• Online: 3.816

Sat Dec 25 19:51:50 CET 2010    |    manni9999    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Kühlsystem (3.2er), Motor, Technik, Technik - Motor (3.2er), TT, Übersicht

Schema Kühlsystem
Schema Kühlsystem

 

 

 

Thema Original im Audi TT 8N Forum: -

Thema Audi TT 8N FAQ: Kühlsystem (3,2er): Übersicht

Status: Fahrbereit - 25.12.2010

 

 

 

Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999

 

 

 

Übersicht:

  • Das Kühlsystem dient zur Kühlung des Motors und zur Beheizung des Innenraums.
  • Das Kühlmittel wird von einer vom Motor angetriebenen Kreiselpumpe in einem Kreislauf umgewälzt. Im Kühlsystem baut sich bei genügend heißem Kühlmittel ein Überdruck auf, der den Siedepunkt des Kühlmittels erhöht.
  • Das Kühlmittel tritt hinter der Kühlmittelpumpe unten kühl in den Motorblock ein und strömt in den Wasserkanälen um die Zylinder nach oben zum Zylinderkopf. Der Austritt des heißen Kühlmittels erfolgt oben am Zylinderkopf.
  • Ein nur teilweise mit Kühlmittel gefüllter Ausgleichsbehälter dient zum Ausgleich der Volumenänderungen des Kühlmittels bei Temperaturänderungen und die Gasblase dient zum Aufbau eines Druckpolsters.
  • Im Ausgleichsbehälter ist ein Sensor zur Überwachung des Kühlmittelstandes eingebaut.
  • Das Kühlmittel besteht aus einer Mischung aus Wasser und einem Kühlmittelzusatz. Der Kühlmittelzusatz verhindert das Einfrieren des Kühlsystems und erhöht den Siedepunkt. Additive im Kühlmittelzusatz verhindern Korrosion.
  • Die Kühlmitteltemperatur wird durch ein Thermostat geregelt.
  • Für die Beheizung des Innenraums ist ein Wärmetauscher vorhanden.
  • Für die Temperierung des Motoröls ist ein Wärmetauscher vorhanden.
  • Fahrzeuge mit Direkt-Schaltgetriebe verfügen über einen zusätzlichen Kühler und einen Wärmetauscher für das Getriebeöl. Der Wärmetauscher hat die gleiche Funktion wie der Wärmetauscher für das Motoröl.
  • Das Drosselklappengehäuse wird ebenfalls ständig von Kühlmittel durchströmt.
  • Nach dem Abstellen des Motors pumpt eine elektrische Kühlmittelpumpe noch für eine gewisse Zeit Kühlmittel durch den Motor.  
  • Der Kühler verfügt über zwei Kühlerlüfter, die abhängig von der Kühlmitteltemperatur im Kühler zugeschaltet werden können. Im Kühler ist deswegen ein Thermoschalter vorhanden.
  • Ein Geber erfasst die Kühlmitteltemperatur am Kühlmittelaustritt aus dem Motor.

 

 

 

Komponenten: 

  • Motorraum
  • 1 "Schalter für Kühlmittelmangelanzeige (F66)"
  • Der Sensor dient zur Erkennung, ob im Ausgleichsbehälter für Kühlmittel genügend Kühlmittel vorhanden ist.
  • Der Geber wird vom Kombiinstrument ausgewertet. Es erfolgt eine Anzeige im Display des Kombiinstruments, wenn der Kühlmittelstand zu gering ist.
  • Einbauort: Im Ausgleichsbehälter für Kühlmittel.

 

  • 1 Ausgleichsbehälter für Kühlmittel mit Überdruckventil
  • Der Ausgleichbehälter dient als Puffer für Volumenänderungen des Kühlmittel bei Erwärmung und als Luftpolster zum Aufbau von Überdruck im Kühlsystem.
  • Die Leitungen, die zum Ausgleichsbehälter führen, sind so verlegt, das sie Luftblasen im Kühlsystem zum Ausgleichsbehälter leiten.
  • Das Überdruckventil ist im Verschluß des Ausgleichsbehälters eingebaut und begrenzt den Überdruck im Kühlsystem. Es muß bei einem Überdruck von 1,4 bis 1,6 bar öffnen.
  • Zur Dichtheitsprüfung wird das Kühlsystem mit 1,0 bar unter Druck gesetzt.
  • Einbauort: Rechts teilweise unter einer Plastikabdeckung.

