Tue Aug 02 11:34:26 CEST 2022
|
valentinjanp
|
Kommentare (8)
Hallo zusammen, Ich habe schon immer pACC gewünscht. Nur hatte ich bisher noch keine Möglichkeit für die Nachrüstung. Nun war es endlich so weit. Das "normale" ACC hatte ich bereits. Ich konnte also hinter einem Fahrzeug herfahren, den Abstand zu diesem halten und somit bis 160km/h den Tempomaten mit Abstandsautomatik nutzen. Nun habe ich etwas recherchiert und herausgefunden, dass der bei mir verbaute Radar sowohl ACC als auch pACC kompatibel wäre. Ich habe als mit einem Kollegen meinem Radar den entsprechenden Freischaltcode zugewiesen und die Funktion von pACC entsprechend codiert. Meine Vorteile nach dieser Freischaltung: Ich freue mich wirklich jedes Mal aufs neue, wenn ich die Funktion nutzen kann |
Tue Aug 02 15:44:59 CEST 2022 |
louk
Vermutlich benötigt man dazu aber kein AID oder? Die Funktionserweiterung finde ich total genial. Die steht bei mir auch ganz oben auf der Liste. Kannst Du etwas detailierter ausführen, wie die Freischaltung erfolgte und was die Randkriterien dafür sind?
Und wie bedient man es? Kann man noch einen Geschwindigkeitszuschlag konfigurieren und die Funktionen bei Bedarf abschalten?
Reicht das normale Kartenmaterial aus?
Tue Aug 02 15:59:39 CEST 2022 |
valentinjanp
Hallo louk,
Voraussetzung ist ein MRRevo14f Radar.
Gerne helfe ich dir bei der Realisierung der Freischaltung von pACC. Kannst du mir bitte deine VIN oder alternativ einen VCDS Autoscan per DM senden?
Grüsse Valentin
Wed Aug 03 08:28:00 CEST 2022 |
habmichlieb12
Was bringt so ein ACC überhaupt? Ich bin beruflich jeden Tag ca. 400km mit dem Auto unterwegs, davon die Hälfte auf BABs. Gefühlt können von den teilnehmenden KFZ Fahrern...oh sorry Führenden*innen
höchstens 1% ihre Geschwindigkeit halten, sei es nun mit nem Tempomaten oder mit Kompetenz. Wenn sich jetzt jedesmal mein Auto dem Vorrausfahrenden anpasst, würd ich irgendwann nen Anfall bekommen.
Wed Aug 03 09:03:38 CEST 2022 |
PIPD black
Das ist ja eigentlich das Schöne....."richtig" eingestellt, merkt man diese Anpassungen eigentlich erst, wenn man wirklich nur noch bedeutend langsamer ist. Bis dahin regelt ein gutes ACC unmerklich die "Ungereimtheiten" anderer Verkerhrsteilnehmer einfach weg. Herrlich entspannend. Und wenn man dann doch zu langsam geworden ist: Blinker links, Spurwechseln und der Karren beschleunigt auf die eingestellte Geschwindigkeit, wieder einordnen und entspannt weitergleiten.....
Wed Aug 03 09:21:52 CEST 2022 |
louk
Genau so PIPD black und wenn noch automatisch die Geschwindigkeitsbegrenzungen übernommen würden, die sich sehr häufig ändern, dann müsste man noch weniger drücken\umprogrammieren und die Fahrt wäre noch entspannter.
@valentinjanp, habe Dir eine PN geschickt.
Thu Sep 29 16:51:34 CEST 2022 |
JS105GD
Das wäre eine sehr gute "Erweiterungsmöglichkeit" der vorhandenen Systeme.
Läßt sich das einfach "codieren" oder welche Bauteile wären dafür notwendig?
@valentinjanp, würde dir eine PN schicken.
Sat Oct 22 10:31:17 CEST 2022 |
louk
@JS105GD, was Du erwarten kannst, wie die Voraussetzungen sind und wie die Nachrüstung prinzipiell erfolgt, kannst Du in diesem Blog Beitrag nachlesen: https://www.motor-talk.de/.../...s-acc-pacc-retrofitting-t7326706.html
Sun Oct 23 14:26:58 CEST 2022 |
JS105GD
@louk: Danke dir für den Llink!
Deine Antwort auf "VW Golf VII ACC zu pACC"