• Online: 2.788

Tue Jan 25 18:36:58 CET 2011    |    manni9999    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Kraftstoffdruck, Kraftstoffversorgung (3.2er), Motor, Technik, Technik - Motor (3.2er), TT

Abdeckung
Abdeckung

 

 

 

Thema Original im Audi TT 8N Forum: -

Thema Audi TT 8N FAQ: Kraftstoffversorgung (3,2er): Kraftstoffdruck prüfen

Status: Fahrbereit - 25.01.2011

 

 

 

Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999

 

 

 

Übersicht:

  • Die elektrische Kraftstoffpumpe im Kraftstofftank fördert den Kraftststoff nach vorne durch die Vorlaufleitung zum Kraftstofffilter und dann weiter zum Motor.
  • In der Pumpe ist ein Rückschlagventil eingebaut. Das Rückschlagventil verhindert, das Kraftstoff aus der Vorlaufleitung zurück in den Kraftstofftank fließen kann.
  • Die Vorlaufleitung führt zur Kraftstoffverteilerleiste am Motor. Daran sind die Einspritzventile und der Kraftstoff-Druckregler angeschlossen.
  • Der Kraftstoff-Druckregler verfügt über eine Druckdose, die durch einen Schlauch mit dem Saugrohr verbunden ist. Der Regler hält den Kraftstoffdruck zur Versorgung der Einspritzventile relativ zum Druck im Saugrohr konstant. Damit wird der Kraftstoffdruck begrenzt und an den Druck im Saugrohr angepasst, der sich je nach Motorlast und Drehzahl ändert.
  • Die elektrische Kraftstoffpumpe fördert mehr Kraftstoff, als der Motor benötigt. Die überschüssige Kraftstoffmenge strömt durch den Kraftstoff-Druckregler in die Rücklaufleitung zum Tank.
  • Für die einwandfreie Funktion der Einspritzanlage muß die Kraftstoffpumpe eine bestimmte Menge Kraftstoff mit genügend Druck fördern. Der Druck im Vorlauf muß an den Saugrohrdruck angepasst werden und nach dem Abstellen des Motors eine bestimmte Zeit gehalten werden.
  • Damit beim Start des Motors genügend Kraftstoffdruck vorhanden ist, läuft die Kraftstoffpumpe beim Öffnen der Fahrertür kurz an, wenn sie vorher eine bestimmte Zeit abgeschaltet war.
  • Die Kraftstoffvorlaufleitung ist schwarz. Der Stecker ist komplett schwarz.
  • Die Kraftstoffrücklaufleitung ist blau. Der Stecker ist schwarz mit blauer Entriegelungstaste.
  • Die Tankentlüftung ist weiß. Der Stecker ist schwarz mit weißer Entriegelungstaste.

 

 

 

Prüfvoraussetzungen:

  • Die elektrische Kraftstoffpumpe ist in Ordnung und fördert genügend Kraftstoff (Siehe separaten Beitrag).
  • Die Batterie ist geladen (min 12,5 V) und der Generator funktioniert.

 

 

 

Kraftstoffdruck prüfen:

 

KraftstoffdruckPrüfpunktBemerkung
3,5 barIm Leerlauf 
4,0 barIm Leerlauf, Unterdruckschlauch am Kraftstoff-Druckregler abgezogen 
3,0 barnach 10 min Standzeit bei abgestelltem Motor 

 

 

  • Zündung ausschalten, Schlüssel abziehen.
  • Eine Schraube der Abdeckung Ausgleichsbehälter für Kühlmittel herausschrauben und die Abdeckung abnehmen.
  • Tankdeckel kurz öffnen. Zischen beim Öffnen des Tankdeckels ist ein Hinweis auf ein Problem mit der Tankbelüftung.
  • Sicherung der Kraftstoffpumpe ziehen (Sicherung Nr. 28 im Sicherungskasten am Armaturenbrett).
  • An der Anschlußbox für die Kraftstoffleitungen die Stecker (Quick-Connector) reinigen und einen sauberen Lappen um die Box legen, da beim Trennen der Kraftstoffleitungen Kraftstoff austritt.
  • An der Vorlaufleitung am Stecker die Entriegelungstaste drücken drücken und den Stecker vorsichtig und langsam hochziehen, damit sich der Druck abbauen kann. Nicht mit Gewalt am Stecker reißen. Manchmal sitzt der Stecker etwas stramm auf seinem Gegenstück.
  • Vorsicht, es tritt Kraftstoff aus.
  • Die beiden Schläuche des Prüfgeräts in die Leitung einschleifen und kontrollieren, ob die Stecker und alle anderen Verbindungen fest sitzen. Das Absperrventil muß offen sein und zwischen Manometer und Box mit den Steckern sitzen.
  • Das Prüfgerät so ablegen, das es nicht in den Keilrippenriemen oder an heiße Motorteile geraten kann.
  • Sicherung wieder einstecken.
  • Motor durch einen Helfer starten lassen und warten, bis die Leerlaufdrehlzahl auf den normalen Wert gesunken ist.
  • Der Kraftstoffdruck am Manometer muß jetzt ca. 3,5 bar betragen.
  • Am Kraftstoff-Druckregler den Unterdruckschlauch abziehen.
  • Der Kraftstoffdruck muß auf ca. 4,0 bar ansteigen.
  • Motor abstellen.
  • Nach 10 min Wartezeit muß der Kraftstoffdruck noch mindestens 3,0 bar betragen.
  • Idealerweise sackt der Kraftstoffdruck beim Abstellen des Motors etwas ab und bleibt dann konstant. Dann ist das System noch vollkommen dicht und man kann die Prüfung beenden.
  • Zündung ausschalten, Schlüssel abziehen.
  • Sicherung 28 ziehen.
  • Prüfgerät ausbauen.
  • Alle Schlauchverbindungen wieder herstellen.
  • Prüfen, ob die Stecker der Kraftstoffleitungen korrekt sitzen.
  • Sicherung 28 wieder einsetzen.
  • Motor kurz laufen lassen und prüfen, ob die Kraftsstoffleitungen dicht sind.
  • Abdeckung Ausgleichsbehälter für Kühlmittel montieren.