 

  • 1 Thermostatgehäuse mit Thermostat
  • Das Thermostatgehäuse verbindet die Kühlmittelleitungen des Kühlers mit dem Motor.
  • Das Thermostat regelt die Kühlmitteltemperatur so ein, das sie am Kühlmittelaustritt aus dem betriebswarmen Motor ca. 85 °C beträgt. Bei Bedarf wird aus dem Kühler kühleres Kühlmittel dem Kühlmittel zugemischt, das von der Pumpe für Kühlmittel wieder in den Motor gepumt wird. Es arbeitet rein mechanisch mit Hilfe eines Dehnstoffelements.
  • Das Thermostat öffnet bei ca. 80 °C und ist bei ca. 105 °C ganz geöffnet. Durch das geöffnete Thermostat kann kühleres Kühlmittel aus dem Kühler zurück in das Thermostatgehäuse strömen.
  • Einbauort: Links am Motor am Zylinderkopf.

 

  • 1 "Geber für Kühlmitteltemperatur (G2/G62)"
  • Der Doppeltemperaturgeber erfasst die Kühlmitteltemperatur am Kühlmittelaustritts des Motors. Der Geber G62 wird vom Motorsteuergerät ausgewertet. Der Geber G2 wird vom Kombiinstrument ausgewertet.
  • Einbauort: Im Thermostatgehäuse.

 

  • 1 Wärmetauscher für Motoröl
  • Der Wärmetauscher wird ständig von Kühlmittel durchströmt.
  • In der Warmlaufphase wird das Motoröl vom Kühlmittel erwärmt und so schneller auf Betriebstemperatur gebracht. Andererseits dient der Wärmetauscher auch zur Kühlung des Motoröls, sobald die Öltempertur höher als die Kühlmitteltemperatur ist.
  • Einbauort: Motor vorne am Ölfilterhalter.

 

  • 1 Wärmetauscher für Getriebeöl
  • Der Wärmetauscher ist nur bei Fahrzeugen mit Direkt-Schaltgetriebe verbaut.
  • Der Wärmetauscher wird ständig von Kühlmittel durchströmt.
  • In der Warmlaufphase wird das Getriebeöl vom Kühlmittel erwärmt und so schneller auf Betriebstemperatur gebracht. Andererseits dient der Wärmetauscher auch zur Kühlung des Getriebeöls, sobald die Öltemperatur höher als die Kühlmitteltemperatur ist.
  • Einbauort: Direkt-Schaltgetriebe oben.

 

  • 1 Heizung für Drosselklappengehäuse
  • Die Heizung wird ständig von Kühlmittel durchströmt. Dadurch wird eine Vereisung bei ungünstigen Umgebungsbedingungen verhindert.
  • Einbauort: Motor, am Saugrohr.

 

  • 1 Kühler
  • Der Kühler wird nur von Kühlmittel durchströmt, wenn das Thermostat mindeststens teilweise geöffnet hat.
  • Der Kühler verfügt über ein Ablaßventil für das Kühlmittel. Das Ventil ist unten links am Kühler am Stutzen für den Kühlmittelaustritt eingebaut.
  • Einbauort: Vorne am Schloßträger.

 

  • 1 Zusatzkühler
  • Der Kühler ist nur bei Fahrzeugen mit Direkt-Schaltgetriebe verbaut.
  • Der Kühler wird nur von Kühlmittel durchströmt, wenn das Thermostat mindeststens teilweise geöffnet hat..
  • Einbauort: Vorne links unten hinter der Frontschürze.

 

  • 1 "Pumpe für Kühlmittelnachlauf (V51)"
  • Die elektrische Pumpe wird beim Ausschalten der Zündung für eine gewisse Zeit eingeschaltet und pumpt Kühlmittel aus dem Kühler in den Motor, um Wärmespitzen durch Nachheizen im Motor zu vermeiden.
  • Angesteuert wird sie vom Steuergerät für Lüfter für Kühlmittel.
  • Einbauort: Motor vorne.

