• Online: 2.300

Wed Nov 17 17:13:15 CET 2010    |    manni9999    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Fahrzeugauswahl, Kaufberatung, TT

Thema Original im Audi TT 8N Forum: -
Thema Audi TT 8N FAQ: Links mit Informationen zum TT
Status: Fahrbereit - 08.09.2010

Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999

Übersicht: 
  • Diese Checkliste bezieht sich alleine auf bekannte Schwachstellen am TT und ist deshalb keine vollständige Checkliste für einen Gebrauchtwagen.
  • Grundsätzlich sollte man einen Gebrauchtwagen immer auf seinen technischen Zustand überprüfen, BEVOR man ihn kauft. Wer mehrere Tausend Euro ausgibt, sollte sich immer so gut wie möglich gegen böse Überraschungen absichern.
  • Wer selbst mit der Technik nichts am Hut hat, der sollte das Fahrzeug einer Gebrauchtwagenprüfung unterziehen, wie sie z.B. vom ADAC oder vom Audi-Händler angeboten wird.
  • Einen Gebrauchtwagencheck, den der Verkäufer durchführt hat, sollte man grundsätzlich skeptisch beurteilen. Der will ja sein Fahrzeug verkaufen und einen möglichst hohen Profit damit machen.
  • Ein Gebrauchtwagencheck sollte immer auch ein Auslesen der Fehlerspeicher des Fahrzeugs mit umfassen. So erkennt man, ob Teile der Elektronik bereits Schwächen zeigen.
  • Eine frische TÜV-Plakette ist keine Garantie dafür, das ein Fahrzeug Mängelfrei oder nicht Reparaturbedürftig ist. Der TÜV-Prüfer prüft nur, ob das Fahrzeug noch verkehrssicher ist und die abgasrelevanten Vorschriften noch erfüllt. Ein TÜV-Prüfer kann auch einen schlechten Tag haben und etwas übersehen.
  • Fahrzeuge vor Baujahr 2000 verfügen unter Umständen nicht über ESP und / oder den Heckspoiler. Es gab eine freiwillige Nachrüstaktion von Audi.
  • Rost ist derzeit noch kein wirkliches Thema bei einem gebrauchten TT und eher ein Indiz für einen schlecht instandgesetzten Unfallschaden.
  • Bei Fahrzeugen mit Tuning ist es wirklich wichtig, das für alle Umbauten auch die passenden Papiere mit dabei sind. Besonders ein Chiptuning zur Leistungssteigerung wird oft nicht in die Papiere eingetragen.
  • Ein Blick auf die dazugehörenden Rechnungen gibt auch Aufschluß darüber, zu welcher Qualitätskategorie die Tuningteile wahrscheinlich zählen.
  • Bei Fahrzeugen mit Katalysatorersatzrohren, Rennkatalysatoren der untersten Qualitätskategorie, 100-Zeller-Rennkatalysatoren, Downpipes, Vorschalldämpferersatzrohren sollte man sich überlegen, ob damit die NÄCHSTE TÜV- bzw. Abgasuntersuchung wohl noch zu schaffen ist. Meist wirbt der Verkäufer in diesen Fällen mit Powersound und leistungsteigernder bzw. durchsatzgesteigerter Abgasanlage ab Turbolader.
  • Umbauten an den Scheinwerfern wie Xenonnachrüstkits in Halogen-Scheinwerfern, sebst gebaute LED-Tagfahrlichter oder nachgerüstete originale Xenon-Scheinwerfer ohne automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerfereinigungsanlage gelten bei einer TÜV-Untersuchung als erheblicher Mangel.
  • Zu dem Fahrzeug gehört ein Checkheft, in dem Werkstätten durchgeführte Servicearbeiten dokumentieren. Sofern Arbeiten bei Audi durchgeführt wurden, kann man bei jedem Audihändler anhand der Fahrgestellnummer die Reperatur / Wartungshistorie des Fahrzeugs prüfen lassen bzw. erfragen, ob alle Servicearbeiten gemacht wurden und ob Reparaturen gemacht wurden oder ob z.B. Unfallschäden beseitigt wurden.
  • In jedem Fall sollten Rechnungen über Servicearbeiten, etc. bzw. über beschaffte Ersatzteile wie Öl, usw. vorhanden sein. Sind keinerlei Belege vorhanden oder fehlen die über längere Zeit, wurde eventuell das Fahrzeug aus Kostengründen nicht mehr gewartet.
Prüfpunkt Ergebnis Bemerkung
Karosserie außen    
Scheinwerfer: Innen Wassertropfen   Belüftung defekt (teuer)
Rückleuchten: Innen Wassertropfen   Belüftung defekt (teuer)
Heckklappe: Gluckern beim Öffnen / Schließen   Kennzeichenbeleuchtung undicht, Heckspoiler undicht (teuer)
