• Online: 2.618

Fri Feb 17 19:30:04 CET 2012    |    manni9999    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Motor, Motoröl, Ölstand, Ölwechsel, Schmiersystem (3.2er), Technik, Technik - Motor (3.2er), TT

Ölfilterhalter #1 Ölfilterhalter #1


Thema Original im Audi TT 8N Forum: -
Thema Audi TT 8N FAQ: Schmiersystem (3.2er): Ölstand prüfen, Öl und Ölfilter wechseln
Status: Fahrbereit - 17.02.2012

Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999

Übersicht:

97a7bb4a-fd39-4d76-bd7a-228830d90345

Öl Spezifikation:
Es dürfen nur Motoröle verwendet werden, die die entsprechenden VW-Normen erfüllen.

VW-Norm des Motoröls, wenn der Motor mit festem Ölwechselintervall betrieben wird:
(Wechsel jährlich oder nach 15 tkm, je nach dem, was zuerst eintritt)
  • 500 00 vermeiden
  • 501 01 vermeiden
  • 502 00 empfohlen
  • ACEA A2 bzw. ACEA A3 im Notfall 

Man kann auch die freigegebenen Longlifeöle verwenden.
VW-Norm des Motoröls, wenn der Motor mit flexiblem Ölwechselintervall (Longlife) betrieben wird:
(Wechsel nach 2 Jahren oder 30 tkm oder wenn die Serviceintervallanzeige zum Ölwechsel auffordert, je nach dem, was zuerst eintritt). Longlife kann nur bei Fahrzeugen verwendet werden, die ab Werk dafür vorbereitet wurden.
  • 503 00 vermeiden
  • 503 01 empfohlen
  • 504 00

Unsere Empfehlung ist das feste Ölwechselintervall in Verbindung mit einem hochwertigen vollsynthetischen Motoröl, das die  VW-Norm 502 00 erfüllt, in der Viskositätsklasse 0W40 oder 5W40.

Ölstand prüfen:
  • Das Motoröl muss mindestens 60°C Temperatur haben. Also Motor vorher ausreichend lange warm fahren.
  • Fahrzeug muss waagerecht stehen.
  • Motor ausschalten und ein paar Minuten warten.
  • Ölmeßstab herausziehen, mit einem sauberen Tuch abwischen und wieder vollständig einstecken.
  • Ölmeßstab wieder herausziehen und Ölstand ablesen.
  • Der Ölmeßstab hat einen abgestuften Bereich mit zwei Knicken und einer aufgeprägten Schraffur.
  • Der Ölstand muss sich im schraffierten Bereich befinden.
  • Zwischen die Min- und Max-Markierung "passt" ein Liter Öl.
  • Einfüllen von zuviel Öl kann den Katalysator schädigen.

ÖlmeßstabÖlmeßstab


Öl und Ölfilter wechseln:
  • Bei Ölwechsel immer auch den Ölfilter mit wechseln.
  • Motoröl warm fahren.
  • Zündung ausschalten, Schlüssel abziehen.
  • Unterbodenverkleidung Motor demontieren (siehe separaten Beitrag).
  • Ölwanne: Bereich um die Ablaßschraube reinigen.
  • Ölwanne: Ablaßschraube herausdrehen und Öl ablassen.
  • Ölwanne: Gewinde für Ablaßschraube reinigen.
  • Ölwanne: Neue Ablaßschraube mit unverlierbarer Dichtung bzw. Ablaßschraube mit neuer Dichtung einschrauben (30 Nm). Gewinde und Dichtung vorher mit Motoröl bestreichen.