 

Spezialwerkzeug:

  • Prüfgerät für Kraftstoffdruck

 

 

 

Was tun, wenn der Kraftstoffdruck von 3,5 bzw. 4 bar nicht erreicht wird?

  • Man kann mit einer Handpumpe mit Manometer die Druckdose des Kraftstoff-Druckreglers unter Überdruck setzen oder den Kraftstoffrücklaufschlauch zudrücken. Wenn in diesem Fall der Kraftstoffdruck ansteigt, also die Kraftstoffpumpe dann genügend Druck aufbauen kann, liegt das Problem sehr wahrscheinlich am Kraftstoff-Druckregler.

 

Was tun, wenn der Kraftstoffdruck im Leerlauf über 3,5 bar beträgt?

  • In diesem Fall ist meist nicht genügend Unterdruck vorhanden (z.B. Schlauch zum Saugrohr defekt) oder der Kraftstoff-Druckregler ist defekt.
  • Eine Handpumpe zur Vakuumerzeugung mit Manometer ist hilfreich, den Unterdruck am Kraftstoff-Druckregler zu kontrollieren (Sollwert im Leerlauf ca. -0,5 bar) und eine mögliche Leckagestelle zu finden.
  • Möglich ist auch eine gequetschte Kraftstoffrückleitung. Um das auszuschließen, lässt man den Kraftstoff testweise über einen Schlauch in einen Eimer laufen statt zurück zum Tank.

 

Was tun, wenn der Haltedruck sich zu schnell abbaut?

  • In diesem Fall liegt eine Leckage vor, die man zweckmäßigerweise in folgender Reihenfolge sucht.
  • Von einem Helfer den Motor starten lassen und ca. 15 s im Leerlauf drehen lassen, dann Motor abstellen lassen und sofort das Absperrventil am Prüfgerät schließen. Bleibt der Haltedruck nun konstant, liegt das Problem vor dem Absperrventil.
  • Dann kommt als Ursache eine Leckage nach außen in Betracht (z.B. Kraftstofffilter undicht) oder das Rückschlagventil in der Kraftstoffpumpe ist undicht.

 

  • Sackt der Haltedruck ab, liegt eine Leckage am Kraftstoff-Druckregler oder den Einspritzventilen vor.
  • Absperrventil am Prüfgerät wieder öffnen.
  • Von einem Helfer den Motor starten lassen und ca. 15 s im Leerlauf drehen lassen, dann Motor abstellen lassen und sofort mit einer Gripzange oder Schlauchabsperrklemme den Kraftstoffrücklaufschlauch zudrücken.
  • Ist der Haltedruck nun in Ordnung, liegt das Problem wahrscheinlich an einem defekten Kraftstoff-Druckregler.
  • Sackt der Haltedruck ab, kommt als Ursache ein undichtes Einspritzventil in Frage.

 

 

 

Hinweise:

  • Dieser Beitrag dient nur der Information und ist keine Arbeitsanleitung für Laien.
  • Unsachgemäßes Arbeiten kann Verletzungen oder Schäden zur Folge haben.
  • Hinweise, Sicherheitshinweise beachten!
  • Vorsicht bei Arbeiten am Kraftstoffsystem. Kraftstoff ist leicht endzündlich und gesundheitsschädlich.
  • Kraftstoffleitungen stehen unter Druck und beim Trennen von Leitungen tritt Kraftstoff aus. Wenn man Leitungen trennen möchte, zieht man vorher die Sicherung der Kraftstoffpumpe.
  • Man sollte die Prüfung aus Sicherheitsgründen nur bei kaltem Motor und kalter Auspuffanlage vornehmen.
  • Ein Prüfgerät kann man selber bauen. Man benötigt ein Stück Kraftstoffleitung mit den passenden Steckern, z.B. die Leitung 1J0 201 294 C, Kraftstoffschlauch, ein Absperrventil und ein Manometer mit einer Anzeige bis ca. 7 bar. Das Prüfgerät sollte sicherheitshalber bis min. 10 bar druckfest sein.

 

 

 

Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN.

 

 

 

Hosted by TT-Lounge


Sat Jul 16 00:16:05 CEST 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi TT 8N:

 

Zweck dieses T-Stücks im Motorraum? -> TT 3.2 V6

 

[...] Das ist der Kraftstoffdruckregler.

 

Schau mal hier.

 

 

Grüße!

[...]

 

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Kraftstoffversorgung (3,2er): Kraftstoffdruck prüfen"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 21.02.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog-Ticker

Blogbesucher

  • anonym
  • Dk62
  • Cango2887
  • zivi_79
  • Felix1193
  • manni9999
  • ca67
  • Reisecaddy

Blogleser (55)

Lesenswerte TT Blogs, Reise Blogs, Websites

Blogautor(en)

  • manni9999
  • ÜberholTT