Wed Oct 09 19:35:46 CEST 2013
|
Vari-Mann
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Motor
Eigentlich ist es ja ein alter Hut,aber der ein oder andere fragt sich bestimmt trotzdem wie er an einem Motorgehäuse vom 1200 mit 34 PS Typ 1 Motor , der wo der Ölkühler im Gebläsekasten steht , einen Kühler vom 1300/1600 mit 44/50 PS anbauen kann. Die Gründe den Kühler zu versetzen sind ja vielfältig . Der eine will am 1200er etwas rumtunen und macht sich Gedanken über eine bessere Ölkühlung oder mehr Kühlluft die über den thermisch problematischen 3ten Zylinder gehen soll , und der andere möchte aus dem Gehäuse eines 1200er einen 1600ccm Motor bauen,oder sogar noch grösser. Oder soll ein Blockthermostat auf den Motor um das Öl zu einem Frontkühler zu schicken ? Egal , die Arbeit ist die gleiche. Hier sieht man wie es ausschaut beim 1200er Motor . Allerdings ist das die Version "Ölschleuder". Da ist der Halteflansch abgerissen durch Vibrationen die wir ja zwangsläufig haben beim Motorlauf . Gerne genommen wird aber auch eine ausgehärtete Dichtung zwischen Kühler und Gehäuse. Ok , hier dann die Baustelle vor dem Umbau . 6mm Stehbolzen . Zu kurz und zu klein für einen Kühler der aus dem Kasten in die Hütte wandern soll . Bolzen raus ! Geht einfach mit 2 gekonterten Muttern. Das alte Gewinde aufbohren ! Aber achtet darauf nicht zu tief zu bohren . Die tiefe alte Bohrung ausloten und dann am Bohrer mit Klebeband markieren ist eine gute Methode . Mit etwas Erfahrung an der Bohrmaschine merkt man aber auch so wenn der Bohrer unten im Sackloch angekommen ist. Und da die Bohrmaschine grade ausgepackt ist wird auch gleich mal schnell ein 8mm oder 8,2 mm Bohrer eingespannt , und damit dann die 2 Durchgangslöcher aufbohren . Da müssen ja die 8mm Stehbolzen vom Haltebock des Versatzträger für den Kühler durch . Der 1200 hat da ja auch nur 6mm Bolzen. Hier ist dann der Gewindebohrer schon im einsatz . Alle 3 Bohrstufen nacheinander mit etwas Öl und schon hat man das gewünschte M8 Gewinde im Gehäuse. Bremsenreiniger und Druckluft reinigen die Baustelle dann von Öl und Spänen . Und ja nichts in die Ölkanäle fallen lassen . Zustopfen während der ganzen Arbeit , oder zukleben . Hier ist es wurscht weil der Block eh demontiert ist. Das fertige Gewinde , auch schon entgratet am Rand . Der neue Bolzen . Wieder 2 Muttern zum kontern , und rein damit . Wer mag kann auch etwas Sicherungslack mit ans Gewinde machen . Fertig ! Und so sollte es aussehen wenn dann der versetzte Kühler am Motorgehäuse ist. Wer jetzt meint das kühlt noch nicht genug kann auch von einem Typ 4 Motor einen Kühler an den Halter schrauben . Der hat 2 Reihen mehr . Aber daran denken das dann auch die Hundehütte umgeschweißt werden muß , ist ja sonst zu schmal. Ob das aber nötig ist den breiten zu verbauen , naja , da scheiden sich die Geister . Jaaajaaa ....., ......pillepalleumbau werdet ihr denken . Aber es gibt bestimmt Neulinge in der Scene die mal was davon gehört haben das man so einen Kühler umbauen kann,aber eben nicht genau wissen wie sie es anstellen sollen. Jetzt wissen sie es ! Vari-Mann |
Wed Oct 09 19:47:59 CEST 2013 |
Ludibug
Super! Immer wieder interessant dein Blog! 🙂
Wed Oct 09 20:08:43 CEST 2013 |
Christoph2605
Sehr interessant....
Mir hat sich die Frage nie gestellt (so ohne Käfer), ich finde die Antwort trotzdem spannend
"Like"
Thu Oct 10 09:20:12 CEST 2013 |
Vari-Mann
Ich Danke Euch !
Thu Oct 10 09:46:02 CEST 2013 |
Käfer1500
Gut gemacht!
Wobei das meiner Erfahrung nach nix bringt ... 😉
Ich habe trotzdem 3x 1600er Motoren in meinem T2b geschrottet, als standfest erwies sich letztlich nur Anti-Tuning zurück auf Einkanal 1500er H-Motor mit 44PS.
Thu Oct 10 19:31:10 CEST 2013 |
VW71H
ist auch für mich mal interessant, da ich mich bisher nie unter 44 PS bewegt habe :-)
Danke @Vari
Gruß
Walter
Thu Oct 10 19:59:24 CEST 2013 |
Vari-Mann
Jo,gern geschehen.
Scheint ja mehr Interesse zu erregen dieses Thema als ich dachte . 🙂
Vari-Mann
Thu Oct 10 23:02:44 CEST 2013 |
nosdriver
Nein ganz und gar nicht...Von Sowas lebt jedes Forum.
Wieder ein schöner Blog 🙂
Grüsse
Fri Oct 11 20:51:42 CEST 2013 |
Vari-Mann
Danke für die Blumen ! 🙂
Vari-Mann
Fri Jul 18 14:41:42 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Käfer:
heiss lauf nach autobahn
[...] Vari-Mann hatte da doch mal eine top Beschreibung! Da steht alles genau drin!
http://www.motor-talk.de/.../...typ-1-motor-mit-1200-ccm-t4711203.html also das ist wirklich top!
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Ölkühler versetzen am Käfer , Typ 1 Motor mit 1200 ccm"