und Salate dazu. Dann gibt es noch eine eigene Kinderspielecke, eine Toilettenbereich und einen Raum mit Schließfächern. Überall sind auch Infotafeln wie am Flughafen, auf denen der Name des Abholers angezeigt wird und die Uhrzeit der Abholung. Das Personal ist bestens geschult. So stelle ich mir das vor. 09:00 10:00
Deshalb konnte ich gut vergleichen.
12:00 Dann noch ein wenig die ausgestellten Modelle angeschaut. Langsam wurde es auch voller in der BMW Welt. Aber immer noch sehr erträglich. Also nutzten wir die Chance die Playstation 2 in Beschlag zu nehmen und ein wenig 135i Coupé zu "heizen". Normalerweise sind hier Trauben von Jugendlichen hier. Aber diesmal zum Glück noch nicht. Zwischendurch musste ich noch zu meinem Firmenwagen. Also ging ich zum Empfang und wollte mir meinen Wagenschlüssel holen. Ich gab den Abholerschein ab und die freundliche Dame begleitete mich gleich zum Fahrzeug ins 1. Parkdeck. Unterwegs unterhielten wir uns noch nett über Autos und die BMW Welt. 14:00 Während dieser Zeit waren meine anderen Begleiter im BMW Museum. 14:45 15:10 Danach geht es in eine kleine Kabine, nein kein "Darkroom" 15:50 Wir gehen die Treppen hinunter und da ist er: mein 335i Touring. Schöner als ich ihn mir vorgestellt hatte! Schon kommt eine Fotografin und macht ein Foto vom Auto und mir mit meiner Frau. Danach werden uns alle Systeme genauestens vom Mitarbeiter erklärt. Wirklich alles was wir wissen wollten, wird gesagt. Top geschultes Personal. Ein Testanruf bei der BMW Hotline über die Freisprecheinrichtung wird getätigt. Ich frage nach der nächsten Apotheke. Eine super freundliche Mitarbeiterin ermittelte meinen Standort und teilte mir diese Apotheke mit. Auf Wunsch wurde mir der Standort auch sofort aufs Navi geschickt. Wow!!!!! 16:15 16:30 Wir verabschiedeten uns und fuhren die Abfahrt hinunter in die Parkgarage. 16:45 - 17:30 Wir wurden äußerst freundlich verabschiedet. Ach ja, ich habe ja noch einen Gutschein von 15€. Also ab ins Bistro und uns mit Getränken und Snacks eingedeckt. Ich hatte kein Kleingeld mehr und dachte mir, ich hole mir für 14€ oder so die Sachen. Die freundliche Dame nahm meine BMW-Welt-Karte entgegen und gab mir sogar noch ein paar Schokoriegel zusätzlich kostenlos mit. Tja und dann fuhren wir heim. Glücklicherweise regnete es nicht Die ersten Fahreindrücke werde ich im entsprechenden Thread schildern. Fazit: Ich hatte bereits eine Audi Abholung in Ingolstadt. Wirklich toll, ich habe ein sehr positives Bild von Audi bekommen können. BMW musste sich hiermit messen lassen. Und was macht BMW? BMW legt nach und präsentiert sich so unglaublich positiv, dass ich endlich wieder froh bin, BMW Kunde zu sein! So soll es sein! DANKE BMW! |
Wed Mar 25 20:27:20 CET 2009
|
comp320td
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
335i, 335i Touring, Abholung, Auslieferung, Bestellung, BMW-Welt, Werksführung
36 Stunden - der Wahnsinn überfällt mich noch 1,5 Tage. Ich fühle mich wie ein Alkohlkranker auf Entzug! Schrecklich, die Stunden wollen nicht vergehen Eben habe ich noch meinen letzten Anruf bei der BMW Welt getätigt. Ich sollte mich ja kurz vorab noch einmal über die Werksführung informieren. Also sie findet wie geplant um 10:00 statt. Sehr gut! Der ganze Tag ist schon seit Tagen geplant. Alle Begleiter habe ich schon instruiert, wer wann und wo zu sein hat, damit eine geregelte Anreise klappt Hm, was könnte ich jetzt machen? Zum 500. Mal die Abholertasche checken? Hm okay...
