Tue Nov 12 20:25:36 CET 2024
|
V6.
|
Kommentare (2)
Es ist mir mittlerweile gelungen fast alle aktuellen Systeme bis auf MBUX (derzeit) von jeder beliebigen Region zu ECE zu konvertieren. Warum sollte das relevant sein ? Bei Reimporten aus Japan oder USA lohnt sich eine Konvertierung, da u.a. folgende dinge unterschiedlich sind: -Sprache (Region) Ich kann bei den folgenden Systemen nun die vollständige Konvertierung anbieten. MBUX NTG6 und 7 folgen hoffentlich auch bald... Das System unterscheidet sich anschließend nicht zu einem ECE Gerät. Wie immer kann ich in Bremen behilflich sein... |
Tue Nov 12 20:15:15 CET 2024
|
V6.
|
Kommentare (0)
Lange ist es her... bisher leider nur ein Post dieses Jahr. Hier kommen mal wieder ein paar spannende Themen und Projekte. Ich hoffe der ein oder andere sieht das genauso Aktueller SL r232 kam ab Werk ohne Ambiente, schon merkwürdig aber leider gab es Probleme mit der Lieferfähigkeit. Nachrüstung ist bei den neuen Fahrzeugen mit MBUX etwas anders. Es gibt kein zusätzliches Steuergerät für Ambiente sondern läuft alles über SAM vorne. Leitungen und einige, wirklich einige LED Steuergeräte verbauen. Ja, jede LED ist ein LIN Steuergerät. somit ist die genaue Zuordnung für Zonengesteuerte Beleuchtung möglich. Grundsätzlich spannend, MBUX NTG7 usw. Codierung und Inbetriebnahme nur noch online mit Zertifikaten. |
Tue Nov 12 20:15:09 CET 2024
|
V6.
|
Kommentare (0)
![]() Das Comand NTG5.5 ist wirklich seehr anfällig und es sind mittlerweile leider viele Probleme bekannt. U.a. dass die Aktualisierung der Navigationsdaten bei ca 82% stehen bleibt und nicht mehr voran geht. Dabei ist es individuell, ich habe auch schon von 68% oder 89% Prozent gehört. Aber oft im oberen Bereich, wenn man bereits ne Stunde gewartet hat Auch ein Fehler mit der Meldung "Kartenaktualisierung nicht möglich. Update wird abgebrochen ist bekannt" Sowieso sollte beim NTG5.5 immer der Motor laufen bei der Kartenaktualisierung, das aber nur nebenbei. Bei den Fahrzeugen würde ansonsten irgendwann die Zündung ausgeschaltet werden. Der Schlüssel kann hier nicht mehr gesteckt werden. Problem ist leider im Gerät ein Hardwarefehler. Mercedes hat auch ne interne Lösung für das Problem: Firmware vom System vorab aktualisieren. Also entweder irgendwie mit rumärgern, Gerät austauschen oder Reparieren lassen. Ich kann in Bremen behilflich sein. Auch als Versandlösung verfügbar. |
Tue Nov 12 20:15:02 CET 2024
|
V6.
|
Kommentare (0)
Leider mittlerweile keine Seltenheit mehr. Comand NTG5 oder auch 5.2 genannt ist auf einmal im Bootloader Modus "bootloader active" wird im Display angezeigt. Das kann einige Gründe haben, oft passiert es von einen auf den anderen Moment, über Nacht und ohne offensichtliche Einwirkungen. -plötzlich über Nacht Problem ist meistens nicht so einfach zu lokalisieren. Mercedes kann hier leider nur die gesamte Head Unit austauschen und für ca 2800€ erneuern. Wenn nicht viel "rumgespielt" wurde bestehen die besten Chancen das Gerät zu retten. Ich kann in Bremen behilflich sein. Auch als Versandlösung verfügbar. |
Mon Jan 15 19:46:33 CET 2024
|
V6.