 

  • 1 "Lüfter für Kühlmittel (V7)" und 1 "Lüfter 2 für Kühlmittel (V177)"
  • Die elektrischen Lüfter werden abhängig von der Kühlmitteltemperatur im Kühler in zwei Drehzahlstufen zugeschaltet.
  • Angesteuert werden sie in Stufe 1 vom Thermoschalter direkt und in Stufe 2 vom Steuergerät für Lüfter für Kühlmittel, wenn es um die Kühlung des Kühlmittels geht. Das Steuergerät kann auch die Stufe 1 einschalten.
  • Einbauort: Kühler.

 

  • 1 "Thermoschalter für Lüfter für Kühlmittel (F18/F54)"
  • Der Doppeltemperaturschalter erfasst die Kühlmitteltemperatur im Kühler.
  • Der Schalter F54 schaltet bei 95 °C ein und bei 84 °C wieder aus. Das Signal dient zum direkten Schalten der Lüfterstufe 1 mit geringer Lüfterdrehzahl. Diese Lüfterstufe kann auch bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet werden.
  • Der Schalter F18 schaltet bei 102 °C ein und bei 91 °C wieder aus. Das Signal dient zum Schalten der Lüfterstufe 2 mit hoher Lüfterdrehzahl. Angesteuert wird diese Lüftestufe vom Steuergerät für Lüfter für Kühlmittel.
  • Einbauort: Im Kühler links.

 

 

  • Innenraum
  • 1 Wärmetauscher für Heizung
  • Der Wärmetauscher wird ständig von Kühlmittel durchströmt.
  • Die gewünschte Lufttemperatur wird durch die Regelung des Gebläses und eine Stellklappe im Gebläsekasten vorgenommen. Die Regelung übernimmt die Bedienungseinheit für Klimaanlage.
  • In der Warmlaufphase wird durch die Bedienungseinheit für Klimaanlage die Gebläseleistung reduziert, bis die Kühlmitteltemperatur über 60 °C bzw. über 70°C liegt.
  • Einbauort: Im Gebläsekasten.

 

 

 

Zusätzlich genutzte Komponenten:

  • "Steuergerät für Lüfter für Kühlmittel (J293)"
  • Das Steuergerät schaltet unter anderem die beiden Kühlerlüfter ein und aus und steuert die Pumpe für Kühlmittelnachlauf an.

 

  • "Kombiinstrument (J285)"
  • Im Display des Kombiinstruments wird angezeigt, ob Kühlmittelmangel oder Übertemperatur vorliegt.
  • Eine Analoganzeige zeigt die "schöngerechnete" Kühlmitteltemperatur an. Unter 30 °C wird 30 °C angezeigt. Dann wird die reale Kühlmitteltemperatur angezeigt. Zwischen 80 °C und 110°C Kühlmitteltemperatur wird 90°C angezeigt.

 

  • "Bedieneinheit für Klimaanlage (E87)"
  • Das Steuergrät dient zur Regelung der Klimaanlage.
  • Durch den Aufruf des Climacodes 49 am Bedienteil kann man sich die reale Kühlmitteltemperatur anzeigen, sofern sie mehr als 30 °C beträgt. 

 

 

 

Diagnose und Fehlersuche:

