• Online: 744

Fri Dec 17 18:36:40 CET 2010    |    manni9999    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 8N, Ansauganlage (3.2er), Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Luftfilter, Luftfiltergehäuse, Motor, Technik, Technik - Motor (3.2er), TT

Luftfiltergehäuse #1
Luftfiltergehäuse #1

Thema Original im Audi TT 8N Forum: -
Thema Audi TT 8N FAQ: Ansauganlage (3,2er): Luftfilter wechseln
Status: Fahrbereit - 04.09.2010

Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999

Übersicht:

9513c410-03bd-4828-a822-ed4d1d9b2fac


Wechsel:
  • Zündung ausschalten, Schlüssel abziehen.
  • Drei Schrauben der Abdeckung über dem Hauptsicherungskasten herausschrauben und die Abdeckung abnehmen.
  • Bereich Oberseite des Luftfiltergehäuses reinigen.
  • Elektrische Steckverbindung am Luftmassenmesser entriegeln und abnehmen.
  • Zwei Schrauben am Deckel des Luftfiltergehäuses herausschrauben und Deckel aus den Haltenasen herausschwenken.
  • Luftfilter herausnehmen.
  • Mit einem Staubsauger Schmutz aus dem Inneren des Luftfiltergehäuses entfernen. Keine Druckluft verwenden.
  • Unten im Luftfiltergehäuse befindet sich an der tiefsten Stelle eine Wasserablaufbohrung. Diese Bohrung darf nicht verstopft sein.
  • Neuen Luftfilter einlegen.
  • Deckel wieder einklinken und festschrauben. Schrauben nicht anknallen. Wenn man wieder die vorgeschnittenen Gewinde  findet, lassen sich die Schrauben von Hand einige Umdrehungen einschrauben und man beschädigt nicht unnötig den Kunststoff, weil man ein neues Gewinde schneidet.
  • Darauf achten, das der Luftfilter richtig sitzt.
  • Der weitere Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweise:  
  • Dieser Beitrag dient nur der Information und ist keine Arbeitsanleitung für Laien.
  • Unsachgemäßes Arbeiten kann Verletzungen oder Schäden zur Folge haben.
  • Hinweise, Sicherheitshinweise beachten!

Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN.

Hosted by TT-Lounge

Merkmal Beschreibung Bemerkung
Luftfilter: Spezifikation Filtereinsatz vom Audi-Händler oder aus dem Zubehörhandel verwenden. Einwegfiltereinsatz. Wiederverwendbare Filtereinsätze, die geölt werden müssen, haben den Nachteil, das eventuell vom Luftstrom mitgerissenes Öl den Luftmassenmesser beschädigen kann.
Luftfilter: Einbauort Luftfiltergehäuse ;)   
Luftfilter: Wechselintervall 60 tkm  
______________________    

Deine Antwort auf "Ansauganlage (3,2er): Luftfilter wechseln"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 21.02.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog-Ticker

Blogbesucher

  • anonym
  • Airbeat77
  • manni9999
  • Plumps_
  • Cpt Koma
  • Thomas2342
  • MasterodX
  • pinomena

Blogleser (55)

Lesenswerte TT Blogs, Reise Blogs, Websites

Blogautor(en)

  • manni9999
  • ÜberholTT