|
Kommentare (36)
![]() Da das 3G (UMTS) Mobilfunknetz in Deutschland bereits 2021 abgeschaltet Ebenso die SOS-Funktionen laufen über dieses Modul. Welche allerdings als Mit dieser Umrüstung kann man diese Funktionen jedoch vollständig erhalten. Wichtig hierbei: diese Umrüstung ist nur bei Fahrzeugen mit einem HERMES Also Code 360 oder EY3 muss vorhanden sein, dann ist eine Umrüstung auf Wir ändern bei der Umrüstung in der Datenkarte vom Fahrzeug den Code von Erst danach wird das Fahrzeug vom Mercedes Server als LTE-Fzg. Erkannt und Wer kennt es nicht, in der ME-App wird angezeigt, dass noch eine Tür oder ein Außerdem können problemlos gebrauchte HERMES Steuergeräte, nachdem sie Ausstattungs-Code für UMTS: 360 Ausstattungs-Code für UMTS: EY3 Für ein Individuelles Komplettangebot bitte mit der Fahrgestellnummer |
Fri Jun 30 21:06:14 CEST 2023
|
V6.
|
Kommentare (2)
Die neuen Fahrzeuge sind schon sehr spannend, vor allem wenn es um Codierung und Umbauten geht. Ab 206, 254, 223 alles Neuere und sogar schon teilweise die letzten 213 Mopf Fahrzeuge sind zum Codieren spezielle Zertifikate auf dem Diagnosegerät notwendig. Diese müssen ständig aktualisiert werden und dienen dazu, einen sicheren und kontrollierten Zugriff auf neue Fahrzeuge und deren Technik zu gewähren. Soweit ganz gut und sehr sinnvoll bei immer weiter entwickelten autonom fahrenden Autos. Die Hürde ist dann nur bei Nachrüstungen diese dinge im System zu aktivieren. Beim GLC 254 mit MBUX NTG7 somit das Air Balance verbaut. Analog zu anderen Baureihen, nur dass nun auch die Ionisierung Pflicht ist, da diese über SCN Codierung ebenfalls aktiviert wird und es ansonsten Fehler gibt. Der Einbau ist relativ einfach, Teileverfügbarkeit ist momentan eher das Problem, Handschuhfach musste ebenfalls neu. Nach der Codierung das Ergebnis, alles läuft problemlos. Somit sind Originale Nachrüstungen auch weiterhin mit den notwendigen Originalgeräten und Zugängen möglich. |
Fri Jun 30 20:56:02 CEST 2023
|
V6.
|
Kommentare (5)
Eigentlich schon viel zu oft darüber berichtet, jedoch hier nochmal der Vollständigkeitshalber für den neuen GLE 167 mit MBUX NTG6 Burmester Nachrüstung. Ein paar Änderungen zu älteren Baureihen gibt es jedoch. Lautsprecher ersetzen bzw. hinzufügen, Steuergerät im Kofferraum links verbauen, Leitungssatz verlegen und kontaktieren. Die Head-Unit sitzt im neuen GLE unter dem Beifahrersitz. Interessant ist auch, dass trotz vorinstallierter Firmware auf dem Soundverstärker nach Installation und Codierung kein Sound vorhanden ist. Bei den neuen Baureihen ist immer mehr die passende Hardware und Software entscheidend. Einfach mal willkürlich Firmware auf einer Hardware installieren, ist leider nicht mehr. Meistens sind dann anschließend die Steuergeräte offiziell unbrauchbar und können nur selten "Wiederbelebt" werden. Also für alle, die Fragen oder Interesse haben, ich bin in Bremen. |
Fri Jun 30 20:45:22 CEST 2023
|
V6.