  • Die Kühlmitteltemperatur laut Anzeige im Bedienteil für Klimaanlage steigt bei korrekt arbeitendem Kühlsystem relativ zügig auf ca. 80 °C und stabilisiert sich dann bei ca. 85 bis 88 °C. Je nach Betriebsbedingungen kann die Temperatur auf ca. 98 °C steigen. Dann laufen die Lüfter für Kühlmittel im Kühler in Stufe 1 an und die Kühlmitteltemperatur sollte wieder fallen. Bei sehr ungünstigen Bedingungen kann die Temperatur bis auf ca. 106 °C steigen, dann laufen die Lüfter in Stufe 2 und die Temperatur sollte wieder fallen. Diese Werte gelten, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet (ECON ein) ist. Bei eingeschalteter Klimaanlage werden die Lüfter auch von der Bedieneinheit für Klimaanlage nach Bedarf eingeschaltet.
  • Es ist völlig in Ordnung, das die Lüfter erst bei diesen angezeigten Temperaturen zugeschaltet werden, weil die Lüfter über einen Thermoschalter eingeschaltet werden, der die Kühlmitteltemperatur im Kühler mißt. Dort liegt die Kühlmitteltemperatur stets niedriger wie direkt am Kühlmittelaustritt des Motors.
  • Der Motor ist erst wirklich betriebswarm und voll belastbar, wenn die Motoröltemperatur 80 °C erreicht hat. Das dauert ungefähr doppelt so lange wie die Zeit, bis das Kühlmittel 85 °C erreicht hat. Die dazu notwendige Fahrstrecke kann durchaus ca. 15 km betragen.
  • Wenn das Kühlmittel laut Anzeige nicht warm genug wird, sollte man zunächst prüfen, ob die Kühlmitteltemperatur korrekt gemessen und angezeigt wird. Oft liegt es an einem sterbenden Geber für Kühlmitteltemperatur. Ist die Tempratur wirklich zu niedrig, liegt es am Thermostat, der nicht mehr richtig regelt.
  • Wird das Kühlmittel laut Anzeige zu warm, dann geht man im Prinzip genau vor. Ist die Temperatur wirklich zu hoch, dann kommen entweder Probleme mit den Kühlerlüftern, dem Thermostat oder der Kühlmittelpumpe in Frage. Auch verschmutzte Kühlerlamellen durch Insektenleichen usw. können vorkommen. Die Kühlmittelpumpen beim 3,2er sind dagegen recht zuverlässig.
  • Bei Problemen mit der Kühlmitteltemperatur muß immer auch das Steuergerät für Lüfter für Kühlmittel mit in die Fehlersuche einbezogen werden.

 

 

 

Probleme:

  • An den Lüftern für Kühlmittel funktioniert die erste Lüfterstufe nicht. Meist liegt das an durchgebrannten Vorwiderständen in den Lüftermotoren.
  • Es wird Kühlmittelmangel im Kombiinstrument angezeigt, obwohl der Kühlmittelstand korrekt ist. Meist liegt das an einem verkalkten Sensor für den Kühlmittelstand. Entweder tauscht man den Ausgleichbehälter samt Sensor aus oder man kann versuchen, ihn zu reinigen. 

 

 

 

Hinweise:

  • Dieser Beitrag dient nur der Information und ist keine Arbeitsanleitung für Laien.
  • Unsachgemäßes Arbeiten kann Verletzungen oder Schäden zur Folge haben.
  • Hinweise, Sicherheitshinweise beachten!

 

 

 

Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN.

 

 

 

Hosted by TT-Lounge


Sun Dec 26 12:03:31 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A4 8K:

 

Auto nach 45 min Autofahrt immer noch nicht richtig warm?

 

[...] Hallo

 

ist aus einem TT Blog, danke an manni9999, es wird wohl auch beim A4 halbwegs passen.

 

http://www.motor-talk.de/.../...r-kuehlsystem-uebersicht-t3037177.html

 

Man sieht dass bis 70°C der Kühler komplett ausgeschaltet wird und erst bei steigender Temperatur durchströmt [...]

 

Artikel lesen ...

Thu Sep 08 20:54:54 CEST 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: Ford Mondeo Mk1 & Mk2 & Cougar:

 

Unsere Mondis

 

[...] Knapp daneben, Audi TT . :D

[...]

 

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Kühlsystem (3,2er): Übersicht"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 21.02.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog-Ticker

Blogbesucher

  • anonym
  • bmw542
  • Kaeferfan
  • kiwi1986
  • Benzo13
  • d-o-n
  • Piso
  • Kubi89

Blogleser (55)

Lesenswerte TT Blogs, Reise Blogs, Websites

Blogautor(en)

  • manni9999
  • ÜberholTT