Heckklappe: Kennzeichenbeleuchtung trüb oder rostbraun   Kennzeichenbeleuchtung undicht, Heckspoiler undicht (teuer)
Leuchtweitenregulierung: Funktioniert nicht   (teuer)
Coupé, Dachleisten: Bläschenbildung   Korrosion
Roadster, Verdeck: Automatisches Öffnen / Schließen funktioniert nicht    (kann teuer werden)
Roadster, Verdeck: Beim automatischen Öffnen /Schließen fahren die Seitenscheiben nicht ein paar Zentimeter nach unten    (kann teuer werden)
Roadster, Verdeck: Verdeckstoff oder Heckscheibe beschädigt   (sehr teuer)
Roadster, Verdeck: Verdeck an Dichtungen undicht   Formdichtungen beschädigt oder verhärtet (teuer), ein paar Wassertropfen an den Türscheiben sind kein Problem
Türen: Fenster fahren beim Türöffnen nicht 1 cm nach unten   Türschloss defekt
Türen: Keine Anzeige der offenen Tür oder Heckklappe im Kombiinstrument    Türschloss defekt, Schalter Heckklappe defekt
Karosserie innen    
Coupé, Hutablage: Knarzt beim Fahren    Schönheitsfehler
Sitzheizung heizt nicht richtig   Schalter defekt, Kabel defekt, Heizelement im Sitz defekt (teuer)
Elektrik    
CD-Player: Defekt    (teuer) Ersatzgeräte haben den Technikstand "Steinzeit"
Radio: Lautstärkeregelung defekt   (teuer) Ersatzgeräte haben den Technikstand "Steinzeit"
Navigationssystem: defekt oder Kartenstand veraltet   (teuer) Ersatzgeräte haben den Technikstand "Steinzeit", Karten-CDs ersetzen (teuer)
Kombiinstrument:  Pixelfehler oder Streifen im Display der Multifunktionsanzeige    (teuer)
Kombiinstrument:  Tankanzeige, Temperaturanzeige gehen nicht auf 0 oder zeigen Unsinn an    (teuer)
Kombiinstrument: Sonstige Anzeigen defekt    (teuer)
Schlüssel: Funkfernbedienung für Öffnen / Schließen funktioniert nicht      
Klimaanlage: Kühlt nicht    (sehr teuer)
Radaufhängung, Bremsen    
Vorderachse: Knarzen, Knacken beim Federn   Aufhängungsteile verschlissen (teuer)
Vorderachse: Knacken, Klacken beim Lenkrad einschlagen während der Fahrt    Antriebswellen verschlissen (teuer)
Vorderachse: Klacken beim Gasgeben, Gaswegnehmen    Antriebswellen verschlissen (teuer)
Vorderachse, 3.2er: Bremsscheiben verschlissen    (teuer)
Hinterachse: Knarzen, Knacken hinten beim Federn   Aufhängungsteile verschlissen (teuer)
Hinterachse, Quattro: Quietschen beim Federn    Bis BJ 2002 eventuell festgerostete Querlenker (teuer, gefährlich)
Motor 1,8 T, Getriebe    
Motor: Klacken beim Gasgeben, Gaswegnehmen?    Drehmomentstütze verschlissen
Motor: Temperaturanzeige nicht innerhalb von 15 min auf 90 °C    Kombiinstrument defekt (teuer), Thermostat defekt, Temperaturgeber defekt
Motor: Temperaturanzeige über 90 °C bei normaler Fahrt, im Stand über 107 °    Kühlerlüfter defekt (teuer), Temperaturgeber defekt, Thermostat defekt, Wasserpumpe defekt
Motor: zieht nicht durch, kein Turbobumms     Kein Ladedruck (kann sehr teuer werden)
Motor: Zahnriemenwechselintervall nicht eingehalten   Gefahr eines Motorschadens, der Wechsel ist teuer
Kupplung: Rutscht    Kupplung verschlissen (beim Quattro teuer)
Motor 3,2er, Getriebe    
Motor: Rasselt rythmisch im Leerlauf    Steuerketten oder Kettenspanner verschlissen (sehr teuer)
Motor: Klackern rythmisch im Leerlauf (Schaltgetriebe)    Zweimassenschwungrad defekt (sehr teuer)
Motor: Temperaturanzeige steigt nicht auf 90 °C    Kombiinstrument defekt (teuer), Thermostat defekt, Temperaturgeber defekt
Motor: Temperaturanzeige steigt über 90 °C    Kombiinstrument defekt (teuer), Kühlerlüfter defekt (teuer), Thermostat defekt, Temperaturgeber defekt
Kupplung: Rutscht    Kupplung verschlissen (teuer)
Getriebe: DSG ruckelt oder kuppelt hart ein    Getriebsteuerung nicht in Ordnung (sehr teuer)
Quattro Hinterachsantrieb    
Hinterachsantrieb schaltet nicht zu   Haldex-Kupplung schaltet nicht (kann sehr teuer werden)
Hinterachsantrieb heult    Differenzial defekt (sehr teuer)