Ölwanne #1Ölwanne #1


  • Ölfilterhalter: Bereich um den Verschlußdeckel reinigen.
  • Ölfilterhalter: Ablaßschraube im Verschlußdeckel herausdrehen und Öl ablassen.
  • Ölfilterhalter: Verschlußdeckel herausdrehen und Filtereinsatz herausnehmen.
  • Ölfilterhalter: Filtereinsatz auf Späne und Rückstände prüfen.
  • Ölfilterhalter: Gewinde vom Ölfilterhalter und Verschlußdeckel reinigen.
  • Ölfilterhalter: Neue Dichtung auf den Verschlußdeckel ziehen, Dichtung dabei nicht in sich verdrehen.
  • Ölfilterhalter: Neuen Ölfiltereinsatz auf dem Verschlußdeckel aufstecken. Dichtung am Ölfiltereinsatz und Gewinde und Dichtung des Verschlußdeckels dünn mit Motoröl bestreichen.
  • Ölfilterhalter: Verschlußdeckel einschrauben (30 Nm).
  • Ölfilterhalter: Ablaßschraube in Verschlußdeckel einschrauben (10 Nm). Gewinde und Dichtung vorher mit Motoröl bestreichen.

Ölfilterhalter #1Ölfilterhalter #1


  • Öl auffüllen, verölte Bereiche reinigen.
  • Motor kurz im Leerlauf laufen lassen, dabei kein Gas geben.
  • Sichtkontrolle auf Dichtigkeit durchführen.
  • Ölstand prüfen.
  • Unterbodenverkleidung Motor montieren.
Spezialwerkzeug:
  • Drehmomentschlüssel
  • Ölfilterschlüssel für Ölfilter VR6 (Sechskant SW 36) 
Hinweise:  
  • Dieser Beitrag dient nur der Information und ist keine Arbeitsanleitung für Laien.
  • Unsachgemäßes Arbeiten kann Verletzungen oder Schäden zur Folge haben.
  • Hinweise, Sicherheitshinweise beachten!

Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN.

Hosted by TT-Lounge 

Merkmal Beschreibung Bemerkung
Öl: Spezifikation Das passende Motoröl vom Audi-Händler oder ein Motoröl, das die entsprechenden VW-Normen erfüllt, verwenden. Andere Öle können Schäden oder Funktionsstörungen am Motor verursachen.
Öl: Gesamtfüllmenge [l] 6,0 -
Öl: Wechselmenge [l] 5,5 Ölmenge für den Ölfilterwechsel ist mit eingerechnet.
Öl: Wechselintervall Festintervall: 1 Jahr oder 15 tkm, Flexibles Wartungsintervall: nach Serviceanzeige oder 2 Jahre oder 30 tkm  
Ölfilter: Spezifikation Ölfiltereinsatz vom Audi-Händler oder aus dem Zubehörhandel verwenden. Einwegfiltereinsatz
Ölfilter: Einbauort Motor, vorne   
Ölfilter: Wechselintervall wie beim Öl  
_____________________    

Fri Feb 17 22:58:10 CET 2012    |    Multimeter48933

Das 1x1 des Schraubens. Wie schön. :D

Fri Feb 17 23:50:15 CET 2012    |    Provaider

Hier gibt es auch für alles nen Anleitung ;)
Aber ich würden das als Ölpeilstab betiteln, weil das ist es auch, den damit kannst nicht wirklich messen.

Sat Feb 18 00:03:58 CET 2012    |    manni9999

Das sehe ich nicht so eng. Audi nennt den Ölpeilstab auch Ölmessstab. :D
Messen kann man natürlich nicht wirklich aber gut schätzen, zwischen Min und Max passt genau ein Liter.

Immerhin gibts noch einen ÖLPEILSTAB. ;)
Zu den elektronischen Sensoren hab ich nicht so das Vertrauen.

Der Ölwechsel ist schnell erledigt.
Heute in der Mietwerkstatt hat es ne 3/4 Stunde gedauert.
Die Unterbodenverkleidung scheint bei der Anzahl der Schrauben ein tragendes Teil beim TT zu sein. :(

Deine Antwort auf "Schmiersystem (3.2er): Ölstand prüfen, Öl und Ölfilter wechseln"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 21.02.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog-Ticker

Blogbesucher

  • anonym
  • Cassiopeia
  • Kaeferfan
  • Boernd12345
  • torrannagga
  • joebi
  • gmbs
  • eric_ssl

Blogleser (55)

Lesenswerte TT Blogs, Reise Blogs, Websites

Blogautor(en)

  • manni9999
  • ÜberholTT