Okay, dann kann es ja am Freitag gleich in der Früh losgehen, damit um 09:30 der Check-In planmäßig stattfinden kann und ich mir vorher noch was im Bistro reinziehn kann. Ach ja, hier habe ich noch nen kurzen Test des 335i LCI gefunden. Bitte sehr! http://www.auto-tuning-news.de/news/artikel/fahrbericht-bmw-335i/ Na dann noch einen schönen Abend.... |
Sun Nov 21 16:06:29 CET 2010 |
comp320td
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
335i Touring, BMW, BMW-on-demand, BMW-Welt, DKG, Erfahrungsberichte, M3
Ein Tag BMW M3 - Vergleich zum 335i, eine Selbstreflexion
Wieder hatte ich die Möglichkeit wie zuvor beim Z4 sDrive 23i, den Service von BMW-on-Demand zu testen. Diesmal möchte ich aber den Fokus auf das gefahrene Auto setzen. Die Erfahrungen mit BMW-on-demand könnt Ihr meinem letzten Bericht entnehmen. Das Procedere war identisch.
Ich bin nun seit fast 2 Jahren Besitzer eines 335i Touring. Zudem bin ich vorher diverse 335i-Modelle (Coupé, xDrive, Touring, Automatik) gefahren und habe einen guten Einblick in die Charakteristik des 335i. Der Wagen sucht in der Mittelklasse einen ebenbürtigen "Gegner" und findet ihn erst nach vielen Jahren, seit dem Erscheinen des neuen Audi S4 im Frühjahr 2009. Ansonsten gibt es nichts vergleichbares in diesem Segment.
Viele 335i-Fahrer oder auch Fahrer anderer Modelle vergleichen gern einen gut gehenden 335i mit einem aktuellen M3. Auch ich gehörte lange zu dieser Gattung. Natürlich ist man stolz auf ein solch potentes Fahrzeug. Er geht auch "wie Hölle". Aber entweder aus Unkenntnis oder Überschätzung des eigenen Fahrzeuges ist man der Meinung, nur knapp unter einem M3 zu rangieren.
Ich selbst bin bereits viele verschiedene M Modelle gefahren (E46 M3, E39 M5, E93 M3 Cabrio, Z4 M Coupé). Als ich anfangs ein 335i Coupé der ersten Serie (vermutlich noch mit überschüssiger Leistung von vielleicht 320PS) gefahren bin und kurz danach ein E46 M3 Coupé war ich derart begeistert vom 335i, dass ich das Fahrzeug dem damaligen M3 gleich setzte und sogar im Durchzug deutlich stärker bewertete.
Dann kam der aktuelle M3, viel schwerer, kopflastig durch seinen V8. Die 335i-Modelle haben plötzlich immer genauer die Werksangabe von 306 PS eingehalten. Trotz allem blieb in meinem Kopf, der 335i ist dem M3 ebenbürtig. Ich bin kurz das M3 Cabrio gefahren (aber sehr verhalten und gemütlich) und war von der Schwere des Wagens sehr negativ überrascht.
haben mich immer wieder denken lassen, der aktuelle M3 ist alles, nur nicht schnell im Gegensatz zum x35i.
Eigene Erfahrungen, eigene Fehleinschätzungen und viel Forums-Müll ("135i macht nen V8 M3 nass"
So begab ich mich gestern auf eine ausgiebige und sehr selbstkritische Probefahrt mit einem M3 Coupé DKG. Ich bin den M3 ca. 300km gefahren. Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr, bekannte Strecken.
Hier mein Fazit
Ich fahre im Münchner Stadtverkehr los. Schalte gleich die "Power"-Taste an und fahre im D-Modus. Der Wagen kommt mir untenrum nicht so potent vor wie mein 335i. Zudem ist die Automatik nicht so gemütlich, wie ich sie aus aktuellen 5er-Modellen kenne. Man merkt die Schaltverzögerungen. Der Sound des V8 kommt auch kaum zur Geltung. Das tiefere Brummeln eines x35i gefällt mir viel besser.
Der Wagen ist warm, es geht auf die Autobahn, ich schalte auf manuelle Schaltung und schalte 2 Gänge runter. Der Wagen brüllt erstmal, wahnsinn!!!