  • Unter der Kostenabschätzung ist zu verstehen, das der Mangel vom Audi-Händler mit originalen Ersatzteilen behoben wird. ;)  
Hinweise:  
  • Bedienungsanleitung zu den FAQ beachten!

Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN.

Hosted by TT-Lounge 


Wed Nov 17 19:55:28 CET 2010    |    Zeiti0019

Zum Glück steht ja nicht in jeder Zeile das Wort "teuer" dahinter!:D
Ok, ist ja auch besonderes Fahrzeug.

Wed Nov 17 20:01:45 CET 2010    |    Alfa-Neo-Kontra

Ein richtiger Fuck-Wagen, der alte TT. Nehmt es mir nicht persönlich aber ich hatte bis jetzt immer nur Ärger mit diesen Kisten.
Der Blog selber, echt super, gut struckturiert, viele Fehlerquellen aufgezeigt, für jeden Käufer hilfreich.
Mfg

Wed Nov 17 21:02:38 CET 2010    |    manni9999

Die Liste soll niemanden erschrecken. :p
Ich befürchte, für viele Autos kann man eine ähnliche Liste aufstellen, und hinter viele Posten auch teuer schreiben - Falls man wirklich nichts selber mach kann. :(
Meiner Meinung nach aber ist das nicht so ungewöhnlich für Fahrzeuge, die schon einige Jahre und Kilometer hinter sich haben.
Außerdem treten die Probleme nicht bei jedem TT auf.
Da spielt es schon eine Rolle, ob das Fahrzeug gewartet und pfleglich behandelt wurde.

Sun Jan 22 10:19:09 CET 2012    |    Trackback

Kommentiert auf: TT-Lounge:

Inhaltsverzeichnis (Teil 3)

[...] Ascher ausbauen / einbauen Innenverkleidungen: Haltegriffe Mittelkonsole ausbauen / einbauen Innenverkleidungen: Handschuhkasten ausbauen / einbauen Innenverkleidungen: Türverkleidung ausbauen / einbauen Rücksitzbank (Coupé): Lehne ausbauen [...]

Artikel lesen ...

Wed Oct 24 10:01:44 CEST 2012    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi TT 8N:

Audi TT 8N - nur was für einen?

[...] Leistung.

[url="http://Ein paar wissenswerte Details zur Historie des TT"]Historie und Details zum TT[/url]
Schwachstellen

Grüße

Manfred
[...]

Artikel lesen ...

Thu Dec 27 16:14:10 CET 2012    |    Federspanner48041

kann man diese liste auf den tt Roadster übertragen?

Thu Dec 27 23:12:18 CET 2012    |    manni9999

Hallo,

ja, es sind auch einige spezielle Roadster Punkte darin.

Grüße

Manfred

Thu Jan 03 19:05:31 CET 2013    |    Federspanner48041

Ok klasse und vielen Dank ! Die Liste wird mir bei der Probefahrt eines 8J sehr helfen :)

Fri May 24 21:32:59 CEST 2013    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi TT 8N:

Tt von 98/99

[...] guten A3 zu kommen. Der wurde halt wesentlich häufiger gebaut wie der TT......

Schau Dir mal diesen Blogartikel mit den typischen Schwachstellen des TTs an. Druck ihn aus und checke einen TT, der für Dich in Betracht [...]

Artikel lesen ...

Thu May 30 13:34:23 CEST 2013    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi TT 8N:

TT ja oder nein

[...] Hallo Mr Day22 :),

hier erst einmal ein Link, der typischen Schwachstellen beim TT angibt, worauf man beim TT-Kauf achten sollte. [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Typische Schwachstellen des TT"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 21.02.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog-Ticker

Blogbesucher

  • anonym
  • Boernd12345
  • BullTT68
  • PicassoGehtSpazieren
  • chris.selb
  • Kogler_Chri
  • Cassiopeia
  • Kaeferfan

Blogleser (55)

Lesenswerte TT Blogs, Reise Blogs, Websites

Blogautor(en)

  • manni9999
  • ÜberholTT