|
Kommentare (10)
Natürlich auch auf einige andere Baureihen anwendbar, Voraussetzung ist nur MBUX (NTG6 oder höher) Die meisten Baureihen haben in der Windschutzscheibe bereits die Halterung integriert, sodass bei der WSS gar nicht mehr unterschieden wird, ob gültig für Code U19 oder nicht. Es ist lediglich eine Art Blindkappe verbaut, welche herausgebrochen wird. Kamera einsetzen, Leitungssatz verlegen und kontaktieren. Falls nur MBUX MID Code 548 verbaut ist, muss diese ausgetauscht werden gegen MBUX HIGH Code 549. Es fehlt ansonsten der Anschluss für die AR Kamera und allgemein die Videofunktionalität. Bei MBUX NTG6 ist es so, dass selbst Videos von dem USB-Stick nur mit der HU HIGH abgespielt werden können, selbst dann wenn es nur im Stand geht... Hier musste ebenfalls die HU ausgetauscht werden. Neue Inbetriebnahme Online dauert ca. 2 Stunden, einige Routinen und seeehr viel Software. Anders ist es ab NTG6 auch nicht mehr möglich, da für den vollen Umfang wie Lizenzaktivierung CarPlay, Navigation, DAB, Sprachbedienung usw. eine Internetverbindung aufgebaut werden muss und die Seriennummer auf dem Backend Server mit der HU übereinstimmen muss. Naja anschließend Inbetriebnahme der AR Kamera (ARC177), Kalibrierung mittels ROMESS Target und die Probefahrt konnte beginnen. Siehe da, läuft alles... |
Wed Dec 28 20:36:21 CET 2022
|
V6.
|
Kommentare (10)
Bei den neuen Modellen ist leider der Widescreen noch nicht Serie. Das Kombiinstrument kommt Serie mit einem 7" Display, ebenso das Zentraldisplay. Dann gibt es die Möglichkeit eine neue Displayeinheit zu verbauen, mit der Kombination von 7" und 10,25" als Media Display. Die optisch „richtige“ Lösung hat man aber erst mit dem Umbau auf 2x 10,25" Displays. Somit für Kombiinstrument Code 458 und Media Display Code 859. Es muss die Head-Unit geprüft werden, nicht alle sind geeignet. Neues Steuergerät IC177 und Displayeinheit Inbetriebnahme durchführen, Head Unit, Parkman und EZS SCN codiert. Relativ Kostengünstig durchzuführen. Assystdaten, Kilometerstand usw. werden selbstverständlich bei der Inbetriebnahme übernommen, somit ist an dieser Stelle auch nichts verändert oder manipuliert. |
Wed Dec 28 19:37:55 CET 2022
|
V6.
|
Kommentare (0)
Erst beim AMG GT, dann auch bei anderen Baureihen. Zitat Mercedes: • „Basic“ ist den Fahrprogrammen „Glätte“ und „Comfort“ zugeordnet. Der AMG GT zeigt hier ein sehr stabiles Fahrverhalten mit hoher Gierdämpfung. Dies kann nun auch im AMG w213 freigeschaltet werden. Voraussetzung ist das ab ca. Ende 2018 verbaute DRVU_NG Steuergerät. Einfach gesagt, sobald AMG Drive Unit Tasten verbaut sind oder verbaut werden können, ist es ohne weiteres möglich. Ansonsten kann natürlich auch eine Nachrüstung von diesem Steuergerät erfolgen oder sogar in Verbindung mit der Nachrüstung von dem neuen Lenkrad inkl. U88 (siehe anderen Artikel) |
Sun Nov 17 22:11:26 CET 2024 |
V6.
|
Kommentare (0)
Vor kurzem über die anderen NTG Generationen berichtet, nun auch beim MBUX NTG6 erfolgreich.
Region from any to any jetzt beim NTG6 möglich.
Japan, USA, ASIEN Reimporte usw. zu ECE konvertieren.
Hardware Region wird geändert, anschließend können (falls nötig) ECE Firmware geflasht werden, Europa Kartenmaterial installiert und andere Sprach Sets geladen werden.
Die Hardware wird immer "universeller" und kann somit vielfältig eingesetzt werden.
Ich bin in Bremen bei bedarf.
Ebenfalls kann beim NTG6 der "beliebte/ gängige" Fehler vom Neustart Freeze behoben werden. Das MBUX läuft eigentlich normal (spielt Ton), aber bleibt auf der Logo Seite "Mercedes-Benz" hängen. Oder startet nach wenigen Sekunden immer neu. Hier ist das Filesystem beschädigt.