Dann drücke ich bei ca. 4.000 U/min. aufs Gas, der Motor faucht, im Innenraum höre ich die Musik kaum mehr, es drückt mich in den Sitz und ich habe kurzzeitig das Gefühl in einer Zentrifuge zu sitzen. Ich denke mir, jetzt fahre ich langsamer, damit ich die 240km/h-Grenze wg. Winterbereifung nicht durchbreche und schaue auf den Tacho. 280km/h!!!!!! Der Wagen muss offen sein? Ich bin schockiert, ich habe es nicht gemerkt, wie schnell ich auf diesem Tempo war. Mein Verstand hing noch an der auch sehr guten Beschleunigung des 335i.
Dann auf die Landstraße. Freie Bahn, vor mir ein Auto mit Tempo 80km/h, ich will überholen, zwei Gänge runter (klick-klick), es faucht und wie mit Tunnelblick bin ich schon vorbei an dem Auto. Aber nein, nicht normal, sondern ich habe plötzlich 150km/h auf dem Tacho....schreck! Also wieder runterbremsen auf erlaubte 100km/h. So sollte es mir den ganzen Tag gehen. Kurze Beschleunigungen und man steht mit einem Fuß bereits in Flensburg auf der Matte. Beeindruckend aber zugleich auch sehr nervig und stressig. Ich achte nur noch auf den Tacho, immer in der Angst zu schnell zu fahren.
Auf dem Rückweg A95 fährt vor mir (vorsicht Nestbeschmutzer *g*) ein 335i Coupé mit M-Paket. Der Fahrer drückt nach der 80er Beschränkung auf das Gas, ich auch.....der 335i zieht ein Stück weg (nicht schlecht), ich schalte noch nen Gang runter und so hart es klingt, der 335i war so schnell hinter mir, als wäre es ein Traktor. Ich sage es voller Bewunderung, der 335i ist ein super Fahrzeug, sehr schnell und sehr stark, aber in dem Moment in dem ein M3 nur etwas mit Drehzahl spielt, wird der 335i deklassiert. Es ist nicht das "knappe Rennen", es sind beinahe WELTEN! Auch vom Sound! Untenrum hört sich der 335i deutlich besser an, aber will man sportlicher fahren, dann macht einen der M3-Sound regelrecht süchtig!
Mein Durchschnittsverbrauch lag bei 15 Litern. Ich denke das war okay für die sportliche Fahrweise, der natürlich auch ruhige Passagen folgten. Ich denke daher, dass ein Durchschnittsverbrauch in meinen Händen bei 12,5-14 Litern liegen würde.
Direkter Vergleich 335i - M3
Wie bewerte ich nun den M3 abschließend? Ich weiß nicht, ob ich mir einen M3 zulegen würde. Ich sage ganz klar, dass der Wagen mich mehr überrascht hat, als ich eigentlich dachte. Der Wagen macht süchtig, aber ein paar Dinge würden mich als Besitzer doch sehr stören:
Ich war noch nie so von einem Fahrzeug angetan wie vom M3 Coupé, aber gleichzeitig ist mir klar, dass der Wagen nichts für mich wäre, ausser ab und an. Der M3 treibt quasi den Herzschlag nach oben, was auch super ist, aber im Alltag mich nerven würde! Ich wäre andauernd zu schnell, müsste andauernd mit dem Gas spielen, um den tollen Sound hervorzurufen, wäre nur am Tanken usw.
Was mich aber irgendwie doch sehr verwunderte war die Tatsache, dass die Blicke einem sehr hinterher gehen, obwohl man ja doch ab und an einen M3 sieht. Und auf der Autobahn macht einem jeder Platz
Also liebe M3 Fahrer, ich habe nun den allergrößten Respekt vor Euren Fahrzeugen, ich bin ein Fan davon, muss aber sagen, dass der M3 mehr auf Spaß aus ist und für mich der 335i wirklich das beste Auto ist, welches den Spagat zwischen Stärke, Schnelligkeit, Alltag und Kosten am allerbesten schafft.
Ich hoffe damit sind alle Threads à la "M3 vs 335i" obsolete, denn SCHWACHSINN!
Grüße,
Tom